Long March Canteen

Long March Canteen – Dim-Sum und geheimnisvolles Ambiente

food_portrait_220x189Der zwischen Mariannenplatz, Spree und Görli liegende Wrangel-Kiez erfreut sich immer größer werdender Beliebtheit insbesondere bei jungem internationalem Publikum. Und es sind wohl Restaurationen wie das Long March Canteen, die diese angenehme Entwicklung befördern. Seit Februar 2012 erfreut das Restaurant von Axel Burbacher und Guan Guanfeng nicht nur mit einer erstklassigen Dim Sum-Küche, sondern auch mit einem unverwechselbaren geheimnisvollen Ambiente und hat schon jetzt einen so großen und treuen Fankreis gewinnen können, dass die 120 Innen- und gut 70 Außenplätze schnell ausgebucht sind.

Dim Sum, kalt oder warm, Dumplings, Frühlingsrollen – alles was das Herz begehrt

Publikumsrenner des Hauses sind die kalten & warmen Dim Sum (kleine Gerichte, quasi „chinesische Tapas“)  und die Dumplings (vegetarisch, mit Fisch oder Fleisch). Probieren Sie doch mal das Quallencarpaccio mit frischem Apfel und Koriander (kalt), die Lotusblätter gefüllt mit Klebereis, getrockneten Garnelen und chinesischer Wurst (gedämpft), den chinesischen Taschenkrebs auf Chili-Limette-Mayo (gegrillt), die Frühlingsrollen mit Entrecôte, Gemüse und Süßkartoffel (gebraten), die vegetarische Abalone mit grünem Spargel (gekocht) oder die gebratenen Beef Dumplings!

Die Weinkarte – wahrlich nix von der Stange!

Auf der Weinkarte finden sich – gerade für ein chinesisches Restaurant – bemerkenswerte Weine & Winzer. Aus Deutschland z.B. Gunter Künstlers Riesling Alte Reben aus dem Stielweg (Rheingau) oder der feinherbe Riesling „vom Schiefer“ der Moselwinzerin Eva Clüsserath (harmoniert perfekt mit der hauseigenen Küche!). Von den nichtdeutschen Weinen seien auf jeden Fall die Österreicher Johannes Hirsch (Kamptal), Willi Sattler (Südsteiermark) und Uwe Schiefer (Südburgenland) sowie der famose Manzoni Bianco der Trentinerin Elisabetta Foradori empfohlen. Wahrlich nix von der Stange!

Was sich hinter dem Namen verbirgt

Wer weiß, ob der preußische Generalfeldmarschall Wrangel ins Long March Canteen gehen würde? Schließlich verstand er keinen Spaß, verhängte 1848 das Kriegsrecht über Berlin und schlug die Revolution nieder. Ist aber auch egal. Zum Glück hat das Restaurant mit dem Namensgeber des Kiezes genauso wenig gemein wie mit dem „Langen Marsch“ von Maos Truppen…

Zum Glück hat das Restaurant mit dem Namensgeber des Kiezes genauso wenig gemein wie mit dem „Langen Marsch“ von Maos Truppen… Der Restaurantname wurde gezielt ausgewählt um zum Nachdenken anzuregen und zu provozieren.

Damit der „long march“ nicht mit einem „long wait“ beginnt, empfehlen wir dringend eine rechtzeitige Reservierung!

Long March Canteen
Wrangelstraße 20
10997 Berlin-Kreuzberg
Tel. 0178 88 49 599
Mail info@longmarchcanteen.com
www.longmarchcanteen.com

täglich geöffnet von 18 bis 24 Uhr

Back to the top

Log in