Falstaff-Auszeichnungen für Aldinger & Salwey
- Published in:
- Allgemein
„Falstaff WeinTrophy 2017“:
Hansjörg & Matthias Aldinger werden Deutschlands „Newcomer des Jahres“
Wie der Vater, so die Söhne heißt’s beim schwäbischen Topweingut Aldinger, wo Hansjörg & Matthias Aldinger (Kellermeister) in nunmehr 16. Generation (!), die Verantwortung von ihrem Vater Gert übernommen haben. Wir konnten Mitte Februar vor Ort schon mal von der Güte der neuen Kollektion überzeugen. Fazit: Heiligs Blechle, die Aldingers haben einen Lauf!
Das sagt der Falstaff: „Zwölfmal 90 Punkte und mehr – wow! So rund kann es laufen, wenn eine erfahrene Generation mit Übersicht und der richtigen Dosis Präsenz auf eine jüngere Generation mit Feuereifer und Ideenreichtum trifft. Gert Aldinger muss man niemandem mehr vorstellen. Seine Söhne Matthias und Hansjörg werden im „Talenteschuppen“ im vorderen Teil des Buchs porträtiert. „Wenn’s die Jungen können, warum sollen die Alten noch die Gosch aufmachen?“, wird Gert Aldinger dort zitiert. Wir fügen an: Dass es die Jungen so gut können, zeigt, wie viel ihnen die Alten beigebracht haben.“
Unsere Weinauswahl vom Weingut Aldinger:

Untertürkheimer Gips Weißburgunder VDP.ERSTE LAGE
trocken | 2021
-
Vegan
Weingut Aldinger
16,50 € 22,00 €/Liter

Sauvignon Blanc, Reserve
trocken | 2021
-
Vegan
Weingut Aldinger
19,95 € 26,60 €/Liter

Fellbacher Lemberger Reserve trocken (WLS Exklusiv)
trocken | 2019
Weingut Aldinger
29,95 € 39,93 €/Liter

Fellbacher Sauvignon Blanc QbA trocken (WLS Exklusiv)
trocken | 2021
Weingut Aldinger
14,50 € 19,33 €/Liter
„Falstaff WeinTrophy 2017“:
Konrad Salwey ist Deutschlands „Winzer des Jahres“
Der Weg war kein leichter für Konrad Salwey in den letzten Jahren. Er war steinig und schwer. Umso mehr sind dem sympathischen, zuweilen immer noch jungenhaft-verschmitzt wirkenden Winzer die aktuellen Erfolge zu wünschen. Höhepunkt die Ehrung als „Winzer des Jahres“ durch den Falstaff. Wir freuen uns mit!
Das sagt der Falstaff: „Dass Salwey seinen Beruf liebt, das ist seinen Weinen anzuschmecken. Dabei brachte der 43-jährige den mit besten Kaiserstühler Lagen begüterten Familienbetrieb in den letzten Jahren auf einen radikalen, aber klug durchdachten und scharf fokussierten Kurs: Der Name Salwey steht ausschließlich für trockene Burgunder – und für einen Stil, der Trinkfreude ausstrahlt und dabei Mineralität und Frische betont. So sind Salweys Weiß-, Grau- und Spätburgunder von Vulkangesteinslagen heute die Speerspitze eines „neuen“ deutschen Burgunderstils: weltläufig und Burgund-erfahren, aber dabei auch selbstgewiss und der eigenen Stärken bewusst.“
Da wir ja ausgewogen berichten wollen, hier noch nette Referenzen von anderen Institutionen:
GAULT & MILLAU BEWERTUNG 2017
4 Trauben – „Der Name Salwey klingt weit über die Grenzen Badens hinaus wie Donnerhall für große, langlebige Spätburgunder sowie elegante Weiß- und Grauburgunder.“ (Gault&Millau Weinguide 2017)
EICHELMANN BEWERTUNG 2017
4 Sterne – Hervorragendes Weingut – „Die Weine sind sämtlich durchgegoren… und trotzdem sehr niedrig im Alkohol, puristisch klar und präzise bei betonter Säure, was sehr an Burgund denken lässt.“
(Eichelmann 2017)
ROBERT PARKER
„Konrad Salwey erzeugte die besten GGs in der Geschichte des Weinguts Salwey“ – so die Meinung von Stephan Reinhardt, Chef Verkoster für Robert Parker in Deutschland (The Wine Advocate 226, 31.08.2016)
Unsere Weinauswahl vom Weingut Salwey:

Spätburgunder trocken
trocken | 2020
Weingut Salwey
14,50 € 19,33 €/Liter