Weingut Künstler (Rheingau)

„A good Hock keeps of the doc“…

…sagte einst Queen Victoria im Jahr 1845 nach einem Besuch in der Weinstadt Hochheim, da sie von der hohen Qualität und der gesundheitsfördernden Wirkung der Rheingauer Weine überzeugt war.
Was die medizinische Wirkung betrifft, kann man sich streiten. Unbestreitbar ist, dass das Weingut Künstler zu einem hohen Anteil dazu beigetragen hat, dass auch heute noch mit die besten Rheingauer Weine vom Main kommen.

2012 Riesling QbA trocken VDP.Gutswein
Schon der Basisriesling zeigt sich in Hochform. Strahlende grün-gelbe Reflexe im Glas werden in der Nase ergänzt mit Frische und einer leicht beschwingten Frucht, die an Zitrusfrüchte Sommerwiese erinnert. Am Gaumen setzt sich die Vorfreude harmonisch rund mit angenehm integrierter Säure fort…..Ein erfrischender Sommerwein, leicht und absolut spargeltauglich.

2012 Rüdesheim Riesling QbA trocken VDP.Ortswein
Der neue Rüdesheimer Ortsriesling vom anderen Ende des Rheingaus aus Schiefer-und Quarzit Steillagen zeigt sich herrlich stildifferenziert. Klar und hell in der Farbe zeigt sich schon in der Nase neben der typischen Rieslingaromen mit Zitrus und Apfelanklängen eine feine Mineraliknote. Am Gaumen zeigt sich dann auch ein fein elegantes Fruchtspektrum mit einer mineralisch geprägten, aber angenehm frischen Säure.

2012 Hochheimer Herrnberg, Riesling trocken
Die Lage Hochheimer Herrenberg am Ostende der Künstler Weinberge befindet sich direkt oberhalb der Lage: Hölle und ist geprägt von sandigen Löß und uraltem Kalkgestein. Diese zwar schon für Erste Gewächse klassifizierte Lage präsentiert sich bei Künsler sozusagen als Einstieg in die Lagenweinliga.
Sehr hell, leicht grünlich und strahlend präsentiert sich der Wein im Glas. In der Nase frischer Apfel, feine Mineralik. Am Gaumen zeigt sich der Wein saftig,eine Spur Mineralik mit einer erfischenden Säure, die am Ende von einer zarten Süße abgelöst wird. Macht richtig Spaß…

2012 Rüdesheimer Berg Roseneck, Riesling Kabinett trocken
Wieder am anderen Ende vom Rheingau in Rüdesheim befindet sich die quarzit-und schiefergeprägte Steillage Berg Roseneck. Der 2012er Kabinett zeigt sich im Glas mit einem zarten blassgelben Goldton. In der Nase offenbart sich elegantes feinwürziges Aromenspiel mit Limonen-Pfirsichanklängen sowie ein Hauch Mineralik.
Am Gaumen verstärkt sich erfreulicherweise das feinwürzige Aromenspiel mit etwas exotischer Frucht und einem filigranen Spiel aus mineralisch geprägter wunderbar integrierter Säure.

2012 Hochheimer Kirchenstück Riesling Kabinett trocken
Etwa in der Mitte der am Main entlang laufenden Hochheimer Weinlagen liegt das Kirchenstück, welches von schweren Lehm und kalkhaltigem Ton durchsetzt ist. Der blassgelb leuchtende Wein zeigt schon in der Nase den Einfluß des Bodens mit einer intensiv kräftigen Fruchtnote erinnernd an vollreife Pfirsiche und Melone. Am Gaumen zeigt sich dann eine präzise Strukur aus fein integrierter exotischer Frucht, Säure und einer würzig umrahmenden Spur von Mineralik.

2012 Hochheimer Hölle Riesling Kabinett trocken
Eine Sahne(Wein)Lage in voller Südhanglage direkt am Main. Schwere, mit reichlich Kalk durchsetzte Tonböden, welche die Wärme speichern sowie eine hohe und durch die Flussnähe noch verstärkte Lichtintensität sorgen für eine ganz besondere Traubenreife.
Im Glas hellgolden mit einem zarten grünen Schimmer. Das Bukett verrät deutlich mineralische Zitrus-Pfirsicharomen und einer feinen Kräuternuance. Am Gaumen opulenter Fruchteinstieg, kremig und einer deutlichen Mineralik. Langer Abgang. Deutliches Reifevermögen. Ein paar Flaschen zurücklegen lohnt sich.

2012 Hochheimer Stielweg Riesling QbA trocken
Über 50 Jahre alten Rebstöcke, welche auf schweren von Kalksteinen durchsetzten Lehmböden stehen bilden hier die Voraussetzung für extraktreiche und ausdrucksvolle Weine. Ein strahlendes helles Goldgelb im Glas. In der Nase offenbaren sich grüne Apfelnoten, Limone, etwas Aprikose. Am Gaumen wieder Apfel und Aprikose, wirkt etwas reifer, rieslingtypische aber fein eingebundene Säure, bleibt minutenlang am Gaumen. Hat deutlich Lagerpotential.

2012 Hochheimer Domdechaney Riesling QbA trocken
Der heimliche Star unter den Hochheimer Weinlagen ist mit Sicherheit der Domdechaney aus dem ehemaligen Besitztum des Mainzer Domdechanten. Durch seine schweren mit Mineralien durchsetzten Böden können dort oppulente Weine mit Noblesse und Eleganz entstehen. Der 2012er Jahrgang zeigt schon im Glas eine sehr schöne hellgelbe Leuchtkraft. In der Nase wird es dann spannend. Nach zarten Zitrus und Aprikosennoten entwickeln sich sehr deutlich Honigmelone und viel Exotik. Am Gaumen: Frische, Exotisches Obst, sehr würzig mit einer perfekt ausbalancierten Säure. Extraklasse.

2011 Rüdesheimer Berg Rottland, Riesling Erstes Gewächs VDP.Grosse Lage
Ein weiterer hochkarätiger Außenposten aus einer Rüdesheimer Steillage stellt der hauptsächlich aus Schiefer und Quarzit bestehende Berg Rottland in sonniger Südhanglage dar. Das 2011er Erste Gewächs zeigt sich strahlend zart grün golden im Glas. Das Buket ausdrucksvoll, klassisch mit Anklängen von Aprikosen, Limone etwas Honig, leicht kräutrig. Am Gaumen eine stoffig, saftige Struktur mit einer würzig mineralisch eingebundenen Frucht. Bleibender Nachhall.

2011 Hölle, Riesling Erstes Gewächs VDP.Grosse Lage
Nach der Begutachtung der hellgoldenen Farbe im Glas zeigt der 2011 Hölle EG im Buket gleich, dass er ein ganzes Konsortium vollreifer Früchte gesegnet ist.
Erst am Gaumen kann man zwischen klassischen Riesling Aromen, wie Aprikose, Pfirsich Zitrus etc. auch eine zarte Mineralik erkennen, die sich jedoch dezent hinter einer angenehm frischen Säure zurückhält.

2011 Kirchenstück Riesling Erstes Gewächs VDP.Grosse Lage
Wo die Hölle geprotzt hat, brilliert das Kirchenstück Erste Gewächs mit Zartheit, Finesse und Länge. Im Glas leuchtend hellgelb mit grünlichen Reflexen. In der Nase eher feine, aber rieslingtypische Aromen nach Zitrus, etwas Litschi. Am Gaumen feine aber nachhaltige Aromen aus süßer Frucht und zarter Mineralik.

2011 Berg Roseneck, Riesling Spätlese VDP.Grosse Lage
Leuchtend strohgelb in der Farbe. In der Nase eindringliches Duftspiel aus exotischer Frucht und kühler Mineralik. Am Gaumen ein cremiger Schmelz, an Limone und überreifer Apfel-Birnenkompott erinnernd feinmineralisch eingebunden. Lange anhaltend.

2011 Berg Rottland Riesling Auslese VDP.Grosse Lage
Helles Goldgelb im Glas. Konzentrierte Überreife exotische Fruchtaromen in der Nase. Am Gaumen Schemlzige, cremige Süße vollreifer Aprikosen und Birnen mit der klassischen Zitrusnote und einem Hauch Mineralik. Zum Reinspringen.

2010 Reichestal Spätburgunder Erstes Gewächs VDP.Grosse Lage
Wenn man sich traut, Riesling anzubauen, bekommt man auch einen guten Spätburgunder hin! Vielleicht war das mal der Ausgangsgedanke, in der fruchtbaren und besonders warmen Lage Reichesstal einen Spitzenspätburgunder auszubauen. Schon in der Optik ein Klassiker mit einem edlen Granatrot im Glas. Ebenfalls in der Nase präsentiert er sich unmaskiert mit feinem Duft nach Kirschen, Pflaumen und einer zarten Rauchnote. Am Gaumen seidig, fruchtig, würzig, klassisch kräftigen Körper und großer Elegangz. Ein echter Charmebolzen….hier wäre ich gerne länger geblieben. Top!!!

Back to the top

Log in