
BattenfeldSpanier – Hohen-Sülzen
„Ich bin der einzige Spanier, der was von Riesling versteht!“ sagte Hans Oliver Spanier mal. Wenn auch der Satz mit verschmitzter Doppeldeutigkeit ins All gehaucht wurde, schimmert in ihm dennoch das kerngesunde Selbstbewusstsein des Winzers durch. Das Schöne daran: „HO“, wie der 1971 geborene Winzer zuweilen genannt wird, kann es sich leisten. Nicht, dass er ohne Selbstzweifel durchs Leben ginge, aber Gradlinigkeit, Kompromisslosigkeit und konsequentes Handeln sind ihm zweifellos eigen und werden in den BattenfeldSpanier-Weinen transparent.
Zum Gesamtsortiment des Weinguts im Shop
Auswahl unserer Weißweine von BattenfeldSpanier:
Auswahl unserer Rotweine von BattenfeldSpanier:
Große Gewächse von H. O. Spanier:

Kirchenstück Spätburgunder Grosses Gewächs (bio)
trocken | 2017
-
Vegan
-
BattenfeldSpanier
52,00 € 69,33 €/Liter

Frauenberg Riesling Grosses Gewächs (bio)
trocken | 2020
-
Vegan
-
BattenfeldSpanier
59,00 € 78,67 €/Liter

Frauenberg, Riesling GG (Magnum) (bio)
trocken | 2020
BattenfeldSpanier
115,00 € 76,67 €/Liter
H. O. Spanier: Gradliniges, konsequentes & kompromissloses Qualitätsstreben
Die hohe Wertschätzung, die Hans Oliver Spanier bei Winzerkollegen und in der Weinkritik genießt, verdankt sich einem jahrelangen, kompromisslosen Qualitätsstreben. Spanier weiß genau, was er will. Oder, vielleicht noch wichtiger, was er nicht will. Den Terroirbegriff meidet „HO“ und spricht lieber von authentischen Weinen: Seine Weine sind keine Wonnegauer Wonneproppen, sondern Weine mit klarer Struktur und frischem Zug zum Gaumen. Die nach biodynamischen Prinzipien entstandenen Gewächse ziehen als profilierte Persönlichkeiten in die Welt und kommen als Widerspruch zu weingewordener Fahrstuhlmusik ins Glas.
Biodynamisch, eigensinnig, authentisch
Alle Weine, angefangen bei den Basisweinen und sich steigernd bis zu den Grossen Gewächsen, bieten polarisierenden Stoff. Ein Weintrinker, der nach unbedingter Rebsortentypizität und eindeutiger Primärfrucht sucht, ist für Spanier wie einer, der sich schon mit trivialen Groschenromanen zufrieden gibt. Hans Oliver Spanier aber will nichts anderes als Weltliteratur. Und seine Mölsheimer und Hohen-Sülzener Lagen liefern ihm den großartigen Lesestoff. Dass gerade ein Winzer wie er den Terroir-Begriff meidet, liegt an dessen inflationären, zuweilen grotesken Verwendung. Nur allzu oft wird er ins Spiel gebracht, um Unzulänglichkeiten beim Wein oder bei der Arbeit des Winzers zu kaschieren. „Terroir ist, wenn man damit durchkommt“, meint HO dazu und bezeichnet seine Weine lieber als authentisch und eigensinnig. Bei den BattenfeldSpanier-Weinen ist es wie mit den Gesprächen mit dem schon viele Jahre biodynamisch arbeitenden Winzer: Sie haben immer etwas (Heraus)forderndes, nie Banales und Belangloses. Bitte mehr davon!
Sie haben einen bestimmten Wein vom Weingut nicht in unserem Sortiment gefunden?
Sie suchen spezielle oder gereifte Jahrgänge?
Schicken Sie uns gerne eine Mail – vielleicht können wir helfen:
christoph.arend@weinladen.com