Gut Hermannsberg (Nahe)
Der Weg von Deutschlands „Aufsteiger des Jahres 2013“ ist noch nicht zu Ende…
2012 Weißburgunder QbA trocken VDP.Gutswein
Schöne Zitrusnote, cremige Textur. Keine Frage, ein guter Wein. Und dennoch hat er’s bei mir schwer im Vergleich mit den genialen Rieslingen des Hauses und mit anderen Guts-Weißburgundern aus unserem Sortiment (Dr. Crusius, BattenfeldSpanier).
2012 Just Riesling! QbA trocken VDP.Gutswein
Ich behaupte mal, wer diesen Riesling nicht lecker findet, wird wohl kein Freund dieser Rebsorte mehr werden können. Ungemein spritzig und saftig mit animierendem Säurespiel. Auch wenn’s müßig und sinnlich-sinnlos ist: Der Just Riesling ist wohl meine Nr.1 von allen Gutsrieslingen aus dem Schmidt-Sortiment.
2012 Jubiläumsriesling QbA trocken VDP.Gutswein
Ganz klar und reintönig mit herrlicher Mineralik präsentiert sich dieser von jüngeren Parzellen aus der Kupfergrube, dem Hermannsberg und der Bastei stammende Wein. Hier ist nix verschnörkelt und mit überflüssigen Ornamenten. Der Riesling für den anspruchsvollen Puristen. Anlass für den „Jubiläumsriesling“ ist die Hundertjahrfeier der VDP-Mitgliedschaft 2012 des Weingutes (damals unter dem Namen „Königlich-Preußische Weinbaudomäne“).
2012 Steinterrassen Riesling QbA trocken VDP.Gutswein
Wie es sich für einen Wein solchen Namens gehört, stammen die Trauben aus steinigen, terrassierten Weinbergen der Lagen Rotenberg (Quarzporphyr mit Lehmanteil), Steinberg (Lemberg-Porphyrit) und Kertz (Carbonschiefer). Im sogenannten Halbstück und im Edelstahl ausgebaut, vereint der Wein Opulenz und Frische. Zarte Kräuternote, deutliche, fast salzige Mineralität.
2012 Riesling Kabinett VDP.Gutswein
Gut Hermannsberg steht zwar für mich für mineralisch-trockenen Riesling, bei diesem Wein zeigt Karsten Peter, dass er auch die Disziplin „fruchtsüß“ perfekt beherrscht. Unterhaltsames Ping-Pong-Spiel von Süße und Säure. Kräuterwürziges, langes Finish.
2012 Niederhausen Riesling QbA trocken VDP.Ortswein
Einnehmendes Bukett mit Noten von Apfel, Birne und Grapefruit. Der Wein wirkt noch etwas verschlossen, zeigt aber dennoch schon viel. Elegant und dabei saftig und engmaschig. Ein ganz starker Ortsriesling!
2012 Schlossböckelheim Riesling QbA trocken VDP.Ortswein
Ausschließlich aus der Grossen Lage Kupfergrube stammen die Trauben dieses Ortsrieslings. Noch etwas schlanker und eleganter als der Niederhäuser zeigt sich der auf Melaphyr- und Carbonschiefer gewachsene Ortsriesling aus den Schlossböckelheimer Lagen. Expressive Mineralität. Erfrischende Kräuterwürze.
2012 Steinberg Riesling Spätlese VDP.Grosse Lage
Unter den Einzellagen des Gutes ist der Steinberg vielleicht die unbekannteste. Ein unverdientes Schicksal! Schon die Nase kündet vom hohen Reifegrad der Trauben. Saftig und opulent am Gaumen, verhaltenes Säurespiel. Exotischer Nachhall.
2012 Kupfergrube Riesling Auslese (Fassprobe) VDP.Grosse Lage
Was doch so aus einem ehemaligen Kupferbergwerk werden kann! Kaleidoskopisches Fruchtspiel, am Gaumen mit Saft und Kraft, subtile Mineralität, ellenlanger Abgang.
Mein Fazit: Auch in diesem Jahr brilliert das Gut Hermannsberg mit einer blitzsauberen, selten harmonischen Kollektion. Manchmal wird man eben doch belohnt im Leben: Die Trauben, die das Weingut im Weinberg „weggekürzt“ hat, kamen im „Gault Millau“ dazu. Der Weg von Deutschlands „Aufsteiger des Jahres 2013“ ist noch nicht zu Ende…