Weine zum Abheben
Im Berliner, genauer Steglitzer Ortsteil Lichterfelde (dessen Name sich auf einen im Jahre 1289 urkundlich erwähnten Arnoldus de Lichterfeld herleitet) geht es schon immer etwas ruhiger und beschaulicher zu als anderswo. 1870 erwarb der Unternehmer Johann Anton Wilhelm von Carstenn das reichlich verschuldete Rittergut Lichterfelde, um eine – zum Glück auch heute noch gut erhaltene Villenkolonie zu errichten. Ein schönes Beispiel ist gegenüber dem Weinladen zu finden: Die 1875 im Auftrag des Kaufmanns Theodor Holzhüter erbaute, denkmalgeschützte „Villa Holzhüter“. Der Ortsteil könnte übrigens auch „Lilienthal“ heißen, denn auf dem im Süden gelegenen „Fliegeberg“ hat der Flugpionier seine ersten, leidlich erfolgreichen Versuche mit selbstgebauten Gleitflugapparaten unternommen.