Graham’s Port (Symington) – Vila Nova di Gaia

SymingtonFamily_portrait_220x189„W & J Graham’s“ wurde 1970 von der Familie Symington übernommen und gehört neben Warre und Dow zu den Granden des Portweins. Angefangen hat alles vor fast genau 200 Jahren…
William und John Graham kamen einst als Textilhändler von Schottland nach Porto und gerieten eher zufällig an den Stoff, aus dem ihre wahren Träume sein sollten. Als einige Handelspartner darum baten, Außenstände und Kredite mit Portwein-Fässern begleichen zu können, taten die Grahams gut daran, diese Währung anzunehmen. Der aufgespritete Wein, den sie da in ihre britische Heimat verschifften, war etwas Unerhörtes und fand einen derart großen Anklang, dass die Grahams mit ihren „Schulden“ gar nicht mehr nachkamen. 1820 kam es folgerichtig zur Gründung des Portweinhauses W & J Graham.

Unsere Portwein-Auswahl von Graham’s:

Old school-Portwein auf höchstem Niveau

Heute gilt Graham’s als einer der besten Vintage-Port-Erzeuger mit einer konsequent traditionellen Produktion. Fast ausschließlich wird noch mit den Füßen gemaischt (der Rest durch Autovinifikation). „Old school“ ist auch die Geschäftsbeziehung zur Quinta das Lages, dem wichtigsten Grundweinlieferanten. Sie basiert auf Vertrauen und einem Handschlag. Einen schriftlichen Vertrag gibt es nicht! Wie rückständig, unzugänglich und abgeschieden das Douro-Tal lange war, zeigt die berühmte Quinta dos Malvedos, welche erst Anno Domini 1984 ans Stromnetz angeschlossen wurde. Die Beliebtheit dieses Weinguts, in seiner langen Geschichte übrigens nur im Besitz der Familien Graham und Symington, wird illustriert durch die legendäre LBV (Late bottled Vintage): Sie ist die meistverkaufte in Großbritannien und fügt sich ein in eine Kollektion auf höchstem Niveau.

Das Dourotal: die Goldader der Weinwelt

Das Dourotal (douro = golden) ist schon seit 1756 ein geschütztes Herkunftsgebiet und gehört damit zu den weltweit ältesten klassifizierten Weingebieten. Der „Alto Douro“ gehört sicher zu den spektakulärsten und schönsten Weinregionen und wurde 2001 verdientermaßen von der UNESCO zum Weltkulturerbe erklärt.

Unsere besondere Empfehlung: Six Grapes Ruby Port

Mit einem “Sechs-Trauben”-Symbol markierte man bei den Graham’s früher (in einer Zeit mit hoher Analphabetenquote) die besten Weine bzw. Fässer im Keller, heute steht „Six Grapes“ für einen der besten Reserve Ports überhaupt. Als klassischer Ruby kann man den „Six Grapes“ mit Fug und Recht als die Quintessenz des Hauses bezeichnen: Vollmundig, kraftvoll, fruchtig, seidig, saftig und bemerkenswert frisch. Schönes volles Brombeer, Pflaumen- und Kirscharoma, gute Struktur und Länge. Passt perfekt zu Schokolade oder Schokoladencreme mit Brombeeren. Ideale Serviertemperatur 12-16°C.

Zur Gesamtauswahl Likörwein im Shop

Back to the top

Log in