Die Weinladen Schmidt-Exklusiv-Weine
Unsere Weine des Monats September
Unser „Wein des Monats“ ist im September gleich ein ganzer Weinblock. Der aber hat’s in sich: Seit einigen Jahren gibt es die „Weinladen Schmidt-Exklusiv-Weine“. Versammelt sind unter diesem Gütesiegel Weinpersönlichkeiten von ganz unterschiedlicher Herkunft und Stilistik, die eines gemein haben: Sie haben uns so gut gefallen, dass wir sie komplett in unser Lager geschickt haben.
2012 Riesling Sekt Brut Nature
Weingut Künstler (Rheingau)
0,75l 16,50 Euro (22,00)
It’s just Nature! Weniger ist mehr dachte sich der Künstler bei diesem grandiosen Sekt. Knochentrocken, cremig, elegant. Stark!
2014 Grauburgunder „Eichbuck“ QbA trocken
Weingut Holger Koch (Baden)
0,75l 13,50 Euro (18,00) 1,50l 32,00 Euro (21,33)
Graziös wie eine Parzelle! Die Trauben dieses im 500-Liter- Fass gereiften Weines stammen aus dem bis zu 400m hohen Eichbuck, einem aus Vulkangestein mit Lössauflage bestehen- den Teil des Herrenstücks.
2013 Rotenberg Riesling QbA trocken
Gut Hermannsberg (Nahe)
0,75l 25,50 Euro (34,00) 1,50l 53,00 Euro (35,33)
Als „VDP.Grosse Lage“ klassifiziert, bietet dieser in der Zeit des Rotliegenden entstandene Südhang hoch über Altenbamberg mit einem hohen Ryolith- und Eisenanteil Stoff für eine unver- wechselbare Stilistik.
2014 Sauvignon blanc QbA trocken
Weingut Aldinger (Württemberg)
0,75l 12,50 Euro (16,67) 1,50l 30,00 Euro (20,00)
Heiligs Blechle, was für ein schöner Sauvignon! Keine laute Aromatik, stattdessen eine kühle, komplexe Stilistik mit subtiler Kräuterwürze. Alles in die Hauptstadt, bitte!
2014 Chardonnay Halbstück QbA trocken
Weingut Wagner-Stempel (Rheinhessen)
0,75l 12,50 Euro (16,67)
In Rheinhessen ist der Chardonnay eine Rebsorte mit Migra- tionshintergrund. Daniel Wagner vermittelt ihr sowohl im Weinberg als auch im Keller Heimatgefühle. Ein ganz starkes Halbstück mit Tiefgang und cremiger Textur.
2014 „Lump 64“ QbA trocken
Weingut Max Müller I (Franken)
0,75l 19,50 Euro (26,00)
Über 50 Jahre alte Rebstöcke! Riesling, Silvaner & Traminer im „gemischten Satz“ gepflanzt, gelesen und vinifiziert. Ein höchst seltenes, höchst vergnügliches Naturerlebnis!
2013 Blaufränkisch „Kristallin & Kalk“
Weingut Ernst Triebaumer (Neusiedlersee-Hügelland)
0,75l 23,50 Euro (31,33) 1,50l 49,00 Euro (32,67) 3,00l 98,00 Euro (32,67)
Der Wein beweist aufs Neue, warum Ernst Triebaumer in Österreich den Ehrentitel „Mister Blaufränkisch“ trägt. Der „Kristallin & Kalk“ ist das Zusammenspiel von Ruster Rieden mit unterschiedlicher Bodenprägung und fasziniert mit zupackender Frische und vornehmer Eleganz.
2012 Blaufränkisch QbA trocken
Weingut Aldinger (Württemberg)
0,75l 17,50 Euro (23,33) 1,50l 39,00 Euro (26,00)
Was ist besser, Lemberger aus Deutschland oder Blaufränkisch aus Österreich? Aldingers Blaufränkisch aus dem Ländle gibt auf diese sinnlose Frage eine sinnliche Antwort.
2009 Rotwein-Cuvée „R“ QbA trocken
Weingut Siener (Pfalz)
0,75l 11,95 Euro (15,93) 1,50l 27,00 Euro (18,00)
In der Südpfalz wachsen nicht nur grandiose Spätburgunder heran, sie bietet mittlerweile auch sehr gute Bedingungen für die Bordeauxtrauben Merlot und Cabernet Sauvignon. In Peter Sieners Keller werden die drei behutsam vermählt. Da haben sich welche gefunden, die sich gar nicht gesucht haben!
2013 Pinot Noir „Füllental“ QbA trocken
Weingut Holger Koch (Baden)
0,75l 16,50 Euro (22,00) 1,50l 38,00 Euro (25,33)
Das hier von Pinot Noir und nicht von Spätburgunder die Rede ist, verdankt sich keiner sprachlichen Unsauberkeit, sondern den von Holger Koch sorgfältig ausgewählten, für sein Kaiser- stühler Terroir perfekt passenden Pinot-Klonen aus Burgund. Ein ungemein tiefgründiger, komplexer Wein!