Weingut Hans Wirsching (Franken)

Führender Silvaner Erzeuger – das Weingut Hans Wirsching

Das Weingut Hans Wirsching zählt zu den bekanntesten und größten Privatweingütern Frankens und ist seit 1630, nunmehr in der 14 Generation, im Weinbau tätig. Nach der Reblaus Katastrophe und den beiden Weltkriegen legte Hans Wirsching mit den übriggebliebenen Weinbergen und einer konsequenten Qualitätsphilosophie die Grundlage für einen reinen Weinbau-Betrieb. Seine Söhne, Dr. Heirich Wirsching und Hans Wirsching bauten das Renommée und die Rebfläche seit 1966 aus. Dr. Heinrich Wirsching, umsichtiger Weingutsbesitzer und Visionär machte das Weingut zu einem der führenden Silvaner Erzeuger in Franken.

2012 Iphofen Silvaner QbA trocken VDP.Ortswein
Der Iphöfer Silvaner Ortswein leuchtet im Glas in einem blassen Grün-Gelb. Das Bukett erinnert an frische Äpfel mit Anklängen an Melone. Am Gaumen präsentiert er sich zart mineralisch mit milder Säure. Der klassische Spargelbegleiter. Fränkisch trocken.

2012 Iphofen Weißburgunder Kabinett trocken VDP.Ortswein*
Der zart gelbe Weißburgunder stammt hauptsächlich aus der warmen sonnigen Lage Kronsberg, wo er voll ausreifen kann. Er präsentiert sich im Glas in einem hellen Zitrus Gelb. Der Geruch erinnert an frische Fruchtaromen nach Birne und Quitten. Im Geschmack intensivieren sich die Fruchtaromen mit einem feinen mineralischen Schmelz.

2012 Iphofen Scheurebe Kabinett trocken VDP.Ortswein*
Leuchtend gelb animiert die Scheurebe schon im Glas. In der Nase zeigen sich exotische Anklänge nach Grapefruit, Mango und etwas Kräuter. Am Gaumen fruchtopulent mit an Riesling erinnernder feinherber Säure.

2012 Iphöfer Kalb, Silvaner Kabinett trocken VDP.Erste Lage*
Mineralstoffreiche dunkle Keuperböden prägen die südexponierte Steillage Kalb bei Iphofen und schaffen die Voraussetzung für fruchtbetonte charaktervolle Weine.
Der hellgelb leuchtende Iphöfer Kalb offenbart in der Nase Anklänge von frischen Äpfeln und Birnen. Am Gaumen setzt sich der Fruchtcharakter fort, wobei er sich sehr trocken mit angenehm milder Säure und einer subtilen Mineralität präsentiert.

2012 Iphöfer Julius Echter Berg, Silvaner Kabinett trocken VDP.Erste Lage*
Ein südexponierter Steilhang, bestehend aus graubraunen wärmespeichernden Keuperboden mit einem gut durchfeuchteten Untergrund sorgen dafür, dass die Trauben lange reifen und hohe Extraktwerte erreichen. Zitrusgelb im Glas leuchtend präsentiert sich der Echterberg Silvaner Kabinett mit einem kräutrig fruchtigem Bukett und leichter Mineralik. Am Gaumen zeigt er sich klassisch mit einer angenehmen Frucht, feiner Würze und milder Säure.

2012 Iphöfer Julius Echter Berg, Riesling Kabinett trocken VDP.Erste Lage*
Der hellgelb leuchtende Wein zeigt in der Nase ein sehr animierendes feines Bukett mit exotischen Fruchtnoten. Am Gaumen wird die Frucht mit feiner Würze und etwas kräutrig ergänzt.

2012 Iphöfer Kronsberg, Silvaner QbA trocken „Alte Reben“ VDP.Erste Lage
Die mineralstoffreichen Keuperboden der Kronsberg Südlagen enthalten einen hohen Kalkanteil, welcher die Weinsäuren stark abpuffert und eine klare aber dezente Fruchtigkeit fördert. Der Iphöfer Kronsberg aus alten Reben zeigt schon in der Farbe kräftig leuchtende Gelbtöne. In der Nase überwiegen neben der Frucht mineralische und leicht nussige Noten. Am Gaumen zeigt sich eine kräftige Frucht mit leicht kräutrigen Akzenten.

2012 Iphöfer Kronsberg, Scheurebe QbA trocken „Alte Reben“ VDP.Erste Lage
Im Glas animiert schon die leuchtend hellgoldene Farbe. Im Duft sehr ausdrucksvoll nach exotischen Früchten wie Mango etwas Zitrus und Minze. Am Gaumen zeigt sich ein beeindruckend schmelziger Körper mit einer lebendigen Säurestruktur.

2012 Iphöfer Grauburgunder QbA trocken „Alte Reben“ VDP.Erste Lage*
Ein schönes Strohgelb im Glas. In der Nase frische Grapefruit, Kräuter. Am Gaumen: Wieder Grapefruit, sehr kremig, etwas Honig mit einem süßen Finale.

2012 Sister Act Riesling QbA trocken
Aus alten Rebstöcken der Lage Iphöfer Julius Echter Berg wird dieser außergewöhnliche Riesling aus traubeneigenen wilden Hefen im großen Holzfass spontan vergoren. Der Name Sister Act bezieht sich darauf, dass von den beiden Wirsching-Schwestern auf diese Art jeweils ein Riesling und ein Silvaner ausgebaut werden. Der Wein hat eine schöne goldgelbe Farbe und zeigt im Geruch neben Anklängen von Pfirsich etwas Kräuter und eine subtile Holznote. Am Gaumen präsentiert er sich kremig und körperreich mit einer schönen Länge.

2011 Julius Echter Berg, Silvaner GG VDP.Grosse Lage
In der höchsten Disziplin der Grossen Gewächse schafft die Silvaner Traube es immer wieder, seinem großen Verwandten dem Riesling auf dem Julius Echter Berg nicht nur Konkurrenz zu machen, sondern ganz klar zu sagen, wer hier das Heimspiel hat. Der strahlend goldgelbe Wein duftet intensiv nach vollreifen Beerenobst, Quitten und Stachelbeeren. Am Gaumen zeigt er sich kraftstrotzend, würzig mit einer feinmineralischen integrierten Säure, trocken.

2011 Julius Echter Berg, Riesling GG VDP.Grosse Lage
In der Farbe Goldgelb. In der Nase Zitrusaromen und Mineralik. Am Gaumen geschmeidige schmelzige Struktur, Kräuterwürze, Mineralik und eine rassige, lebendige Säure.

2012 Iphöfer Julius Echter Berg Riesling Auslese VDP.Grosse Lage
Im Glas helles Gold. In der Nase intensive exotische Frucht nach Maracuja, Mango, Ananas. Am Gaumen süße exotische Fruchtaromaexplosionen. Ein echtes Gaumenfeuerwerk. Toller Abschluss.

* Dieser Wein ist 2014 für diese Kategorie vorgesehen.

Info:
Keuperboden – Boden, der durch Sedimentablagerungen während der Keuperzeit (vor 200 Mio Jahren) hohe Anteile von Gips und Kalksandstein in durch Erosion verwitterter Form aufweist. Wichtig für den Weinbau: hohes Feuchtigkeits- und Wärmespeichervermögen.

Back to the top

Log in