Unser Weinsortiment
WLS-Sortierung | Hauptthema | Kategorie | Subkategorie | Land | Region | Weingut | Ort | Gutsbeschreibung | Farbe | Art.-Nr. | Jhrg. | Bezeichnung | Inhalt | Netto | Brutto | Preis/Liter | VDP.Klassifikation | Produktlink |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Brandenburg | Weingut Patke | Pillgram | Weinbau in Brandenburg klingt für viele immer noch recht exotisch. Aber gute Böden und auch der Klimawandel machen hier erstaunliches möglich. Was Matthias Jahnke hier mit seinem Team geschaffen hat, kann man wirklich nur bewundern. Fast aus dem Nichts heraus hat er einen modernen Weinbaubetrieb auf die Füße gestellt, der Weine erzeugt, die sich mit dem Rest der Republik ohne weiteres messen können. Eine Rinderherde, ein Obstbaubetrieb und eine eigene Brennerei runden das Konzept ab. Der Fokus liegt auf pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die im Moment zum Thema Nachhaltigkeit und Reduzierung von Pflanzenschutz ohnehin sehr hoch im Kurs stehen. | Weiß | 1281424 | 2024 | Souvignier Gris Brandenburger Landwein trocken (WLS-Exklusiv) | 0,75 | 10,88 | 12,95 | 17,27 | ||
2 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Brandenburg | Weingut Patke | Pillgram | Weinbau in Brandenburg klingt für viele immer noch recht exotisch. Aber gute Böden und auch der Klimawandel machen hier erstaunliches möglich. Was Matthias Jahnke hier mit seinem Team geschaffen hat, kann man wirklich nur bewundern. Fast aus dem Nichts heraus hat er einen modernen Weinbaubetrieb auf die Füße gestellt, der Weine erzeugt, die sich mit dem Rest der Republik ohne weiteres messen können. Eine Rinderherde, ein Obstbaubetrieb und eine eigene Brennerei runden das Konzept ab. Der Fokus liegt auf pilzwiderstandsfähigen Rebsorten, die im Moment zum Thema Nachhaltigkeit und Reduzierung von Pflanzenschutz ohnehin sehr hoch im Kurs stehen. | Weiß | 1281524 | 2024 | Pinot Iskra Brandenburger Landwein trocken (WLS-Exklusiv) | 0,75 | 12,18 | 14,50 | 19,33 | ||
3 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Ahr | Weingut J. J. Adeneuer | Ahrweiler | Brüderlich mit Herz und Hand arbeiten die Adeneuers in einer idealen Arbeitsaufteilung. Frank im Keller, Marc am Kunden, heißt die Erfolgsformel, bei der beide die Talente in ihrem Terroir ausspielen können. Auf ihren vornehmlich von Schieferverwitterung dominierten, teils unfassbar steilen Weinbergen entstehen Weine mit Struktur, Finesse und Eleganz. Das Prunkstück unter den Lagen ist die Gärkammer. Der legendäre, mit seinen possierlichen 0,68 ha zu den kleinsten Einzellagen in Europa zählende Steilhang ist, zum Glück, im Alleinbesitz der Brüder. „Hier kommt es auf jeden Quadratzentimeter und jeden einzelnen Rebstock an“, betont Marc Adeneuer schmunzelnd. Wer Ahr sagt, muss auch Adeneuer sagen! | Weiß | 1703024 | 2024 | „Purist“ Spätburgunder Blanc de Noir QbA trocken | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | VDP.GUTSWEIN | |
4 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Ahr | Weingut J. J. Adeneuer | Ahrweiler | Brüderlich mit Herz und Hand arbeiten die Adeneuers in einer idealen Arbeitsaufteilung. Frank im Keller, Marc am Kunden, heißt die Erfolgsformel, bei der beide die Talente in ihrem Terroir ausspielen können. Auf ihren vornehmlich von Schieferverwitterung dominierten, teils unfassbar steilen Weinbergen entstehen Weine mit Struktur, Finesse und Eleganz. Das Prunkstück unter den Lagen ist die Gärkammer. Der legendäre, mit seinen possierlichen 0,68 ha zu den kleinsten Einzellagen in Europa zählende Steilhang ist, zum Glück, im Alleinbesitz der Brüder. „Hier kommt es auf jeden Quadratzentimeter und jeden einzelnen Rebstock an“, betont Marc Adeneuer schmunzelnd. Wer Ahr sagt, muss auch Adeneuer sagen! | Rot | 1258923 | 2023 | „Purist“ Spätburgunder QbA trocken | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | VDP.GUTSWEIN | |
5 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Ahr | Weingut J. J. Adeneuer | Ahrweiler | Brüderlich mit Herz und Hand arbeiten die Adeneuers in einer idealen Arbeitsaufteilung. Frank im Keller, Marc am Kunden, heißt die Erfolgsformel, bei der beide die Talente in ihrem Terroir ausspielen können. Auf ihren vornehmlich von Schieferverwitterung dominierten, teils unfassbar steilen Weinbergen entstehen Weine mit Struktur, Finesse und Eleganz. Das Prunkstück unter den Lagen ist die Gärkammer. Der legendäre, mit seinen possierlichen 0,68 ha zu den kleinsten Einzellagen in Europa zählende Steilhang ist, zum Glück, im Alleinbesitz der Brüder. „Hier kommt es auf jeden Quadratzentimeter und jeden einzelnen Rebstock an“, betont Marc Adeneuer schmunzelnd. Wer Ahr sagt, muss auch Adeneuer sagen! | Rot | 1233823 | 2023 | „J. J. Adeneuer“ Spätburgunder QbA trocken | 0,75 | 12,56 | 14,95 | 19,93 | VDP.GUTSWEIN | |
6 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Ahr | Weingut J. J. Adeneuer | Ahrweiler | Brüderlich mit Herz und Hand arbeiten die Adeneuers in einer idealen Arbeitsaufteilung. Frank im Keller, Marc am Kunden, heißt die Erfolgsformel, bei der beide die Talente in ihrem Terroir ausspielen können. Auf ihren vornehmlich von Schieferverwitterung dominierten, teils unfassbar steilen Weinbergen entstehen Weine mit Struktur, Finesse und Eleganz. Das Prunkstück unter den Lagen ist die Gärkammer. Der legendäre, mit seinen possierlichen 0,68 ha zu den kleinsten Einzellagen in Europa zählende Steilhang ist, zum Glück, im Alleinbesitz der Brüder. „Hier kommt es auf jeden Quadratzentimeter und jeden einzelnen Rebstock an“, betont Marc Adeneuer schmunzelnd. Wer Ahr sagt, muss auch Adeneuer sagen! | Rot | 1232823 | 2023 | Ahrweiler Spätburgunder QbA trocken | 0,75 | 17,65 | 21,00 | 28,00 | VDP.GUTSWEIN | |
7 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Ahr | Weingut J. J. Adeneuer | Ahrweiler | Brüderlich mit Herz und Hand arbeiten die Adeneuers in einer idealen Arbeitsaufteilung. Frank im Keller, Marc am Kunden, heißt die Erfolgsformel, bei der beide die Talente in ihrem Terroir ausspielen können. Auf ihren vornehmlich von Schieferverwitterung dominierten, teils unfassbar steilen Weinbergen entstehen Weine mit Struktur, Finesse und Eleganz. Das Prunkstück unter den Lagen ist die Gärkammer. Der legendäre, mit seinen possierlichen 0,68 ha zu den kleinsten Einzellagen in Europa zählende Steilhang ist, zum Glück, im Alleinbesitz der Brüder. „Hier kommt es auf jeden Quadratzentimeter und jeden einzelnen Rebstock an“, betont Marc Adeneuer schmunzelnd. Wer Ahr sagt, muss auch Adeneuer sagen! | Rot | 1233322 | 2022 | Gärkammer Spätburgunder GG | 0,75 | 66,39 | 79,00 | 105,33 | VDP.GROSSE LAGE | |
8 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Künstler | Hochheim | Dass man Riesling zurecht als „König der Weißweine“ bezeichnen kann ist international unumstritten. Seine Wandlungsfähigkeit ist unerreicht und wie keine zweite lässt diese Rebsorte ihren Entstehungsort transparent werden. Dieses grandiose Potenzial zu nutzen und die Weine zu präzisen Erzählungen des Weinbergs werden zu lassen ist Gunter Künstlers Leidenschaft. „Aus Freude an der Herausforderung“ wurde das Lagenportfolio um Steillagen in Rüdesheim und Assmannshausen erweitert. Das Weingut verfügt damit über Filetstücke am östlichen und westlichen Rand des Rheingaus und trifft mitten ins Herz anspruchsvoller Riesling- und Spätburgunderfreunde. | Weiß | 1194724 | 2024 | Riesling „Estate“ QbA (WLS-Exklusiv) | 0,75 | 10,88 | 12,95 | 17,27 | VDP.GUTSWEIN | |
9 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Künstler | Hochheim | Dass man Riesling zurecht als „König der Weißweine“ bezeichnen kann ist international unumstritten. Seine Wandlungsfähigkeit ist unerreicht und wie keine zweite lässt diese Rebsorte ihren Entstehungsort transparent werden. Dieses grandiose Potenzial zu nutzen und die Weine zu präzisen Erzählungen des Weinbergs werden zu lassen ist Gunter Künstlers Leidenschaft. „Aus Freude an der Herausforderung“ wurde das Lagenportfolio um Steillagen in Rüdesheim und Assmannshausen erweitert. Das Weingut verfügt damit über Filetstücke am östlichen und westlichen Rand des Rheingaus und trifft mitten ins Herz anspruchsvoller Riesling- und Spätburgunderfreunde. | Rosé | 1195024 | 2024 | Spätburgunder Rosé QbA trocken | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | VDP.GUTSWEIN | |
10 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Künstler | Hochheim | Dass man Riesling zurecht als „König der Weißweine“ bezeichnen kann ist international unumstritten. Seine Wandlungsfähigkeit ist unerreicht und wie keine zweite lässt diese Rebsorte ihren Entstehungsort transparent werden. Dieses grandiose Potenzial zu nutzen und die Weine zu präzisen Erzählungen des Weinbergs werden zu lassen ist Gunter Künstlers Leidenschaft. „Aus Freude an der Herausforderung“ wurde das Lagenportfolio um Steillagen in Rüdesheim und Assmannshausen erweitert. Das Weingut verfügt damit über Filetstücke am östlichen und westlichen Rand des Rheingaus und trifft mitten ins Herz anspruchsvoller Riesling- und Spätburgunderfreunde. | Rot | 1361623 | 2023 | Spätburgunder „Tradition“ QbA trocken | 0,75 | 14,71 | 17,50 | 23,33 | VDP.GUTSWEIN | |
11 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Künstler | Hochheim | Dass man Riesling zurecht als „König der Weißweine“ bezeichnen kann ist international unumstritten. Seine Wandlungsfähigkeit ist unerreicht und wie keine zweite lässt diese Rebsorte ihren Entstehungsort transparent werden. Dieses grandiose Potenzial zu nutzen und die Weine zu präzisen Erzählungen des Weinbergs werden zu lassen ist Gunter Künstlers Leidenschaft. „Aus Freude an der Herausforderung“ wurde das Lagenportfolio um Steillagen in Rüdesheim und Assmannshausen erweitert. Das Weingut verfügt damit über Filetstücke am östlichen und westlichen Rand des Rheingaus und trifft mitten ins Herz anspruchsvoller Riesling- und Spätburgunderfreunde. | Weiß | 1088824 | 2024 | Hattenheimer Riesling QbA trocken | 0,75 | 13,40 | 15,95 | 21,27 | VDP.ORTSWEIN | |
12 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Künstler | Hochheim | Dass man Riesling zurecht als „König der Weißweine“ bezeichnen kann ist international unumstritten. Seine Wandlungsfähigkeit ist unerreicht und wie keine zweite lässt diese Rebsorte ihren Entstehungsort transparent werden. Dieses grandiose Potenzial zu nutzen und die Weine zu präzisen Erzählungen des Weinbergs werden zu lassen ist Gunter Künstlers Leidenschaft. „Aus Freude an der Herausforderung“ wurde das Lagenportfolio um Steillagen in Rüdesheim und Assmannshausen erweitert. Das Weingut verfügt damit über Filetstücke am östlichen und westlichen Rand des Rheingaus und trifft mitten ins Herz anspruchsvoller Riesling- und Spätburgunderfreunde. | Weiß | 1119524 | 2024 | Flörsheimer Herrnberg Riesling QbA trocken | 0,75 | 13,40 | 15,95 | 21,27 | VDP.ERSTE LAGE | |
13 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Künstler | Hochheim | Dass man Riesling zurecht als „König der Weißweine“ bezeichnen kann ist international unumstritten. Seine Wandlungsfähigkeit ist unerreicht und wie keine zweite lässt diese Rebsorte ihren Entstehungsort transparent werden. Dieses grandiose Potenzial zu nutzen und die Weine zu präzisen Erzählungen des Weinbergs werden zu lassen ist Gunter Künstlers Leidenschaft. „Aus Freude an der Herausforderung“ wurde das Lagenportfolio um Steillagen in Rüdesheim und Assmannshausen erweitert. Das Weingut verfügt damit über Filetstücke am östlichen und westlichen Rand des Rheingaus und trifft mitten ins Herz anspruchsvoller Riesling- und Spätburgunderfreunde. | Weiß | 1468723 | 2023 | Flörsheimer Herrnberg Riesling QbA trocken | 0,38 | 8,36 | 9,95 | 26,53 | VDP.ERSTE LAGE | |
14 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Künstler | Hochheim | Dass man Riesling zurecht als „König der Weißweine“ bezeichnen kann ist international unumstritten. Seine Wandlungsfähigkeit ist unerreicht und wie keine zweite lässt diese Rebsorte ihren Entstehungsort transparent werden. Dieses grandiose Potenzial zu nutzen und die Weine zu präzisen Erzählungen des Weinbergs werden zu lassen ist Gunter Künstlers Leidenschaft. „Aus Freude an der Herausforderung“ wurde das Lagenportfolio um Steillagen in Rüdesheim und Assmannshausen erweitert. Das Weingut verfügt damit über Filetstücke am östlichen und westlichen Rand des Rheingaus und trifft mitten ins Herz anspruchsvoller Riesling- und Spätburgunderfreunde. | Weiß | 1230524 | 2024 | Hochheimer Hölle „Im Neuenberg“ Riesling QbA trocken | 0,75 | 15,55 | 18,50 | 24,67 | VDP.ERSTE LAGE | |
15 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Künstler | Hochheim | Dass man Riesling zurecht als „König der Weißweine“ bezeichnen kann ist international unumstritten. Seine Wandlungsfähigkeit ist unerreicht und wie keine zweite lässt diese Rebsorte ihren Entstehungsort transparent werden. Dieses grandiose Potenzial zu nutzen und die Weine zu präzisen Erzählungen des Weinbergs werden zu lassen ist Gunter Künstlers Leidenschaft. „Aus Freude an der Herausforderung“ wurde das Lagenportfolio um Steillagen in Rüdesheim und Assmannshausen erweitert. Das Weingut verfügt damit über Filetstücke am östlichen und westlichen Rand des Rheingaus und trifft mitten ins Herz anspruchsvoller Riesling- und Spätburgunderfreunde. | Weiß | 1213924 | 2024 | Hochheimer Stielweg Riesling „Alte Reben“ QbA trocken | 0,75 | 18,49 | 22,00 | 29,33 | VDP.ERSTE LAGE | |
16 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Künstler | Hochheim | Man muss kein deutscher Patriot sein, um den Riesling als „König der Weißweine“ zu bezeichnen und von seiner einzigartigen Wandlungsfähigkeit ins Schwärmen zu geraten. Wie keine zweite lässt diese Rebsorte ihren Entstehungsort transparent werden. Dieses grandiose Potenzial zu nutzen und die Weine zu präzisen Erzählungen des Weinbergs werden zu lassen ist Gunter Künstlers Leidenschaft. „Aus Freude an der Herausforderung“ wurde das Lagenportfolio um Steillagen in Rüdesheim und Assmannshausen erweitert. Das Weingut verfügt damit über Filetstücke am östlichen und westlichen Rand des Rheingaus und trifft mitten ins Herz anspruchsvoller Riesling- und Spätburgunderfreunde. | Weiß | 1225023 | 2023 | Weiss Erd Riesling GG | 0,75 | 27,73 | 33,00 | 44,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
17 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Künstler | Hochheim | Dass man Riesling zurecht als „König der Weißweine“ bezeichnen kann ist international unumstritten. Seine Wandlungsfähigkeit ist unerreicht und wie keine zweite lässt diese Rebsorte ihren Entstehungsort transparent werden. Dieses grandiose Potenzial zu nutzen und die Weine zu präzisen Erzählungen des Weinbergs werden zu lassen ist Gunter Künstlers Leidenschaft. „Aus Freude an der Herausforderung“ wurde das Lagenportfolio um Steillagen in Rüdesheim und Assmannshausen erweitert. Das Weingut verfügt damit über Filetstücke am östlichen und westlichen Rand des Rheingaus und trifft mitten ins Herz anspruchsvoller Riesling- und Spätburgunderfreunde. | Weiß | 1550423 | 2023 | Pfaffenberg Riesling GG | 0,75 | 37,82 | 45,00 | 60,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
18 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Künstler | Hochheim | Dass man Riesling zurecht als „König der Weißweine“ bezeichnen kann ist international unumstritten. Seine Wandlungsfähigkeit ist unerreicht und wie keine zweite lässt diese Rebsorte ihren Entstehungsort transparent werden. Dieses grandiose Potenzial zu nutzen und die Weine zu präzisen Erzählungen des Weinbergs werden zu lassen ist Gunter Künstlers Leidenschaft. „Aus Freude an der Herausforderung“ wurde das Lagenportfolio um Steillagen in Rüdesheim und Assmannshausen erweitert. Das Weingut verfügt damit über Filetstücke am östlichen und westlichen Rand des Rheingaus und trifft mitten ins Herz anspruchsvoller Riesling- und Spätburgunderfreunde. | Weiß | 1214023 | 2023 | Kirchenstück Riesling GG | 0,75 | 37,82 | 45,00 | 60,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
19 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Künstler | Hochheim | Dass man Riesling zurecht als „König der Weißweine“ bezeichnen kann ist international unumstritten. Seine Wandlungsfähigkeit ist unerreicht und wie keine zweite lässt diese Rebsorte ihren Entstehungsort transparent werden. Dieses grandiose Potenzial zu nutzen und die Weine zu präzisen Erzählungen des Weinbergs werden zu lassen ist Gunter Künstlers Leidenschaft. „Aus Freude an der Herausforderung“ wurde das Lagenportfolio um Steillagen in Rüdesheim und Assmannshausen erweitert. Das Weingut verfügt damit über Filetstücke am östlichen und westlichen Rand des Rheingaus und trifft mitten ins Herz anspruchsvoller Riesling- und Spätburgunderfreunde. | Weiß | 1215023 | 2023 | Hölle Riesling GG | 0,75 | 40,34 | 48,00 | 64,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
20 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Künstler | Hochheim | Dass man Riesling zurecht als „König der Weißweine“ bezeichnen kann ist international unumstritten. Seine Wandlungsfähigkeit ist unerreicht und wie keine zweite lässt diese Rebsorte ihren Entstehungsort transparent werden. Dieses grandiose Potenzial zu nutzen und die Weine zu präzisen Erzählungen des Weinbergs werden zu lassen ist Gunter Künstlers Leidenschaft. „Aus Freude an der Herausforderung“ wurde das Lagenportfolio um Steillagen in Rüdesheim und Assmannshausen erweitert. Das Weingut verfügt damit über Filetstücke am östlichen und westlichen Rand des Rheingaus und trifft mitten ins Herz anspruchsvoller Riesling- und Spätburgunderfreunde. | Weiß | 1550321 | 2021 | Berg Schlossberg Riesling GG | 0,75 | 45,38 | 54,00 | 72,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
21 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Künstler | Hochheim | Dass man Riesling zurecht als „König der Weißweine“ bezeichnen kann ist international unumstritten. Seine Wandlungsfähigkeit ist unerreicht und wie keine zweite lässt diese Rebsorte ihren Entstehungsort transparent werden. Dieses grandiose Potenzial zu nutzen und die Weine zu präzisen Erzählungen des Weinbergs werden zu lassen ist Gunter Künstlers Leidenschaft. „Aus Freude an der Herausforderung“ wurde das Lagenportfolio um Steillagen in Rüdesheim und Assmannshausen erweitert. Das Weingut verfügt damit über Filetstücke am östlichen und westlichen Rand des Rheingaus und trifft mitten ins Herz anspruchsvoller Riesling- und Spätburgunderfreunde. | Weiß | 1550523 | 2023 | Marcobrunn Riesling GG | 0,75 | 63,03 | 75,00 | 100,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
22 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Georg Breuer | Rüdesheim | Fachwerkhäuser, Drosselgasse, Touris aus aller Welt. Rüdesheim ist Theresa Breuers geliebte Heimat. Ihre Weine stehen allerdings eher für einen stilistischen Gegenentwurf: kein Kitsch, keine überflüssigen Ornamente. Statt weingewordener Fahrstuhlmusik sind Breuer-Weine erhabene, würdevolle Gewächse mit einer faszinierenden Melange aus Kraft und Finesse. Theresa Breuer, von erfrischender Natürlichkeit und ansteckender Fröhlichkeit, führt in beeindruckender Weise das Lebenswerk ihres leider schon 2004 verstorbenen Vaters Bernhard weiter. Auszeichnungen wie die zu Deutschlands „Winzerin des Jahres“ (Falstaff Wein Trophy 2016) sind der verdiente Lohn. | Weiß | 1028024 | 2024 | GB „Sauvage“ Riesling QbA trocken | 0,75 | 10,88 | 12,95 | 17,27 | ||
23 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Georg Breuer | Rüdesheim | Fachwerkhäuser, Drosselgasse, Touris aus aller Welt. Rüdesheim ist Theresa Breuers geliebte Heimat. Ihre Weine stehen allerdings eher für einen stilistischen Gegenentwurf: kein Kitsch, keine überflüssigen Ornamente. Statt weingewordener Fahrstuhlmusik sind Breuer-Weine erhabene, würdevolle Gewächse mit einer faszinierenden Melange aus Kraft und Finesse. Theresa Breuer, von erfrischender Natürlichkeit und ansteckender Fröhlichkeit, führt in beeindruckender Weise das Lebenswerk ihres leider schon 2004 verstorbenen Vaters Bernhard weiter. Auszeichnungen wie die zu Deutschlands „Winzerin des Jahres“ (Falstaff Wein Trophy 2016) sind der verdiente Lohn. | Weiß | 1038123 | 2023 | Lorch Riesling „Estate“ QbA trocken | 0,75 | 15,08 | 17,95 | 23,93 | ||
24 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Georg Breuer | Rüdesheim | Fachwerkhäuser, Drosselgasse, Touris aus aller Welt. Rüdesheim ist Theresa Breuers geliebte Heimat. Ihre Weine stehen allerdings eher für einen stilistischen Gegenentwurf: kein Kitsch, keine überflüssigen Ornamente. Statt weingewordener Fahrstuhlmusik sind Breuer-Weine erhabene, würdevolle Gewächse mit einer faszinierenden Melange aus Kraft und Finesse. Theresa Breuer, von erfrischender Natürlichkeit und ansteckender Fröhlichkeit, führt in beeindruckender Weise das Lebenswerk ihres leider schon 2004 verstorbenen Vaters Bernhard weiter. Auszeichnungen wie die zu Deutschlands „Winzerin des Jahres“ (Falstaff Wein Trophy 2016) sind der verdiente Lohn. | Weiß | 1028323 | 2023 | „Terra Montosa“ Riesling QbA trocken | 0,75 | 26,89 | 32,00 | 42,67 | ||
25 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Georg Breuer | Rüdesheim | Fachwerkhäuser, Drosselgasse, Touris aus aller Welt. Rüdesheim ist Theresa Breuers geliebte Heimat. Ihre Weine stehen allerdings eher für einen stilistischen Gegenentwurf: kein Kitsch, keine überflüssigen Ornamente. Statt weingewordener Fahrstuhlmusik sind Breuer-Weine erhabene, würdevolle Gewächse mit einer faszinierenden Melange aus Kraft und Finesse. Theresa Breuer, von erfrischender Natürlichkeit und ansteckender Fröhlichkeit, führt in beeindruckender Weise das Lebenswerk ihres leider schon 2004 verstorbenen Vaters Bernhard weiter. Auszeichnungen wie die zu Deutschlands „Winzerin des Jahres“ (Falstaff Wein Trophy 2016) sind der verdiente Lohn. | Weiß | 1040223 | 2023 | Pfaffenwies Riesling QbA trocken | 0,75 | 57,98 | 69,00 | 92,00 | ||
26 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Georg Breuer | Rüdesheim | Fachwerkhäuser, Drosselgasse, Touris aus aller Welt. Rüdesheim ist Theresa Breuers geliebte Heimat. Ihre Weine stehen allerdings eher für einen stilistischen Gegenentwurf: kein Kitsch, keine überflüssigen Ornamente. Statt weingewordener Fahrstuhlmusik sind Breuer-Weine erhabene, würdevolle Gewächse mit einer faszinierenden Melange aus Kraft und Finesse. Theresa Breuer, von erfrischender Natürlichkeit und ansteckender Fröhlichkeit, führt in beeindruckender Weise das Lebenswerk ihres leider schon 2004 verstorbenen Vaters Bernhard weiter. Auszeichnungen wie die zu Deutschlands „Winzerin des Jahres“ (Falstaff Wein Trophy 2016) sind der verdiente Lohn. | Weiß | 1020823 | 2023 | Rauenthal Nonnenberg Riesling QbA trocken | 0,75 | 82,35 | 98,00 | 130,67 | ||
27 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Georg Breuer | Rüdesheim | Fachwerkhäuser, Drosselgasse, Touris aus aller Welt. Rüdesheim ist Theresa Breuers geliebte Heimat. Ihre Weine stehen allerdings eher für einen stilistischen Gegenentwurf: kein Kitsch, keine überflüssigen Ornamente. Statt weingewordener Fahrstuhlmusik sind Breuer-Weine erhabene, würdevolle Gewächse mit einer faszinierenden Melange aus Kraft und Finesse. Theresa Breuer, von erfrischender Natürlichkeit und ansteckender Fröhlichkeit, führt in beeindruckender Weise das Lebenswerk ihres leider schon 2004 verstorbenen Vaters Bernhard weiter. Auszeichnungen wie die zu Deutschlands „Winzerin des Jahres“ (Falstaff Wein Trophy 2016) sind der verdiente Lohn. | Weiß | 1020822 | 2022 | Rauenthal Nonnenberg Riesling QbA trocken | 0,75 | 82,35 | 98,00 | 130,67 | ||
28 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Saarweingut Weber Brüder | Wiltinger | Seit vielen Generationen gehört der Weinbau zum Alltag der Familie. Für die beiden Brüder waren es die Wiltinger Großeltern, die ihnen die Leidenschaft für die Weinbergsarbeit näherbrachten. Daher war es schon früh klar, dass Stefan und Michael diese Tradition mit Hingabe zum Saar Riesling fortführen wollen. Daraus entstand ist ein echtes „Garagen-Weingut“ mit ca. 4 ha in den besten Lagen rund um Wiltingen. Die Weinberge werden liebevoll gepflegt, Handlese ist selbstverständlich und im Keller passiert außer der spontanen Gärung nicht viel anderes. Danach bekommen die Weine Zeit auf der Hefe und auch auf der Flasche, um die perfekte Balance zu erreichen. Echte Charakterköpfe von der Saar. | Weiß | 2091122 | 2022 | „Aphrodite“ Riesling QbA feinherb | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | ||
29 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Saarweingut Weber Brüder | Wiltinger | Seit vielen Generationen gehört der Weinbau zum Alltag der Familie. Für die beiden Brüder waren es die Wiltinger Großeltern, die ihnen die Leidenschaft für die Weinbergsarbeit näherbrachten. Daher war es schon früh klar, dass Stefan und Michael diese Tradition mit Hingabe zum Saar Riesling fortführen wollen. Daraus entstand ist ein echtes „Garagen-Weingut“ mit ca. 4 ha in den besten Lagen rund um Wiltingen. Die Weinberge werden liebevoll gepflegt, Handlese ist selbstverständlich und im Keller passiert außer der spontanen Gärung nicht viel anderes. Danach bekommen die Weine Zeit auf der Hefe und auch auf der Flasche, um die perfekte Balance zu erreichen. Echte Charakterköpfe von der Saar. | Weiß | 2091221 | 2021 | „Adonis“ Wiltinger Rosenberg Riesling QbA trocken | 0,75 | 15,55 | 18,50 | 24,67 | ||
30 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Saarweingut Weber Brüder | Wiltinger | Seit vielen Generationen gehört der Weinbau zum Alltag der Familie. Für die beiden Brüder waren es die Wiltinger Großeltern, die ihnen die Leidenschaft für die Weinbergsarbeit näherbrachten. Daher war es schon früh klar, dass Stefan und Michael diese Tradition mit Hingabe zum Saar Riesling fortführen wollen. Daraus entstand ist ein echtes „Garagen-Weingut“ mit ca. 4 ha in den besten Lagen rund um Wiltingen. Die Weinberge werden liebevoll gepflegt, Handlese ist selbstverständlich und im Keller passiert außer der spontanen Gärung nicht viel anderes. Danach bekommen die Weine Zeit auf der Hefe und auch auf der Flasche, um die perfekte Balance zu erreichen. Echte Charakterköpfe von der Saar. | Weiß | 2091321 | 2021 | Wiltinger Klosterberg Riesling Kabinett | 0,75 | 12,18 | 14,50 | 19,33 | ||
31 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut von Hövel | Konz-Oberemmel | Das Saar-Weingut von Hövel wurde 1803 gegründet und liegt nahe einem unberührten Altarm der Saar in Konz-Oberemmel. Maximilian von Kunow führt das Weingut in der 7. Generation und bewirtschaftet insgesamt 21,5 ha Weinberge. Zu den wichtigsten Lagen gehören neben dem weltberühmten Scharzhofberger auch die Oberemmeler Hütte, die sich in Alleinbesitz des Weingutes befindet, sowie die herausragende Monopollage „Hörecker“, ein „Filetstückchen“ im Kanzemer Altenberg. Die naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge erfolgt nach den strengen Richtlinien des Verbands „Fair & Green“. Der Verzicht auf Herbizide, Mineraldünger und Pestizide ist hierbei selbstverständlich und spiegelt die Philosophie des Weingutsbesitzers wider. Im alten Klosterkeller aus dem 12. Jahrhundert werden die Weine handwerklich und spontan ausgebaut. Eine schonende Behandlung des gesunden und wertvollen Lesegutes garantiert Weine, die sich durch feine Qualität und Langlebigkeit auszeichnen. | Weiß | 1711824 | 2024 | Saar Riesling QbA trocken | 0,75 | 9,63 | 12,95 | 17,27 | VDP.GUTSWEIN | |
32 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut von Hövel | Konz-Oberemmel | Das Saar-Weingut von Hövel wurde 1803 gegründet und liegt nahe einem unberührten Altarm der Saar in Konz-Oberemmel. Maximilian von Kunow führt das Weingut in der 7. Generation und bewirtschaftet insgesamt 21,5 ha Weinberge. Zu den wichtigsten Lagen gehören neben dem weltberühmten Scharzhofberger auch die Oberemmeler Hütte, die sich in Alleinbesitz des Weingutes befindet, sowie die herausragende Monopollage „Hörecker“, ein „Filetstückchen“ im Kanzemer Altenberg. Die naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge erfolgt nach den strengen Richtlinien des Verbands „Fair & Green“. Der Verzicht auf Herbizide, Mineraldünger und Pestizide ist hierbei selbstverständlich und spiegelt die Philosophie des Weingutsbesitzers wider. Im alten Klosterkeller aus dem 12. Jahrhundert werden die Weine handwerklich und spontan ausgebaut. Eine schonende Behandlung des gesunden und wertvollen Lesegutes garantiert Weine, die sich durch feine Qualität und Langlebigkeit auszeichnen. | Weiß | 1731824 | 2024 | Saar Riesling QbA feinherb | 0,75 | 9,63 | 12,95 | 17,27 | VDP.GUTSWEIN | |
33 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut von Hövel | Konz-Oberemmel | Wie schön, dass sich der Forstmeister Balduin von Hövel dereinst nicht nur für Eichen und Tannen interessierte, sondern auch für die Vitis vinifera, insbesondere die der Sorte „Weißer Riesling“. Das heute von Ururenkel Max von Kunow geführte Weingut verfügt mit der Monopollage Oberemmeler Hütte und dem Scharzhofberger über absolute Filetstücke und gehört gerade in der Disziplin „Kabinett restsüß“ zum Besten, was die Rieslingnation Deutschland zu bieten hat. Kühle Saarschönheiten mit hoher Lebenserwartung! | Weiß | 1711216 | 2016 | Saar Riesling Kabinett | 0,75 | 8,63 | 12,95 | 17,27 | VDP.GUTSWEIN | |
34 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut von Hövel | Konz-Oberemmel | Das Saar-Weingut von Hövel wurde 1803 gegründet und liegt nahe einem unberührten Altarm der Saar in Konz-Oberemmel. Maximilian von Kunow führt das Weingut in der 7. Generation und bewirtschaftet insgesamt 21,5 ha Weinberge. Zu den wichtigsten Lagen gehören neben dem weltberühmten Scharzhofberger auch die Oberemmeler Hütte, die sich in Alleinbesitz des Weingutes befindet, sowie die herausragende Monopollage „Hörecker“, ein „Filetstückchen“ im Kanzemer Altenberg. Die naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge erfolgt nach den strengen Richtlinien des Verbands „Fair & Green“. Der Verzicht auf Herbizide, Mineraldünger und Pestizide ist hierbei selbstverständlich und spiegelt die Philosophie des Weingutsbesitzers wider. Im alten Klosterkeller aus dem 12. Jahrhundert werden die Weine handwerklich und spontan ausgebaut. Eine schonende Behandlung des gesunden und wertvollen Lesegutes garantiert Weine, die sich durch feine Qualität und Langlebigkeit auszeichnen. | Weiß | 1166824 | 2024 | Scharzhofberg Riesling Kabinett | 0,75 | 21,69 | 29,00 | 38,67 | VDP.GROSSE LAGE | |
35 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut von Hövel | Konz-Oberemmel | Das Saar-Weingut von Hövel wurde 1803 gegründet und liegt nahe einem unberührten Altarm der Saar in Konz-Oberemmel. Maximilian von Kunow führt das Weingut in der 7. Generation und bewirtschaftet insgesamt 21,5 ha Weinberge. Zu den wichtigsten Lagen gehören neben dem weltberühmten Scharzhofberger auch die Oberemmeler Hütte, die sich in Alleinbesitz des Weingutes befindet, sowie die herausragende Monopollage „Hörecker“, ein „Filetstückchen“ im Kanzemer Altenberg. Die naturnahe Bewirtschaftung der Weinberge erfolgt nach den strengen Richtlinien des Verbands „Fair & Green“. Der Verzicht auf Herbizide, Mineraldünger und Pestizide ist hierbei selbstverständlich und spiegelt die Philosophie des Weingutsbesitzers wider. Im alten Klosterkeller aus dem 12. Jahrhundert werden die Weine handwerklich und spontan ausgebaut. Eine schonende Behandlung des gesunden und wertvollen Lesegutes garantiert Weine, die sich durch feine Qualität und Langlebigkeit auszeichnen. | Weiß | 1166818 | 2018 | Scharzhofberg Riesling Kabinett | 0,75 | 25,00 | 32,00 | 42,67 | VDP.GROSSE LAGE | |
36 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Familie Rauen | Thörnich | Das Weingut Rauen ist ein Familienweingut par excellence. Schon seit Generationen dem Weinbau an der Mosel verhaftet, entschied sich die Familie 1983 von Fassweinvermarktung auf den Verkauf von Flaschenwein umzustellen. Seit 1990 führen Maria und Harald den Betrieb und auch Sohn Matthias setzt bereits eigene Akzente. Im Kontext umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau leisten sie einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Weinkulturlandschaft der Mosel. Ihre Weine von den leichten Schieferverwitterungsböden sind moseltypisch rassig und elegant. Wahre Wunderwerke, auch was das Verhältnis von Preis und Trinkfreude betrifft. Nicht zuletzt deswegen sind sie gefühlt schon immer fester Bestandteil der Weinladen Schmidt Familie. | Weiß | 1328916 | „Rieszante Secco“ Perlwein | 0,75 | 7,14 | 8,50 | 11,33 | |||
37 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Familie Rauen | Thörnich | Das Weingut Rauen ist ein Familienweingut par excellence. Schon seit Generationen dem Weinbau an der Mosel verhaftet, entschied sich die Familie 1983 von Fassweinvermarktung auf den Verkauf von Flaschenwein umzustellen. Seit 1990 führen Maria und Harald den Betrieb und auch Sohn Matthias setzt bereits eigene Akzente. Im Kontext umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau leisten sie einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Weinkulturlandschaft der Mosel. Ihre Weine von den leichten Schieferverwitterungsböden sind moseltypisch rassig und elegant. Wahre Wunderwerke, auch was das Verhältnis von Preis und Trinkfreude betrifft. Nicht zuletzt deswegen sind sie gefühlt schon immer fester Bestandteil der Weinladen Schmidt Familie. | Weiß | 1259824 | 2024 | Thörnich Riesling QbA trocken | 0,75 | 6,68 | 7,95 | 10,60 | ||
38 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Familie Rauen | Thörnich | Das Weingut Rauen ist ein Familienweingut par excellence. Schon seit Generationen dem Weinbau an der Mosel verhaftet, entschied sich die Familie 1983 von Fassweinvermarktung auf den Verkauf von Flaschenwein umzustellen. Seit 1990 führen Maria und Harald den Betrieb und auch Sohn Matthias setzt bereits eigene Akzente. Im Kontext umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau leisten sie einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Weinkulturlandschaft der Mosel. Ihre Weine von den leichten Schieferverwitterungsböden sind moseltypisch rassig und elegant. Wahre Wunderwerke, auch was das Verhältnis von Preis und Trinkfreude betrifft. Nicht zuletzt deswegen sind sie gefühlt schon immer fester Bestandteil der Weinladen Schmidt Familie. | Weiß | 5170024 | 2024 | Riesling Kabinett trocken | 0,75 | 6,68 | 7,95 | 10,60 | ||
39 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Familie Rauen | Thörnich | Das Weingut Rauen ist ein Familienweingut par excellence. Schon seit Generationen dem Weinbau an der Mosel verhaftet, entschied sich die Familie 1983 von Fassweinvermarktung auf den Verkauf von Flaschenwein umzustellen. Seit 1990 führen Maria und Harald den Betrieb und auch Sohn Matthias setzt bereits eigene Akzente. Im Kontext umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau leisten sie einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Weinkulturlandschaft der Mosel. Ihre Weine von den leichten Schieferverwitterungsböden sind moseltypisch rassig und elegant. Wahre Wunderwerke, auch was das Verhältnis von Preis und Trinkfreude betrifft. Nicht zuletzt deswegen sind sie gefühlt schon immer fester Bestandteil der Weinladen Schmidt Familie. | Weiß | 1335424 | 2024 | Kirschenberg „Alte Reben“ Riesling QbA trocken | 0,75 | 7,52 | 8,95 | 11,93 | ||
40 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Familie Rauen | Thörnich | Das Weingut Rauen ist ein Familienweingut par excellence. Schon seit Generationen dem Weinbau an der Mosel verhaftet, entschied sich die Familie 1983 von Fassweinvermarktung auf den Verkauf von Flaschenwein umzustellen. Seit 1990 führen Maria und Harald den Betrieb und auch Sohn Matthias setzt bereits eigene Akzente. Im Kontext umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau leisten sie einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Weinkulturlandschaft der Mosel. Ihre Weine von den leichten Schieferverwitterungsböden sind moseltypisch rassig und elegant. Wahre Wunderwerke, auch was das Verhältnis von Preis und Trinkfreude betrifft. Nicht zuletzt deswegen sind sie gefühlt schon immer fester Bestandteil der Weinladen Schmidt Familie. | Weiß | 1335324 | 2024 | „Grauschiefer“ Riesling QbA | 0,75 | 7,52 | 8,95 | 11,93 | ||
41 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Familie Rauen | Thörnich | Das Weingut Rauen ist ein Familienweingut par excellence. Schon seit Generationen dem Weinbau an der Mosel verhaftet, entschied sich die Familie 1983 von Fassweinvermarktung auf den Verkauf von Flaschenwein umzustellen. Seit 1990 führen Maria und Harald den Betrieb und auch Sohn Matthias setzt bereits eigene Akzente. Im Kontext umweltschonender Steil- und Steilstlagenweinbau leisten sie einen wichtigen Beitrag für den Erhalt der Weinkulturlandschaft der Mosel. Ihre Weine von den leichten Schieferverwitterungsböden sind moseltypisch rassig und elegant. Wahre Wunderwerke, auch was das Verhältnis von Preis und Trinkfreude betrifft. Nicht zuletzt deswegen sind sie gefühlt schon immer fester Bestandteil der Weinladen Schmidt Familie. | Weiß | 1825424 | 2024 | Hinkellay „Fingerprint“ Riesling QbA trocken | 0,75 | 12,56 | 14,95 | 19,93 | ||
42 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Ansgar Clüsserath | Trittenheim | Bei vielen Weingütern an der Mosel endet dieser Tage eine über Generationen gelebte Familientradition. Immer weniger junge Leute sind bereit für die „entbeerungsreiche“ Arbeit in den unsäglich steilen Weinbergen. Wie glücklich muss da Ansgar Clüsserath aus Trittenheim sein. Seine Tochter Eva will nicht nur, sie hat’s richtig drauf. Sie lässt die von Devonschiefer und Verwitterungsböden geprägten Lagen in ihren Weinen transparent werden. Die sind händisch gelesen, spontan vergoren und faszinieren mit einer glasklaren, geschliffenen Mineralität. Die Mosel ist weiblich! | Weiß | 1245324 | 2024 | Weißburgunder QbA trocken | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | ||
43 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Ansgar Clüsserath | Trittenheim | Bei vielen Weingütern an der Mosel endet dieser Tage eine über Generationen gelebte Familientradition. Immer weniger junge Leute sind bereit für die „entbeerungsreiche“ Arbeit in den unsäglich steilen Weinbergen. Wie glücklich muss da Ansgar Clüsserath aus Trittenheim sein. Seine Tochter Eva will nicht nur, sie hat’s richtig drauf. Sie lässt die von Devonschiefer und Verwitterungsböden geprägten Lagen in ihren Weinen transparent werden. Die sind händisch gelesen, spontan vergoren und faszinieren mit einer glasklaren, geschliffenen Mineralität. Die Mosel ist weiblich! | Weiß | 1245224 | 2024 | Riesling „Vom Schiefer“ QbA trocken | 0,75 | 9,66 | 11,50 | 15,33 | ||
44 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Ansgar Clüsserath | Trittenheim | Bei vielen Weingütern an der Mosel endet dieser Tage eine über Generationen gelebte Familientradition. Immer weniger junge Leute sind bereit für die „entbeerungsreiche“ Arbeit in den unsäglich steilen Weinbergen. Wie glücklich muss da Ansgar Clüsserath aus Trittenheim sein. Seine Tochter Eva will nicht nur, sie hat’s richtig drauf. Sie lässt die von Devonschiefer und Verwitterungsböden geprägten Lagen in ihren Weinen transparent werden. Die sind händisch gelesen, spontan vergoren und faszinieren mit einer glasklaren, geschliffenen Mineralität. Die Mosel ist weiblich! | Weiß | 1255224 | 2024 | Riesling „Vom Schiefer“ QbA feinherb | 0,75 | 9,66 | 11,50 | 15,33 | ||
45 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Ansgar Clüsserath | Trittenheim | Bei vielen Weingütern an der Mosel endet dieser Tage eine über Generationen gelebte Familientradition. Immer weniger junge Leute sind bereit für die „entbeerungsreiche“ Arbeit in den unsäglich steilen Weinbergen. Wie glücklich muss da Ansgar Clüsserath aus Trittenheim sein. Seine Tochter Eva will nicht nur, sie hat’s richtig drauf. Sie lässt die von Devonschiefer und Verwitterungsböden geprägten Lagen in ihren Weinen transparent werden. Die sind händisch gelesen, spontan vergoren und faszinieren mit einer glasklaren, geschliffenen Mineralität. Die Mosel ist weiblich! | Weiß | 1356224 | 2024 | Trittenheim „Steinreich“ Riesling QbA trocken | 0,75 | 15,08 | 17,95 | 23,93 | ||
46 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Ansgar Clüsserath | Trittenheim | Bei vielen Weingütern an der Mosel endet dieser Tage eine über Generationen gelebte Familientradition. Immer weniger junge Leute sind bereit für die „entbeerungsreiche“ Arbeit in den unsäglich steilen Weinbergen. Wie glücklich muss da Ansgar Clüsserath aus Trittenheim sein. Seine Tochter Eva will nicht nur, sie hat’s richtig drauf. Sie lässt die von Devonschiefer und Verwitterungsböden geprägten Lagen in ihren Weinen transparent werden. Die sind händisch gelesen, spontan vergoren und faszinieren mit einer glasklaren, geschliffenen Mineralität. Die Mosel ist weiblich! | Weiß | 1357324 | 2024 | Trittenheimer Apotheke Riesling Kabinett | 0,75 | 15,08 | 17,95 | 23,93 | ||
47 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Ansgar Clüsserath | Trittenheim | Bei vielen Weingütern an der Mosel endet dieser Tage eine über Generationen gelebte Familientradition. Immer weniger junge Leute sind bereit für die „entbeerungsreiche“ Arbeit in den unsäglich steilen Weinbergen. Wie glücklich muss da Ansgar Clüsserath aus Trittenheim sein. Seine Tochter Eva will nicht nur, sie hat’s richtig drauf. Sie lässt die von Devonschiefer und Verwitterungsböden geprägten Lagen in ihren Weinen transparent werden. Die sind händisch gelesen, spontan vergoren und faszinieren mit einer glasklaren, geschliffenen Mineralität. Die Mosel ist weiblich! | Weiß | 1049824 | 2024 | Riesling Auslese | 0,50 | 21,01 | 25,00 | 50,00 | ||
48 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Clemens Busch | Pünderich | Er ist eine große Winzerpersönlichkeit, er ist ein Pionier des biodynamischen Weinbaus, er ist ein liebenswerter Mensch und er lässt zauberhafte Rieslinge aus den unsäglich steilen Hängen der Marienburg entstehen: Clemens Busch. „Zeige mir deine Weinkapsel und ich sage dir, von welcher Schieferart der Wein stammt“, dieses Prinzip des Hauses wird mit grau, blau oder rot gefärbten Flaschenhälsen ganz verbraucherfreundlich umgesetzt und zeugt von Buschs großem Talent im Umgang mit dem Riesling als wohl vielgestaltigster Rebsorte der Welt. | Weiß | 1440524 | 2024 | Riesling QbA trocken (bio) | 0,75 | 10,88 | 12,95 | 17,27 | VDP.GUTSWEIN | |
49 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Clemens Busch | Pünderich | Er ist eine große Winzerpersönlichkeit, er ist ein Pionier des biodynamischen Weinbaus, er ist ein liebenswerter Mensch und er lässt zauberhafte Rieslinge aus den unsäglich steilen Hängen der Marienburg entstehen: Clemens Busch. „Zeige mir deine Weinkapsel und ich sage dir, von welcher Schieferart der Wein stammt“, dieses Prinzip des Hauses wird mit grau, blau oder rot gefärbten Flaschenhälsen ganz verbraucherfreundlich umgesetzt und zeugt von Buschs großem Talent im Umgang mit dem Riesling als wohl vielgestaltigster Rebsorte der Welt. | Weiß | 1440723 | 2023 | Riesling „vom roten Schiefer“ QbA trocken (bio) | 0,75 | 15,08 | 17,95 | 23,93 | VDP.ORTSWEIN | |
50 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Clemens Busch | Pünderich | Er ist eine große Winzerpersönlichkeit, er ist ein Pionier des biodynamischen Weinbaus, er ist ein liebenswerter Mensch und er lässt zauberhafte Rieslinge aus den unsäglich steilen Hängen der Marienburg entstehen: Clemens Busch. „Zeige mir deine Weinkapsel und ich sage dir, von welcher Schieferart der Wein stammt“, dieses Prinzip des Hauses wird mit grau, blau oder rot gefärbten Flaschenhälsen ganz verbraucherfreundlich umgesetzt und zeugt von Buschs großem Talent im Umgang mit dem Riesling als wohl vielgestaltigster Rebsorte der Welt. | Weiß | 1445723 | 2023 | Riesling „vom blauen Schiefer“ QbA trocken (bio) | 0,75 | 21,01 | 25,00 | 33,33 | VDP.ORTSWEIN | |
51 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Clemens Busch | Pünderich | Er ist eine große Winzerpersönlichkeit, er ist ein Pionier des biodynamischen Weinbaus, er ist ein liebenswerter Mensch und er lässt zauberhafte Rieslinge aus den unsäglich steilen Hängen der Marienburg entstehen: Clemens Busch. „Zeige mir deine Weinkapsel und ich sage dir, von welcher Schieferart der Wein stammt“, dieses Prinzip des Hauses wird mit grau, blau oder rot gefärbten Flaschenhälsen ganz verbraucherfreundlich umgesetzt und zeugt von Buschs großem Talent im Umgang mit dem Riesling als wohl vielgestaltigster Rebsorte der Welt. | Weiß | 1878023 | 2023 | Marienburg Riesling Kabinett (bio) | 0,75 | 18,49 | 22,00 | 29,33 | VDP.GROSSE LAGE | |
52 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Clemens Busch | Pünderich | Er ist eine große Winzerpersönlichkeit, er ist ein Pionier des biodynamischen Weinbaus, er ist ein liebenswerter Mensch und er lässt zauberhafte Rieslinge aus den unsäglich steilen Hängen der Marienburg entstehen: Clemens Busch. „Zeige mir deine Weinkapsel und ich sage dir, von welcher Schieferart der Wein stammt“, dieses Prinzip des Hauses wird mit grau, blau oder rot gefärbten Flaschenhälsen ganz verbraucherfreundlich umgesetzt und zeugt von Buschs großem Talent im Umgang mit dem Riesling als wohl vielgestaltigster Rebsorte der Welt. | Weiß | 1441123 | 2023 | Marienburg Rothenpfad Riesling GG (bio) | 0,75 | 32,77 | 39,00 | 52,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
53 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Clemens Busch | Pünderich | Wer nicht glauben mag, dass es innerhalb weniger Meter auch bei derselben Rebsorte wahrnehmbare Differenzen in der Stilistik geben kann, sollte sich auf die wundervollen Rieslinge des schon lange biodynamisch arbeitenden Clemens Busch einlassen. Ob Fahrlay oder Rothenpfad, die Busch-Weine sind eine extraktreiche, mineralische Rückbesinnung auf ihre Wurzeln. Ein Weinberg (Marienburg), eine Rebsorte, ein Winzer, eine Vielfalt, ein großes Glück! | Weiß | 1441323 | 2023 | Marienburg Fahrlay Riesling GG (bio) | 0,75 | 36,97 | 44,00 | 58,67 | VDP.GROSSE LAGE | |
54 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Clemens Busch | Pünderich | Er ist eine große Winzerpersönlichkeit, er ist ein Pionier des biodynamischen Weinbaus, er ist ein liebenswerter Mensch und er lässt zauberhafte Rieslinge aus den unsäglich steilen Hängen der Marienburg entstehen: Clemens Busch. „Zeige mir deine Weinkapsel und ich sage dir, von welcher Schieferart der Wein stammt“, dieses Prinzip des Hauses wird mit grau, blau oder rot gefärbten Flaschenhälsen ganz verbraucherfreundlich umgesetzt und zeugt von Buschs großem Talent im Umgang mit dem Riesling als wohl vielgestaltigster Rebsorte der Welt. | Weiß | 1898119 | 2019 | Marienburg Rothenpfad Riesling GG „Reserve“ (bio) | 0,75 | 49,58 | 59,00 | 78,67 | VDP.GROSSE LAGE | |
55 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Frieden-Berg | Nittel | Im Gegensatz zur landläufigen Meinung endet die Mosel nicht hinter Trier. Nur ist hier eben alles anders. Im Dreiländereck ist das Tal offener und es dominiert der Muschelkalk und nicht der Schiefer. Horst und Maximilian Frieden führen hier gemeinsam das Frieden-Berg, Max steht für die 8. Generation. Was sie auf die Flasche bringen, ist absolut bemerkenswert. Da sind zum einen die knackigen und unglaublich animierenden Elblinge und zum anderen die an Chablis erinnernden Burgundersorten, die für den frankophilen Twist an der Obermosel stehen. Eine spannende Facette der Region Mosel und eine echte Bereicherung für unser Portfolio. | Weiß | 1815324 | 2024 | Auxerrois QbA trocken | 0,75 | 8,36 | 9,95 | 13,27 | ||
56 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Frieden-Berg | Nittel | Im Gegensatz zur landläufigen Meinung endet die Mosel nicht hinter Trier. Nur ist hier eben alles anders. Im Dreiländereck ist das Tal offener und es dominiert der Muschelkalk und nicht der Schiefer. Horst und Maximilian Frieden führen hier gemeinsam das Frieden-Berg, Max steht für die 8. Generation. Was sie auf die Flasche bringen, ist absolut bemerkenswert. Da sind zum einen die knackigen und unglaublich animierenden Elblinge und zum anderen die an Chablis erinnernden Burgundersorten, die für den frankophilen Twist an der Obermosel stehen. Eine spannende Facette der Region Mosel und eine echte Bereicherung für unser Portfolio. | Weiß | 2078724 | 2024 | Weißburgunder QbA trocken | 0,75 | 8,36 | 9,95 | 13,27 | ||
57 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Mosel | Frieden-Berg | Nittel | Im Gegensatz zur landläufigen Meinung endet die Mosel nicht hinter Trier. Nur ist hier eben alles anders. Im Dreiländereck ist das Tal offener und es dominiert der Muschelkalk und nicht der Schiefer. Horst und Maximilian Frieden führen hier gemeinsam das Frieden-Berg, Max steht für die 8. Generation. Was sie auf die Flasche bringen, ist absolut bemerkenswert. Da sind zum einen die knackigen und unglaublich animierenden Elblinge und zum anderen die an Chablis erinnernden Burgundersorten, die für den frankophilen Twist an der Obermosel stehen. Eine spannende Facette der Region Mosel und eine echte Bereicherung für unser Portfolio. | Weiß | 1815424 | 2024 | Nittel Elbling QbA trocken | 0,75 | 7,98 | 9,50 | 12,67 | ||
58 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Kühling-Gillot | Bodenheim | Caroline Spanier ist ein eindrucksvolles Beispiel für die wachsende Bedeutung von Frauen in der früher so stark männerdominierten Welt der Weingüter. Seit 2006 führt sie den Betrieb der Familie und steht gemeinsam mit ihrem Mann Hans Oliver und dem Weingut Battenfeld-Spanier für absolute Spitzenklasse aus Rheinhessen. Die Auszeichnung „Winzerin des Jahres“ (2015 Falstaff, 2018 Vinum) steht unter anderem für diese Erfolgsgeschichte. Die Weinberge werden nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet, im Keller arbeiten die Zeit und viel Geduld für sie. So entstehen Weine von erfrischender Leichtigkeit und Eleganz, aber auch von internationalem Gewicht. | Weiß | 6671124 | 2024 | „Qvinterra“ Grauburgunder QbA trocken (bio) | 0,75 | 11,34 | 13,50 | 18,00 | VDP.GUTSWEIN | |
59 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Kühling-Gillot | Bodenheim | Caroline Spanier ist ein eindrucksvolles Beispiel für die wachsende Bedeutung von Frauen in der früher so stark männerdominierten Welt der Weingüter. Seit 2006 führt sie den Betrieb der Familie und steht gemeinsam mit ihrem Mann Hans Oliver und dem Weingut Battenfeld-Spanier für absolute Spitzenklasse aus Rheinhessen. Die Auszeichnung „Winzerin des Jahres“ (2015 Falstaff, 2018 Vinum) steht unter anderem für diese Erfolgsgeschichte. Die Weinberge werden nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet, im Keller arbeiten die Zeit und viel Geduld für sie. So entstehen Weine von erfrischender Leichtigkeit und Eleganz, aber auch von internationalem Gewicht. | Weiß | 1898224 | 2024 | Chardonnay Réserve QbA trocken (bio) | 0,75 | 14,24 | 16,95 | 22,60 | VDP.GUTSWEIN | |
60 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Kühling-Gillot | Bodenheim | Caroline Spanier ist ein eindrucksvolles Beispiel für die wachsende Bedeutung von Frauen in der früher so stark männerdominierten Welt der Weingüter. Seit 2006 führt sie den Betrieb der Familie und steht gemeinsam mit ihrem Mann Hans Oliver und dem Weingut Battenfeld-Spanier für absolute Spitzenklasse aus Rheinhessen. Die Auszeichnung „Winzerin des Jahres“ (2015 Falstaff, 2018 Vinum) steht unter anderem für diese Erfolgsgeschichte. Die Weinberge werden nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet, im Keller arbeiten die Zeit und viel Geduld für sie. So entstehen Weine von erfrischender Leichtigkeit und Eleganz, aber auch von internationalem Gewicht. | Weiß | 6671024 | 2024 | Nierstein Riesling QbA trocken (bio) | 0,75 | 21,85 | 26,00 | 34,67 | VDP.ORTSWEIN | |
61 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Kühling-Gillot | Bodenheim | Caroline Spanier ist ein eindrucksvolles Beispiel für die wachsende Bedeutung von Frauen in der früher so stark männerdominierten Welt der Weingüter. Seit 2006 führt sie den Betrieb der Familie und steht gemeinsam mit ihrem Mann Hans Oliver und dem Weingut Battenfeld-Spanier für absolute Spitzenklasse aus Rheinhessen. Die Auszeichnung „Winzerin des Jahres“ (2015 Falstaff, 2018 Vinum) steht unter anderem für diese Erfolgsgeschichte. Die Weinberge werden nach biodynamischen Richtlinien bewirtschaftet, im Keller arbeiten die Zeit und viel Geduld für sie. So entstehen Weine von erfrischender Leichtigkeit und Eleganz, aber auch von internationalem Gewicht. | Weiß | 1391822 | 2022 | Oppenheim Chardonnay „Alte Reben“ QbA trocken (bio) | 0,75 | 41,18 | 49,00 | 65,33 | VDP.ORTSWEIN | |
62 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Battenfeld-Spanier | Hohen-Sülzen | Im Alter von 20 Jahren gründete Hans Oliver Battenfeld-Spanier sein eigenes Weingut und 1993 erfolgte die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. Die Erhaltung und Pflege der Bodenlebendigkeit ist sein wichtigstes Ziel. „Denn nur so kann das, was in der Zeit weit vor uns liegt und auch ewig nach uns kommt, schmeckbar werden: die Böden“, sagt er selbst. Seine Weine sind geprägt von mineralischer Tiefe, beeindruckend ist das durchgehend hohe Niveau von den Gutsweinen bis in die Spitze der Großen Lagen. Die biodynamische Bewirtschaftung steht für das Bestreben, möglichst authentische, klare und geschmacklich präzise Weine zu erzeugen. Sie sind nicht auf kurzlebige Fruchtigkeit angelegt, sondern auf eindrucksvolles Reifepotential. | Weiß | 1334324 | 2024 | Weißburgunder QbA trocken (bio) | 0,75 | 11,34 | 13,50 | 18,00 | VDP.GUTSWEIN | |
63 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Battenfeld-Spanier | Hohen-Sülzen | Im Alter von 20 Jahren gründete Hans Oliver Battenfeld-Spanier sein eigenes Weingut und 1993 erfolgte die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. Die Erhaltung und Pflege der Bodenlebendigkeit ist sein wichtigstes Ziel. „Denn nur so kann das, was in der Zeit weit vor uns liegt und auch ewig nach uns kommt, schmeckbar werden: die Böden“, sagt er selbst. Seine Weine sind geprägt von mineralischer Tiefe, beeindruckend ist das durchgehend hohe Niveau von den Gutsweinen bis in die Spitze der Großen Lagen. Die biodynamische Bewirtschaftung steht für das Bestreben, möglichst authentische, klare und geschmacklich präzise Weine zu erzeugen. Sie sind nicht auf kurzlebige Fruchtigkeit angelegt, sondern auf eindrucksvolles Reifepotential. | Weiß | 1333824 | 2024 | Riesling „Eisquell“ QbA trocken (bio) | 0,75 | 12,18 | 14,50 | 19,33 | VDP.GUTSWEIN | |
64 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Battenfeld-Spanier | Hohen-Sülzen | Im Alter von 20 Jahren gründete Hans Oliver Battenfeld-Spanier sein eigenes Weingut und 1993 erfolgte die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. Die Erhaltung und Pflege der Bodenlebendigkeit ist sein wichtigstes Ziel. „Denn nur so kann das, was in der Zeit weit vor uns liegt und auch ewig nach uns kommt, schmeckbar werden: die Böden“, sagt er selbst. Seine Weine sind geprägt von mineralischer Tiefe, beeindruckend ist das durchgehend hohe Niveau von den Gutsweinen bis in die Spitze der Großen Lagen. Die biodynamische Bewirtschaftung steht für das Bestreben, möglichst authentische, klare und geschmacklich präzise Weine zu erzeugen. Sie sind nicht auf kurzlebige Fruchtigkeit angelegt, sondern auf eindrucksvolles Reifepotential. | Rot | 6671723 | 2023 | Spätburgunder QbA trocken | 0,75 | 15,55 | 18,50 | 24,67 | VDP.GUTSWEIN | |
65 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Battenfeld-Spanier | Hohen-Sülzen | Im Alter von 20 Jahren gründete Hans Oliver Battenfeld-Spanier sein eigenes Weingut und 1993 erfolgte die Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. Die Erhaltung und Pflege der Bodenlebendigkeit ist sein wichtigstes Ziel. „Denn nur so kann das, was in der Zeit weit vor uns liegt und auch ewig nach uns kommt, schmeckbar werden: die Böden“, sagt er selbst. Seine Weine sind geprägt von mineralischer Tiefe, beeindruckend ist das durchgehend hohe Niveau von den Gutsweinen bis in die Spitze der Großen Lagen. Die biodynamische Bewirtschaftung steht für das Bestreben, möglichst authentische, klare und geschmacklich präzise Weine zu erzeugen. Sie sind nicht auf kurzlebige Fruchtigkeit angelegt, sondern auf eindrucksvolles Reifepotential. | Weiß | 1414323 | 2023 | Mölsheim Riesling QbA trocken (bio) | 0,75 | 21,85 | 26,00 | 34,67 | VDP.ORTSWEIN | |
66 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Wagner-Stempel | Siefersheim | Als Daniel Wagner 1993 die Regie im elterlichen Weingut übernahm, galt Rheinhessen noch als Probierstübchen der Nation und war so sexy wie ein Opel Astra. Dass die Region heute mit zu den spannendsten und besten im Lande zählt, ist Winzern wie ihm zu verdanken. Daniel Wagner setzt geografisch, geologisch und stilistisch besondere Akzente. Siefersheim wird gern auch als „Tor zur rheinhessischen Schweiz“ bezeichnet. Nur wenige Kilometer von der Nahe entfernt, wachsen die Weine hier in kühlerem Klima auf kargen, vulkanischen Rhyolithböden mit guter Drainage heran. Schwer zu sagen, was mehr beeindruckt: die Geschlossenheit seiner Kollektion oder die Grandezza seiner GGs. | Weiß | 1429724 | 2024 | Weißburgunder QbA trocken (bio) | 0,75 | 9,66 | 11,50 | 15,33 | VDP.GUTSWEIN | |
67 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Wagner-Stempel | Siefersheim | Als Daniel Wagner 1993 die Regie im elterlichen Weingut übernahm, galt Rheinhessen noch als Probierstübchen der Nation und war so sexy wie ein Opel Astra. Dass die Region heute mit zu den spannendsten und besten im Lande zählt, ist Winzern wie ihm zu verdanken. Daniel Wagner setzt geografisch, geologisch und stilistisch besondere Akzente. Siefersheim wird gern auch als „Tor zur rheinhessischen Schweiz“ bezeichnet. Nur wenige Kilometer von der Nahe entfernt, wachsen die Weine hier in kühlerem Klima auf kargen, vulkanischen Rhyolithböden mit guter Drainage heran. Schwer zu sagen, was mehr beeindruckt: die Geschlossenheit seiner Kollektion oder die Grandezza seiner GGs. | Weiß | 1476123 | 2023 | Chardonnay „Halbstück“ QbA trocken (bio) (Exklusiv WLS) | 0,75 | 11,72 | 13,95 | 18,60 | VDP.GUTSWEIN | |
68 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Wagner-Stempel | Siefersheim | Als Daniel Wagner 1993 die Regie im elterlichen Weingut übernahm, galt Rheinhessen noch als Probierstübchen der Nation und war so sexy wie ein Opel Astra. Dass die Region heute mit zu den spannendsten und besten im Lande zählt, ist Winzern wie ihm zu verdanken. Daniel Wagner setzt geografisch, geologisch und stilistisch besondere Akzente. Siefersheim wird gern auch als „Tor zur rheinhessischen Schweiz“ bezeichnet. Nur wenige Kilometer von der Nahe entfernt, wachsen die Weine hier in kühlerem Klima auf kargen, vulkanischen Rhyolithböden mit guter Drainage heran. Schwer zu sagen, was mehr beeindruckt: die Geschlossenheit seiner Kollektion oder die Grandezza seiner GGs. | Weiß | 1437123 | 2023 | „Feldspat, Quarz und Glimmer“ Chardonnay QbA trocken | 0,75 | 15,13 | 18,00 | 24,00 | VDP.GUTSWEIN | |
69 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Wagner-Stempel | Siefersheim | Als Daniel Wagner 1993 die Regie im elterlichen Weingut übernahm, galt Rheinhessen noch als Probierstübchen der Nation und war ungefähr so sexy wie ein Opel Astra. Dass die Region heute mit zu den spannendsten und besten im Lande zählt, ist Winzern wie ihm zu verdanken. Daniel Wagner setzt geografisch, geologisch und stilistisch besondere Akzente. Siefersheim wird gern als „Tor zur rheinhessischen Schweiz“ genannt. Nur wenige Kilometer von der Nahe entfernt, wachsen die Weine hier in kühlerem Klima auf kargen, vulkanischen Rhyolithböden mit guter Drainage heran. Schwer zu sagen, was mehr beeindruckt: die Geschlossenheit seiner Kollektion oder die Grandezza seiner GGs. | Rosé | 1435024 | 2024 | Rosé QbA trocken | 0,75 | 8,40 | 10,00 | 13,33 | VDP.GUTSWEIN | |
70 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Wagner-Stempel | Siefersheim | Als Daniel Wagner 1993 die Regie im elterlichen Weingut übernahm, galt Rheinhessen noch als Probierstübchen der Nation und war ungefähr so sexy wie ein Opel Astra. Dass die Region heute mit zu den spannendsten und besten im Lande zählt, ist Winzern wie ihm zu verdanken. Daniel Wagner setzt geografisch, geologisch und stilistisch besondere Akzente. Siefersheim wird gern als „Tor zur rheinhessischen Schweiz“ genannt. Nur wenige Kilometer von der Nahe entfernt, wachsen die Weine hier in kühlerem Klima auf kargen, vulkanischen Rhyolithböden mit guter Drainage heran. Schwer zu sagen, was mehr beeindruckt: die Geschlossenheit seiner Kollektion oder die Grandezza seiner GGs. | Weiß | 1419724 | 2024 | Siefersheim Riesling „Porphyr“ QbA trocken (bio) | 0,75 | 17,65 | 21,00 | 28,00 | VDP.ORTSWEIN | |
71 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Wagner-Stempel | Siefersheim | Als Daniel Wagner 1993 die Regie im elterlichen Weingut übernahm, galt Rheinhessen noch als Probierstübchen der Nation und war ungefähr so sexy wie ein Opel Astra. Dass die Region heute mit zu den spannendsten und besten im Lande zählt, ist Winzern wie ihm zu verdanken. Daniel Wagner setzt geografisch, geologisch und stilistisch besondere Akzente. Siefersheim wird gern als „Tor zur rheinhessischen Schweiz“ genannt. Nur wenige Kilometer von der Nahe entfernt, wachsen die Weine hier in kühlerem Klima auf kargen, vulkanischen Rhyolithböden mit guter Drainage heran. Schwer zu sagen, was mehr beeindruckt: die Geschlossenheit seiner Kollektion oder die Grandezza seiner GGs. | Weiß | 1015023 | 2023 | Neu Bamberg Riesling „Rotliegend“ QbA trocken (bio) | 0,75 | 17,65 | 21,00 | 28,00 | VDP.ORTSWEIN | |
72 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Wagner-Stempel | Siefersheim | Als Daniel Wagner 1993 die Regie im elterlichen Weingut übernahm, galt Rheinhessen noch als Probierstübchen der Nation und war ungefähr so sexy wie ein Opel Astra. Dass die Region heute mit zu den spannendsten und besten im Lande zählt, ist Winzern wie ihm zu verdanken. Daniel Wagner setzt geografisch, geologisch und stilistisch besondere Akzente. Siefersheim wird gern als „Tor zur rheinhessischen Schweiz“ genannt. Nur wenige Kilometer von der Nahe entfernt, wachsen die Weine hier in kühlerem Klima auf kargen, vulkanischen Rhyolithböden mit guter Drainage heran. Schwer zu sagen, was mehr beeindruckt: die Geschlossenheit seiner Kollektion oder die Grandezza seiner GGs. | Weiß | 1015018 | 2018 | Neu Bamberg Riesling „Rotliegend“ QbA trocken (bio) | 0,75 | 19,33 | 23,00 | 30,67 | VDP.ORTSWEIN | |
73 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Wagner-Stempel | Siefersheim | Als Daniel Wagner 1993 die Regie im elterlichen Weingut übernahm, galt Rheinhessen noch als Probierstübchen der Nation und war ungefähr so sexy wie ein Opel Astra. Dass die Region heute mit zu den spannendsten und besten im Lande zählt, ist Winzern wie ihm zu verdanken. Daniel Wagner setzt geografisch, geologisch und stilistisch besondere Akzente. Siefersheim wird gern als „Tor zur rheinhessischen Schweiz“ genannt. Nur wenige Kilometer von der Nahe entfernt, wachsen die Weine hier in kühlerem Klima auf kargen, vulkanischen Rhyolithböden mit guter Drainage heran. Schwer zu sagen, was mehr beeindruckt: die Geschlossenheit seiner Kollektion oder die Grandezza seiner GGs. | Weiß | 1419924 | 2024 | Höllberg Riesling GG (bio) | 0,75 | 33,61 | 40,00 | 53,33 | VDP.GROSSE LAGE | |
74 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Wagner-Stempel | Siefersheim | Als Daniel Wagner 1993 die Regie im elterlichen Weingut übernahm, galt Rheinhessen noch als Probierstübchen der Nation und war ungefähr so sexy wie ein Opel Astra. Dass die Region heute mit zu den spannendsten und besten im Lande zählt, ist Winzern wie ihm zu verdanken. Daniel Wagner setzt geografisch, geologisch und stilistisch besondere Akzente. Siefersheim wird gern als „Tor zur rheinhessischen Schweiz“ genannt. Nur wenige Kilometer von der Nahe entfernt, wachsen die Weine hier in kühlerem Klima auf kargen, vulkanischen Rhyolithböden mit guter Drainage heran. Schwer zu sagen, was mehr beeindruckt: die Geschlossenheit seiner Kollektion oder die Grandezza seiner GGs. | Weiß | 1498324 | 2024 | Scharlachberg Riesling GG (bio) | 0,75 | 39,50 | 47,00 | 62,67 | VDP.GROSSE LAGE | |
75 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Wagner-Stempel | Siefersheim | Als Daniel Wagner 1993 die Regie im elterlichen Weingut übernahm, galt Rheinhessen noch als Probierstübchen der Nation und war ungefähr so sexy wie ein Opel Astra. Dass die Region heute mit zu den spannendsten und besten im Lande zählt, ist Winzern wie ihm zu verdanken. Daniel Wagner setzt geografisch, geologisch und stilistisch besondere Akzente. Siefersheim wird gern als „Tor zur rheinhessischen Schweiz“ genannt. Nur wenige Kilometer von der Nahe entfernt, wachsen die Weine hier in kühlerem Klima auf kargen, vulkanischen Rhyolithböden mit guter Drainage heran. Schwer zu sagen, was mehr beeindruckt: die Geschlossenheit seiner Kollektion oder die Grandezza seiner GGs. | Weiß | 1420124 | 2024 | Heerkretz Riesling GG (bio) | 0,75 | 42,02 | 50,00 | 66,67 | VDP.GROSSE LAGE | |
76 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Wagner-Stempel | Siefersheim | Als Daniel Wagner 1993 die Regie im elterlichen Weingut übernahm, galt Rheinhessen noch als Probierstübchen der Nation und war ungefähr so sexy wie ein Opel Astra. Dass die Region heute mit zu den spannendsten und besten im Lande zählt, ist Winzern wie ihm zu verdanken. Daniel Wagner setzt geografisch, geologisch und stilistisch besondere Akzente. Siefersheim wird gern als „Tor zur rheinhessischen Schweiz“ genannt. Nur wenige Kilometer von der Nahe entfernt, wachsen die Weine hier in kühlerem Klima auf kargen, vulkanischen Rhyolithböden mit guter Drainage heran. Schwer zu sagen, was mehr beeindruckt: die Geschlossenheit seiner Kollektion oder die Grandezza seiner GGs. | Rot | 1421723 | 2023 | Heerkretz Spätburgunder GG (bio) | 0,75 | 42,02 | 50,00 | 66,67 | VDP.GROSSE LAGE | |
77 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Wagner-Stempel | Siefersheim | Als Daniel Wagner 1993 die Regie im elterlichen Weingut übernahm, galt Rheinhessen noch als Probierstübchen der Nation und war ungefähr so sexy wie ein Opel Astra. Dass die Region heute mit zu den spannendsten und besten im Lande zählt, ist Winzern wie ihm zu verdanken. Daniel Wagner setzt geografisch, geologisch und stilistisch besondere Akzente. Siefersheim wird gern als „Tor zur rheinhessischen Schweiz“ genannt. Nur wenige Kilometer von der Nahe entfernt, wachsen die Weine hier in kühlerem Klima auf kargen, vulkanischen Rhyolithböden mit guter Drainage heran. Schwer zu sagen, was mehr beeindruckt: die Geschlossenheit seiner Kollektion oder die Grandezza seiner GGs. | Weiß | 1421122 | 2022 | „EMT“ Riesling QbA trocken (bio) 100 Punkte-Wein | 0,75 | 166,39 | 198,00 | 264,00 | VDP.Versteigerungswein | |
78 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Ernst Bretz | Bechtolsheim | Horst und Harald Bretz können sich zurecht als ausgezeichnete Winzer fühlen. Gäbe es einen Medaillenspiegel im Weinladen-Schmidt-Sortiment, läge das Bechtolsheimer Weingut ganz vorne. Jahr(gang) für Jahr(gang) kommen neue Trophäen in die Vitrine des auf eine 300-jährige Weinbautradition zurückblickenden Familienbetriebs. „Großer Staatsehrenpreis“ (2017), „Bundesehrenpreis“ (2018). Sie zeugen von nicht nur von einer „roihessüschen Vielseidüschkeid“ der Bretz-Brothers, sondern auch für eine bemerkenswerte Konstanz der Qualität. Der aktuelle Gault&Millau urteilt: „Aufstrebend“! Und hat es damit schön auf den Punkt gebracht. | Weiß | 1971824 | 2024 | Riesling QbA trocken | 0,75 | 6,68 | 7,95 | 10,60 | ||
79 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Ernst Bretz | Bechtolsheim | Horst und Harald Bretz können sich zurecht als ausgezeichnete Winzer fühlen. Gäbe es einen Medaillenspiegel im Weinladen-Schmidt-Sortiment, läge das Bechtolsheimer Weingut ganz vorne. Jahr(gang) für Jahr(gang) kommen neue Trophäen in die Vitrine des auf eine 300-jährige Weinbautradition zurückblickenden Familienbetriebs. „Großer Staatsehrenpreis“ (2017), „Bundesehrenpreis“ (2018). Sie zeugen von nicht nur von einer „roihessüschen Vielseidüschkeid“ der Bretz-Brothers, sondern auch für eine bemerkenswerte Konstanz der Qualität. Der aktuelle Gault&Millau urteilt: „Aufstrebend“! Und hat es damit schön auf den Punkt gebracht. | Weiß | 6100024 | 2024 | Grauburgunder QbA trocken | 0,75 | 7,14 | 8,50 | 11,33 | ||
80 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Ernst Bretz | Bechtolsheim | Horst und Harald Bretz können sich zurecht als ausgezeichnete Winzer fühlen. Gäbe es einen Medaillenspiegel im Weinladen-Schmidt-Sortiment, läge das Bechtolsheimer Weingut ganz vorne. Jahr(gang) für Jahr(gang) kommen neue Trophäen in die Vitrine des auf eine 300-jährige Weinbautradition zurückblickenden Familienbetriebs. „Großer Staatsehrenpreis“ (2017), „Bundesehrenpreis“ (2018). Sie zeugen von nicht nur von einer „roihessüschen Vielseidüschkeid“ der Bretz-Brothers, sondern auch für eine bemerkenswerte Konstanz der Qualität. Der aktuelle Gault&Millau urteilt: „Aufstrebend“! Und hat es damit schön auf den Punkt gebracht. | Weiß | 1971924 | 2024 | Weissburgunder Réserve QbA trocken | 0,75 | 8,36 | 9,95 | 13,27 | ||
81 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Ernst Bretz | Bechtolsheim | Horst und Harald Bretz können sich zurecht als ausgezeichnete Winzer fühlen. Gäbe es einen Medaillenspiegel im Weinladen-Schmidt-Sortiment, läge das Bechtolsheimer Weingut ganz vorne. Jahr(gang) für Jahr(gang) kommen neue Trophäen in die Vitrine des auf eine 300-jährige Weinbautradition zurückblickenden Familienbetriebs. „Großer Staatsehrenpreis“ (2017), „Bundesehrenpreis“ (2018). Sie zeugen von nicht nur von einer „roihessüschen Vielseidüschkeid“ der Bretz-Brothers, sondern auch für eine bemerkenswerte Konstanz der Qualität. Der aktuelle Gault&Millau urteilt: „Aufstrebend“! Und hat es damit schön auf den Punkt gebracht. | Weiß | 1972024 | 2024 | Chardonnay Réserve QbA trocken | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | ||
82 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Ernst Bretz | Bechtolsheim | Horst und Harald Bretz können sich zurecht als ausgezeichnete Winzer fühlen. Gäbe es einen Medaillenspiegel im Weinladen-Schmidt-Sortiment, läge das Bechtolsheimer Weingut ganz vorne. Allein 2017 erhielten der auf eine 300-jährige Weinbautradition zurückblickende Familienbetrieb von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) 22 Goldmedaillen und den „Großen Staatsehrenpreis“. Besonders stolz sind die „roihessüsche“ Bretz-Brothers aber über den Sieg in einer Einzelsportart: Der 2016er Sauvignon Blanc aus dem Petersberg wurde vom Deutschen Weininstitut als bester Deutschlands ausgezeichnet. | Weiß | 6080023 | 2023 | Bechtolsheimer Petersberg Kerner Kabinett | 0,75 | 5,67 | 6,75 | 9,00 | ||
83 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Ernst Bretz | Bechtolsheim | Horst und Harald Bretz können sich zurecht als ausgezeichnete Winzer fühlen. Gäbe es einen Medaillenspiegel im Weinladen-Schmidt-Sortiment, läge das Bechtolsheimer Weingut ganz vorne. Allein 2017 erhielten der auf eine 300-jährige Weinbautradition zurückblickende Familienbetrieb von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) 22 Goldmedaillen und den „Großen Staatsehrenpreis“. Besonders stolz sind die „roihessüsche“ Bretz-Brothers aber über den Sieg in einer Einzelsportart: Der 2016er Sauvignon Blanc aus dem Petersberg wurde vom Deutschen Weininstitut als bester Deutschlands ausgezeichnet. | Weiß | 1428423 | 2023 | Bechtolsheimer Petersberg Scheurebe Spätlese | 0,75 | 6,68 | 7,95 | 10,60 | ||
84 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Ernst Bretz | Bechtolsheim | Horst und Harald Bretz können sich zurecht als ausgezeichnete Winzer fühlen. Gäbe es einen Medaillenspiegel im Weinladen-Schmidt-Sortiment, läge das Bechtolsheimer Weingut ganz vorne. Allein 2017 erhielten der auf eine 300-jährige Weinbautradition zurückblickende Familienbetrieb von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) 22 Goldmedaillen und den „Großen Staatsehrenpreis“. Besonders stolz sind die „roihessüsche“ Bretz-Brothers aber über den Sieg in einer Einzelsportart: Der 2016er Sauvignon Blanc aus dem Petersberg wurde vom Deutschen Weininstitut als bester Deutschlands ausgezeichnet. | Weiß | 1708023 | 2023 | Bechtolsheimer Petersberg Ortega Auslese | 0,75 | 8,82 | 10,50 | 14,00 | ||
85 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Ernst Bretz | Bechtolsheim | Horst und Harald Bretz können sich zurecht als ausgezeichnete Winzer fühlen. Gäbe es einen Medaillenspiegel im Weinladen-Schmidt-Sortiment, läge das Bechtolsheimer Weingut ganz vorne. Allein 2017 erhielten der auf eine 300-jährige Weinbautradition zurückblickende Familienbetrieb von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) 22 Goldmedaillen und den „Großen Staatsehrenpreis“. Besonders stolz sind die „roihessüsche“ Bretz-Brothers aber über den Sieg in einer Einzelsportart: Der 2016er Sauvignon Blanc aus dem Petersberg wurde vom Deutschen Weininstitut als bester Deutschlands ausgezeichnet. | Weiß | 1468016 | 2016 | Bechtolsheimer Petersberg Ortega Beerenauslese | 0,38 | 10,50 | 12,50 | 33,33 | ||
86 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Ernst Bretz | Bechtolsheim | Horst und Harald Bretz können sich zurecht als ausgezeichnete Winzer fühlen. Gäbe es einen Medaillenspiegel im Weinladen-Schmidt-Sortiment, läge das Bechtolsheimer Weingut ganz vorne. Allein 2017 erhielten der auf eine 300-jährige Weinbautradition zurückblickende Familienbetrieb von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) 22 Goldmedaillen und den „Großen Staatsehrenpreis“. Besonders stolz sind die „roihessüsche“ Bretz-Brothers aber über den Sieg in einer Einzelsportart: Der 2016er Sauvignon Blanc aus dem Petersberg wurde vom Deutschen Weininstitut als bester Deutschlands ausgezeichnet. | Rot | 1363922 | 2022 | Dornfelder QbA | 0,75 | 6,30 | 7,50 | 10,00 | ||
87 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Ernst Bretz | Bechtolsheim | Horst und Harald Bretz können sich zurecht als ausgezeichnete Winzer fühlen. Gäbe es einen Medaillenspiegel im Weinladen-Schmidt-Sortiment, läge das Bechtolsheimer Weingut ganz vorne. Allein 2017 erhielten der auf eine 300-jährige Weinbautradition zurückblickende Familienbetrieb von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) 22 Goldmedaillen und den „Großen Staatsehrenpreis“. Besonders stolz sind die „roihessüsche“ Bretz-Brothers aber über den Sieg in einer Einzelsportart: Der 2016er Sauvignon Blanc aus dem Petersberg wurde vom Deutschen Weininstitut als bester Deutschlands ausgezeichnet. | Rot | 1357222 | 2022 | Spätburgunder QbA | 0,75 | 6,30 | 7,50 | 10,00 | ||
88 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Espenhof | Flonheim | Wenn man Nico kennenlernt, dann fragt man sich unwillkürlich, ob seine Tage auch nur 24 Stunden haben. Aperitif Liköre kreieren, Bier brauen, Cuvées mit international erfolgreichen DJs entwickeln und obendrein noch exzellente Weine machen. Da kann einem schon schwindelig werden. Besonders beim Wein hat er aber einen ganz klaren Fokus: Seine Weine sollen natürlich und authentisch sein. Sie sollen ihre Herkunft zum Ausdruck bringen und Eleganz und Tiefgang miteinander verbinden. Und das gelingt ihm perfekt, lebensfroh und immer voller Kreativität und Selbstbewusstsein. | Weiß | 1800124 | 2024 | Grauburgunder QbA trocken | 0,75 | 7,98 | 9,50 | 12,67 | ||
89 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Espenhof | Flonheim | Wenn man Nico kennenlernt, dann fragt man sich unwillkürlich, ob seine Tage auch nur 24 Stunden haben. Aperitif Liköre kreieren, Bier brauen, Cuvées mit international erfolgreichen DJs entwickeln und obendrein noch exzellente Weine machen. Da kann einem schon schwindelig werden. Besonders beim Wein hat er aber einen ganz klaren Fokus: Seine Weine sollen natürlich und authentisch sein. Sie sollen ihre Herkunft zum Ausdruck bringen und Eleganz und Tiefgang miteinander verbinden. Und das gelingt ihm perfekt, lebensfroh und immer voller Kreativität und Selbstbewusstsein. | Weiß | 1800024 | 2024 | Sauvignon Blanc QbA trocken | 0,75 | 7,98 | 9,50 | 12,67 | ||
90 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Espenhof | Flonheim | Wenn man Nico kennenlernt, dann fragt man sich unwillkürlich, ob seine Tage auch nur 24 Stunden haben. Aperitif Liköre kreieren, Bier brauen, Cuvées mit international erfolgreichen DJs entwickeln und obendrein noch exzellente Weine machen. Da kann einem schon schwindelig werden. Besonders beim Wein hat er aber einen ganz klaren Fokus: Seine Weine sollen natürlich und authentisch sein. Sie sollen ihre Herkunft zum Ausdruck bringen und Eleganz und Tiefgang miteinander verbinden. Und das gelingt ihm perfekt, lebensfroh und immer voller Kreativität und Selbstbewusstsein. | Rosé | 1800324 | 2024 | Rosé „Kalkstein“ QbA trocken | 0,75 | 7,14 | 8,50 | 11,33 | ||
91 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Espenhof | Flonheim | Wenn man Nico kennenlernt, dann fragt man sich unwillkürlich, ob seine Tage auch nur 24 Stunden haben. Aperitif Liköre kreieren, Bier brauen, Cuvées mit international erfolgreichen DJs entwickeln und obendrein noch exzellente Weine machen. Da kann einem schon schwindelig werden. Besonders beim Wein hat er aber einen ganz klaren Fokus: Seine Weine sollen natürlich und authentisch sein. Sie sollen ihre Herkunft zum Ausdruck bringen und Eleganz und Tiefgang miteinander verbinden. Und das gelingt ihm perfekt, lebensfroh und immer voller Kreativität und Selbstbewusstsein. | Rot | 1800220 | 2020 | Sandstein Rotweincuvée QbA trocken | 0,75 | 7,14 | 8,50 | 11,33 | ||
92 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Nahe | Weingut Emrich-Schönleber | Monzingen | „Eine Kollektion, wie sie nur wenige Spitzenbetriebe auf den Tisch stellen können“ bescheinigen die Gault-Millau-Kritiker dem Weingut Emrich-Schönleber. Werner Schönleber formte den Betrieb zum Spitzenweingut, heute ist mit Frank die nächste Generation am Zug. Er ist vor allem für den Ausbau der Weine zuständig, die Kritiker in den höchsten Tönen loben. Monzingen liegt am westlichen Rand des Anbaugebietes und die Rebflächen befinden sich auf 160 bis 250m ü. NN., was zu einem relativ kühlen Weinbauklima führt. Die Reben stehen auf Böden der „Waderner Schichten“, die stark vom Schiefer geprägt sind. Hier bleiben die Trauben in der Regel deutlich kleinbeeriger als sonst üblich und werden dafür umso aromenreicher. Hier entstehen Weine mit einem markanten Charakter, die authentisch und ungeschminkt ihre Herkunft zeigen. | Weiß | 1173724 | 2024 | Riesling QbA trocken | 0,75 | 10,88 | 12,95 | 17,27 | VDP.GUTSWEIN | |
93 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Nahe | Weingut Emrich-Schönleber | Monzingen | „Eine Kollektion, wie sie nur wenige Spitzenbetriebe auf den Tisch stellen können“ bescheinigen die Gault-Millau-Kritiker dem Weingut Emrich-Schönleber. Werner Schönleber formte den Betrieb zum Spitzenweingut, heute ist mit Frank die nächste Generation am Zug. Er ist vor allem für den Ausbau der Weine zuständig, die Kritiker in den höchsten Tönen loben. Monzingen liegt am westlichen Rand des Anbaugebietes und die Rebflächen befinden sich auf 160 bis 250m ü. NN., was zu einem relativ kühlen Weinbauklima führt. Die Reben stehen auf Böden der „Waderner Schichten“, die stark vom Schiefer geprägt sind. Hier bleiben die Trauben in der Regel deutlich kleinbeeriger als sonst üblich und werden dafür umso aromenreicher. Hier entstehen Weine mit einem markanten Charakter, die authentisch und ungeschminkt ihre Herkunft zeigen. | Weiß | 1173824 | 2024 | „Mineral“ Riesling QbA trocken | 0,75 | 15,92 | 18,95 | 25,27 | VDP.GUTSWEIN | |
94 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Nahe | Weingut Emrich-Schönleber | Monzingen | „Eine Kollektion, wie sie nur wenige Spitzenbetriebe auf den Tisch stellen können“ bescheinigen die Gault-Millau-Kritiker dem Weingut Emrich-Schönleber. Werner Schönleber formte den Betrieb zum Spitzenweingut, heute ist mit Frank die nächste Generation am Zug. Er ist vor allem für den Ausbau der Weine zuständig, die Kritiker in den höchsten Tönen loben. Monzingen liegt am westlichen Rand des Anbaugebietes und die Rebflächen befinden sich auf 160 bis 250m ü. NN., was zu einem relativ kühlen Weinbauklima führt. Die Reben stehen auf Böden der „Waderner Schichten“, die stark vom Schiefer geprägt sind. Hier bleiben die Trauben in der Regel deutlich kleinbeeriger als sonst üblich und werden dafür umso aromenreicher. Hier entstehen Weine mit einem markanten Charakter, die authentisch und ungeschminkt ihre Herkunft zeigen. | Weiß | 1254824 | 2024 | Grauburgunder „S“ QbA trocken | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | VDP.GUTSWEIN | |
95 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Nahe | Weingut Emrich-Schönleber | Monzingen | „Eine Kollektion, wie sie nur wenige Spitzenbetriebe auf den Tisch stellen können“ bescheinigen die Gault-Millau-Kritiker dem Weingut Emrich-Schönleber. Werner Schönleber formte den Betrieb zum Spitzenweingut, heute ist mit Frank die nächste Generation am Zug. Er ist vor allem für den Ausbau der Weine zuständig, die Kritiker in den höchsten Tönen loben. Monzingen liegt am westlichen Rand des Anbaugebietes und die Rebflächen befinden sich auf 160 bis 250m ü. NN., was zu einem relativ kühlen Weinbauklima führt. Die Reben stehen auf Böden der „Waderner Schichten“, die stark vom Schiefer geprägt sind. Hier bleiben die Trauben in der Regel deutlich kleinbeeriger als sonst üblich und werden dafür umso aromenreicher. Hier entstehen Weine mit einem markanten Charakter, die authentisch und ungeschminkt ihre Herkunft zeigen. | Weiß | 4447424 | 2024 | Weißburgunder QbA trocken | 0,75 | 13,99 | 13,50 | 18,00 | VDP.GUTSWEIN | |
96 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Nahe | Weingut Emrich-Schönleber | Monzingen | „Eine Kollektion, wie sie nur wenige Spitzenbetriebe auf den Tisch stellen können“ bescheinigen die Gault-Millau-Kritiker dem Weingut Emrich-Schönleber. Werner Schönleber formte den Betrieb zum Spitzenweingut, heute ist mit Frank die nächste Generation am Zug. Er ist vor allem für den Ausbau der Weine zuständig, die Kritiker in den höchsten Tönen loben. Monzingen liegt am westlichen Rand des Anbaugebietes und die Rebflächen befinden sich auf 160 bis 250m ü. NN., was zu einem relativ kühlen Weinbauklima führt. Die Reben stehen auf Böden der „Waderner Schichten“, die stark vom Schiefer geprägt sind. Hier bleiben die Trauben in der Regel deutlich kleinbeeriger als sonst üblich und werden dafür umso aromenreicher. Hier entstehen Weine mit einem markanten Charakter, die authentisch und ungeschminkt ihre Herkunft zeigen. | Weiß | 1173924 | 2024 | Monzingen Riesling „Halgans“ QbA trocken | 0,75 | 18,91 | 22,50 | 30,00 | VDP.ORTSWEIN | |
97 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Nahe | Weingut Emrich-Schönleber | Monzingen | „Eine Kollektion, wie sie nur wenige Spitzenbetriebe auf den Tisch stellen können“ bescheinigen die Gault-Millau-Kritiker dem Weingut Emrich-Schönleber. Werner Schönleber formte den Betrieb zum Spitzenweingut, heute ist mit Frank die nächste Generation am Zug. Er ist vor allem für den Ausbau der Weine zuständig, die Kritiker in den höchsten Tönen loben. Monzingen liegt am westlichen Rand des Anbaugebietes und die Rebflächen befinden sich auf 160 bis 250m ü. NN., was zu einem relativ kühlen Weinbauklima führt. Die Reben stehen auf Böden der „Waderner Schichten“, die stark vom Schiefer geprägt sind. Hier bleiben die Trauben in der Regel deutlich kleinbeeriger als sonst üblich und werden dafür umso aromenreicher. Hier entstehen Weine mit einem markanten Charakter, die authentisch und ungeschminkt ihre Herkunft zeigen. | Weiß | 4473024 | 2024 | Halenberg Riesling GG | 0,75 | 50,42 | 60,00 | 80,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
98 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Nahe | Weingut Emrich-Schönleber | Monzingen | „Eine Kollektion, wie sie nur wenige Spitzenbetriebe auf den Tisch stellen können“ bescheinigen die Gault-Millau-Kritiker dem Weingut Emrich-Schönleber. Werner Schönleber formte den Betrieb zum Spitzenweingut, heute ist mit Frank die nächste Generation am Zug. Er ist vor allem für den Ausbau der Weine zuständig, die Kritiker in den höchsten Tönen loben. Monzingen liegt am westlichen Rand des Anbaugebietes und die Rebflächen befinden sich auf 160 bis 250m ü. NN., was zu einem relativ kühlen Weinbauklima führt. Die Reben stehen auf Böden der „Waderner Schichten“, die stark vom Schiefer geprägt sind. Hier bleiben die Trauben in der Regel deutlich kleinbeeriger als sonst üblich und werden dafür umso aromenreicher. Hier entstehen Weine mit einem markanten Charakter, die authentisch und ungeschminkt ihre Herkunft zeigen. | Weiß | 4473023 | 2023 | Halenberg Riesling GG | 0,75 | 50,42 | 60,00 | 80,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
99 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Nahe | Weingut Hees | Auen | Die Heimat des jungen Marcus Hees (erster Jahrgang 2011) ist ein kühles Seitental der Nahe. Dass ausgerechnet in einer der regenärmsten Regionen Deutschlands die Weingutsanschrift „Zur feuchten Ecke“ lautet, ist schon witzig. Auf kargen Tonschieferböden und verwittertem Sandstein wachsen exzellente Weine heran. Grund seines Winzerglücks ist für Hees vor allem der Römerstich. Eine gut 4 ha große und bis 310 m hohe, teils mächtig steile Monopollage, die es mit Riesling und Weißburgunder sehr gut meint. Hees über seine Weine: „Sie sind immer von einer kühlen, würzigen Ader durchzogen. Sie sind anfänglich zurückhaltend, niemals vordergründig und zeigen keine Spur von Überreife“. | Weiß | 1226024 | 2024 | „Steingewann“ Riesling QbA trocken | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | ||
100 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Nahe | Weingut Hees | Auen | Die Heimat des jungen Marcus Hees (erster Jahrgang 2011) ist ein kühles Seitental der Nahe. Dass ausgerechnet in einer der regenärmsten Regionen Deutschlands die Weingutsanschrift „Zur feuchten Ecke“ lautet, ist schon witzig. Auf kargen Tonschieferböden und verwittertem Sandstein wachsen exzellente Weine heran. Grund seines Winzerglücks ist für Hees vor allem der Römerstich. Eine gut 4 ha große und bis 310 m hohe, teils mächtig steile Monopollage, die es mit Riesling und Weißburgunder sehr gut meint. Hees über seine Weine: „Sie sind immer von einer kühlen, würzigen Ader durchzogen. Sie sind anfänglich zurückhaltend, niemals vordergründig und zeigen keine Spur von Überreife“. | Weiß | 2066423 | 2023 | „Steingewann“ Weißburgunder QbA trocken (Late Release) | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | ||
101 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Nahe | Weingut Hees | Auen | Die Heimat des jungen Marcus Hees (erster Jahrgang 2011) ist ein kühles Seitental der Nahe. Dass ausgerechnet in einer der regenärmsten Regionen Deutschlands die Weingutsanschrift „Zur feuchten Ecke“ lautet, ist schon witzig. Auf kargen Tonschieferböden und verwittertem Sandstein wachsen exzellente Weine heran. Grund seines Winzerglücks ist für Hees vor allem der Römerstich. Eine gut 4 ha große und bis 310 m hohe, teils mächtig steile Monopollage, die es mit Riesling und Weißburgunder sehr gut meint. Hees über seine Weine: „Sie sind immer von einer kühlen, würzigen Ader durchzogen. Sie sind anfänglich zurückhaltend, niemals vordergründig und zeigen keine Spur von Überreife“. | Weiß | 1241023 | 2023 | Auener Höhe Weißburgunder QbA trocken | 0,75 | 14,29 | 17,00 | 22,67 | ||
102 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Nahe | Weingut Hees | Auen | Die Heimat des jungen Marcus Hees (erster Jahrgang 2011) ist ein kühles Seitental der Nahe. Dass ausgerechnet in einer der regenärmsten Regionen Deutschlands die Weingutsanschrift „Zur feuchten Ecke“ lautet, ist schon witzig. Auf kargen Tonschieferböden und verwittertem Sandstein wachsen exzellente Weine heran. Grund seines Winzerglücks ist für Hees vor allem der Römerstich. Eine gut 4 ha große und bis 310 m hohe, teils mächtig steile Monopollage, die es mit Riesling und Weißburgunder sehr gut meint. Hees über seine Weine: „Sie sind immer von einer kühlen, würzigen Ader durchzogen. Sie sind anfänglich zurückhaltend, niemals vordergründig und zeigen keine Spur von Überreife“. | Weiß | 1244023 | 2023 | Römerstich Weißburgunder QbA trocken | 0,75 | 27,73 | 33,00 | 44,00 | ||
103 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Nahe | Weingut Hees | Auen | Die Heimat des jungen Marcus Hees (erster Jahrgang 2011) ist ein kühles Seitental der Nahe. Dass ausgerechnet in einer der regenärmsten Regionen Deutschlands die Weingutsanschrift „Zur feuchten Ecke“ lautet, ist schon witzig. Auf kargen Tonschieferböden und verwittertem Sandstein wachsen exzellente Weine heran. Grund seines Winzerglücks ist für Hees vor allem der Römerstich. Eine gut 4 ha große und bis 310 m hohe, teils mächtig steile Monopollage, die es mit Riesling und Weißburgunder sehr gut meint. „Meine Weine sind immer von einer kühlen, würzigen Ader durchzogen. Sie sind anfänglich zurückhaltend, niemals vordergründig und zeigen keine Spur von Überreife“, sagt Hees, der neben seiner önologischen Ausbildung auch diverse Kochpraktika absolvierte. | Weiß | 1245023 | 2023 | Römerstich Riesling QbA trocken | 0,75 | 27,73 | 33,00 | 44,00 | ||
104 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Nahe | Weingut Hees | Auen | Die Heimat des jungen Marcus Hees (erster Jahrgang 2011) ist ein kühles Seitental der Nahe. Dass ausgerechnet in einer der regenärmsten Regionen Deutschlands die Weingutsanschrift „Zur feuchten Ecke“ lautet, ist schon witzig. Auf kargen Tonschieferböden und verwittertem Sandstein wachsen exzellente Weine heran. Grund seines Winzerglücks ist für Hees vor allem der Römerstich. Eine gut 4 ha große und bis 310 m hohe, teils mächtig steile Monopollage, die es mit Riesling und Weißburgunder sehr gut meint. „Meine Weine sind immer von einer kühlen, würzigen Ader durchzogen. Sie sind anfänglich zurückhaltend, niemals vordergründig und zeigen keine Spur von Überreife“, sagt Hees, der neben seiner önologischen Ausbildung auch diverse Kochpraktika absolvierte. | Weiß | 1246024 | 2024 | Römerstich Riesling Kabinett | 0,75 | 13,45 | 16,00 | 21,33 | ||
105 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Nahe | Weingut Hahnmühle | Mannweiler-Cölln | Das Alsenztal ist etwas Besonderes. Eingebettet zwischen Pfalz, Rheinhessen und als südlichster Punkt der Region Nahe, verliert man es gerne mal aus dem Blick. Und doch ist das pittoreske Tal absolut klassische Nahe mit kühlem Klima und enormer geologischer Vielfalt. Die sympathische Familie Linxweiler ist hier schon seit 1898 ansässig und erzeugt ab 1986 nach strengen ökologischen Richtlinien eigenständige Charakterweine. Ihre Weine profitieren vom respektvollen Umgang mit der Natur und den lebendigen Böden, hauptsächlich Porphyr, Tonschiefer und Sandstein. Im Keller sind kontrolliertes Nichtstun und der Faktor Zeit die prägenden Elemente für authentische Weine mit hohem Wiedererkennungswert. | Weiß | 1080124 | 2024 | Riesling „Alter Wingert“ QbA trocken (bio) | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | ||
106 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Nahe | Weingut Hahnmühle | Mannweiler-Cölln | Das Alsenztal ist etwas Besonderes. Eingebettet zwischen Pfalz, Rheinhessen und als südlichster Punkt der Region Nahe, verliert man es gerne mal aus dem Blick. Und doch ist das pittoreske Tal absolut klassische Nahe mit kühlem Klima und enormer geologischer Vielfalt. Die sympathische Familie Linxweiler ist hier schon seit 1898 ansässig und erzeugt ab 1986 nach strengen ökologischen Richtlinien eigenständige Charakterweine. Ihre Weine profitieren vom respektvollen Umgang mit der Natur und den lebendigen Böden, hauptsächlich Porphyr, Tonschiefer und Sandstein. Im Keller sind kontrolliertes Nichtstun und der Faktor Zeit die prägenden Elemente für authentische Weine mit hohem Wiedererkennungswert. | Weiß | 1080523 | 2023 | Riesling und Roter Traminer „Alsenztäler Mischsatz“ QbA trocken (bio) | 0,75 | 10,88 | 12,95 | 17,27 | ||
107 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Hans Wirsching | Iphofen | Nach der Übergabe von Dr. Heinrich Wirsching an seine Töchter Andrea und Lena weht ein frischer und ehr femininer Wind im fränkischen Traditionsweingut. Vor allem aber beeindruckt die Konstanz, mit der die Familie aus Iphofen in zwei so unterschiedlichen Disziplinen wie dem Silvaner und der Scheurebe Jahrgang für Jahrgang glänzt. Seit 2019 ist das Weingut Wirsching Mitglied von „Fair ’n Green“. In allen Weinbergen wird komplett auf den Einsatz von Insektiziden, Herbiziden und Kupfer verzichtet. An Rasse, Expressivität und Tiefgründigkeit sind die Wirsching-Weine von den mineralischen Keuperböden jedenfalls nur schwer zu überbieten! | Weiß | 1206924 | 2024 | Julius-Echter-Berg Silvaner QbA trocken | 0,75 | 15,55 | 18,50 | 24,67 | VDP.ERSTE LAGE | |
108 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Hans Wirsching | Iphofen | Nach der Übergabe von Dr. Heinrich Wirsching an seine Töchter Andrea und Lena weht ein frischer und ehr femininer Wind im fränkischen Traditionsweingut. Vor allem aber beeindruckt die Konstanz, mit der die Familie aus Iphofen in zwei so unterschiedlichen Disziplinen wie dem Silvaner und der Scheurebe Jahrgang für Jahrgang glänzt. Seit 2019 ist das Weingut Wirsching Mitglied von „Fair ’n Green“. In allen Weinbergen wird komplett auf den Einsatz von Insektiziden, Herbiziden und Kupfer verzichtet. An Rasse, Expressivität und Tiefgründigkeit sind die Wirsching-Weine von den mineralischen Keuperböden jedenfalls nur schwer zu überbieten! | Weiß | 1705524 | 2024 | Iphöfer Kronsberg Chardonnay „Alte Reben“ QbA trocken | 0,75 | 15,55 | 18,50 | 24,67 | VDP.ERSTE LAGE | |
109 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Hans Wirsching | Iphofen | Nach der Übergabe von Dr. Heinrich Wirsching an seine Töchter Andrea und Lena weht ein frischer und ehr femininer Wind im fränkischen Traditionsweingut. Vor allem aber beeindruckt die Konstanz, mit der die Familie aus Iphofen in zwei so unterschiedlichen Disziplinen wie dem Silvaner und der Scheurebe Jahrgang für Jahrgang glänzt. Seit 2019 ist das Weingut Wirsching Mitglied von „Fair ’n Green“. In allen Weinbergen wird komplett auf den Einsatz von Insektiziden, Herbiziden und Kupfer verzichtet. An Rasse, Expressivität und Tiefgründigkeit sind die Wirsching-Weine von den mineralischen Keuperböden jedenfalls nur schwer zu überbieten! | Weiß | 1242024 | 2024 | Iphöfer Kronsberg Scheurebe „Alte Reben“ QbA trocken | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | VDP.ERSTE LAGE | |
110 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Hans Wirsching | Iphofen | Nach der Übergabe von Dr. Heinrich Wirsching an seine Töchter Andrea und Lena weht ein frischer und ehr femininer Wind im fränkischen Traditionsweingut. Vor allem aber beeindruckt die Konstanz, mit der die Familie aus Iphofen in zwei so unterschiedlichen Disziplinen wie dem Silvaner und der Scheurebe Jahrgang für Jahrgang glänzt. Seit 2019 ist das Weingut Wirsching Mitglied von „Fair ’n Green“. In allen Weinbergen wird komplett auf den Einsatz von Insektiziden, Herbiziden und Kupfer verzichtet. An Rasse, Expressivität und Tiefgründigkeit sind die Wirsching-Weine von den mineralischen Keuperböden jedenfalls nur schwer zu überbieten! | Weiß | 1109624 | 2024 | Iphöfer Silvaner QbA trocken | 0,75 | 9,66 | 11,50 | 15,33 | VDP.ORTSWEIN | |
111 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Hans Wirsching | Iphofen | Nach der Übergabe von Dr. Heinrich Wirsching an seine Töchter Andrea und Lena weht ein frischer und ehr femininer Wind im fränkischen Traditionsweingut. Vor allem aber beeindruckt die Konstanz, mit der die Familie aus Iphofen in zwei so unterschiedlichen Disziplinen wie dem Silvaner und der Scheurebe Jahrgang für Jahrgang glänzt. Seit 2019 ist das Weingut Wirsching Mitglied von „Fair ’n Green“. In allen Weinbergen wird komplett auf den Einsatz von Insektiziden, Herbiziden und Kupfer verzichtet. An Rasse, Expressivität und Tiefgründigkeit sind die Wirsching-Weine von den mineralischen Keuperböden jedenfalls nur schwer zu überbieten! | Weiß | 1090824 | 2024 | Iphöfer Silvaner „K“ QbA trocken | 0,75 | 11,72 | 13,95 | 18,60 | VDP.ORTSWEIN | |
112 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Hans Wirsching | Iphofen | Nach der Übergabe von Dr. Heinrich Wirsching an seine Töchter Andrea und Lena weht ein frischer und ehr femininer Wind im fränkischen Traditionsweingut. Vor allem aber beeindruckt die Konstanz, mit der die Familie aus Iphofen in zwei so unterschiedlichen Disziplinen wie dem Silvaner und der Scheurebe Jahrgang für Jahrgang glänzt. Seit 2019 ist das Weingut Wirsching Mitglied von „Fair ’n Green“. In allen Weinbergen wird komplett auf den Einsatz von Insektiziden, Herbiziden und Kupfer verzichtet. An Rasse, Expressivität und Tiefgründigkeit sind die Wirsching-Weine von den mineralischen Keuperböden jedenfalls nur schwer zu überbieten! | Weiß | 1110222 | 2022 | Julius-Echter-Berg Silvaner GG | 0,75 | 31,93 | 38,00 | 50,67 | VDP.GROSSE LAGE | |
113 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Hans Wirsching | Iphofen | Nach der Übergabe von Dr. Heinrich Wirsching an seine Töchter Andrea und Lena weht ein frischer und ehr femininer Wind im fränkischen Traditionsweingut. Vor allem aber beeindruckt die Konstanz, mit der die Familie aus Iphofen in zwei so unterschiedlichen Disziplinen wie dem Silvaner und der Scheurebe Jahrgang für Jahrgang glänzt. Seit 2019 ist das Weingut Wirsching Mitglied von „Fair ’n Green“. In allen Weinbergen wird komplett auf den Einsatz von Insektiziden, Herbiziden und Kupfer verzichtet. An Rasse, Expressivität und Tiefgründigkeit sind die Wirsching-Weine von den mineralischen Keuperböden jedenfalls nur schwer zu überbieten! | Weiß | 1453824 | 2024 | Scheurebe QbA trocken (Schlegelflasche) | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | ||
114 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Max Müller I | Volkach | Seit Monika und Rainer 1991 den Betrieb im historischen Ortskern von Volkach übernahmen, haben sie mit viel Herzblut und Ehrgeiz an der Reputation des Weinguts gefeilt und die Qualität der Weine kontinuierlich gesteigert. 2008 wurde die neue Vinothek eröffnet, die über die Grenzen Frankes hinaus architektonisch für Aufsehen sorgt. Seit 2011 setzt auch Sohn Christian starke Akzente im Weingut. Diese Zielstrebigkeit und Kontinuität führt zu einer immer länger werdenden Liste von Auszeichnungen, wie zum Beispiel 2020 der Aufstieg zum „Weltklasse Weingut“ mit 4 ½ Sternen im Eichelmann Weinführer. Trotz all dieser verdienten Erfolge zeichnet alle Müllers eine bewundernswerte Herzlichkeit und Bodenständigkeit aus. So sind ihre Weine zutiefst Ausdruck des fränkischen Terroirs und der fränkischen Seele. | Rosé | 1391424 | 2024 | Rosé QbA trocken | 0,75 | 7,52 | 8,95 | 11,93 | VDP.GUTSWEIN | |
115 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Max Müller I | Volkach | Seit Monika und Rainer 1991 den Betrieb im historischen Ortskern von Volkach übernahmen, haben sie mit viel Herzblut und Ehrgeiz an der Reputation des Weinguts gefeilt und die Qualität der Weine kontinuierlich gesteigert. 2008 wurde die neue Vinothek eröffnet, die über die Grenzen Frankes hinaus architektonisch für Aufsehen sorgt. Seit 2011 setzt auch Sohn Christian starke Akzente im Weingut. Diese Zielstrebigkeit und Kontinuität führt zu einer immer länger werdenden Liste von Auszeichnungen, wie zum Beispiel 2020 der Aufstieg zum „Weltklasse Weingut“ mit 4 ½ Sternen im Eichelmann Weinführer. Trotz all dieser verdienten Erfolge zeichnet alle Müllers eine bewundernswerte Herzlichkeit und Bodenständigkeit aus. So sind ihre Weine zutiefst Ausdruck des fränkischen Terroirs und der fränkischen Seele. | Weiß | 1438123 | 2023 | „Eigenart“ Silvaner QbA trocken | 0,75 | 17,65 | 21,00 | 28,00 | VDP.GUTSWEIN | |
116 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Max Müller I | Volkach | Seit Monika und Rainer 1991 den Betrieb im historischen Ortskern von Volkach übernahmen, haben sie mit viel Herzblut und Ehrgeiz an der Reputation des Weinguts gefeilt und die Qualität der Weine kontinuierlich gesteigert. 2008 wurde die neue Vinothek eröffnet, die über die Grenzen Frankes hinaus architektonisch für Aufsehen sorgt. Seit 2011 setzt auch Sohn Christian starke Akzente im Weingut. Diese Zielstrebigkeit und Kontinuität führt zu einer immer länger werdenden Liste von Auszeichnungen, wie zum Beispiel 2020 der Aufstieg zum „Weltklasse Weingut“ mit 4 ½ Sternen im Eichelmann Weinführer. Trotz all dieser verdienten Erfolge zeichnet alle Müllers eine bewundernswerte Herzlichkeit und Bodenständigkeit aus. So sind ihre Weine zutiefst Ausdruck des fränkischen Terroirs und der fränkischen Seele. | Weiß | 1049624 | 2024 | Volkach Riesling QbA trocken | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | VDP.ORTSWEIN | |
117 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Max Müller I | Volkach | Seit Monika und Rainer 1991 den Betrieb im historischen Ortskern von Volkach übernahmen, haben sie mit viel Herzblut und Ehrgeiz an der Reputation des Weinguts gefeilt und die Qualität der Weine kontinuierlich gesteigert. 2008 wurde die neue Vinothek eröffnet, die über die Grenzen Frankes hinaus architektonisch für Aufsehen sorgt. Seit 2011 setzt auch Sohn Christian starke Akzente im Weingut. Diese Zielstrebigkeit und Kontinuität führt zu einer immer länger werdenden Liste von Auszeichnungen, wie zum Beispiel 2020 der Aufstieg zum „Weltklasse Weingut“ mit 4 ½ Sternen im Eichelmann Weinführer. Trotz all dieser verdienten Erfolge zeichnet alle Müllers eine bewundernswerte Herzlichkeit und Bodenständigkeit aus. So sind ihre Weine zutiefst Ausdruck des fränkischen Terroirs und der fränkischen Seele. | Weiß | 1519624 | 2024 | Volkach Silvaner QbA trocken | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | VDP.ORTSWEIN | |
118 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Max Müller I | Volkach | Seit Monika und Rainer 1991 den Betrieb im historischen Ortskern von Volkach übernahmen, haben sie mit viel Herzblut und Ehrgeiz an der Reputation des Weinguts gefeilt und die Qualität der Weine kontinuierlich gesteigert. 2008 wurde die neue Vinothek eröffnet, die über die Grenzen Frankes hinaus architektonisch für Aufsehen sorgt. Seit 2011 setzt auch Sohn Christian starke Akzente im Weingut. Diese Zielstrebigkeit und Kontinuität führt zu einer immer länger werdenden Liste von Auszeichnungen, wie zum Beispiel 2020 der Aufstieg zum „Weltklasse Weingut“ mit 4 ½ Sternen im Eichelmann Weinführer. Trotz all dieser verdienten Erfolge zeichnet alle Müllers eine bewundernswerte Herzlichkeit und Bodenständigkeit aus. So sind ihre Weine zutiefst Ausdruck des fränkischen Terroirs und der fränkischen Seele. | Weiß | 1059124 | 2024 | Katzenkopf Sommerach Weißburgunder QbA trocken | 0,75 | 12,56 | 14,95 | 19,93 | VDP.ERSTE LAGE | |
119 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Max Müller I | Volkach | Seit Monika und Rainer 1991 den Betrieb im historischen Ortskern von Volkach übernahmen, haben sie mit viel Herzblut und Ehrgeiz an der Reputation des Weinguts gefeilt und die Qualität der Weine kontinuierlich gesteigert. 2008 wurde die neue Vinothek eröffnet, die über die Grenzen Frankes hinaus architektonisch für Aufsehen sorgt. Seit 2011 setzt auch Sohn Christian starke Akzente im Weingut. Diese Zielstrebigkeit und Kontinuität führt zu einer immer länger werdenden Liste von Auszeichnungen, wie zum Beispiel 2020 der Aufstieg zum „Weltklasse Weingut“ mit 4 ½ Sternen im Eichelmann Weinführer. Trotz all dieser verdienten Erfolge zeichnet alle Müllers eine bewundernswerte Herzlichkeit und Bodenständigkeit aus. So sind ihre Weine zutiefst Ausdruck des fränkischen Terroirs und der fränkischen Seele. | Weiß | 1076523 | 2023 | Escherndorf Am Lumpen 1655 Silvaner GG | 0,75 | 30,25 | 36,00 | 48,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
120 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Max Müller I | Volkach | Seit Monika und Rainer 1991 den Betrieb im historischen Ortskern von Volkach übernahmen, haben sie mit viel Herzblut und Ehrgeiz an der Reputation des Weinguts gefeilt und die Qualität der Weine kontinuierlich gesteigert. 2008 wurde die neue Vinothek eröffnet, die über die Grenzen Frankes hinaus architektonisch für Aufsehen sorgt. Seit 2011 setzt auch Sohn Christian starke Akzente im Weingut. Diese Zielstrebigkeit und Kontinuität führt zu einer immer länger werdenden Liste von Auszeichnungen, wie zum Beispiel 2020 der Aufstieg zum „Weltklasse Weingut“ mit 4 ½ Sternen im Eichelmann Weinführer. Trotz all dieser verdienten Erfolge zeichnet alle Müllers eine bewundernswerte Herzlichkeit und Bodenständigkeit aus. So sind ihre Weine zutiefst Ausdruck des fränkischen Terroirs und der fränkischen Seele. | Weiß | 1331624 | 2024 | Scheurebe QbA | 0,75 | 7,52 | 8,95 | 11,93 | ||
121 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Glaser-Himmelstoss | Nordheim am Main | Die junge Julia Glaser spielt in der Liga der hochtalentierten Winzertalente in Deutschland ganz oben mit. Sie kann zwar auf einen, von ihren Eltern vorbildlich geführten, Betrieb zurückgreifen, aber sie drückt den Weinen dennoch ihren ganz eigenen Stempel auf. Der Ursprung von Glaser-Himmelstoss beginnt mit dem Weingut Glaser in Nordheim und dem Weingut Himmelstoss in Dettelbach. Beruflich sowie privat brachten Wolfgang Glaser und Monika Himmelstoss ihre Familien zusammen und legten somit den Grundstein für das heutige Weingut. Die von Muschelkalk und Tonmergel geprägten Lagen erbringen Weine mit einer unglaublichen Spannung, denn sie sind aromatisch saftig, aber auch straff und absolut gradlinig. | Weiß | 1075024 | 2024 | Dettelbach Blauer Silvaner QbA trocken | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | VDP.ORTSWEIN | |
122 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Glaser-Himmelstoss | Nordheim am Main | Die junge Julia Glaser spielt in der Liga der hochtalentierten Winzertalente in Deutschland ganz oben mit. Sie kann zwar auf einen, von ihren Eltern vorbildlich geführten, Betrieb zurückgreifen, aber sie drückt den Weinen dennoch ihren ganz eigenen Stempel auf. Der Ursprung von Glaser-Himmelstoss beginnt mit dem Weingut Glaser in Nordheim und dem Weingut Himmelstoss in Dettelbach. Beruflich sowie privat brachten Wolfgang Glaser und Monika Himmelstoss ihre Familien zusammen und legten somit den Grundstein für das heutige Weingut. Die von Muschelkalk und Tonmergel geprägten Lagen erbringen Weine mit einer unglaublichen Spannung, denn sie sind aromatisch saftig, aber auch straff und absolut gradlinig. | Weiß | 1075124 | 2024 | Dettelbach Grauburgunder QbA trocken | 0,75 | 11,55 | 13,75 | 18,33 | VDP.ORTSWEIN | |
123 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Glaser-Himmelstoss | Nordheim am Main | Die junge Julia Glaser spielt in der Liga der hochtalentierten Winzertalente in Deutschland ganz oben mit. Sie kann zwar auf einen, von ihren Eltern vorbildlich geführten, Betrieb zurückgreifen, aber sie drückt den Weinen dennoch ihren ganz eigenen Stempel auf. Der Ursprung von Glaser-Himmelstoss beginnt mit dem Weingut Glaser in Nordheim und dem Weingut Himmelstoss in Dettelbach. Beruflich sowie privat brachten Wolfgang Glaser und Monika Himmelstoss ihre Familien zusammen und legten somit den Grundstein für das heutige Weingut. Die von Muschelkalk und Tonmergel geprägten Lagen erbringen Weine mit einer unglaublichen Spannung, denn sie sind aromatisch saftig, aber auch straff und absolut gradlinig. | Weiß | 1075224 | 2024 | Nordheimer Vögelein Traminer QbA trocken | 0,75 | 13,03 | 15,50 | 20,67 | VDP.ERSTE LAGE | |
124 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Glaser-Himmelstoss | Nordheim am Main | Die junge Julia Glaser spielt in der Liga der hochtalentierten Winzertalente in Deutschland ganz oben mit. Sie kann zwar auf einen, von ihren Eltern vorbildlich geführten, Betrieb zurückgreifen, aber sie drückt den Weinen dennoch ihren ganz eigenen Stempel auf. Der Ursprung von Glaser-Himmelstoss beginnt mit dem Weingut Glaser in Nordheim und dem Weingut Himmelstoss in Dettelbach. Beruflich sowie privat brachten Wolfgang Glaser und Monika Himmelstoss ihre Familien zusammen und legten somit den Grundstein für das heutige Weingut. Die von Muschelkalk und Tonmergel geprägten Lagen erbringen Weine mit einer unglaublichen Spannung, denn sie sind aromatisch saftig, aber auch straff und absolut gradlinig. | Weiß | 1075324 | 2024 | Dettelbacher Berg-Rondell Silvaner QbA trocken | 0,75 | 14,71 | 17,50 | 23,33 | VDP.ERSTE LAGE | |
125 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Bald nach der Übernahme des elterlichen Weinguts, 1992 mit gerade mal 20 Jahren, ließ Philipp Kuhn die Weinwelt aufhorchen und galt nach dem mehrfachen Gewinn des „Deutschen Rotweinpreises“ schnell als Ausnahmetalent. Philipp arbeitet auf seinen Kalkstein-Lössböden im Einklang mit der Natur und zählt zu den ersten „Fair and Green“-zertifizierten Betrieben. Im Keller arbeitet er traditionell mit intensivem Maischekontakt und langen Ausbauzeiten im Fass. Die Basis seines Erfolgs, neben dem richtigen Bauchgefühl für Weinberg und Weinausbau, ist vor allem das beachtliche Portfolio an hochwertigen Einzellagen. Sie bilden das Fundament, das Philipps Weinen ihr Profil und ihren markanten Charakter verleiht | Weiß | 1901124 | 2024 | Weißburgunder „Tradition“ QbA trocken | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | VDP.GUTSWEIN | |
126 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Bald nach der Übernahme des elterlichen Weinguts, 1992 mit gerade mal 20 Jahren, ließ Philipp Kuhn die Weinwelt aufhorchen und galt nach dem mehrfachen Gewinn des „Deutschen Rotweinpreises“ schnell als Ausnahmetalent. Philipp arbeitet auf seinen Kalkstein-Lössböden im Einklang mit der Natur und zählt zu den ersten „Fair and Green“-zertifizierten Betrieben. Im Keller arbeitet er traditionell mit intensivem Maischekontakt und langen Ausbauzeiten im Fass. Die Basis seines Erfolgs, neben dem richtigen Bauchgefühl für Weinberg und Weinausbau, ist vor allem das beachtliche Portfolio an hochwertigen Einzellagen. Sie bilden das Fundament, das Philipps Weinen ihr Profil und ihren markanten Charakter verleiht | Weiß | 1902324 | 2024 | Riesling „Tradition“ QbA trocken | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | VDP.GUTSWEIN | |
127 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Bald nach der Übernahme des elterlichen Weinguts, 1992 mit gerade mal 20 Jahren, ließ Philipp Kuhn die Weinwelt aufhorchen und galt nach dem mehrfachen Gewinn des „Deutschen Rotweinpreises“ schnell als Ausnahmetalent. Philipp arbeitet auf seinen Kalkstein-Lössböden im Einklang mit der Natur und zählt zu den ersten „Fair and Green“-zertifizierten Betrieben. Im Keller arbeitet er traditionell mit intensivem Maischekontakt und langen Ausbauzeiten im Fass. Die Basis seines Erfolgs, neben dem richtigen Bauchgefühl für Weinberg und Weinausbau, ist vor allem das beachtliche Portfolio an hochwertigen Einzellagen. Sie bilden das Fundament, das Philipps Weinen ihr Profil und ihren markanten Charakter verleiht. | Weiß | 1901624 | 2024 | Sauvignon Blanc „Tradition“ QbA trocken | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | VDP.GUTSWEIN | |
128 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Bald nach der Übernahme des elterlichen Weinguts, 1992 mit gerade mal 20 Jahren, ließ Philipp Kuhn die Weinwelt aufhorchen und galt nach dem mehrfachen Gewinn des „Deutschen Rotweinpreises“ schnell als Ausnahmetalent. Philipp arbeitet auf seinen Kalkstein-Lössböden im Einklang mit der Natur und zählt zu den ersten „Fair and Green“-zertifizierten Betrieben. Im Keller arbeitet er traditionell mit intensivem Maischekontakt und langen Ausbauzeiten im Fass. Die Basis seines Erfolgs, neben dem richtigen Bauchgefühl für Weinberg und Weinausbau, ist vor allem das beachtliche Portfolio an hochwertigen Einzellagen. Sie bilden das Fundament, das Philipps Weinen ihr Profil und ihren markanten Charakter verleiht. | Rot | 1356322 | 2022 | Pinot Noir „Tradition“ QbA trocken | 0,75 | 13,87 | 16,50 | 22,00 | VDP.GUTSWEIN | |
129 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Bald nach der Übernahme des elterlichen Weinguts, 1992 mit gerade mal 20 Jahren, ließ Philipp Kuhn die Weinwelt aufhorchen und galt nach dem mehrfachen Gewinn des „Deutschen Rotweinpreises“ schnell als Ausnahmetalent. Philipp arbeitet auf seinen Kalkstein-Lössböden im Einklang mit der Natur und zählt zu den ersten „Fair and Green“-zertifizierten Betrieben. Im Keller arbeitet er traditionell mit intensivem Maischekontakt und langen Ausbauzeiten im Fass. Die Basis seines Erfolgs, neben dem richtigen Bauchgefühl für Weinberg und Weinausbau, ist vor allem das beachtliche Portfolio an hochwertigen Einzellagen. Sie bilden das Fundament, das Philipps Weinen ihr Profil und ihren markanten Charakter verleiht | Rot | 1356423 | 2023 | „Mano Negra“ QbA trocken | 0,75 | 15,55 | 18,50 | 24,67 | VDP.GUTSWEIN | |
130 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Im Gegensatz zu seinem geliebten FCK holte Philipp Kuhn in den vergangenen Jahren einige Titel in die Pfalz und zeigt sich als echter Allrounder: Er erhielt den Deutschen Rotweinpreis (Vinum) für Spätburgunder, Frühburgunder und Merlot, für seine trockenen Rieslinge den „Deutschen Rieslingpreis (Feinschmecker) und „Riesling Champion“ (Vinum) oder den „Goldaward“ (Decanter, London) für eine Riesling TBA aus dem Kirschgarten. Wenn wir auch sonst keine Fans einer großen Rebsortenvielfalt in einem Weingut sein mögen, hier passt sie und Philipp Kuhn sorgt bei uns immer wieder für große Augen und staunende Gaumen. | Weiß | 1014424 | 2024 | Dirmstein Chardonnay „vom Kalkmergel“ QbA trocken | 0,75 | 14,24 | 16,95 | 22,60 | VDP.ORTSWEIN | |
131 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Bald nach der Übernahme des elterlichen Weinguts, 1992 mit gerade mal 20 Jahren, ließ Philipp Kuhn die Weinwelt aufhorchen und galt nach dem mehrfachen Gewinn des „Deutschen Rotweinpreises“ schnell als Ausnahmetalent. Philipp arbeitet auf seinen Kalkstein-Lössböden im Einklang mit der Natur und zählt zu den ersten „Fair and Green“-zertifizierten Betrieben. Im Keller arbeitet er traditionell mit intensivem Maischekontakt und langen Ausbauzeiten im Fass. Die Basis seines Erfolgs, neben dem richtigen Bauchgefühl für Weinberg und Weinausbau, ist vor allem das beachtliche Portfolio an hochwertigen Einzellagen. Sie bilden das Fundament, das Philipps Weinen ihr Profil und ihren markanten Charakter verleiht | Weiß | 1085723 | 2023 | Dirmstein „Kiez“ Riesling QbA trocken (WLS-Exklusiv) | 0,75 | 14,24 | 16,95 | 22,60 | VDP.ORTSWEIN | |
132 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Bald nach der Übernahme des elterlichen Weinguts, 1992 mit gerade mal 20 Jahren, ließ Philipp Kuhn die Weinwelt aufhorchen und galt nach dem mehrfachen Gewinn des „Deutschen Rotweinpreises“ schnell als Ausnahmetalent. Philipp arbeitet auf seinen Kalkstein-Lössböden im Einklang mit der Natur und zählt zu den ersten „Fair and Green“-zertifizierten Betrieben. Im Keller arbeitet er traditionell mit intensivem Maischekontakt und langen Ausbauzeiten im Fass. Die Basis seines Erfolgs, neben dem richtigen Bauchgefühl für Weinberg und Weinausbau, ist vor allem das beachtliche Portfolio an hochwertigen Einzellagen. Sie bilden das Fundament, das Philipps Weinen ihr Profil und ihren markanten Charakter verleiht | Rot | 1901920 | 2020 | Laumersheim „Luitmar“ QbA trocken | 0,75 | 28,57 | 34,00 | 45,33 | VDP.ORTSWEIN | |
133 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Bald nach der Übernahme des elterlichen Weinguts, 1992 mit gerade mal 20 Jahren, ließ Philipp Kuhn die Weinwelt aufhorchen und galt nach dem mehrfachen Gewinn des „Deutschen Rotweinpreises“ schnell als Ausnahmetalent. Philipp arbeitet auf seinen Kalkstein-Lössböden im Einklang mit der Natur und zählt zu den ersten „Fair and Green“-zertifizierten Betrieben. Im Keller arbeitet er traditionell mit intensivem Maischekontakt und langen Ausbauzeiten im Fass. Die Basis seines Erfolgs, neben dem richtigen Bauchgefühl für Weinberg und Weinausbau, ist vor allem das beachtliche Portfolio an hochwertigen Einzellagen. Sie bilden das Fundament, das Philipps Weinen ihr Profil und ihren markanten Charakter verleiht. | Rot | 1348019 | 2019 | Laumersheim Cabernet Sauvignon „Reserve“ QbA trocken | 0,75 | 28,57 | 34,00 | 45,33 | VDP.ORTSWEIN | |
134 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Bald nach der Übernahme des elterlichen Weinguts, 1992 mit gerade mal 20 Jahren, ließ Philipp Kuhn die Weinwelt aufhorchen und galt nach dem mehrfachen Gewinn des „Deutschen Rotweinpreises“ schnell als Ausnahmetalent. Philipp arbeitet auf seinen Kalkstein-Lössböden im Einklang mit der Natur und zählt zu den ersten „Fair and Green“-zertifizierten Betrieben. Im Keller arbeitet er traditionell mit intensivem Maischekontakt und langen Ausbauzeiten im Fass. Die Basis seines Erfolgs, neben dem richtigen Bauchgefühl für Weinberg und Weinausbau, ist vor allem das beachtliche Portfolio an hochwertigen Einzellagen. Sie bilden das Fundament, das Philipps Weinen ihr Profil und ihren markanten Charakter verleih | Weiß | 1903322 | 2022 | Kirschgarten Pinot Blanc GG | 0,75 | 31,93 | 38,00 | 50,67 | VDP.GROSSE LAGE | |
135 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Bald nach der Übernahme des elterlichen Weinguts, 1992 mit gerade mal 20 Jahren, ließ Philipp Kuhn die Weinwelt aufhorchen und galt nach dem mehrfachen Gewinn des „Deutschen Rotweinpreises“ schnell als Ausnahmetalent. Philipp arbeitet auf seinen Kalkstein-Lössböden im Einklang mit der Natur und zählt zu den ersten „Fair and Green“-zertifizierten Betrieben. Im Keller arbeitet er traditionell mit intensivem Maischekontakt und langen Ausbauzeiten im Fass. Die Basis seines Erfolgs, neben dem richtigen Bauchgefühl für Weinberg und Weinausbau, ist vor allem das beachtliche Portfolio an hochwertigen Einzellagen. Sie bilden das Fundament, das Philipps Weinen ihr Profil und ihren markanten Charakter verleiht | Weiß | 1902122 | 2022 | Kirschgarten Riesling GG | 0,75 | 35,29 | 42,00 | 56,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
136 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Bald nach der Übernahme des elterlichen Weinguts, 1992 mit gerade mal 20 Jahren, ließ Philipp Kuhn die Weinwelt aufhorchen und galt nach dem mehrfachen Gewinn des „Deutschen Rotweinpreises“ schnell als Ausnahmetalent. Philipp arbeitet auf seinen Kalkstein-Lössböden im Einklang mit der Natur und zählt zu den ersten „Fair and Green“-zertifizierten Betrieben. Im Keller arbeitet er traditionell mit intensivem Maischekontakt und langen Ausbauzeiten im Fass. Die Basis seines Erfolgs, neben dem richtigen Bauchgefühl für Weinberg und Weinausbau, ist vor allem das beachtliche Portfolio an hochwertigen Einzellagen. Sie bilden das Fundament, das Philipps Weinen ihr Profil und ihren markanten Charakter verleiht. | Weiß | 1703724 | 2024 | Saumagen Riesling GG | 0,75 | 35,29 | 42,00 | 56,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
137 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Bald nach der Übernahme des elterlichen Weinguts, 1992 mit gerade mal 20 Jahren, ließ Philipp Kuhn die Weinwelt aufhorchen und galt nach dem mehrfachen Gewinn des „Deutschen Rotweinpreises“ schnell als Ausnahmetalent. Philipp arbeitet auf seinen Kalkstein-Lössböden im Einklang mit der Natur und zählt zu den ersten „Fair and Green“-zertifizierten Betrieben. Im Keller arbeitet er traditionell mit intensivem Maischekontakt und langen Ausbauzeiten im Fass. Die Basis seines Erfolgs, neben dem richtigen Bauchgefühl für Weinberg und Weinausbau, ist vor allem das beachtliche Portfolio an hochwertigen Einzellagen. Sie bilden das Fundament, das Philipps Weinen ihr Profil und ihren markanten Charakter verleiht | Rot | 1386323 | 2023 | Kirschgarten Spätburgunder GG | 0,75 | 38,66 | 46,00 | 61,33 | VDP.GROSSE LAGE | |
138 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Bald nach der Übernahme des elterlichen Weinguts, 1992 mit gerade mal 20 Jahren, ließ Philipp Kuhn die Weinwelt aufhorchen und galt nach dem mehrfachen Gewinn des „Deutschen Rotweinpreises“ schnell als Ausnahmetalent. Philipp arbeitet auf seinen Kalkstein-Lössböden im Einklang mit der Natur und zählt zu den ersten „Fair and Green“-zertifizierten Betrieben. Im Keller arbeitet er traditionell mit intensivem Maischekontakt und langen Ausbauzeiten im Fass. Die Basis seines Erfolgs, neben dem richtigen Bauchgefühl für Weinberg und Weinausbau, ist vor allem das beachtliche Portfolio an hochwertigen Einzellagen. Sie bilden das Fundament, das Philipps Weinen ihr Profil und ihren markanten Charakter verleiht. | Weiß | 1435924 | 2024 | „Freistil“ QbA trocken | 0,75 | 9,45 | 11,25 | 15,00 | ||
139 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Bald nach der Übernahme des elterlichen Weinguts, 1992 mit gerade mal 20 Jahren, ließ Philipp Kuhn die Weinwelt aufhorchen und galt nach dem mehrfachen Gewinn des „Deutschen Rotweinpreises“ schnell als Ausnahmetalent. Philipp arbeitet auf seinen Kalkstein-Lössböden im Einklang mit der Natur und zählt zu den ersten „Fair and Green“-zertifizierten Betrieben. Im Keller arbeitet er traditionell mit intensivem Maischekontakt und langen Ausbauzeiten im Fass. Die Basis seines Erfolgs, neben dem richtigen Bauchgefühl für Weinberg und Weinausbau, ist vor allem das beachtliche Portfolio an hochwertigen Einzellagen. Sie bilden das Fundament, das Philipps Weinen ihr Profil und ihren markanten Charakter verleiht | Rosé | 1901324 | 2024 | „Philipps Rosé“ QbA trocken | 0,75 | 9,45 | 11,25 | 15,00 | ||
140 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Bald nach der Übernahme des elterlichen Weinguts, 1992 mit gerade mal 20 Jahren, ließ Philipp Kuhn die Weinwelt aufhorchen und galt nach dem mehrfachen Gewinn des „Deutschen Rotweinpreises“ schnell als Ausnahmetalent. Philipp arbeitet auf seinen Kalkstein-Lössböden im Einklang mit der Natur und zählt zu den ersten „Fair and Green“-zertifizierten Betrieben. Im Keller arbeitet er traditionell mit intensivem Maischekontakt und langen Ausbauzeiten im Fass. Die Basis seines Erfolgs, neben dem richtigen Bauchgefühl für Weinberg und Weinausbau, ist vor allem das beachtliche Portfolio an hochwertigen Einzellagen. Sie bilden das Fundament, das Philipps Weinen ihr Profil und ihren markanten Charakter verleiht | Rot | 1422722 | 2022 | „Incognito“ QbA trocken | 0,75 | 11,72 | 13,95 | 18,60 | ||
141 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Trotz der mittlerweile stattlichen 30 ha Rebfläche ist das Weingut aus der nördlichen Pfalz ein klassischer Familienbetrieb. Die große Beliebtheit der Langenwalter-Gewächse liegt zum einen am schwer zu schlagenden Preis-Genuss-Verhältnis, zum anderen an den blitzsauberen, perfekt ausbalancierten und harmonischen Rebsortenweinen, die uns zu einem lieb gewonnenen Wegbegleiter geworden sind. | Weiß | 1191124 | 2024 | Grauburgunder QbA trocken | 0,75 | 5,84 | 6,95 | 9,27 | ||
142 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Trotz der mittlerweile stattlichen 30 ha Rebfläche ist das Weingut aus der nördlichen Pfalz ein klassischer Familienbetrieb. Die große Beliebtheit der Langenwalter-Gewächse liegt zum einen am schwer zu schlagenden Preis-Genuss-Verhältnis, zum anderen an den blitzsauberen, perfekt ausbalancierten und harmonischen Rebsortenweinen, die uns zu einem lieb gewonnenen Wegbegleiter geworden sind. | Weiß | 1191324 | 2024 | Weißburgunder QbA trocken | 0,75 | 5,84 | 6,95 | 9,27 | ||
143 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Trotz der mittlerweile stattlichen 30 ha Rebfläche ist das Weingut aus der nördlichen Pfalz ein klassischer Familienbetrieb. Die große Beliebtheit der Langenwalter-Gewächse liegt zum einen am schwer zu schlagenden Preis-Genuss-Verhältnis, zum anderen an den blitzsauberen, perfekt ausbalancierten und harmonischen Rebsortenweinen, die uns zu einem lieb gewonnenen Wegbegleiter geworden sind. | Weiß | 1369224 | 2024 | Chardonnay QbA trocken | 0,75 | 6,30 | 7,50 | 10,00 | ||
144 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Trotz der mittlerweile stattlichen 30 ha Rebfläche ist das Weingut aus der nördlichen Pfalz ein klassischer Familienbetrieb. Die große Beliebtheit der Langenwalter-Gewächse liegt zum einen am schwer zu schlagenden Preis-Genuss-Verhältnis, zum anderen an den blitzsauberen, perfekt ausbalancierten und harmonischen Rebsortenweinen, die uns zu einem lieb gewonnenen Wegbegleiter geworden sind. | Rot | 1431423 | 2023 | Cabernet Sauvignon QbA trocken | 0,75 | 6,68 | 7,95 | 10,60 | ||
145 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Trotz der mittlerweile stattlichen 30 ha Rebfläche ist das Weingut aus der nördlichen Pfalz ein klassischer Familienbetrieb. Die große Beliebtheit der Langenwalter-Gewächse liegt zum einen am schwer zu schlagenden Preis-Genuss-Verhältnis, zum anderen an den blitzsauberen, perfekt ausbalancierten und harmonischen Rebsortenweinen, die uns zu einem lieb gewonnenen Wegbegleiter geworden sind. | Rot | 1033622 | 2022 | Freinsheim St. Laurent QbA trocken | 0,75 | 11,34 | 13,50 | 18,00 | ||
146 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Eymann | Gönnheim | Gegründet 1961 zählt das Weingut seit den frühen 80er Jahren zu den Pionierbetrieben des ökologischen Weinbaus. Über 15 Jahre schon bewirtschaftet die Familie ihre Weinberge nach biologisch-dynamischen Prinzipien. Seit 2015 leitet Vincent Eymann das Weingut. Seine weinbauliche und önologische Philosophie ist geprägt von handwerklichem Schaffen und nachhaltiger Bewirtschaftung. Handlese, Spontangärung und die natürliche Stabilisierung durch ein langes Hefelager erlauben es, im Keller auf sämtliche Additive und Schönungsmittel zu verzichten. Erklärtes Ziel ist es die Qualität der Trauben – nur beeinflusst von Standort, Klima und Jahrgang – möglichst unverfälscht auf die Flasche zu bringen. | Weiß | 1993024 | 2024 | Grauburgunder & Weißburgunder QbA trocken (WLS-Exklusiv) (bio) | 0,75 | 8,36 | 9,95 | 13,27 | ||
147 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Eymann | Gönnheim | Gegründet 1961 zählt das Weingut seit den frühen 80er Jahren zu den Pionierbetrieben des ökologischen Weinbaus. Über 15 Jahre schon bewirtschaftet die Familie ihre Weinberge nach biologisch-dynamischen Prinzipien. Seit 2015 leitet Vincent Eymann das Weingut. Seine weinbauliche und önologische Philosophie ist geprägt von handwerklichem Schaffen und nachhaltiger Bewirtschaftung. Handlese, Spontangärung und die natürliche Stabilisierung durch ein langes Hefelager erlauben es, im Keller auf sämtliche Additive und Schönungsmittel zu verzichten. Erklärtes Ziel ist es die Qualität der Trauben – nur beeinflusst von Standort, Klima und Jahrgang – möglichst unverfälscht auf die Flasche zu bringen. | Weiß | 1012824 | 2024 | „Flora und Fauna“ Weiß QbA trocken | 0,75 | 8,36 | 9,95 | 13,27 | ||
148 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Eymann | Gönnheim | Gegründet 1961 zählt das Weingut seit den frühen 80er Jahren zu den Pionierbetrieben des ökologischen Weinbaus. Über 15 Jahre schon bewirtschaftet die Familie ihre Weinberge nach biologisch-dynamischen Prinzipien. Seit 2015 leitet Vincent Eymann das Weingut. Seine weinbauliche und önologische Philosophie ist geprägt von handwerklichem Schaffen und nachhaltiger Bewirtschaftung. Handlese, Spontangärung und die natürliche Stabilisierung durch ein langes Hefelager erlauben es, im Keller auf sämtliche Additive und Schönungsmittel zu verzichten. Erklärtes Ziel ist es die Qualität der Trauben – nur beeinflusst von Standort, Klima und Jahrgang – möglichst unverfälscht auf die Flasche zu bringen. | Rosé | 1013424 | 2024 | „Flora und Fauna“ Rosé QbA trocken (bio) | 0,75 | 8,36 | 9,95 | 13,27 | ||
149 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Eymann | Gönnheim | Gegründet 1961 zählt das Weingut seit den frühen 80er Jahren zu den Pionierbetrieben des ökologischen Weinbaus. Über 15 Jahre schon bewirtschaftet die Familie ihre Weinberge nach biologisch-dynamischen Prinzipien. Seit 2015 leitet Vincent Eymann das Weingut. Seine weinbauliche und önologische Philosophie ist geprägt von handwerklichem Schaffen und nachhaltiger Bewirtschaftung. Handlese, Spontangärung und die natürliche Stabilisierung durch ein langes Hefelager erlauben es, im Keller auf sämtliche Additive und Schönungsmittel zu verzichten. Erklärtes Ziel ist es die Qualität der Trauben – nur beeinflusst von Standort, Klima und Jahrgang – möglichst unverfälscht auf die Flasche zu bringen. | Weiß | 1013224 | 2024 | „Toreye“ Chardonnay „Alte Reben“ QbA trocken (bio) | 0,75 | 14,24 | 16,95 | 22,60 | ||
150 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Eymann | Gönnheim | Gegründet 1961 zählt das Weingut seit den frühen 80er Jahren zu den Pionierbetrieben des ökologischen Weinbaus. Über 15 Jahre schon bewirtschaftet die Familie ihre Weinberge nach biologisch-dynamischen Prinzipien. Seit 2015 leitet Vincent Eymann das Weingut. Seine weinbauliche und önologische Philosophie ist geprägt von handwerklichem Schaffen und nachhaltiger Bewirtschaftung. Handlese, Spontangärung und die natürliche Stabilisierung durch ein langes Hefelager erlaubt es, im Keller auf sämtliche Additive und Schönungsmittel zu verzichten. Erklärtes Ziel ist es die Qualität der Trauben – nur beeinflusst von Standort, Klima und Jahrgang – möglichst unverfälscht auf die Flasche zu bringen. | Rot | 1015822 | 2022 | „Toreye“ Spätburgunder QbA trocken (bio) | 0,75 | 15,08 | 17,95 | 23,93 | ||
151 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Eymann | Gönnheim | Gegründet 1961 zählt das Weingut seit den frühen 80er Jahren zu den Pionierbetrieben des ökologischen Weinbaus. Über 15 Jahre schon bewirtschaftet die Familie ihre Weinberge nach biologisch-dynamischen Prinzipien. Seit 2015 leitet Vincent Eymann das Weingut. Seine weinbauliche und önologische Philosophie ist geprägt von handwerklichem Schaffen und nachhaltiger Bewirtschaftung. Handlese, Spontangärung und die natürliche Stabilisierung durch ein langes Hefelager erlauben es, im Keller auf sämtliche Additive und Schönungsmittel zu verzichten. Erklärtes Ziel ist es die Qualität der Trauben – nur beeinflusst von Standort, Klima und Jahrgang – möglichst unverfälscht auf die Flasche zu bringen. | Rot | 1015919 | 2019 | Sonnenberg Pinot Noir QbA trocken (bio) | 0,75 | 30,25 | 36,00 | 48,00 | ||
152 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Hensel | Bad Dürkheim | In kaum einem Portrait über den Winzer Thomas Hensels fehlt ein Verweis auf einen kleinen Segelflugplatz, der in unmittelbarer Nähe zum Familienweingut liegt. Kein Wunder, denn Motive aus der Fliegerei landeten auch auf dem Hensel-Etikett. Aufwind, Höhenflug & Ikarus heißen die Weinlinien von der Basis bis zum Überflieger. Thomas Hensel selbst ist ein tiefenentspannter Mensch mit angenehmer Bodenhaftung und einem saftig „pälzüschem“ Humor. Seine Weine zeigen sich mit klarer Struktur, Finesse und großer Harmonie. Weine zum Abheben! | Weiß | 2010024 | 2024 | „Aufwind“ Weißburgunder & Chardonnay QbA trocken | 0,75 | 9,66 | 11,50 | 15,33 | ||
153 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Hensel | Bad Dürkheim | In kaum einem Portrait über den Winzer Thomas Hensels fehlt ein Verweis auf einen kleinen Segelflugplatz, der in unmittelbarer Nähe zum Familienweingut liegt. Kein Wunder, denn Motive aus der Fliegerei landeten auch auf dem Hensel-Etikett. Aufwind, Höhenflug & Ikarus heißen die Weinlinien von der Basis bis zum Überflieger. Thomas Hensel selbst ist ein tiefenentspannter Mensch mit angenehmer Bodenhaftung und einem saftig „pälzüschem“ Humor. Seine Weine zeigen sich mit klarer Struktur, Finesse und großer Harmonie. Weine zum Abheben! | Weiß | 2010124 | 2024 | „Aufwind“ Grauburgunder QbA trocken | 0,75 | 9,66 | 11,50 | 15,33 | ||
154 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Hensel | Bad Dürkheim | In kaum einem Portrait über den Winzer Thomas Hensels fehlt ein Verweis auf einen kleinen Segelflugplatz, der in unmittelbarer Nähe zum Familienweingut liegt. Kein Wunder, denn Motive aus der Fliegerei landeten auch auf dem Hensel-Etikett. Aufwind, Höhenflug & Ikarus heißen die Weinlinien von der Basis bis zum Überflieger. Thomas Hensel selbst ist ein tiefenentspannter Mensch mit angenehmer Bodenhaftung und einem saftig „pälzüschem“ Humor. Seine Weine zeigen sich mit klarer Struktur, Finesse und großer Harmonie. Weine zum Abheben! | Weiß | 2024024 | 2024 | „Aufwind“ Sauvignon Blanc QbA trocken | 0,75 | 11,34 | 13,50 | 18,00 | ||
155 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Hensel | Bad Dürkheim | In kaum einem Portrait über den Winzer Thomas Hensels fehlt ein Verweis auf einen kleinen Segelflugplatz, der in unmittelbarer Nähe zum Familienweingut liegt. Kein Wunder, denn Motive aus der Fliegerei landeten auch auf dem Hensel-Etikett. Aufwind, Höhenflug & Ikarus heißen die Weinlinien von der Basis bis zum Überflieger. Thomas Hensel selbst ist ein tiefenentspannter Mensch mit angenehmer Bodenhaftung und einem saftig „pälzüschem“ Humor. Seine Weine zeigen sich mit klarer Struktur, Finesse und großer Harmonie. Weine zum Abheben! | Weiß | 1904123 | 2023 | „Höhenflug“ Grauburgunder QbA trocken | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | ||
156 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Hensel | Bad Dürkheim | In kaum einem Portrait über den Winzer Thomas Hensels fehlt ein Verweis auf einen kleinen Segelflugplatz, der in unmittelbarer Nähe zum Familienweingut liegt. Kein Wunder, denn Motive aus der Fliegerei landeten auch auf dem Hensel-Etikett. Aufwind, Höhenflug & Ikarus heißen die Weinlinien von der Basis bis zum Überflieger. Thomas Hensel selbst ist ein tiefenentspannter Mensch mit angenehmer Bodenhaftung und einem saftig „pälzüschem“ Humor. Seine Weine zeigen sich mit klarer Struktur, Finesse und großer Harmonie. Weine zum Abheben! | Rot | 6911322 | 2022 | „Aufwind“ Spätburgunder QbA trocken | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | ||
157 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Hensel | Bad Dürkheim | In kaum einem Portrait über den Winzer Thomas Hensels fehlt ein Verweis auf einen kleinen Segelflugplatz, der in unmittelbarer Nähe zum Familienweingut liegt. Kein Wunder, denn Motive aus der Fliegerei landeten auch auf dem Hensel-Etikett. Aufwind, Höhenflug & Ikarus heißen die Weinlinien von der Basis bis zum Überflieger. Thomas Hensel selbst ist ein tiefenentspannter Mensch mit angenehmer Bodenhaftung und einem saftig „pälzüschem“ Humor. Seine Weine zeigen sich mit klarer Struktur, Finesse und großer Harmonie. Weine zum Abheben! | Rot | 6911420 | 2020 | „Aufwind“ Rotwein-Cuvée QbA trocken | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | ||
158 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Hensel | Bad Dürkheim | In kaum einem Portrait über den Winzer Thomas Hensels fehlt ein Verweis auf einen kleinen Segelflugplatz, der in unmittelbarer Nähe zum Familienweingut liegt. Kein Wunder, denn Motive aus der Fliegerei landeten auch auf dem Hensel-Etikett. Aufwind, Höhenflug & Ikarus heißen die Weinlinien von der Basis bis zum Überflieger. Thomas Hensel selbst ist ein tiefenentspannter Mensch mit angenehmer Bodenhaftung und einem saftig „pälzüschem“ Humor. Seine Weine zeigen sich mit klarer Struktur, Finesse und großer Harmonie. Weine zum Abheben! | Rot | 8210220 | 2020 | „Höhenflug“ Cuvée rot QbA trocken | 0,75 | 17,65 | 21,00 | 28,00 | ||
159 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Hensel | Bad Dürkheim | Als Winzer und Hobbypilot weiß Thomas Hensel Bodenständigkeit und Bodenhaftung zu schätzen. Sein persönlicher Zuschnitt aus Lebensfreude, Weitsicht und Präzision lässt wunderbare Weine mit Charakter entstehen. Davon zeugen seine Weinlinien „Aufwind“ und „Höhenflug“ ebenso wie das Flaggschiff des Hauses, der aus dem seltenen Cabernet Cubin gekelterte, opulente „Ikarus“. | Rot | 1431220 | 2020 | „Höhenflug“ Merlot QbA trocken | 0,75 | 17,65 | 21,00 | 28,00 | ||
160 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Karsten Peter | Bad Dürkheim | Karsten Peter begleitet uns schon wirklich lange. Treue Weinladen Schmidt Kunden können sich vielleicht noch an die tollen Weine von „Castel Peter“ erinnern, für die er bis Anfang der 2000er Jahre verantwortlich war. Doch dann trieb es ihn in Ferne und in den letzten Jahren begeistert er uns durch seine hervorragende Arbeit auf Gut Hermannsberg, das er schrittweise wieder zu alter Größe geführt hat. Er bleibt Hermannsberg weiterhin verbunden, kehrt aber zurück zu seinen Wurzeln und baut, zusammen mit seiner Frau Anne, ein kleines und sehr feines Weingut in der Pfälzer Heimat auf. Wir dürfen von Anfang an dabei sein und bereits der erste Jahrgang hat uns voll überzeugt. Die Erfolgsformel ist eigentlich einfach: maximaler Fokus auf den Weinberg, minimaler Aufwand im Keller. So entstehen Weine mit Ausdruck und einer markanten Handschrift. | Weiß | 1074024 | 2024 | Chardonnay „Ancestral“ QbA trocken | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | ||
161 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Karsten Peter | Bad Dürkheim | Karsten Peter begleitet uns schon wirklich lange. Treue Weinladen Schmidt Kunden können sich vielleicht noch an die tollen Weine von „Castel Peter“ erinnern, für die er bis Anfang der 2000er Jahre verantwortlich war. Doch dann trieb es ihn in Ferne und in den letzten Jahren begeistert er uns durch seine hervorragende Arbeit auf Gut Hermannsberg, das er schrittweise wieder zu alter Größe geführt hat. Er bleibt Hermannsberg weiterhin verbunden, kehrt aber zurück zu seinen Wurzeln und baut, zusammen mit seiner Frau Anne, ein kleines und sehr feines Weingut in der Pfälzer Heimat auf. Wir dürfen von Anfang an dabei sein und bereits der erste Jahrgang hat uns voll überzeugt. Die Erfolgsformel ist eigentlich einfach: maximaler Fokus auf den Weinberg, minimaler Aufwand im Keller. So entstehen Weine mit Ausdruck und einer markanten Handschrift. | Weiß | 1579924 | 2024 | Riesling „Ancestral“ QbA trocken | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | ||
162 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Karsten Peter | Bad Dürkheim | Karsten Peter begleitet uns schon wirklich lange. Treue Weinladen Schmidt Kunden können sich vielleicht noch an die tollen Weine von „Castel Peter“ erinnern, für die er bis Anfang der 2000er Jahre verantwortlich war. Doch dann trieb es ihn in Ferne und in den letzten Jahren begeistert er uns durch seine hervorragende Arbeit auf Gut Hermannsberg, das er schrittweise wieder zu alter Größe geführt hat. Er bleibt Hermannsberg weiterhin verbunden, kehrt aber zurück zu seinen Wurzeln und baut, zusammen mit seiner Frau Anne, ein kleines und sehr feines Weingut in der Pfälzer Heimat auf. Wir dürfen von Anfang an dabei sein und bereits der erste Jahrgang hat uns voll überzeugt. Die Erfolgsformel ist eigentlich einfach: maximaler Fokus auf den Weinberg, minimaler Aufwand im Keller. So entstehen Weine mit Ausdruck und einer markanten Handschrift. | Weiß | 1074124 | 2024 | Dürkheim „1C“ Riesling QbA trocken | 0,75 | 15,13 | 18,00 | 24,00 | ||
163 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Karsten Peter | Bad Dürkheim | Karsten Peter begleitet uns schon wirklich lange. Treue Weinladen Schmidt Kunden können sich vielleicht noch an die tollen Weine von „Castel Peter“ erinnern, für die er bis Anfang der 2000er Jahre verantwortlich war. Doch dann trieb es ihn in Ferne und in den letzten Jahren begeistert er uns durch seine hervorragende Arbeit auf Gut Hermannsberg, das er schrittweise wieder zu alter Größe geführt hat. Er bleibt Hermannsberg weiterhin verbunden, kehrt aber zurück zu seinen Wurzeln und baut, zusammen mit seiner Frau Anne, ein kleines und sehr feines Weingut in der Pfälzer Heimat auf. Wir dürfen von Anfang an dabei sein und bereits der erste Jahrgang hat uns voll überzeugt. Die Erfolgsformel ist eigentlich einfach: maximaler Fokus auf den Weinberg, minimaler Aufwand im Keller. So entstehen Weine mit Ausdruck und einer markanten Handschrift. | Weiß | 1074223 | 2023 | Leistadt Chardonnay „Mineral“ QbA trocken | 0,75 | 19,33 | 23,00 | 30,67 | ||
164 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Karsten Peter | Bad Dürkheim | Karsten Peter begleitet uns schon wirklich lange. Treue Weinladen Schmidt Kunden können sich vielleicht noch an die tollen Weine von „Castel Peter“ erinnern, für die er bis Anfang der 2000er Jahre verantwortlich war. Doch dann trieb es ihn in Ferne und in den letzten Jahren begeistert er uns durch seine hervorragende Arbeit auf Gut Hermannsberg, das er schrittweise wieder zu alter Größe geführt hat. Er bleibt Hermannsberg weiterhin verbunden, kehrt aber zurück zu seinen Wurzeln und baut, zusammen mit seiner Frau Anne, ein kleines und sehr feines Weingut in der Pfälzer Heimat auf. Wir dürfen von Anfang an dabei sein und bereits der erste Jahrgang hat uns voll überzeugt. Die Erfolgsformel ist eigentlich einfach: maximaler Fokus auf den Weinberg, minimaler Aufwand im Keller. So entstehen Weine mit Ausdruck und einer markanten Handschrift. | Weiß | 1580823 | 2023 | Herzfeld Chardonnay QbA trocken | 0,75 | 37,82 | 45,00 | 60,00 | ||
165 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Karsten Peter | Bad Dürkheim | Karsten Peter begleitet uns schon wirklich lange. Treue Weinladen Schmidt Kunden können sich vielleicht noch an die tollen Weine von „Castel Peter“ erinnern, für die er bis Anfang der 2000er Jahre verantwortlich war. Doch dann trieb es ihn in Ferne und in den letzten Jahren begeistert er uns durch seine hervorragende Arbeit auf Gut Hermannsberg, das er schrittweise wieder zu alter Größe geführt hat. Er bleibt Hermannsberg weiterhin verbunden, kehrt aber zurück zu seinen Wurzeln und baut, zusammen mit seiner Frau Anne, ein kleines und sehr feines Weingut in der Pfälzer Heimat auf. Wir dürfen von Anfang an dabei sein und bereits der erste Jahrgang hat uns voll überzeugt. Die Erfolgsformel ist eigentlich einfach: maximaler Fokus auf den Weinberg, minimaler Aufwand im Keller. So entstehen Weine mit Ausdruck und einer markanten Handschrift. | Rot | 1074323 | 2023 | Spätburgunder „Ancestral“ QbA trocken | 0,75 | 12,18 | 14,50 | 19,33 | ||
166 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Karsten Peter | Bad Dürkheim | Karsten Peter begleitet uns schon wirklich lange. Treue Weinladen Schmidt Kunden können sich vielleicht noch an die tollen Weine von „Castel Peter“ erinnern, für die er bis Anfang der 2000er Jahre verantwortlich war. Doch dann trieb es ihn in Ferne und in den letzten Jahren begeistert er uns durch seine hervorragende Arbeit auf Gut Hermannsberg, das er schrittweise wieder zu alter Größe geführt hat. Er bleibt Hermannsberg weiterhin verbunden, kehrt aber zurück zu seinen Wurzeln und baut, zusammen mit seiner Frau Anne, ein kleines und sehr feines Weingut in der Pfälzer Heimat auf. Wir dürfen von Anfang an dabei sein und bereits der erste Jahrgang hat uns voll überzeugt. Die Erfolgsformel ist eigentlich einfach: maximaler Fokus auf den Weinberg, minimaler Aufwand im Keller. So entstehen Weine mit Ausdruck und einer markanten Handschrift. | Rot | 1074423 | 2023 | Leistadt Spätburgunder „Charme“ QbA trocken | 0,75 | 23,53 | 28,00 | 37,33 | ||
167 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Karsten Peter | Bad Dürkheim | Karsten Peter begleitet uns schon wirklich lange. Treue Weinladen Schmidt Kunden können sich vielleicht noch an die tollen Weine von „Castel Peter“ erinnern, für die er bis Anfang der 2000er Jahre verantwortlich war. Doch dann trieb es ihn in Ferne und in den letzten Jahren begeistert er uns durch seine hervorragende Arbeit auf Gut Hermannsberg, das er schrittweise wieder zu alter Größe geführt hat. Er bleibt Hermannsberg weiterhin verbunden, kehrt aber zurück zu seinen Wurzeln und baut, zusammen mit seiner Frau Anne, ein kleines und sehr feines Weingut in der Pfälzer Heimat auf. Wir dürfen von Anfang an dabei sein und bereits der erste Jahrgang hat uns voll überzeugt. Die Erfolgsformel ist eigentlich einfach: maximaler Fokus auf den Weinberg, minimaler Aufwand im Keller. So entstehen Weine mit Ausdruck und einer markanten Handschrift. | Rot | 1580923 | 2023 | Spielberg Spätburgunder QbA trocken | 0,75 | 41,18 | 49,00 | 65,33 | ||
168 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut von Winning | Deidesheim | Geschäftsführer Stephan Attmann ist einer dieser ganz Verrückten. Einer, der viele große Weine dieser Welt kennt und einer, der für den Wein brennt. Alle von Winning Weine werden im Holz vergoren, manche große Lagen sogar teilweise im neuen Holz. Attmann ist Edelstahl schlichtweg zu steril, denn seine besten Weine sollen intensiv schmecken und lang leben. Sie strotzen in jeder Phase ihrer Entwicklung vor Lebendigkeit und Komplexität. Mit seinem Weinverständnis und seiner Stilistik gehört er ganz sicher zur Avantgarde der Pfälzer Weinmacher, mit einer Wirkung, die weit über die Gebietsgrenzen hinausreicht. | Weiß | 1468824 | 2024 | „Win Win“ Riesling QbA trocken | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | VDP.GUTSWEIN | |
169 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut von Winning | Deidesheim | Geschäftsführer Stephan Attmann ist einer dieser ganz Verrückten. Einer, der viele große Weine dieser Welt kennt und einer, der für den Wein brennt. Alle von Winning Weine werden im Holz vergoren, manche große Lagen sogar teilweise im neuen Holz. Attmann ist Edelstahl schlichtweg zu steril, denn seine besten Weine sollen intensiv schmecken und lang leben. Sie strotzen in jeder Phase ihrer Entwicklung vor Lebendigkeit und Komplexität. Mit seinem Weinverständnis und seiner Stilistik gehört er ganz sicher zur Avantgarde der Pfälzer Weinmacher, mit einer Wirkung, die weit über die Gebietsgrenzen hinausreicht. | Weiß | 1471524 | 2024 | Sauvignon Blanc II QbA trocken | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | VDP.GUTSWEIN | |
170 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut von Winning | Deidesheim | Geschäftsführer Stephan Attmann ist einer dieser ganz Verrückten. Einer, der viele große Weine dieser Welt kennt und einer, der für den Wein brennt. Alle von Winning Weine werden im Holz vergoren, manche große Lagen sogar teilweise im neuen Holz. Attmann ist Edelstahl schlichtweg zu steril, denn seine besten Weine sollen intensiv schmecken und lang leben. Sie strotzen in jeder Phase ihrer Entwicklung vor Lebendigkeit und Komplexität. Mit seinem Weinverständnis und seiner Stilistik gehört er ganz sicher zur Avantgarde der Pfälzer Weinmacher, mit einer Wirkung, die weit über die Gebietsgrenzen hinausreicht. | Weiß | 1469423 | 2023 | Sauvignon Blanc I QbA trocken | 0,75 | 16,81 | 20,00 | 26,67 | VDP.GUTSWEIN | |
171 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut von Winning | Deidesheim | Geschäftsführer Stephan Attmann ist einer dieser ganz Verrückten. Einer, der viele große Weine dieser Welt kennt und einer, der für den Wein brennt. Alle von Winning Weine werden im Holz vergoren, manche große Lagen sogar teilweise im neuen Holz. Attmann ist Edelstahl schlichtweg zu steril, denn seine besten Weine sollen intensiv schmecken und lang leben. Sie strotzen in jeder Phase ihrer Entwicklung vor Lebendigkeit und Komplexität. Mit seinem Weinverständnis und seiner Stilistik gehört er ganz sicher zur Avantgarde der Pfälzer Weinmacher, mit einer Wirkung, die weit über die Gebietsgrenzen hinausreicht. | Weiß | 1450323 | 2023 | Sauvignon Blanc „500“ QbA trocken | 0,75 | 35,29 | 42,00 | 56,00 | VDP.GUTSWEIN | |
172 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut von Winning | Deidesheim | Geschäftsführer Stephan Attmann ist einer dieser ganz Verrückten. Einer, der viele große Weine dieser Welt kennt und einer, der für den Wein brennt. Alle von Winning Weine werden im Holz vergoren, manche große Lagen sogar teilweise im neuen Holz. Attmann ist Edelstahl schlichtweg zu steril, denn seine besten Weine sollen intensiv schmecken und lang leben. Sie strotzen in jeder Phase ihrer Entwicklung vor Lebendigkeit und Komplexität. Mit seinem Weinverständnis und seiner Stilistik gehört er ganz sicher zur Avantgarde der Pfälzer Weinmacher, mit einer Wirkung, die weit über die Gebietsgrenzen hinausreicht. | Weiß | 1477323 | 2023 | Weissburgunder „Imperiale“ QbA trocken | 0,75 | 23,53 | 28,00 | 37,33 | VDP.GUTSWEIN | |
173 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut von Winning | Deidesheim | Geschäftsführer Stephan Attmann ist einer dieser ganz Verrückten. Einer, der viele große Weine dieser Welt kennt und einer, der für den Wein brennt. Alle von Winning Weine werden im Holz vergoren, manche große Lagen sogar teilweise im neuen Holz. Attmann ist Edelstahl schlichtweg zu steril, denn seine besten Weine sollen intensiv schmecken und lang leben. Sie strotzen in jeder Phase ihrer Entwicklung vor Lebendigkeit und Komplexität. Mit seinem Weinverständnis und seiner Stilistik gehört er ganz sicher zur Avantgarde der Pfälzer Weinmacher, mit einer Wirkung, die weit über die Gebietsgrenzen hinausreicht. | Weiß | 1011823 | 2023 | „Mar Mar“ Riesling QbA trocken | 0,75 | 79,83 | 95,00 | 126,67 | VDP.GUTSWEIN | |
174 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut von Winning | Deidesheim | Geschäftsführer Stephan Attmann ist einer dieser ganz Verrückten. Einer, der viele große Weine dieser Welt kennt und einer, der für den Wein brennt. Alle von Winning Weine werden im Holz vergoren, manche große Lagen sogar teilweise im neuen Holz. Attmann ist Edelstahl schlichtweg zu steril, denn seine besten Weine sollen intensiv schmecken und lang leben. Sie strotzen in jeder Phase ihrer Entwicklung vor Lebendigkeit und Komplexität. Mit seinem Weinverständnis und seiner Stilistik gehört er ganz sicher zur Avantgarde der Pfälzer Weinmacher, mit einer Wirkung, die weit über die Gebietsgrenzen hinausreicht. | Weiß | 1307123 | 2023 | „Ozyetra“ Riesling QbA trocken | 0,75 | 100,84 | 120,00 | 160,00 | VDP.GUTSWEIN | |
175 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut von Winning | Deidesheim | Geschäftsführer Stephan Attmann ist einer dieser ganz Verrückten. Einer, der viele große Weine dieser Welt kennt und einer, der für den Wein brennt. Alle von Winning Weine werden im Holz vergoren, manche große Lagen sogar teilweise im neuen Holz. Attmann ist Edelstahl schlichtweg zu steril, denn seine besten Weine sollen intensiv schmecken und lang leben. Sie strotzen in jeder Phase ihrer Entwicklung vor Lebendigkeit und Komplexität. Mit seinem Weinverständnis und seiner Stilistik gehört er ganz sicher zur Avantgarde der Pfälzer Weinmacher, mit einer Wirkung, die weit über die Gebietsgrenzen hinausreicht. | Weiß | 1469024 | 2024 | Ruppertsberger Reiterpfad Riesling QbA trocken | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | VDP.ERSTE LAGE | |
176 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut von Winning | Deidesheim | Geschäftsführer Stephan Attmann ist einer dieser ganz Verrückten. Einer, der viele große Weine dieser Welt kennt und einer, der für den Wein brennt. Alle von Winning Weine werden im Holz vergoren, manche große Lagen sogar teilweise im neuen Holz. Attmann ist Edelstahl schlichtweg zu steril, denn seine besten Weine sollen intensiv schmecken und lang leben. Sie strotzen in jeder Phase ihrer Entwicklung vor Lebendigkeit und Komplexität. Mit seinem Weinverständnis und seiner Stilistik gehört er ganz sicher zur Avantgarde der Pfälzer Weinmacher, mit einer Wirkung, die weit über die Gebietsgrenzen hinausreicht. | Weiß | 1479023 | 2023 | Grainhübel Riesling GG | 0,75 | 30,25 | 36,00 | 48,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
177 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut von Winning | Deidesheim | Geschäftsführer Stephan Attmann ist einer dieser ganz Verrückten. Einer, der viele große Weine dieser Welt kennt und einer, der für den Wein brennt. Alle von Winning Weine werden im Holz vergoren, manche große Lagen sogar teilweise im neuen Holz. Attmann ist Edelstahl schlichtweg zu steril, denn seine besten Weine sollen intensiv schmecken und lang leben. Sie strotzen in jeder Phase ihrer Entwicklung vor Lebendigkeit und Komplexität. Mit seinem Weinverständnis und seiner Stilistik gehört er ganz sicher zur Avantgarde der Pfälzer Weinmacher, mit einer Wirkung, die weit über die Gebietsgrenzen hinausreicht. | Weiß | 1491123 | 2023 | Kalkofen Riesling GG | 0,75 | 35,29 | 42,00 | 56,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
178 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut von Winning | Deidesheim | Geschäftsführer Stephan Attmann ist einer dieser ganz Verrückten. Einer, der viele große Weine dieser Welt kennt und einer, der für den Wein brennt. Alle von Winning Weine werden im Holz vergoren, manche große Lagen sogar teilweise im neuen Holz. Attmann ist Edelstahl schlichtweg zu steril, denn seine besten Weine sollen intensiv schmecken und lang leben. Sie strotzen in jeder Phase ihrer Entwicklung vor Lebendigkeit und Komplexität. Mit seinem Weinverständnis und seiner Stilistik gehört er ganz sicher zur Avantgarde der Pfälzer Weinmacher, mit einer Wirkung, die weit über die Gebietsgrenzen hinausreicht. | Weiß | 1477823 | 2023 | Ungeheuer Riesling GG | 0,75 | 35,29 | 42,00 | 56,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
179 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut von Winning | Deidesheim | „Geschäftsführer Stephan Attmann ist einer dieser ganz Verrückten. Einer, der viele große Weine dieser Welt kennt und einer, der für den Wein brennt. Alle von Winning Weine werden im Holz vergoren, manche große Lagen sogar teilweise im neuen Holz. Attmann ist Edelstahl schlichtweg zu steril, denn seine besten Weine sollen intensiv schmecken und lang leben. Sie strotzen in jeder Phase ihrer Entwicklung vor Lebendigkeit und Komplexität. Mit seinem Weinverständnis und seiner Stilistik gehört er ganz sicher zur Avantgarde der Pfälzer Weinmacher, mit einer Wirkung, die weit über die Gebietsgrenzen hinausreicht.“ | Weiß | 1469223 | 2023 | Pechstein Riesling GG | 0,75 | 62,18 | 74,00 | 98,67 | VDP.GROSSE LAGE | |
180 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Andres | Deidesheim | Vor über 30 Jahren von der Familie gegründet, übernahmen 2015 Michael und Thomas als dritte Generation die Geschicke des Weinguts. Die Rebfläche umfasst 17 Hektar und erstreckt sich über die besten Lagen der Mittelhaardt. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu der außergewöhnlichen Qualität ihrer Weine und ihrem authentischen Stil. Die Böden hier sind sehr unterschiedlich. Von kargem Bundstandstein bis zum üppigem Kalkmergel ist eine faszinierende Bandbreite vertreten. Erklärtes Ziel der beiden Brüder ist es, diese Vielfalt jedes Jahr herauszuarbeiten und in ihren Weinen zu dokumentieren | Weiß | 1057024 | 2024 | „vom Buntsandstein“ Riesling QbA trocken (bio) | 0,75 | 8,36 | 9,95 | 13,27 | ||
181 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Andres | Deidesheim | Vor über 30 Jahren von der Familie gegründet, übernahmen 2015 Michael und Thomas als dritte Generation die Geschicke des Weinguts. Die Rebfläche umfasst 17 Hektar und erstreckt sich über die besten Lagen der Mittelhaardt. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu der außergewöhnlichen Qualität ihrer Weine und ihrem authentischen Stil. Die Böden hier sind sehr unterschiedlich. Von kargem Bundstandstein bis zum üppigem Kalkmergel ist eine faszinierende Bandbreite vertreten. Erklärtes Ziel der beiden Brüder ist es, diese Vielfalt jedes Jahr herauszuarbeiten und in ihren Weinen zu dokumentieren. | Weiß | 2091024 | 2024 | Forster Riesling QbA trocken | 0,75 | 13,45 | 16,00 | 21,33 | ||
182 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Andres | Deidesheim | Vor über 30 Jahren von der Familie gegründet, übernahmen 2015 Michael und Thomas als dritte Generation die Geschicke des Weinguts. Die Rebfläche umfasst 17 Hektar und erstreckt sich über die besten Lagen der Mittelhaardt. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu außergewöhnlicher Qualität und einem authentischen Stil. Die Böden hier sind sehr unterschiedlich, von kargem Bundstandstein bis zum üppigem Kalkmergel ist eine ungeheure Bandbreite vertreten. Erklärtes Ziel der beiden Brüder ist es, diese Vielfalt jedes Jahr herauszuarbeiten und in ihren Weinen zu dokumentieren. | Weiß | 1990423 | 2023 | Deidesheimer Herrgottsacker Riesling QbA trocken (bio) | 0,75 | 15,97 | 19,00 | 25,33 | ||
183 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Andres | Deidesheim | Vor über 30 Jahren von der Familie gegründet, übernahmen 2015 Michael und Thomas als dritte Generation die Geschicke des Weinguts. Die Rebfläche umfasst 17 Hektar und erstreckt sich über die besten Lagen der Mittelhaardt. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu der außergewöhnlichen Qualität ihrer Weine und ihrem authentischen Stil. Die Böden hier sind sehr unterschiedlich. Von kargem Bundstandstein bis zum üppigem Kalkmergel ist eine faszinierende Bandbreite vertreten. Erklärtes Ziel der beiden Brüder ist es, diese Vielfalt jedes Jahr herauszuarbeiten und in ihren Weinen zu dokumentieren. | Weiß | 1034224 | 2024 | Haardter Chardonnay QbA trocken (bio) | 0,75 | 14,24 | 16,95 | 22,60 | ||
184 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Andres | Deidesheim | Vor über 30 Jahren von der Familie gegründet, übernahmen 2015 Michael und Thomas als dritte Generation die Geschicke des Weinguts. Die Rebfläche umfasst 17 Hektar und erstreckt sich über die besten Lagen der Mittelhaardt. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu außergewöhnlicher Qualität und einem authentischen Stil. Die Böden hier sind sehr unterschiedlich, von kargem Bundstandstein bis zum üppigem Kalkmergel ist eine ungeheure Bandbreite vertreten. Erklärtes Ziel der beiden Brüder ist es, diese Vielfalt jedes Jahr herauszuarbeiten und in ihren Weinen zu dokumentieren. | Weiß | 1898423 | 2023 | Forster Ungeheuer Riesling QbA trocken | 0,75 | 31,93 | 38,00 | 50,67 | ||
185 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Andres | Deidesheim | Vor über 30 Jahren von der Familie gegründet, übernahmen 2015 Michael und Thomas als dritte Generation die Geschicke des Weinguts. Die Rebfläche umfasst 17 Hektar und erstreckt sich über die besten Lagen der Mittelhaardt. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu der außergewöhnlichen Qualität ihrer Weine und ihrem authentischen Stil. Die Böden hier sind sehr unterschiedlich. Von kargem Bundstandstein bis zum üppigem Kalkmergel ist eine faszinierende Bandbreite vertreten. Erklärtes Ziel der beiden Brüder ist es, diese Vielfalt jedes Jahr herauszuarbeiten und in ihren Weinen zu dokumentieren. | Weiß | 1990523 | 2023 | Königsbacher Idig Riesling QbA trocken | 0,75 | 37,82 | 45,00 | 60,00 | ||
186 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Andres | Deidesheim | Vor über 30 Jahren von der Familie gegründet, übernahmen 2015 Michael und Thomas als dritte Generation die Geschicke des Weinguts. Die Rebfläche umfasst 17 Hektar und erstreckt sich über die besten Lagen der Mittelhaardt. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu außergewöhnlicher Qualität und einem authentischen Stil. Die Böden hier sind sehr unterschiedlich, von kargem Bundstandstein bis zum üppigem Kalkmergel ist eine ungeheure Bandbreite vertreten. Erklärtes Ziel der beiden Brüder ist es, diese Vielfalt jedes Jahr herauszuarbeiten und in ihren Weinen zu dokumentieren. | Rot | 1045824 | 2024 | „vom Kalkmergel“ Spätburgunder QbA trocken | 0,75 | 9,20 | 11,50 | 15,33 | ||
187 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Andres | Deidesheim | Vor über 30 Jahren von der Familie gegründet, übernahmen 2015 Michael und Thomas als dritte Generation die Geschicke des Weinguts. Die Rebfläche umfasst 17 Hektar und erstreckt sich über die besten Lagen der Mittelhaardt. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu der außergewöhnlichen Qualität ihrer Weine und ihrem authentischen Stil. Die Böden hier sind sehr unterschiedlich. Von kargem Bundstandstein bis zum üppigem Kalkmergel ist eine faszinierende Bandbreite vertreten. Erklärtes Ziel der beiden Brüder ist es, diese Vielfalt jedes Jahr herauszuarbeiten und in ihren Weinen zu dokumentieren. | Rot | 1034323 | 2023 | Haardter Spätburgunder QbA trocken | 0,75 | 14,29 | 17,00 | 22,67 | ||
188 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Siener | Birkweiler | Obwohl in einen Winzerbetrieb hineingeboren, waren in Peter Sieners Lebensplanung „PS“ zunächst wichtiger als Öchsle. Heute freuen sich viele Riesling- und Burgunderfreunde, dass er mit seinem restaurierten Oldtimer wieder die Ausfahrt zum Familienweingut wählte. 2003 übernahm er dort die Regie und kelterte sich schnell auf den Weinladen-Schmidt-Radar. Schon fünf Jahre später kam er in unser Sortiment und wir waren uns sicher: Da ist noch einiges im (Kastanien)Busch! Sieners Weine, insbesondere die aus dem „Keschdebusch“ und dem Mandelberg, kommen kraftvoll und schnörkellos ins Glas, sind über die Jahre aber immer feiner und komplexer geworden. | Weiß | 1446024 | 2024 | Riesling Buntsandstein QbA trocken | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | ||
189 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Siener | Birkweiler | Obwohl in einen Winzerbetrieb hineingeboren, waren in Peter Sieners Lebensplanung „PS“ zunächst wichtiger als Öchsle. Heute freuen sich viele Riesling- und Burgunderfreunde, dass er mit seinem restaurierten Oldtimer wieder die Ausfahrt zum Familienweingut wählte. 2003 übernahm er dort die Regie und kelterte sich schnell auf den Weinladen-Schmidt-Radar. Schon fünf Jahre später kam er in unser Sortiment und wir waren uns sicher: Da ist noch einiges im (Kastanien)Busch! Sieners Weine, insbesondere die aus dem „Keschdebusch“ und dem Mandelberg, kommen kraftvoll und schnörkellos ins Glas, sind über die Jahre aber immer feiner und komplexer geworden. | Weiß | 1474224 | 2024 | Grauburgunder „jederZEIT“ QbA trocken | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | ||
190 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Siener | Birkweiler | Obwohl in einen Winzerbetrieb hineingeboren, waren in Peter Sieners Lebensplanung „PS“ zunächst wichtiger als Öchsle. Heute freuen sich viele Riesling- und Burgunderfreunde, dass er mit seinem restaurierten Oldtimer wieder die Ausfahrt zum Familienweingut wählte. 2003 übernahm er dort die Regie und kelterte sich schnell auf den Weinladen-Schmidt-Radar. Schon fünf Jahre später kam er in unser Sortiment und wir waren uns sicher: Da ist noch einiges im (Kastanien)Busch! Sieners Weine, insbesondere die aus dem „Keschdebusch“ und dem Mandelberg, kommen kraftvoll und schnörkellos ins Glas, sind über die Jahre aber immer feiner und komplexer geworden. | Weiß | 1458324 | 2024 | Weißburgunder Muschelkalk QbA trocken | 0,75 | 9,66 | 11,50 | 15,33 | ||
191 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Siener | Birkweiler | Obwohl in einen Winzerbetrieb hineingeboren, waren in Peter Sieners Lebensplanung „PS“ zunächst wichtiger als Öchsle. Heute freuen sich viele Riesling- und Burgunderfreunde, dass er mit seinem restaurierten Oldtimer wieder die Ausfahrt zum Familienweingut wählte. 2003 übernahm er dort die Regie und kelterte sich schnell auf den Weinladen-Schmidt-Radar. Schon fünf Jahre später kam er in unser Sortiment und wir waren uns sicher: Da ist noch einiges im (Kastanien)Busch! Sieners Weine, insbesondere die aus dem „Keschdebusch“ und dem Mandelberg, kommen kraftvoll und schnörkellos ins Glas, sind über die Jahre aber immer feiner und komplexer geworden. | Weiß | 1362523 | 2023 | Mandelberg Weißburgunder QbA trocken | 0,75 | 19,75 | 23,50 | 31,33 | ||
192 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Siener | Birkweiler | Obwohl in einen Winzerbetrieb hineingeboren, waren in Peter Sieners Lebensplanung „PS“ zunächst wichtiger als Öchsle. Heute freuen sich viele Riesling- und Burgunderfreunde, dass er mit seinem restaurierten Oldtimer wieder die Ausfahrt zum Familienweingut wählte. 2003 übernahm er dort die Regie und kelterte sich schnell auf den Weinladen-Schmidt-Radar. Schon fünf Jahre später kam er in unser Sortiment und wir waren uns sicher: Da ist noch einiges im (Kastanien)Busch! Sieners Weine, insbesondere die aus dem „Keschdebusch“ und dem Mandelberg, kommen kraftvoll und schnörkellos ins Glas, sind über die Jahre aber immer feiner und komplexer geworden. | Rot | 1446520 | 2020 | Spätburgunder Tradition QbA trocken | 0,75 | 10,88 | 12,95 | 17,27 | ||
193 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Siener | Birkweiler | Obwohl in einen Winzerbetrieb hineingeboren, waren in Peter Sieners Lebensplanung „PS“ zunächst wichtiger als Öchsle. Heute freuen sich viele Riesling- und Burgunderfreunde, dass er mit seinem restaurierten Oldtimer wieder die Ausfahrt zum Familienweingut wählte. 2003 übernahm er dort die Regie und kelterte sich schnell auf den Weinladen-Schmidt-Radar. Schon fünf Jahre später kam er in unser Sortiment und wir waren uns sicher: Da ist noch einiges im (Kastanien)Busch! Sieners Weine, insbesondere die aus dem „Keschdebusch“ und dem Mandelberg, kommen kraftvoll und schnörkellos ins Glas, sind über die Jahre aber immer feiner und komplexer geworden. | Rot | 1363121 | 2021 | Birkweiler „Am Dachsberg“ Spätburgunder QbA trocken | 0,75 | 16,39 | 19,50 | 26,00 | ||
194 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Salwey | Oberrotweil | Seit 2011 führt Konrad Salwey das traditionsreiche Haus am wunderschönen Kaiserstuhl. Seinem Studium in Geisenheim schlossen sich Lehr- und Wanderjahre im Elsass (Zind-Humbrecht) und Burgund (Michel Juillot) an. Es sind wohl auch diese Erfahrungen, die die Weine Konrads so profiliert und strukturiert daherkommen lassen. Auf jeden Fall aber sind sie geprägt von seiner Natürlichkeit und Tiefenentspanntheit. Die Weine sind sämtlich durchgegoren und trotzdem sehr niedrig im Alkohol, puristisch, klar und präzise bei betonter Säure, was sehr an das Burgund erinnert. Den klaren Stil des Hauses entwickelt er stetig weiter. | Weiß | 1243024 | 2024 | Weißburgunder QbA trocken | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | VDP.GUTSWEIN | |
195 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Salwey | Oberrotweil | Seit 2011 führt Konrad Salwey das traditionsreiche Haus am wunderschönen Kaiserstuhl. Seinem Studium in Geisenheim schlossen sich Lehr- und Wanderjahre im Elsass (Zind-Humbrecht) und Burgund (Michel Juillot) an. Es sind wohl auch diese Erfahrungen, die die Weine Konrads so profiliert und strukturiert daherkommen lassen. Auf jeden Fall aber sind sie geprägt von seiner Natürlichkeit und Tiefenentspanntheit. Die Weine sind sämtlich durchgegoren und trotzdem sehr niedrig im Alkohol, puristisch, klar und präzise bei betonter Säure, was sehr an das Burgund erinnert. Den klaren Stil des Hauses entwickelt er stetig weiter. | Weiß | 1242924 | 2024 | Grauburgunder QbA trocken | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | VDP.GUTSWEIN | |
196 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Salwey | Oberrotweil | Seit 2011 führt Konrad Salwey das traditionsreiche Haus im wunderschönen Kaiserstuhl. Seinem Studium in Geisenheim schlossen sich Lehr- und Wanderjahre im Elsass (Zind-Humbrecht) und Burgund (Michel Juillot) an. Vielleicht sind es ja auch diese Erfahrungen, die die Burgunder des Hauses so profiliert und strukturiert daherkommen lassen. Die Weine haben einiges von der Natürlichkeit, Tiefgründigkeit und Tiefenentspanntheit Konrads abbekommen. Herrlich. Ohne Salwey würde der Kaiserstuhl kippeln! | Rosé | 1204124 | 2024 | Rosé vom Spätburgunder QbA trocken | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | VDP.GUTSWEIN | |
197 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Salwey | Oberrotweil | Seit 2011 führt Konrad Salwey das traditionsreiche Haus am wunderschönen Kaiserstuhl. Seinem Studium in Geisenheim schlossen sich Lehr- und Wanderjahre im Elsass (Zind-Humbrecht) und Burgund (Michel Juillot) an. Es sind wohl auch diese Erfahrungen, die die Weine Konrads so profiliert und strukturiert daherkommen lassen. Auf jeden Fall aber sind sie geprägt von seiner Natürlichkeit und Tiefenentspanntheit. Die Weine sind sämtlich durchgegoren und trotzdem sehr niedrig im Alkohol, puristisch, klar und präzise bei betonter Säure, was sehr an das Burgund erinnert. Den klaren Stil des Hauses entwickelt er stetig weiter. | Weiß | 1205922 | 2022 | Oberrotweil Grauburgunder QbA trocken | 0,75 | 18,49 | 22,00 | 29,33 | VDP.ORTSWEIN | |
198 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Salwey | Oberrotweil | Seit 2011 führt Konrad Salwey das traditionsreiche Haus am wunderschönen Kaiserstuhl. Seinem Studium in Geisenheim schlossen sich Lehr- und Wanderjahre im Elsass (Zind-Humbrecht) und Burgund (Michel Juillot) an. Es sind wohl auch diese Erfahrungen, die die Weine Konrads so profiliert und strukturiert daherkommen lassen. Auf jeden Fall aber sind sie geprägt von seiner Natürlichkeit und Tiefenentspanntheit. Die Weine sind sämtlich durchgegoren und trotzdem sehr niedrig im Alkohol, puristisch, klar und präzise bei betonter Säure, was sehr an das Burgund erinnert. Den klaren Stil des Hauses entwickelt er stetig weiter. | Weiß | 1036322 | 2022 | Oberrotweil Chardonnay QbA trocken | 0,75 | 21,01 | 25,00 | 33,33 | VDP.ORTSWEIN | |
199 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Salwey | Oberrotweil | Seit 2011 führt Konrad Salwey das traditionsreiche Haus im wunderschönen Kaiserstuhl. Seinem Studium in Geisenheim schlossen sich Lehr- und Wanderjahre im Elsass (Zind-Humbrecht) und Burgund (Michel Juillot) an. Vielleicht sind es ja auch diese Erfahrungen, die die Burgunder des Hauses so profiliert und strukturiert daherkommen lassen. Die Weine haben einiges von der Natürlichkeit, Tiefgründigkeit und Tiefenentspanntheit Konrads abbekommen. Herrlich. Ohne Salwey würde der Kaiserstuhl kippeln! | Rot | 1205522 | 2022 | Oberrotweil Spätburgunder QbA trocken | 0,75 | 27,73 | 33,00 | 44,00 | VDP.ORTSWEIN | |
200 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Salwey | Oberrotweil | Seit 2011 führt Konrad Salwey das traditionsreiche Haus am wunderschönen Kaiserstuhl. Seinem Studium in Geisenheim schlossen sich Lehr- und Wanderjahre im Elsass (Zind-Humbrecht) und Burgund (Michel Juillot) an. Es sind wohl auch diese Erfahrungen, die die Weine Konrads so profiliert und strukturiert daherkommen lassen. Auf jeden Fall aber sind sie geprägt von seiner Natürlichkeit und Tiefenentspanntheit. Die Weine sind sämtlich durchgegoren und trotzdem sehr niedrig im Alkohol, puristisch, klar und präzise bei betonter Säure, was sehr an das Burgund erinnert. Den klaren Stil des Hauses entwickelt er stetig weiter. | Weiß | 1042721 | 2021 | Steingrubenberg Chardonnay GG | 0,75 | 33,19 | 39,50 | 52,67 | VDP.GROSSE LAGE | |
201 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Salwey | Oberrotweil | Seit 2011 führt Konrad Salwey das traditionsreiche Haus im wunderschönen Kaiserstuhl. Seinem Studium in Geisenheim schlossen sich Lehr- und Wanderjahre im Elsass (Zind-Humbrecht) und Burgund (Michel Juillot) an. Vielleicht sind es ja auch diese Erfahrungen, die die Burgunder des Hauses so profiliert und strukturiert daherkommen lassen. Die Weine haben einiges von der Natürlichkeit, Tiefgründigkeit und Tiefenentspanntheit Konrads abbekommen. Herrlich. Ohne Salwey würde der Kaiserstuhl kippeln! | Weiß | 1395622 | 2022 | Henkenberg Grauburgunder GG | 0,75 | 32,77 | 39,00 | 52,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
202 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Salwey | Oberrotweil | Seit 2011 führt Konrad Salwey das traditionsreiche Haus am wunderschönen Kaiserstuhl. Seinem Studium in Geisenheim schlossen sich Lehr- und Wanderjahre im Elsass (Zind-Humbrecht) und Burgund (Michel Juillot) an. Es sind wohl auch diese Erfahrungen, die die Weine Konrads so profiliert und strukturiert daherkommen lassen. Auf jeden Fall aber sind sie geprägt von seiner Natürlichkeit und Tiefenentspanntheit. Die Weine sind sämtlich durchgegoren und trotzdem sehr niedrig im Alkohol, puristisch, klar und präzise bei betonter Säure, was sehr an das Burgund erinnert. Den klaren Stil des Hauses entwickelt er stetig weiter. | Weiß | 1014522 | 2022 | Kirchberg Weißburgunder GG | 0,75 | 46,22 | 55,00 | 73,33 | VDP.GROSSE LAGE | |
203 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Salwey | Oberrotweil | Seit 2011 führt Konrad Salwey das traditionsreiche Haus am wunderschönen Kaiserstuhl. Seinem Studium in Geisenheim schlossen sich Lehr- und Wanderjahre im Elsass (Zind-Humbrecht) und Burgund (Michel Juillot) an. Es sind wohl auch diese Erfahrungen, die die Weine Konrads so profiliert und strukturiert daherkommen lassen. Auf jeden Fall aber sind sie geprägt von seiner Natürlichkeit und Tiefenentspanntheit. Die Weine sind sämtlich durchgegoren und trotzdem sehr niedrig im Alkohol, puristisch, klar und präzise bei betonter Säure, was sehr an das Burgund erinnert. Den klaren Stil des Hauses entwickelt er stetig weiter. | Rot | 1215622 | 2022 | Henkenberg Spätburgunder GG | 0,75 | 37,82 | 45,00 | 60,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
204 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Holger Koch | Vogtsburg-Bickensohl | Jahrelang hat Holger Koch als Kellermeister für einen bekannten Betrieb in Baden gearbeitet. Dann machte er sich mit weniger als 2 ha Reben, die er vom Vater geerbt hatte, selbstständig. Er konzentriert sich auf durchgegoren trockene Burgunder-Sorten. Elegant sollen sie sein, aber auch tiefgründig, gehaltvoll und stoffig. Seine Weißweine geben sich zu Beginn zurückhaltend, präsentieren sich dann aber zunehmend vibrierend und lebendig. Seine zarten Spätburgunder stammen von hochqualitativen Setzlingen aus Burgund und bestechen durch Duftigkeit und rassige Finesse. | Weiß | 1772824 | 2024 | Weißburgunder „Kaiserstuhl“ QbA trocken | 0,75 | 8,82 | 10,50 | 14,00 | ||
205 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Holger Koch | Vogtsburg-Bickensohl | Jahrelang hat Holger Koch als Kellermeister für einen bekannten Betrieb in Baden gearbeitet. Dann machte er sich mit weniger als 2 ha Reben, die er vom Vater geerbt hatte, selbstständig. Er konzentriert sich auf durchgegoren trockene Burgunder-Sorten. Elegant sollen sie sein, aber auch tiefgründig, gehaltvoll und stoffig. Seine Weißweine geben sich zu Beginn zurückhaltend, präsentieren sich dann aber zunehmend vibrierend und lebendig. Seine zarten Spätburgunder stammen von hochqualitativen Setzlingen aus Burgund und bestechen durch Duftigkeit und rassige Finesse. | Weiß | 1495924 | 2024 | Grauburgunder „Eichbuck“ QbA trocken (WLS-Exklusiv) | 0,75 | 13,40 | 15,95 | 21,27 | ||
206 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Holger Koch | Vogtsburg-Bickensohl | Jahrelang hat Holger Koch als Kellermeister für einen bekannten Betrieb in Baden gearbeitet. Dann machte er sich mit weniger als 2 ha Reben, die er vom Vater geerbt hatte, selbstständig. Er konzentriert sich auf durchgegoren trockene Burgunder-Sorten. Elegant sollen sie sein, aber auch tiefgründig, gehaltvoll und stoffig. Seine Weißweine geben sich zu Beginn zurückhaltend, präsentieren sich dann aber zunehmend vibrierend und lebendig. Seine zarten Spätburgunder stammen von hochqualitativen Setzlingen aus Burgund und bestechen durch Duftigkeit und rassige Finesse. | Weiß | 2047924 | 2024 | Grauburgunder „Eichbuck“ QbA trocken (WLS-Exklusiv) | 1,50 | 28,57 | 34,00 | 22,67 | ||
207 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Holger Koch | Vogtsburg-Bickensohl | Jahrelang hat Holger Koch als Kellermeister für einen bekannten Betrieb in Baden gearbeitet. Dann machte er sich mit weniger als 2 ha Reben, die er vom Vater geerbt hatte, selbstständig. Er konzentriert sich auf durchgegoren trockene Burgunder-Sorten. Elegant sollen sie sein, aber auch tiefgründig, gehaltvoll und stoffig. Seine Weißweine geben sich zu Beginn zurückhaltend, präsentieren sich dann aber zunehmend vibrierend und lebendig. Seine zarten Spätburgunder stammen von hochqualitativen Setzlingen aus Burgund und bestechen durch Duftigkeit und rassige Finesse. | Weiß | 1703924 | 2024 | Grauburgunder*** QbA trocken | 0,75 | 19,33 | 23,00 | 30,67 | ||
208 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Holger Koch | Vogtsburg-Bickensohl | Jahrelang hat Holger Koch als Kellermeister für einen bekannten Betrieb in Baden gearbeitet. Dann machte er sich mit weniger als 2 ha Reben, die er vom Vater geerbt hatte, selbstständig. Er konzentriert sich auf durchgegoren trockene Burgunder-Sorten. Elegant sollen sie sein, aber auch tiefgründig, gehaltvoll und stoffig. Seine Weißweine geben sich zu Beginn zurückhaltend, präsentieren sich dann aber zunehmend vibrierend und lebendig. Seine zarten Spätburgunder stammen von hochqualitativen Setzlingen aus Burgund und bestechen durch Duftigkeit und rassige Finesse. | Weiß | 1704024 | 2024 | Chardonnay*** QbA trocken | 0,75 | 19,33 | 23,00 | 30,67 | ||
209 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Holger Koch | Vogtsburg-Bickensohl | Jahrelang hat Holger Koch als Kellermeister für einen bekannten Betrieb in Baden gearbeitet. Dann machte er sich mit weniger als 2 ha Reben, die er vom Vater geerbt hatte, selbstständig. Er konzentriert sich auf durchgegoren trockene Burgunder-Sorten. Elegant sollen sie sein, aber auch tiefgründig, gehaltvoll und stoffig. Seine Weißweine geben sich zu Beginn zurückhaltend, präsentieren sich dann aber zunehmend vibrierend und lebendig. Seine zarten Spätburgunder stammen von hochqualitativen Setzlingen aus Burgund und bestechen durch Duftigkeit und rassige Finesse. | Rot | 6874223 | 2023 | Spätburgunder „Kaiserstuhl“ QbA trocken | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | ||
210 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Holger Koch | Vogtsburg-Bickensohl | Jahrelang hat Holger Koch als Kellermeister für einen bekannten Betrieb in Baden gearbeitet. Dann machte er sich mit weniger als 2 ha Reben, die er vom Vater geerbt hatte, selbstständig. Er konzentriert sich auf durchgegoren trockene Burgunder-Sorten. Elegant sollen sie sein, aber auch tiefgründig, gehaltvoll und stoffig. Seine Weißweine geben sich zu Beginn zurückhaltend, präsentieren sich dann aber zunehmend vibrierend und lebendig. Seine zarten Spätburgunder stammen von hochqualitativen Setzlingen aus Burgund und bestechen durch Duftigkeit und rassige Finesse. | Rot | 1042923 | 2023 | Spätburgunder „gT“ Badischer Landwein trocken | 0,75 | 11,72 | 13,95 | 18,60 | ||
211 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Holger Koch | Vogtsburg-Bickensohl | Jahrelang hat Holger Koch als Kellermeister für einen bekannten Betrieb in Baden gearbeitet. Dann machte er sich mit weniger als 2 ha Reben, die er vom Vater geerbt hatte, selbstständig. Er konzentriert sich auf durchgegoren trockene Burgunder-Sorten. Elegant sollen sie sein, aber auch tiefgründig, gehaltvoll und stoffig. Seine Weißweine geben sich zu Beginn zurückhaltend, präsentieren sich dann aber zunehmend vibrierend und lebendig. Seine zarten Spätburgunder stammen von hochqualitativen Setzlingen aus Burgund und bestechen durch Duftigkeit und rassige Finesse. | Rot | 6874322 | 2022 | Pinot Noir* QbA trocken | 0,75 | 21,85 | 26,00 | 34,67 | ||
212 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Holger Koch | Vogtsburg-Bickensohl | Jahrelang hat Holger Koch als Kellermeister für einen bekannten Betrieb in Baden gearbeitet. Dann machte er sich mit weniger als 2 ha Reben, die er vom Vater geerbt hatte, selbstständig. Er konzentriert sich auf durchgegoren trockene Burgunder-Sorten. Elegant sollen sie sein, aber auch tiefgründig, gehaltvoll und stoffig. Seine Weißweine geben sich zu Beginn zurückhaltend, präsentieren sich dann aber zunehmend vibrierend und lebendig. Seine zarten Spätburgunder stammen von hochqualitativen Setzlingen aus Burgund und bestechen durch Duftigkeit und rassige Finesse. | Rot | 6874422 | 2022 | Pinot Noir*** QbA trocken | 0,75 | 31,93 | 38,00 | 50,67 | ||
213 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Holger Koch | Vogtsburg-Bickensohl | Jahrelang hat Holger Koch als Kellermeister für einen bekannten Betrieb in Baden gearbeitet. Dann machte er sich mit weniger als 2 ha Reben, die er vom Vater geerbt hatte, selbstständig. Er konzentriert sich auf durchgegoren trockene Burgunder-Sorten. Elegant sollen sie sein, aber auch tiefgründig, gehaltvoll und stoffig. Seine Weißweine geben sich zu Beginn zurückhaltend, präsentieren sich dann aber zunehmend vibrierend und lebendig. Seine zarten Spätburgunder stammen von hochqualitativen Setzlingen aus Burgund und bestechen durch Duftigkeit und rassige Finesse. | Rot | 1700822 | 2022 | Pinot Noir „Reserve“ QbA trocken | 0,75 | 41,18 | 49,00 | 65,33 | ||
214 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Württemberg | Weingut Aldinger | Fellbach | Die Aldingers können mit einigem Stolz auf eine über 500-jährige Weinbautradition zurückblicken. Heute gehört das Haus unbestritten zu den Württemberger Aushängeschildern. Mit großer Gelassenheit kann „Altmeister“ Gert Aldinger dabei die Entwicklung des Weinguts unter der Regie seiner Söhne Hansjörg und Matthias verfolgen. Die ist nämlich höchst erfreulich. „Das Weingut Aldinger, da gibt es kein Vertun, ist und bleibt Württembergs Nummer 1“, heißt es im 2018er Gault&Millau, der den Betrieb erstmals in den erlesenen Kreis der „Weltklasse“-Erzeuger aufgenommen hat. | Rot | 1341424 | 2024 | „Feldhase“ Trollinger QbA trocken | 0,75 | 8,19 | 9,75 | 13,00 | VDP.GUTSWEIN | |
215 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Württemberg | Weingut Aldinger | Fellbach | Die Aldingers können mit einigem Stolz auf eine über 500-jährige Weinbautradition zurückblicken. Heute gehört das Haus unbestritten zu den Württemberger Aushängeschildern. Mit großer Gelassenheit kann „Altmeister“ Gert Aldinger dabei die Entwicklung des Weinguts unter der Regie seiner Söhne Hansjörg und Matthias verfolgen. Die ist nämlich höchst erfreulich. „Das Weingut Aldinger, da gibt es kein Vertun, ist und bleibt Württembergs Nummer 1“, heißt es im 2018er Gault&Millau, der den Betrieb erstmals in den erlesenen Kreis der „Weltklasse“-Erzeuger aufgenommen hat. | Weiß | 1243424 | 2024 | „Bentz“ Weißwein Cuveé | 0,75 | 8,36 | 9,95 | 13,27 | VDP.GUTSWEIN | |
216 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Württemberg | Weingut Aldinger | Fellbach | Die Aldingers können mit einigem Stolz auf eine über 500-jährige Weinbautradition zurückblicken. Heute gehört das Haus unbestritten zu den Württemberger Aushängeschildern. Mit großer Gelassenheit kann „Altmeister“ Gert Aldinger dabei die Entwicklung des Weinguts unter der Regie seiner Söhne Hansjörg und Matthias verfolgen. Die ist nämlich höchst erfreulich. „Das Weingut Aldinger, da gibt es kein Vertun, ist und bleibt Württembergs Nummer 1“, heißt es im 2018er Gault&Millau, der den Betrieb erstmals in den erlesenen Kreis der „Weltklasse“-Erzeuger aufgenommen hat. | Weiß | 2090923 | 2024 | „Gipskeuper“ Chardonnay & Weissburgunder QbA trocken | 0,75 | 15,13 | 18,00 | 24,00 | VDP.GUTSWEIN | |
217 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Württemberg | Weingut Aldinger | Fellbach | Die Aldingers können mit einigem Stolz auf eine über 500-jährige Weinbautradition zurückblicken. Heute gehört das Haus unbestritten zu den Württemberger Aushängeschildern. Mit großer Gelassenheit kann „Altmeister“ Gert Aldinger dabei die Entwicklung des Weinguts unter der Regie seiner Söhne Hansjörg und Matthias verfolgen. Die ist nämlich höchst erfreulich. „Das Weingut Aldinger, da gibt es kein Vertun, ist und bleibt Württembergs Nummer 1“, heißt es im 2018er Gault&Millau, der den Betrieb erstmals in den erlesenen Kreis der „Weltklasse“-Erzeuger aufgenommen hat. | Weiß | 2567823 | 2023 | Sauvignon Blanc „Reserve“ QbA trocken | 0,75 | 16,81 | 20,00 | 26,67 | VDP.GUTSWEIN | |
218 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Württemberg | Weingut Aldinger | Fellbach | Die Aldingers können mit einigem Stolz auf eine über 500-jährige Weinbautradition zurückblicken. Heute gehört das Haus unbestritten zu den Württemberger Aushängeschildern. Mit großer Gelassenheit kann „Altmeister“ Gert Aldinger dabei die Entwicklung des Weinguts unter der Regie seiner Söhne Hansjörg und Matthias verfolgen. Die ist nämlich höchst erfreulich. „Das Weingut Aldinger, da gibt es kein Vertun, ist und bleibt Württembergs Nummer 1“, heißt es im 2018er Gault&Millau, der den Betrieb erstmals in den erlesenen Kreis der „Weltklasse“-Erzeuger aufgenommen hat. | Weiß | 1483723 | 2023 | „OVUM“ Sauvignon Blanc QbA trocken | 0,75 | 37,82 | 45,00 | 60,00 | VDP.GUTSWEIN | |
219 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Württemberg | Weingut Aldinger | Fellbach | Die Aldingers können mit einigem Stolz auf eine über 500-jährige Weinbautradition zurückblicken. Heute gehört das Haus unbestritten zu den Württemberger Aushängeschildern. Mit großer Gelassenheit kann „Altmeister“ Gert Aldinger dabei die Entwicklung des Weinguts unter der Regie seiner Söhne Hansjörg und Matthias verfolgen. Die ist nämlich höchst erfreulich. „Das Weingut Aldinger, da gibt es kein Vertun, ist und bleibt Württembergs Nummer 1“, heißt es im 2018er Gault&Millau, der den Betrieb erstmals in den erlesenen Kreis der „Weltklasse“-Erzeuger aufgenommen hat. | Weiß | 1492623 | 2023 | Fellbacher Sauvignon Blanc QbA trocken (WLS-Exklusiv) | 0,75 | 12,56 | 14,95 | 19,93 | VDP.ORTSWEIN | |
220 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Württemberg | Weingut Aldinger | Fellbach | Die Aldingers können mit einigem Stolz auf eine über 500-jährige Weinbautradition zurückblicken. Heute gehört das Haus unbestritten zu den Württemberger Aushängeschildern. Mit großer Gelassenheit kann „Altmeister“ Gert Aldinger dabei die Entwicklung des Weinguts unter der Regie seiner Söhne Hansjörg und Matthias verfolgen. Die ist nämlich höchst erfreulich. „Das Weingut Aldinger, da gibt es kein Vertun, ist und bleibt Württembergs Nummer 1“, heißt es im 2018er Gault&Millau, der den Betrieb erstmals in den erlesenen Kreis der „Weltklasse“-Erzeuger aufgenommen hat. | Rot | 1351424 | 2024 | „SINE“ Trollinger QbA trocken | 0,75 | 12,56 | 14,95 | 19,93 | VDP.ORTSWEIN | |
221 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Württemberg | Weingut Aldinger | Fellbach | Die Aldingers können mit einigem Stolz auf eine über 500-jährige Weinbautradition zurückblicken. Heute gehört das Haus unbestritten zu den Württemberger Aushängeschildern. Mit großer Gelassenheit kann „Altmeister“ Gert Aldinger dabei die Entwicklung des Weinguts unter der Regie seiner Söhne Hansjörg und Matthias verfolgen. Die ist nämlich höchst erfreulich. „Das Weingut Aldinger, da gibt es kein Vertun, ist und bleibt Württembergs Nummer 1“, heißt es im 2018er Gault&Millau, der den Betrieb erstmals in den erlesenen Kreis der „Weltklasse“-Erzeuger aufgenommen hat. | Weiß | 2567023 | 2023 | Untertürkheimer Gips Chardonnay QbA trocken | 0,75 | 37,82 | 45,00 | 60,00 | VDP.ERSTE LAGE | |
222 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Württemberg | Weingut Aldinger | Fellbach | Die Aldingers können mit einigem Stolz auf eine über 500-jährige Weinbautradition zurückblicken. Heute gehört das Haus unbestritten zu den Württemberger Aushängeschildern. Mit großer Gelassenheit kann „Altmeister“ Gert Aldinger dabei die Entwicklung des Weinguts unter der Regie seiner Söhne Hansjörg und Matthias verfolgen. Die ist nämlich höchst erfreulich. „Das Weingut Aldinger, da gibt es kein Vertun, ist und bleibt Württembergs Nummer 1“, heißt es im 2018er Gault&Millau, der den Betrieb erstmals in den erlesenen Kreis der „Weltklasse“-Erzeuger aufgenommen hat. | Rot | 1397122 | 2022 | Hanweiler Berg Lemberger QbA trocken | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | VDP.ERSTE LAGE | |
223 | 01 Deutschland | Weine | Wein | Deutschland | Württemberg | Weingut Aldinger | Fellbach | Die Aldingers können mit einigem Stolz auf eine über 500-jährige Weinbautradition zurückblicken. Heute gehört das Haus unbestritten zu den Württemberger Aushängeschildern. Mit großer Gelassenheit kann „Altmeister“ Gert Aldinger dabei die Entwicklung des Weinguts unter der Regie seiner Söhne Hansjörg und Matthias verfolgen. Die ist nämlich höchst erfreulich. „Das Weingut Aldinger, da gibt es kein Vertun, ist und bleibt Württembergs Nummer 1“, heißt es im 2018er Gault&Millau, der den Betrieb erstmals in den erlesenen Kreis der „Weltklasse“-Erzeuger aufgenommen hat. | Rot | 6873422 | 2022 | Lämmler Lemberger GG | 0,75 | 37,82 | 45,00 | 60,00 | VDP.GROSSE LAGE | |
224 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Kamptal | Weingut Fred Loimer | Langenlois | In der persönlichen Begegnung lässt sich der große Ehrgeiz kaum erahnen, der Fred Loimer innewohnt. Er wurde bereits 2002 Österreichs „Winzer des Jahres 2002“ (Falstaff) und galt in der Szene als „Qualitäts-Maniac“. Alles auszuloten, alles für das Wohlergehen seiner Reben zu tun, führte ihn beinahe zwangsläufig in den biodynamischen Weinbau, den er angenehm unideologisch betreibt. Loimers Weine besitzen eine faszinierende Klarheit, trinkanimierende Frische und eine stets transparente, jedoch nie aufdringliche Frucht. „Meine Weine sollen Freude machen, nicht Kopfzerbrechen“, sagt der Winzer. Ziel souverän erreicht. Respekt, Herr Loimer! | Weiß | 1341600 | Gluegglich Weiß Weinland Österreich (bio) | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | |||
225 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Kamptal | Weingut Fred Loimer | Langenlois | In der persönlichen Begegnung lässt sich der große Ehrgeiz kaum erahnen, der Fred Loimer innewohnt. Er wurde bereits 2002 Österreichs „Winzer des Jahres 2002“ (Falstaff) und galt in der Szene als „Qualitäts-Maniac“. Alles auszuloten, alles für das Wohlergehen seiner Reben zu tun, führte ihn beinahe zwangsläufig in den biodynamischen Weinbau, den er angenehm unideologisch betreibt. Loimers Weine besitzen eine faszinierende Klarheit, trinkanimierende Frische und eine stets transparente, jedoch nie aufdringliche Frucht. „Meine Weine sollen Freude machen, nicht Kopfzerbrechen“, sagt der Winzer. Ziel souverän erreicht. Respekt, Herr Loimer! | Rosé | 19914NV | Gluegglich Rosé Weinland Österreich (bio) | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | |||
226 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Kamptal | Weingut Fred Loimer | Langenlois | In der persönlichen Begegnung lässt sich der große Ehrgeiz kaum erahnen, der Fred Loimer innewohnt. Er wurde bereits 2002 Österreichs „Winzer des Jahres 2002“ (Falstaff) und galt in der Szene als „Qualitäts-Maniac“. Alles auszuloten, alles für das Wohlergehen seiner Reben zu tun, führte ihn beinahe zwangsläufig in den biodynamischen Weinbau, den er angenehm unideologisch betreibt. Loimers Weine besitzen eine faszinierende Klarheit, trinkanimierende Frische und eine stets transparente, jedoch nie aufdringliche Frucht. „Meine Weine sollen Freude machen, nicht Kopfzerbrechen“, sagt der Winzer. Ziel souverän erreicht. Respekt, Herr Loimer! | Weiß | 1339524 | 2024 | Grüner Veltliner Kamptal DAC (bio) | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | ||
227 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Kamptal | Weingut Fred Loimer | Langenlois | In der persönlichen Begegnung lässt sich der große Ehrgeiz kaum erahnen, der Fred Loimer innewohnt. Er wurde bereits 2002 Österreichs „Winzer des Jahres 2002“ (Falstaff) und galt in der Szene als „Qualitäts-Maniac“. Alles auszuloten, alles für das Wohlergehen seiner Reben zu tun, führte ihn beinahe zwangsläufig in den biodynamischen Weinbau, den er angenehm unideologisch betreibt. Loimers Weine besitzen eine faszinierende Klarheit, trinkanimierende Frische und eine stets transparente, jedoch nie aufdringliche Frucht. „Meine Weine sollen Freude machen, nicht Kopfzerbrechen“, sagt der Winzer. Ziel souverän erreicht. Respekt, Herr Loimer! | Weiß | 1341524 | 2024 | Langenloiser Grüner Veltliner Kamptal DAC (bio) | 0,75 | 14,29 | 17,00 | 22,67 | ||
228 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Kamptal | Weingut Fred Loimer | Langenlois | In der persönlichen Begegnung lässt sich der große Ehrgeiz kaum erahnen, der Fred Loimer innewohnt. Er wurde bereits 2002 Österreichs „Winzer des Jahres 2002“ (Falstaff) und galt in der Szene als „Qualitäts-Maniac“. Alles auszuloten, alles für das Wohlergehen seiner Reben zu tun, führte ihn beinahe zwangsläufig in den biodynamischen Weinbau, den er angenehm unideologisch betreibt. Loimers Weine besitzen eine faszinierende Klarheit, trinkanimierende Frische und eine stets transparente, jedoch nie aufdringliche Frucht. „Meine Weine sollen Freude machen, nicht Kopfzerbrechen“, sagt Österreichs. Ziel souverän erreicht. Respekt, Herr Loimer! | Weiß | 1339623 | 2023 | Grüner Veltliner Ried Loiserberg Kamptal DAC 1 ÖTW (bio) | 0,75 | 21,85 | 26,00 | 34,67 | ||
229 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Kamptal | Weingut Fred Loimer | Langenlois | In der persönlichen Begegnung lässt sich der große Ehrgeiz kaum erahnen, der Fred Loimer innewohnt. Er wurde bereits 2002 Österreichs „Winzer des Jahres 2002“ (Falstaff) und galt in der Szene als „Qualitäts-Maniac“. Alles auszuloten, alles für das Wohlergehen seiner Reben zu tun, führte ihn beinahe zwangsläufig in den biodynamischen Weinbau, den er angenehm unideologisch betreibt. Loimers Weine besitzen eine faszinierende Klarheit, trinkanimierende Frische und eine stets transparente, jedoch nie aufdringliche Frucht. „Meine Weine sollen Freude machen, nicht Kopfzerbrechen“, sagt der Winzer. Ziel souverän erreicht. Respekt, Herr Loimer! | Weiß | 1339822 | 2022 | „Mit Achtung“ Muskateller Weinland Österreich (bio) | 0,75 | 19,33 | 23,00 | 30,67 | ||
230 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Traisental | Weingut Markus Huber | Reichersdorf | Markus Huber hat es in nur wenigen Jahren geschafft, sein Weingut als einen Vorzeigebetrieb in Österreich zu etablieren. Im Leitbetrieb des noch so jungen Traisentals entstehen auf einzigartigen Kalk-Konglomeratböden charaktervolle, unverwechselbare Weine mit glockenklarer Stilistik und terroirbetonter Mineralik. Kompromissloses Arbeiten in Weingarten und Keller zugunsten höchster Qualität ist die oberste Prämisse. Die Weingärten werden nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, das gesamte Weingut ist von „Sustainable Austria“ zertifiziert. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen wurde Markus Huber bereits in jungen Jahren zum „Falstaff Winzer des Jahres“ ausgezeichnet und ist Mitglied der „Österreichischen Traditionsweingüter“. | Rosé | 1772124 | 2024 | Moments Rosé Niederösterreich (bio) | 0,75 | 12,18 | 14,50 | 19,33 | ||
231 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Traisental | Weingut Markus Huber | Reichersdorf | Markus Huber hat es in nur wenigen Jahren geschafft, sein Weingut als einen Vorzeigebetrieb in Österreich zu etablieren. Im Leitbetrieb des noch so jungen Traisentals entstehen auf einzigartigen Kalk-Konglomeratböden charaktervolle, unverwechselbare Weine mit glockenklarer Stilistik und terroirbetonter Mineralik. Kompromissloses Arbeiten in Weingarten und Keller zugunsten höchster Qualität ist die oberste Prämisse. Die Weingärten werden nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, das gesamte Weingut ist von „Sustainable Austria“ zertifiziert. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen wurde Markus Huber bereits in jungen Jahren zum „Falstaff Winzer des Jahres“ ausgezeichnet und ist Mitglied der „Österreichischen Traditionsweingüter“. | Weiß | 1332823 | 2023 | Grüner Veltliner „Terrassen“ Traisental DAC (bio) | 0,75 | 8,40 | 10,00 | 13,33 | ||
232 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Traisental | Weingut Markus Huber | Reichersdorf | Markus Huber hat es in nur wenigen Jahren geschafft, sein Weingut als einen Vorzeigebetrieb in Österreich zu etablieren. Im Leitbetrieb des noch so jungen Traisentals entstehen auf einzigartigen Kalk-Konglomeratböden charaktervolle, unverwechselbare Weine mit glockenklarer Stilistik und terroirbetonter Mineralik. Kompromissloses Arbeiten in Weingarten und Keller zugunsten höchster Qualität ist die oberste Prämisse. Die Weingärten werden nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, das gesamte Weingut ist von „Sustainable Austria“ zertifiziert. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen wurde Markus Huber bereits in jungen Jahren zum „Falstaff Winzer des Jahres“ ausgezeichnet und ist Mitglied der „Österreichischen Traditionsweingüter“. | Weiß | 1370924 | 2024 | Grüner Veltliner „Ried Obere Steigen“ Traisental DAC 1 ÖTW (bio) | 0,75 | 10,88 | 12,95 | 17,27 | ||
233 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Traisental | Weingut Markus Huber | Reichersdorf | Markus Huber hat es in nur wenigen Jahren geschafft, sein Weingut als einen Vorzeigebetrieb in Österreich zu etablieren. Im Leitbetrieb des noch so jungen Traisentals entstehen auf einzigartigen Kalk-Konglomeratböden charaktervolle, unverwechselbare Weine mit glockenklarer Stilistik und terroirbetonter Mineralik. Kompromissloses Arbeiten in Weingarten und Keller zugunsten höchster Qualität ist die oberste Prämisse. Die Weingärten werden nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, das gesamte Weingut ist von „Sustainable Austria“ zertifiziert. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen wurde Markus Huber bereits in jungen Jahren zum „Falstaff Winzer des Jahres“ ausgezeichnet und ist Mitglied der „Österreichischen Traditionsweingüter“. | Weiß | 1332923 | 2023 | Grüner Veltliner „Ried Alte Setzen“ Traisental DAC 1 ÖTW (bio) | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | ||
234 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Traisental | Weingut Markus Huber | Reichersdorf | Markus Huber hat es in nur wenigen Jahren geschafft, sein Weingut als einen Vorzeigebetrieb in Österreich zu etablieren. Im Leitbetrieb des noch so jungen Traisentals entstehen auf einzigartigen Kalk-Konglomeratböden charaktervolle, unverwechselbare Weine mit glockenklarer Stilistik und terroirbetonter Mineralik. Kompromissloses Arbeiten in Weingarten und Keller zugunsten höchster Qualität ist die oberste Prämisse. Die Weingärten werden nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, das gesamte Weingut ist von „Sustainable Austria“ zertifiziert. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen wurde Markus Huber bereits in jungen Jahren zum „Falstaff Winzer des Jahres“ ausgezeichnet und ist Mitglied der „Österreichischen Traditionsweingüter“. | Weiß | 1333023 | 2023 | Grüner Veltliner Reserve „Ried Berg“ Traisental DAC 1 ÖTW (bio) | 0,75 | 43,70 | 52,00 | 69,33 | ||
235 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Wagram | Eschenhof Holzer | Großriedenthal | Auf Löss geht’s los. Spätestens seit Arnold Holzer vom Jahre 2010 an die Geschicke des Eschenhofs lenkt. Was vorher noch ein landwirtschaftlicher Mischbetrieb war, strukturierte der 1987 geborene Arnold, nunmehr in fünfter Generation, behutsam und zielstrebig um in ein modernes Weingut. Leitsorten des Hauses sind Veltliner und Zweigelt, die sich auf den sandigen Lössböden des Wagrams, einer bis zu 40 Meter hohen Hügelkette, schmeckbar wohl fühlen und von Jahr zu Jahr an Profil gewinnen. Der Dino im Weinladen Sortiment präsentiert sich mit jugendlicher Frische. | Weiß | 1493024 | 2024 | Grüner Veltliner Wagram DAC | 0,75 | 7,14 | 8,50 | 11,33 | ||
236 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Wagram | Eschenhof Holzer | Großriedenthal | Auf Löss geht’s los. Spätestens seit Arnold Holzer vom Jahre 2010 an die Geschicke des Eschenhofs lenkt. Was vorher noch ein landwirtschaftlicher Mischbetrieb war, strukturierte der 1987 geborene Arnold, nunmehr in fünfter Generation, behutsam und zielstrebig um in ein modernes Weingut. Leitsorten des Hauses sind Veltliner und Zweigelt, die sich auf den sandigen Lössböden des Wagrams, einer bis zu 40 Meter hohen Hügelkette, schmeckbar wohl fühlen und von Jahr zu Jahr an Profil gewinnen. Der Dino im Weinladen Sortiment präsentiert sich mit jugendlicher Frische.’ | Weiß | 1892023 | 2023 | Grüner Veltliner „The Natural Orange“ Weinland Österreich | 1,00 | 11,34 | 13,50 | 13,50 | ||
237 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Wagram | Eschenhof Holzer | Großriedenthal | Auf Löss geht’s los. Spätestens seit Arnold Holzer vom Jahre 2010 an die Geschicke des Eschenhofs lenkt. Was vorher noch ein landwirtschaftlicher Mischbetrieb war, strukturierte der 1987 geborene Arnold, nunmehr in fünfter Generation, behutsam und zielstrebig um in ein modernes Weingut. Leitsorten des Hauses sind Veltliner und Zweigelt, die sich auf den sandigen Lössböden des Wagrams, einer bis zu 40 Meter hohen Hügelkette, schmeckbar wohl fühlen und von Jahr zu Jahr an Profil gewinnen. Der Dino im Weinladen Sortiment präsentiert sich mit jugendlicher Frische.’ | Weiß | 1892220 | 2020 | Roter Veltliner „The Orange“ Weinland Österreich | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | ||
238 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Wagram | Eschenhof Holzer | Großriedenthal | Auf Löss geht’s los. Spätestens seit Arnold Holzer vom Jahre 2010 an die Geschicke des Eschenhofs lenkt. Was vorher noch ein landwirtschaftlicher Mischbetrieb war, strukturierte der 1987 geborene Arnold, nunmehr in fünfter Generation, behutsam und zielstrebig um in ein modernes Weingut. Leitsorten des Hauses sind Veltliner und Zweigelt, die sich auf den sandigen Lössböden des Wagrams, einer bis zu 40 Meter hohen Hügelkette, schmeckbar wohl fühlen und von Jahr zu Jahr an Profil gewinnen. Der Dino im Weinladen Sortiment präsentiert sich mit jugendlicher Frische. | Rot | 1492923 | 2023 | Blauer Zweigelt Wagram DAC | 0,75 | 7,14 | 8,50 | 11,33 | ||
239 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Weinviertel | Weingut Ingrid Groiss | Breitenwaida | Ingrid Groiss führt heute den elterlichen Betrieb in der dritten Generation. Der Weg von der Kinderstube in den heimischen Weinkeller war allerdings kein leichter und schon gar kein direkter. Mit Tourismus hatte Ingrid zu tun, mit Coca-Cola und Bier. Das Leben fernab des beschaulichen Breitenwaida war bunt und unterhaltsam. Die Jobs waren gut für den Lebensunterhalt, aber nicht für die Seele. So führte Ingrid Groiss ein inneres Navigationssystem wieder zurück nach Hause. Zum Glück, denn ihr Gemischter Satz ist eine aromatische Symphonie und ihr Veltliner besitzet Authentizität und Trinkfluss. Gelebte Heimatliebe in Flaschen! | Rosé | 1811424 | 2024 | Rosé Ried Hasenhaide Niederösterreich (bio) | 0,75 | 10,88 | 12,95 | 17,27 | ||
240 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Weinviertel | Weingut Ingrid Groiss | Breitenwaida | Ingrid Groiss führt heute den elterlichen Betrieb in der dritten Generation. Der Weg von der Kinderstube in den heimischen Weinkeller war allerdings kein leichter und schon gar kein direkter. Mit Tourismus hatte Ingrid zu tun, mit Coca-Cola und Bier. Das Leben fernab des beschaulichen Breitenwaida war bunt und unterhaltsam. Die Jobs waren gut für den Lebensunterhalt, aber nicht für die Seele. So führte Ingrid Groiss ein inneres Navigationssystem wieder zurück nach Hause. Zum Glück, denn ihr Gemischter Satz ist eine aromatische Symphonie und ihr Veltliner besitzet Authentizität und Trinkfluss. Gelebte Heimatliebe in Flaschen! | Weiß | 1711324 | 2024 | Grüner Veltliner Weinviertel DAC (bio) | 0,75 | 8,82 | 10,50 | 14,00 | ||
241 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Weinviertel | Weingut Ingrid Groiss | Breitenwaida | Ingrid Groiss führt heute den elterlichen Betrieb in der dritten Generation. Der Weg von der Kinderstube in den heimischen Weinkeller war allerdings kein leichter und schon gar kein direkter. Mit Tourismus hatte Ingrid zu tun, mit Coca-Cola und Bier. Das Leben fernab des beschaulichen Breitenwaida war bunt und unterhaltsam. Die Jobs waren gut für den Lebensunterhalt, aber nicht für die Seele. So führte Ingrid Groiss ein inneres Navigationssystem wieder zurück nach Hause. Zum Glück, denn ihr Gemischter Satz ist eine aromatische Symphonie und ihr Veltliner besitzet Authentizität und Trinkfluss. Gelebte Heimatliebe in Flaschen! | Weiß | 1711424 | 2024 | Gemischter Satz Braitenpuechtorff Niederösterreich (bio)* | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | ||
242 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Weinviertel | Weingut Ingrid Groiss | Breitenwaida | Ingrid Groiss führt heute den elterlichen Betrieb in der dritten Generation. Der Weg von der Kinderstube in den heimischen Weinkeller war allerdings kein leichter und schon gar kein direkter. Mit Tourismus hatte Ingrid zu tun, mit Coca-Cola und Bier. Das Leben fernab des beschaulichen Breitenwaida war bunt und unterhaltsam. Die Jobs waren gut für den Lebensunterhalt, aber nicht für die Seele. So führte Ingrid Groiss ein inneres Navigationssystem wieder zurück nach Hause. Zum Glück, denn ihr Gemischter Satz ist eine aromatische Symphonie und ihr Veltliner besitzet Authentizität und Trinkfluss. Gelebte Heimatliebe in Flaschen! | Weiß | 1711623 | 2023 | Grüner Veltliner „In der Schablau“ Weinviertel DAC Reserve (bio) | 0,75 | 15,08 | 17,95 | 23,93 | ||
243 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Weinviertel | Weingut Ingrid Groiss | Breitenwaida | Ingrid Groiss führt heute den elterlichen Betrieb in der dritten Generation. Der Weg von der Kinderstube in den heimischen Weinkeller war allerdings kein leichter und schon gar kein direkter. Mit Tourismus hatte Ingrid zu tun, mit Coca-Cola und Bier. Das Leben fernab des beschaulichen Breitenwaida war bunt und unterhaltsam. Die Jobs waren gut für den Lebensunterhalt, aber nicht für die Seele. So führte Ingrid Groiss ein inneres Navigationssystem wieder zurück nach Hause. Zum Glück, denn ihr Gemischter Satz ist eine aromatische Symphonie und ihr Veltliner besitzet Authentizität und Trinkfluss. Gelebte Heimatliebe in Flaschen! | Weiß | 1711723 | 2023 | Grüner Veltliner Sauberg Tradition Reserve Niederösterreich (bio) | 0,75 | 22,69 | 27,00 | 36,00 | ||
244 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Wien | Mayer am Pfarrplatz | Wien | Wer sich für Wien und seine Weine interessiert, kommt an „Mayer am Pfarrplatz“ nicht vorbei. Das 1683 gegründete Weingut in Döbling gilt als Inbegriff der Wiener Heurigenkultur und steht für feine Weine aus besten Lagen. Kühle Luftströmungen, die von der Donau und vom Wienerwald kommen, treffen hier auf pannonisch-warme Luftströmungen und bilden jene klimatische Mischung, die die Weine aus Wien so einzigartig macht. | Weiß | 1891024 | 2024 | Wiener Gemischter Satz DAC | 0,75 | 11,72 | 13,95 | 18,60 | ||
245 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Wien | Rotes Haus | Wien | Der Unternehmer und Visionär Hans Schmid hat sich hier einen Traum verwirklicht. Neben „Mayer am Pfarrplatz“ hat er ein zweites Kleinod in Wien erworben. Die sagenhafte Spitzenlage „Nussberg“ mit ihrer Mischung aus Muschelkalk, Lehm, Ton und Sand steht für großes Potential. Hier ist der gemischte Satz geprägt von Chardonnay, Weißburgunder, Grauburgunder, Neuburger und Traminer. | Weiß | 1891124 | 2024 | Nussberg Grüner Veltliner | 0,75 | 12,56 | 14,95 | 19,93 | ||
246 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Burgenland | Weingut Ernst Triebaumer | Rust | Ja, auch ein Weinberg ist keine politikfreie Zone. In ihrer Liebe zur Natur legen sich die Triebaumers, wenn’s denn sein muss, auch mit staatlichen Behörden an, um ihre Weinberge vor sinnlosem, umweltschädlichem Aktionismus zu bewahren. So zurückhaltend und liebenswert einem die Familie auch begegnet, so kompromisslos und konsequent sind sie als Winzer in Weinberg und Keller. „In unserem Beruf gibt es viele Mysterien, aber die Gärung ist das größte davon. Demütig zu sehen, wie alles von Natur aus gut wird, ist in unserer Zeit des technischen Machbarkeitswahns die Herausforderung.“ Diese Liebe zur Natur ist kostbar. Auch in den „ET“-Weinen! | Weiß | 1035024 | 2024 | Gelber Muskateller Ried Greiner Burgenland | 0,75 | 11,72 | 13,95 | 18,60 | ||
247 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Burgenland | Weingut Ernst Triebaumer | Rust | Ja, auch ein Weinberg ist keine politikfreie Zone. In ihrer Liebe zur Natur legen sich die Triebaumers, wenn’s denn sein muss, auch mit staatlichen Behörden an, um ihre Weinberge vor sinnlosem, umweltschädlichem Aktionismus zu bewahren. So zurückhaltend und liebenswert einem die Familie auch begegnet, so kompromisslos und konsequent sind sie als Winzer in Weinberg und Keller. „In unserem Beruf gibt es viele Mysterien, aber die Gärung ist das größte davon. Demütig zu sehen, wie alles von Natur aus gut wird, ist in unserer Zeit des technischen Machbarkeitswahns die Herausforderung.“ Diese Liebe zur Natur ist kostbar. Auch in den „ET“-Weinen! | Weiß | 1237524 | 2024 | Sauvignon Blanc Ried Vogelsang Burgenland | 0,75 | 13,40 | 15,95 | 21,27 | ||
248 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Burgenland | Weingut Ernst Triebaumer | Rust | Ja, auch ein Weinberg ist keine politikfreie Zone. In ihrer Liebe zur Natur legen sich die Triebaumers, wenn’s denn sein muss, auch mit staatlichen Behörden an, um ihre Weinberge vor sinnlosem, umweltschädlichem Aktionismus zu bewahren. So zurückhaltend und liebenswert einem die Familie auch begegnet, so kompromisslos und konsequent sind sie als Winzer in Weinberg und Keller. „In unserem Beruf gibt es viele Mysterien, aber die Gärung ist das größte davon. Demütig zusehen wie alles von Natur aus gut wird, ist in unserer Zeit des technischen Machbarkeitswahns die Herausforderung.“ Diese Liebe zur Natur ist kostbar. Auch in den „ET“-Weinen! | Rot | 12353NV | Blaufränkisch Rusterberg Burgenland | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | |||
249 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Burgenland | Weingut Ernst Triebaumer | Rust | Ja, auch ein Weinberg ist keine politikfreie Zone. In ihrer Liebe zur Natur legen sich die Triebaumers, wenn’s denn sein muss, auch mit staatlichen Behörden an, um ihre Weinberge vor sinnlosem, umweltschädlichem Aktionismus zu bewahren. So zurückhaltend und liebenswert einem die Familie auch begegnet, so kompromisslos und konsequent sind sie als Winzer in Weinberg und Keller. „In unserem Beruf gibt es viele Mysterien, aber die Gärung ist das größte davon. Demütig zusehen wie alles von Natur aus gut wird, ist in unserer Zeit des technischen Machbarkeitswahns die Herausforderung.“ Diese Liebe zur Natur ist kostbar. Auch in den „ET“-Weinen! | Rot | 1235422 | 2022 | Blaufränkisch Ried Gemärk | 0,75 | 13,40 | 15,95 | 21,27 | ||
250 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Burgenland | Weingut Ernst Triebaumer | Rust | Ja, auch ein Weinberg ist keine politikfreie Zone. In ihrer Liebe zur Natur legen sich die Triebaumers, wenn’s denn sein muss, auch mit staatlichen Behörden an, um ihre Weinberge vor sinnlosem, umweltschädlichem Aktionismus zu bewahren. So zurückhaltend und liebenswert einem die Familie auch begegnet, so kompromisslos und konsequent sind sie als Winzer in Weinberg und Keller. „In unserem Beruf gibt es viele Mysterien, aber die Gärung ist das größte davon. Demütig zusehen wie alles von Natur aus gut wird, ist in unserer Zeit des technischen Machbarkeitswahns die Herausforderung.“ Diese Liebe zur Natur ist kostbar. Auch in den „ET“-Weinen! | Rot | 1236922 | 2022 | „Tridendron“ Rotwein-Cuvée Burgenland | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | ||
251 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Burgenland | Weingut Ernst Triebaumer | Rust | Ja, auch ein Weinberg ist keine politikfreie Zone. In ihrer Liebe zur Natur legen sich die Triebaumers, wenn’s denn sein muss, auch mit staatlichen Behörden an, um ihre Weinberge vor sinnlosem, umweltschädlichem Aktionismus zu bewahren. So zurückhaltend und liebenswert einem die Familie auch begegnet, so kompromisslos und konsequent sind sie als Winzer in Weinberg und Keller. „In unserem Beruf gibt es viele Mysterien, aber die Gärung ist das größte davon. Demütig zu sehen, wie alles von Natur aus gut wird, ist in unserer Zeit des technischen Machbarkeitswahns die Herausforderung.“ Diese Liebe zur Natur ist kostbar. Auch in den „ET“-Weinen! | Rot | 1327321 | 2021 | Blaufränkisch Ried Mariental Burgenland | 0,75 | 71,43 | 85,00 | 113,33 | ||
252 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Burgenland | Weingut Birgit Braunstein | Purbach | Wer das Glück hat, Birgit Braunstein persönlich kennenzulernen, erlebt einen liebenswerten Menschen. Bescheiden und selbstbewusst, leise und dennoch bestimmt. Ihr empathisches Wesen und ihre Warmherzigkeit strahlen nicht nur auf ihre Mitmenschen aus, sondern auch auf ihre Reben rund um den Leithaberg. 2009 wagte sie den Schritt hin zur biodynamischen Bewirtschaftung und erzeugt Wein, der einfach gut tut! Über sich und ihre Arbeit sagt sie: „Im 400 Jahre alten Gewölbe reifen meine Weine mit Herkunftscharakter und Tiefgang. Durch die biodynamische Produktion sind meine Weine lebendig und voller Spannung. Sie erwecken Gaumen und Geist.“ | Weiß | 1497024 | 2024 | Weißburgunder Purbach Burgenland (bio) | 0,75 | 12,18 | 14,50 | 19,33 | ||
253 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Burgenland | Weingut Birgit Braunstein | Purbach | Wer das Glück hat, Birgit Braunstein persönlich kennenzulernen, erlebt einen liebenswerten Menschen. Bescheiden und selbstbewusst, leise und dennoch bestimmt. Ihr empathisches Wesen und ihre Warmherzigkeit strahlen nicht nur auf ihre Mitmenschen aus, sondern auch auf ihre Reben rund um den Leithaberg. 2009 wagte sie den Schritt hin zur biodynamischen Bewirtschaftung und erzeugt Wein, der einfach gut tut! Über sich und ihre Arbeit sagt sie: „Im 400 Jahre alten Gewölbe reifen meine Weine mit Herkunftscharakter und Tiefgang. Durch die biodynamische Produktion sind meine Weine lebendig und voller Spannung. Sie erwecken Gaumen und Geist.“ | Weiß | 1022424 | 2024 | Chardonnay Ried Felsenstein Burgenland (bio) | 0,75 | 12,18 | 14,50 | 19,33 | ||
254 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Burgenland | Weingut Birgit Braunstein | Purbach | Wer das Glück hat, Birgit Braunstein persönlich kennenzulernen, erlebt einen liebenswerten Menschen. Bescheiden und selbstbewusst, leise und dennoch bestimmt. Ihr empathisches Wesen und ihre Warmherzigkeit strahlen nicht nur auf ihre Mitmenschen aus, sondern auch auf ihre Reben rund um den Leithaberg. 2009 wagte sie den Schritt hin zur biodynamischen Bewirtschaftung und erzeugt Wein, der einfach gut tut! Über sich und ihre Arbeit sagt sie: „Im 400 Jahre alten Gewölbe reifen meine Weine mit Herkunftscharakter und Tiefgang. Durch die biodynamische Produktion sind meine Weine lebendig und voller Spannung. Sie erwecken Gaumen und Geist.“ | Weiß | 1498221 | 2021 | Chardonnay Ried Guttenberg Leithaberg DAC (bio) | 0,75 | 18,91 | 22,50 | 30,00 | ||
255 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Burgenland | Weingut Birgit Braunstein | Purbach | Wer das Glück hat, Birgit Braunstein persönlich kennenzulernen, erlebt einen liebenswerten Menschen. Bescheiden und selbstbewusst, leise und dennoch bestimmt. Ihr empathisches Wesen und ihre Warmherzigkeit strahlen nicht nur auf ihre Mitmenschen aus, sondern auch auf ihre Reben rund um den Leithaberg. 2009 wagte sie den Schritt hin zur biodynamischen Bewirtschaftung und erzeugt Wein, der einfach gut tut! Über sich und ihre Arbeit sagt sie: „Im 400 Jahre alten Gewölbe reifen meine Weine mit Herkunftscharakter und Tiefgang. Durch die biodynamische Produktion sind meine Weine lebendig und voller Spannung. Sie erwecken Gaumen und Geist.“ | Rot | 1034922 | 2022 | Blauer Zweigelt Mitterjoch Neusiedlersee-Hügelland (bio) | 0,75 | 12,56 | 14,95 | 19,93 | ||
256 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Burgenland | Weingut Birgit Braunstein | Purbach | Wer das Glück hat, Birgit Braunstein persönlich kennenzulernen, erlebt einen liebenswerten Menschen. Bescheiden und selbstbewusst, leise und dennoch bestimmt. Ihr empathisches Wesen und ihre Warmherzigkeit strahlen nicht nur auf ihre Mitmenschen aus, sondern auch auf ihre Reben rund um den Leithaberg. 2009 wagte sie den Schritt hin zur biodynamischen Bewirtschaftung und erzeugt Wein, der einfach gut tut! Über sich und ihre Arbeit sagt sie: „Im 400 Jahre alten Gewölbe reifen meine Weine mit Herkunftscharakter und Tiefgang. Durch die biodynamische Produktion sind meine Weine lebendig und voller Spannung. Sie erwecken Gaumen und Geist.“ | Rot | 1498413 | 2013 | St. Laurent Ried Goldberg Burgenland (bio) | 0,75 | 49,58 | 59,00 | 78,67 | ||
257 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Burgenland | Weingut Angerhof Tschida | Illmitz | Das Weingut Tschida Angerhof bewirtschaftet 35 Hektar Rebfläche in Illmitz im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, welche optimale Voraussetzungen für die Produktion edelsüßer Weine von höchster Qualität bietet. Das milde pannonische Klima und die um den See verteilten Lacken und Salzlacken, sorgen für warme Tage und kühle Nächte, so kann der Edelschimmel „Botrytis cinerea“ besonders gut entstehen. Die Weine von Hans Tschida haben eine unverwechselbare Handschrift, welche Sortentypizität, klare Frucht und Balance widerspiegeln. Bei der International Wine Challenge in London wurde Hans Tschida zum sechsten Mal als bester Süßweinwinzer ausgezeichnet. | Weiß | 1029224 | 2024 | Illmitzer Spätlese Burgenland | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | ||
258 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Burgenland | Weingut Angerhof Tschida | Illmitz | Das Weingut Tschida Angerhof bewirtschaftet 35 Hektar Rebfläche in Illmitz im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, welche optimale Voraussetzungen für die Produktion edelsüßer Weine von höchster Qualität bietet. Das milde pannonische Klima und die um den See verteilten Lacken und Salzlacken, sorgen für warme Tage und kühle Nächte, so kann der Edelschimmel „Botrytis cinerea“ besonders gut entstehen. Die Weine von Hans Tschida haben eine unverwechselbare Handschrift, welche Sortentypizität, klare Frucht und Balance widerspiegeln. Bei der International Wine Challenge in London wurde Hans Tschida zum sechsten Mal als bester Süßweinwinzer ausgezeichnet. | Weiß | 1029324 | 2024 | Auslese Burgenland | 0,75 | 10,88 | 12,95 | 17,27 | ||
259 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Burgenland | Weingut Angerhof Tschida | Illmitz | Das Weingut Tschida Angerhof bewirtschaftet 35 Hektar Rebfläche in Illmitz im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, welche optimale Voraussetzungen für die Produktion edelsüßer Weine von höchster Qualität bietet. Das milde pannonische Klima und die um den See verteilten Lacken und Salzlacken, sorgen für warme Tage und kühle Nächte, so kann der Edelschimmel „Botrytis cinerea“ besonders gut entstehen. Die Weine von Hans Tschida haben eine unverwechselbare Handschrift, welche Sortentypizität, klare Frucht und Balance widerspiegeln. Bei der International Wine Challenge in London wurde Hans Tschida zum sechsten Mal als bester Süßweinwinzer ausgezeichnet. | Weiß | 1061423 | 2023 | Sauvignon Blanc Beerenauslese Burgenland | 0,38 | 16,76 | 19,95 | 53,20 | ||
260 | 02 Österreich | Weine | Wein | Österreich | Burgenland | Weingut Angerhof Tschida | Illmitz | Das Weingut Tschida Angerhof bewirtschaftet 35 Hektar Rebfläche in Illmitz im Nationalpark Neusiedler See – Seewinkel, welche optimale Voraussetzungen für die Produktion edelsüßer Weine von höchster Qualität bietet. Das milde pannonische Klima und die um den See verteilten Lacken und Salzlacken, sorgen für warme Tage und kühle Nächte, so kann der Edelschimmel „Botrytis cinerea“ besonders gut entstehen. Die Weine von Hans Tschida haben eine unverwechselbare Handschrift, welche Sortentypizität, klare Frucht und Balance widerspiegeln. Bei der International Wine Challenge in London wurde Hans Tschida zum sechsten Mal als bester Süßweinwinzer ausgezeichnet. | Weiß | 1061223 | 2023 | Goldmuskateller Eiswein Burgenland | 0,38 | 27,73 | 33,00 | 88,00 | ||
261 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Elsass | Domaine Paul Ginglinger | Eguisheim | Bis in die neunziger Jahre waren Elsässer Weine fester Bestandteil jeder Weinkarte mit Format. Dann kamen sie bei uns aus der Mode, niemand weiß eigentlich so ganz genau, warum. Doch in den letzten Jahren feiert das Elsass ein grandioses Comeback. Konsequentes Streben nach Qualität und ein starker Trend zum ökologischen Weinbau haben die Region wieder in den Fokus gerückt. Und genau dafür steht auch Michel Ginglinger. Sensibler Umgang mit dem Terroir und traditioneller Ausbau im großen Holz ergeben Weine, die die Stärke des Elsass in den Vordergrund stellen: dichte und kompakte Weine mit Finesse und Eleganz. | Weiß | 1497123 | 2023 | Pinot Blanc AOP | 0,75 | 11,72 | 13,95 | 18,60 | ||
262 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Elsass | Domaine Paul Ginglinger | Eguisheim | Bis in die neunziger Jahre waren Elsässer Weine fester Bestandteil jeder Weinkarte mit Format. Dann kamen sie bei uns aus der Mode, niemand weiß eigentlich so ganz genau, warum. Doch in den letzten Jahren feiert das Elsass ein grandioses Comeback. Konsequentes Streben nach Qualität und ein starker Trend zum ökologischen Weinbau haben die Region wieder in den Focus gerückt. Und genau dafür steht auch Michel Ginglinger. Sensibler Umgang mit dem Terroir und traditioneller Ausbau im großen Holz ergeben Weine, die die Stärke des Elsass in den Vordergrund stellen: dichte und kompakte Weine mit Finesse und Eleganz. | Weiß | 1498823 | 2023 | Gewürztraminer „Cuvée Wahlenbourg“ AOP | 0,75 | 14,71 | 17,50 | 23,33 | ||
263 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Loire | Famille Lieubeau | Château-Thébaud | Das Wappen der Familie Lieubeau soll für eine geschützte Natur, für Familientradition und Innovation stehen. Es zeigt ein Kind mit großem Hut und ist eine dankbare Reminiszenz an den Weingutsgründer. Das Schicksal meinte es gut mit Joseph Grégoire Lieubeau, der 1816 auf der Veranda eines Hospizes in Nantes ausgesetzt wurde und in die Hände fürsorglicher Pflegeeltern geriet. Die Kapitel, die aktuell ins Familienalbum geschrieben werden, stammen von Pierre, Chantal und Sohn François. Und sie sind wundervoll zu lesen. | Weiß | 1082824 | 2024 | Muscadet Sèvre et Maine Confluent AOP | 0,75 | 9,66 | 11,50 | 15,33 | ||
264 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Loire | Famille Lieubeau | Château-Thébaud | Das Wappen der Familie Lieubeau soll für eine geschützte Natur, für Familientradition und Innovation stehen. Es zeigt ein Kind mit großem Hut und ist eine dankbare Reminiszenz an den Weingutsgründer. Das Schicksal meinte es gut mit Joseph Grégoire Lieubeau, der 1816 auf der Veranda eines Hospizes in Nantes ausgesetzt wurde und in die Hände fürsorglicher Pflegeeltern geriet. Die Kapitel, die aktuell ins Familienalbum geschrieben werden, stammen von Pierre, Chantal und Sohn François. Und sie sind wundervoll zu lesen. | Weiß | 1718222 | 2022 | „Château-Thébaud“ Muscadet Sèvre et Maine AOP | 0,75 | 18,49 | 22,00 | 29,33 | ||
265 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Loire | Domaine Filliatreau | Saumur | 1978 übernahm Paul Filliatreau das Traditionsweingut von seinem Vater und stellte die Weichen völlig neu. Weg vom rustikalen Stil der Loire aus früheren Zeiten, hin zu immer mehr Finesse und Eleganz. Zusammen mit seiner Familie stellte Paul das Weingut auf eine biodynamische Bewirtschaftung um. So werden die bis zu 110 Jahre alten Reben heute schonend und handwerklich bearbeitet. Knapp 90 % der jährlichen Gesamtproduktion von Filliatreau ist Cabernet Franc, der Rest Chenin Blanc. Die Böden bestehen aus kalkhaltiger Tuff, das typische Gestein in Brézé und das perfekte Terroir für große Cabernet Francs und Chenin Blancs. Hier werden von Paul, und nun von Sohn Fredrik, mit ganz viel Herzblut natürliche und sehr feine Loire Weine vinifiziert, die mit Frische, Saftigkeit, Frucht, Finesse und vor allem mit genialem Trinkfluss überzeugen. Saumur in seiner schönsten Form. | Weiß | 1111023 | 2023 | Château Fouquet AOP Samur Blanc | 0,75 | 18,49 | 22,00 | 29,33 | ||
266 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Loire | Domaine Filliatreau | Saumur | 1978 übernahm Paul Filliatreau das Traditionsweingut von seinem Vater und stellte die Weichen völlig neu. Weg vom rustikalen Stil der Loire aus früheren Zeiten, hin zu immer mehr Finesse und Eleganz. Zusammen mit seiner Familie stellte Paul das Weingut auf eine biodynamische Bewirtschaftung um. So werden die bis zu 110 Jahre alten Reben heute schonend und handwerklich bearbeitet. Knapp 90 % der jährlichen Gesamtproduktion von Filliatreau ist Cabernet Franc, der Rest Chenin Blanc. Die Böden bestehen aus kalkhaltiger Tuff, das typische Gestein in Brézé und das perfekte Terroir für große Cabernet Francs und Chenin Blancs. Hier werden von Paul, und nun von Sohn Fredrik, mit ganz viel Herzblut natürliche und sehr feine Loire Weine vinifiziert, die mit Frische, Saftigkeit, Frucht, Finesse und vor allem mit genialem Trinkfluss überzeugen. Saumur in seiner schönsten Form. | Rot | 1111120 | 2020 | „Lena Filliatreau“ AOP Saumur-Champigny | 0,75 | 10,88 | 12,95 | 17,27 | ||
267 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Loire | Domaine Filliatreau | Saumur | 1978 übernahm Paul Filliatreau das Traditionsweingut von seinem Vater und stellte die Weichen völlig neu. Weg vom rustikalen Stil der Loire aus früheren Zeiten, hin zu immer mehr Finesse und Eleganz. Zusammen mit seiner Familie stellte Paul das Weingut auf eine biodynamische Bewirtschaftung um. So werden die bis zu 110 Jahre alten Reben heute schonend und handwerklich bearbeitet. Knapp 90 % der jährlichen Gesamtproduktion von Filliatreau ist Cabernet Franc, der Rest Chenin Blanc. Die Böden bestehen aus kalkhaltiger Tuff, das typische Gestein in Brézé und das perfekte Terroir für große Cabernet Francs und Chenin Blancs. Hier werden von Paul, und nun von Sohn Fredrik, mit ganz viel Herzblut natürliche und sehr feine Loire Weine vinifiziert, die mit Frische, Saftigkeit, Frucht, Finesse und vor allem mit genialem Trinkfluss überzeugen. Saumur in seiner schönsten Form. | Rot | 1111221 | 2021 | Château Fouquet AOP Saumur Rouge | 0,75 | 13,87 | 16,50 | 22,00 | ||
268 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Loire | Vignobles Berthier | Verdigny | Jean Marie Berthier lässt sich 1983 in Sancerre nieder und erweitert das Weingut stetig auf inzwischen fast 9 Hektar. 1988 übernimmt er auch die Domaine de Montbenoit (ca. 10 Hektar groß), die an den Côteaux du Giennois, nördlich von Pouilly Fume, liegt. Diese damals noch fast unbekannte Appellation gilt heute als absoluter Geheimtipp an der östlichen Loire. Seit 2012 arbeiten die beiden Söhne im Betrieb mit, nachdem sie sich umfangreich im Ausland weitergebildet haben. Clément, der Ältere, kümmert sich um Vertrieb und Keller, der jüngere Sohn Florian leitet den Außenbetrieb. Erklärtes Ziel ist es, fruchtbetonte und mineralische Weine zu erzeugen, die optimal die kieselhaltigen Kalkböden der Region widerspiegeln. | Weiß | 1885124 | 2024 | Coteaux du Giennois Blanc AOP (bio) | 0,75 | 10,88 | 12,95 | 17,27 | ||
269 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Loire | Vignobles Berthier | Verdigny | Jean Marie Berthier lässt sich 1983 in Sancerre nieder und erweitert das Weingut stetig auf inzwischen fast 9 Hektar. 1988 übernimmt er auch die Domaine de Montbenoit (ca. 10 Hektar groß), die an den Côteaux du Giennois, nördlich von Pouilly Fume, liegt. Diese damals noch fast unbekannte Appellation gilt heute als absoluter Geheimtipp an der östlichen Loire. Seit 2012 arbeiten die beiden Söhne im Betrieb mit, nachdem sie sich umfangreich im Ausland weitergebildet haben. Clément, der Ältere, kümmert sich um Vertrieb und Keller, der jüngere Sohn Florian leitet den Außenbetrieb. Erklärtes Ziel ist es, fruchtbetonte und mineralische Weine zu erzeugen, die optimal die kieselhaltigen Kalkböden der Region widerspiegeln. | Weiß | 1885224 | 2024 | Pouilly Fumé AOP | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | ||
270 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Loire | Vignobles Berthier | Verdigny | Jean Marie Berthier lässt sich 1983 in Sancerre nieder und erweitert das Weingut stetig auf inzwischen fast 9 Hektar. 1988 übernimmt er auch die Domaine de Montbenoit (ca. 10 Hektar groß), die an den Côteaux du Giennois, nördlich von Pouilly Fume, liegt. Diese damals noch fast unbekannte Appellation gilt heute als absoluter Geheimtipp an der östlichen Loire. Seit 2012 arbeiten die beiden Söhne im Betrieb mit, nachdem sie sich umfangreich im Ausland weitergebildet haben. Clément, der Ältere, kümmert sich um Vertrieb und Keller, der jüngere Sohn Florian leitet den Außenbetrieb. Erklärtes Ziel ist es, fruchtbetonte und mineralische Weine zu erzeugen, die optimal die kieselhaltigen Kalkböden der Region widerspiegeln. | Weiß | 1885324 | 2024 | Sancerre Blanc AOP (bio) | 0,75 | 20,17 | 24,00 | 32,00 | ||
271 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Loire | Vignobles Berthier | Verdigny | Jean Marie Berthier lässt sich 1983 in Sancerre nieder und erweitert das Weingut stetig auf inzwischen fast 9 Hektar. 1988 übernimmt er auch die Domaine de Montbenoit (ca. 10 Hektar groß), die an den Côteaux du Giennois, nördlich von Pouilly Fume, liegt. Diese damals noch fast unbekannte Appellation gilt heute als absoluter Geheimtipp an der östlichen Loire. Seit 2012 arbeiten die beiden Söhne im Betrieb mit, nachdem sie sich umfangreich im Ausland weitergebildet haben. Clément, der Ältere, kümmert sich um Vertrieb und Keller, der jüngere Sohn Florian leitet den Außenbetrieb. Erklärtes Ziel ist es, fruchtbetonte und mineralische Weine zu erzeugen, die optimal die kieselhaltigen Kalkböden der Region widerspiegeln. | Rosé | 1282224 | 2024 | Sancerre Rosé AOP (bio) | 0,75 | 16,60 | 19,75 | 26,33 | ||
272 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine Charly Nicolle | Fleys | Das Weingut von Charly liegt in der Gemeinde Fleys, einige Kilometer östlich von Chablis. Das Leben in der 180 Seelen Gemeinde ist beschaulich und jeder kennt jeden. Genau das liebt Charly. Er ist Winzer und Weinbauer durch und durch. Die vom Kalk geprägten Böden und seine teilweise extrem alten Rebstöcke sind sein größter Schatz. Dementsprechend passiert im Keller nicht besonders viel. Durch den Ausbau im großen Holzfass und den langen Kontakt mit der Hefe setzt er die Finesse und Mineralität des Chablis perfekt in Szene. | Weiß | 2090023 | 2023 | Vézelay Chardonnay AOP | 0,75 | 16,39 | 19,50 | 26,00 | ||
273 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine Charly Nicolle | Fleys | Das Weingut von Charly liegt in der Gemeinde Fleys, einige Kilometer östlich von Chablis. Das Leben in der 180 Seelen Gemeinde ist beschaulich und jeder kennt jeden. Genau das liebt Charly. Er ist Winzer und Weinbauer durch und durch. Die vom Kalk geprägten Böden und seine teilweise extrem alten Rebstöcke sind sein größter Schatz. Dementsprechend passiert im Keller nicht besonders viel. Durch den Ausbau im großen Holzfass und den langen Kontakt mit der Hefe setzt er die Finesse und Mineralität des Chablis perfekt in Szene. | Weiß | 2090123 | 2023 | Chablis Vieille Vignes „Per Aspera“ AOP | 0,75 | 18,49 | 22,00 | 29,33 | ||
274 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine Charly Nicolle | Fleys | Das Weingut von Charly liegt in der Gemeinde Fleys, einige Kilometer östlich von Chablis. Das Leben in der 180 Seelen Gemeinde ist beschaulich und jeder kennt jeden. Genau das liebt Charly. Er ist Winzer und Weinbauer durch und durch. Die vom Kalk geprägten Böden und seine teilweise extrem alten Rebstöcke sind sein größter Schatz. Dementsprechend passiert im Keller nicht besonders viel. Durch den Ausbau im großen Holzfass und den langen Kontakt mit der Hefe setzt er die Finesse und Mineralität des Chablis perfekt in Szene. | Weiß | 2090223 | 2023 | Chablis Vieille Vignes „Per Aspera“ AOP | 0,38 | 11,72 | 13,95 | 37,20 | ||
275 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine Charly Nicolle | Fleys | Das Weingut von Charly liegt in der Gemeinde Fleys, einige Kilometer östlich von Chablis. Das Leben in der 180 Seelen Gemeinde ist beschaulich und jeder kennt jeden. Genau das liebt Charly. Er ist Winzer und Weinbauer durch und durch. Die vom Kalk geprägten Böden und seine teilweise extrem alten Rebstöcke sind sein größter Schatz. Dementsprechend passiert im Keller nicht besonders viel. Durch den Ausbau im großen Holzfass und den langen Kontakt mit der Hefe setzt er die Finesse und Mineralität des Chablis perfekt in Szene. | Weiß | 2090323 | 2023 | Chablis Très Vieille Vignes Ante MCMLXXX AOP | 0,75 | 21,01 | 25,00 | 33,33 | ||
276 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine Charly Nicolle | Fleys | Das Weingut von Charly liegt in der Gemeinde Fleys, einige Kilometer östlich von Chablis. Das Leben in der 180 Seelen Gemeinde ist beschaulich und jeder kennt jeden. Genau das liebt Charly. Er ist Winzer und Weinbauer durch und durch. Die vom Kalk geprägten Böden und seine teilweise extrem alten Rebstöcke sind sein größter Schatz. Dementsprechend passiert im Keller nicht besonders viel. Durch den Ausbau im großen Holzfass und den langen Kontakt mit der Hefe setzt er die Finesse und Mineralität des Chablis perfekt in Szene. | Weiß | 2090422 | 2022 | Chablis 1er Cru „Fourneaux“ AOP | 0,75 | 24,79 | 29,50 | 39,33 | ||
277 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine Charly Nicolle | Fleys | Das Weingut von Charly liegt in der Gemeinde Fleys, einige Kilometer östlich von Chablis. Das Leben in der 180 Seelen Gemeinde ist beschaulich und jeder kennt jeden. Genau das liebt Charly. Er ist Winzer und Weinbauer durch und durch. Die vom Kalk geprägten Böden und seine teilweise extrem alten Rebstöcke sind sein größter Schatz. Dementsprechend passiert im Keller nicht besonders viel. Durch den Ausbau im großen Holzfass und den langen Kontakt mit der Hefe setzt er die Finesse und Mineralität des Chablis perfekt in Szene. | Weiß | 2090522 | 2022 | Chablis Grand Cru „Bougros“ AOP | 0,75 | 54,62 | 65,00 | 86,67 | ||
278 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine Huguenot Père & Fils | Marsannay | Es mag unüblich sein in Burgund, aber wenn es nach Philippe Huguenot gegangen wäre, dürfte seine Domaine gerne mit dem Zusatz „Parents & Fils“ geschmückt sein. Wenn Philippe Huguenot sagt: „Meine Eltern, Jean-Louis und Eliane, haben titanische Arbeit geleistet, um diesen Betrieb zu dem zu machen, was er heute ist“, spiegeln diese Worte neben Dankbarkeit auch die Demut und Bescheidenheit des Winzers. Heimat seiner Domaine ist Marsannay, die nördlichste Gemeinde der Côte de Nuits. Philippe lässt hier biodynamische Weine mit Struktur, Kraft und Klarheit entstehen. | Rot | 1405422 | 2022 | Bourgogne Pinot Noir AOP | 0,75 | 24,37 | 29,00 | 38,67 | ||
279 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine Huguenot Père & Fils | Marsannay | Es mag unüblich sein in Burgund, aber wenn es nach Philippe Huguenot gegangen wäre, dürfte seine Domaine gerne mit dem Zusatz „Parents & Fils“ geschmückt sein. Wenn Philippe Huguenot sagt: „Meine Eltern, Jean-Louis und Eliane, haben titanische Arbeit geleistet, um diesen Betrieb zu dem zu machen, was er heute ist“, spiegeln diese Worte neben Dankbarkeit auch die Demut und Bescheidenheit des Winzers. Heimat seiner Domaine ist Marsannay, die nördlichste Gemeinde der Côte de Nuits. Philippe lässt hier biodynamische Weine mit Struktur, Kraft und Klarheit entstehen. | Rot | 1405622 | 2022 | „La Créole“ Côte de Nuits Villages AOP | 0,75 | 32,77 | 39,00 | 52,00 | ||
280 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine Michelot | Meursault | Wer in Meursault zuhause ist wie die Familie Michelot, dessen Schicksal heißt Chardonnay. Seit nunmehr sechs Generationen nehmen die Michelots die Herausforderung an und genießen sie als Privileg. Als Patron noch allgegenwärtig ist der im April 2016 verstorbene Bernard. Seit den 1960er Jahren prägte er die Entwicklung der Domaine, deren Besitz sich heute über 19 Hektar mit verschiedenen Premier-Cru-Lagen in Meursault und Puligny-Montrachet erstreckt. Die Weine des Hauses zeigen sich mit einer geschmeidigen Opulenz und genießerfreundlichen Zugänglichkeit. | Weiß | 1405722 | 2022 | Meursault AOP | 0,75 | 66,39 | 79,00 | 105,33 | ||
281 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine de Villaine | Bouzeron | Natürlich denken Weinfreunde bei diesem Namen sofort an Aubert de Villaine und Romanée Conti. Dieses kleine und feine Weingut gehört Aubert und seiner Frau Pamela und ist sozusagen ihr „Heimatweingut“. Geleitet wird der Betrieb in Bouzeron von seinem Neffen Pierre de Benoist. Der Fokus liegt hier ganz klar auf der Rebsorte Aligoté und es werden auch kleine, rare Mengen Chardonnay und Pinot Noir erzeugt. Ziel ist es vor allem, die Rebsorte Aligoté wieder bekannter zu machen, der Stellenwert und Klasse in früheren Zeiten im Burgund viel bekannter war. Die Weinberge werden selbstverständlich biodynamisch bewirtschaftet, der Ausbau ist sehr schonend und nur von moderatem Holzeinsatz geprägt. | Weiß | 1196023 | 2023 | Bouzeron AOP (bio) | 0,75 | 27,73 | 33,00 | 44,00 | ||
282 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine de Villaine | Bouzeron | Natürlich denken Weinfreunde bei diesem Namen sofort an Aubert de Villaine und Romanée Conti. Dieses kleine und feine Weingut gehört Aubert und seiner Frau Pamela und ist sozusagen ihr „Heimatweingut“. Geleitet wird der Betrieb in Bouzeron von seinem Neffen Pierre de Benoist. Der Fokus liegt hier ganz klar auf der Rebsorte Aligoté und es werden auch kleine, rare Mengen Chardonnay und Pinot Noir erzeugt. Ziel ist es vor allem, die Rebsorte Aligoté wieder bekannter zu machen, der Stellenwert und Klasse in früheren Zeiten im Burgund viel bekannter war. Die Weinberge werden selbstverständlich biodynamisch bewirtschaftet, der Ausbau ist sehr schonend und nur von moderatem Holzeinsatz geprägt. | Weiß | 2054122 | 2022 | Rully 1er Cru Rabource Blanc AOP (bio) | 0,75 | 57,98 | 69,00 | 92,00 | ||
283 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine de Villaine | Bouzeron | Natürlich denken Weinfreunde bei diesem Namen sofort an Aubert de Villaine und Romanée Conti. Dieses kleine und feine Weingut gehört Aubert und seiner Frau Pamela und ist sozusagen ihr „Heimatweingut“. Geleitet wird der Betrieb in Bouzeron von seinem Neffen Pierre de Benoist. Der Fokus liegt hier ganz klar auf der Rebsorte Aligoté und es werden auch kleine, rare Mengen Chardonnay und Pinot Noir erzeugt. Ziel ist es vor allem, die Rebsorte Aligoté wieder bekannter zu machen, der Stellenwert und Klasse in früheren Zeiten im Burgund viel bekannter war. Die Weinberge werden selbstverständlich biodynamisch bewirtschaftet, der Ausbau ist sehr schonend und nur von moderatem Holzeinsatz geprägt. | Rot | 1196323 | 2023 | Bourgogne Cote Chalonnaise „La Fortune“ Rouge AOP (bio) | 0,75 | 35,29 | 42,00 | 56,00 | ||
284 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine de Villaine | Bouzeron | Natürlich denken Weinfreunde bei diesem Namen sofort an Aubert de Villaine und Romanée Conti. Dieses kleine und feine Weingut gehört Aubert und seiner Frau Pamela und ist sozusagen ihr „Heimatweingut“. Geleitet wird der Betrieb in Bouzeron von seinem Neffen Pierre de Benoist. Der Fokus liegt hier ganz klar auf der Rebsorte Aligoté und es werden auch kleine, rare Mengen Chardonnay und Pinot Noir erzeugt. Ziel ist es vor allem, die Rebsorte Aligoté wieder bekannter zu machen, der Stellenwert und Klasse in früheren Zeiten im Burgund viel bekannter war. Die Weinberge werden selbstverständlich biodynamisch bewirtschaftet, der Ausbau ist sehr schonend und nur von moderatem Holzeinsatz geprägt. | Rot | 2054222 | 2022 | Rully 1er Cru Champs Cloux Rouge AOP (bio) | 0,75 | 57,98 | 69,00 | 92,00 | ||
285 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine Thibert Père & Fils | Fuissé | Das Mâconnais im südlichen Burgund ist die Heimat von Christophe Thibert. Gemeinsam mit seiner Schwester Sandrine führt er die Domaine in nunmehr dritter Generation. Auf ihren gut 22 ha großen Weinbergen rund um Fuissé setzen die Thiberts fast ausschließlich auf den Chardonnay. Gut so! Denn die anspruchsvolle Rebsorte findet auf den Kalksteinböden des schon etwas mediterraneren Mâconnais beste Wachstumsbedingungen. Die Stilistik der Thibert-Weine eint eine Melange aus Kraft, Finesse und Filigranität. Dass es nur wenige Kilometer weiter einen Ort namens Chardonnay gibt, kann kein Zufall sein! | Weiß | 1405320 | 2020 | Macon-Fuissé AOP | 0,75 | 24,37 | 29,00 | 38,67 | ||
286 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine Thibert Père & Fils | Fuissé | Das Mâconnais im südlichen Burgund ist die Heimat von Christophe Thibert. Gemeinsam mit seiner Schwester Sandrine führt er die Domaine in nunmehr dritter Generation. Auf ihren gut 22 ha großen Weinbergen rund um Fuissé setzen die Thiberts fast ausschließlich auf den Chardonnay. Gut so! Denn die anspruchsvolle Rebsorte findet auf den Kalksteinböden des schon etwas mediterraneren Mâconnais beste Wachstumsbedingungen. Die Stilistik der Thibert-Weine eint eine Melange aus Kraft, Finesse und Filigranität. Dass es nur wenige Kilometer weiter einen Ort namens Chardonnay gibt, kann kein Zufall sein! | Weiß | 1405218 | 2018 | Saint Véran „non filtré“ AOP | 0,75 | 26,89 | 32,00 | 42,67 | ||
287 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine Thibert Père & Fils | Fuissé | Das Mâconnais im südlichen Burgund ist die Heimat von Christophe Thibert. Gemeinsam mit seiner Schwester Sandrine führt er die Domaine in nunmehr dritter Generation. Auf ihren gut 22 ha großen Weinbergen rund um Fuissé setzen die Thiberts fast ausschließlich auf den Chardonnay. Gut so! Denn die anspruchsvolle Rebsorte findet auf den Kalksteinböden des schon etwas mediterraneren Mâconnais beste Wachstumsbedingungen. Die Stilistik der Thibert-Weine eint eine Melange aus Kraft, Finesse und Filigranität. Dass es nur wenige Kilometer weiter einen Ort namens Chardonnay gibt, kann kein Zufall sein! | Weiß | 1405120 | 2020 | Pouilly-Fuissé Vieilles Vignes „Héritage“ AOP | 0,75 | 31,93 | 38,00 | 50,67 | ||
288 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine des Deux Roches | Davayé | Hier ist quasi die Keimzelle der ambitionierten Karriere von Christian Collovray und Jean-Luc Terrier. Hier haben sie 1986 den Grundstein für ihre Erfolgsgeschichte gelegt, bevor sie sich 1997 auch im Limoux engagierten. Heute arbeiten insgesamt 6 Familienmitglieder auf der Domaine einige Kilometer westlich von Mâcon, gemeinsam mit einem hochmotivierten Team. Auf dem von Jurakalk geprägten Boden produzieren sie Chardonnays mit wunderbarer Frische und Saftigkeit. | Weiß | 1072623 | 2023 | Chardonnay „Plant B“ Vin de France | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | ||
289 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Burgund | Domaine des Deux Roches | Davayé | Hier ist quasi die Keimzelle der ambitionierten Karriere von Christian Collovray und Jean-Luc Terrier. Hier haben sie 1986 den Grundstein für ihre Erfolgsgeschichte gelegt, bevor sie sich 1997 auch im Limoux engagierten. Heute arbeiten insgesamt 6 Familienmitglieder auf der Domaine einige Kilometer westlich von Mâcon, gemeinsam mit einem hochmotivierten Team. Auf dem von Jurakalk geprägten Boden produzieren sie Chardonnays mit wunderbarer Frische und Saftigkeit. | Weiß | 1436723 | 2023 | Mâcon-Villages „Tradition“ AOP | 0,75 | 13,03 | 15,50 | 20,67 | ||
290 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Rhône | Domaine du Grand Montmirail | Gigondas | Denis Cheron stammt ursprünglich aus Burgund. In den 1960er Jahren verliebte er sich in die Gegend am Fuße der Dentelles de Montmirail und kaufte ein kleines Weingut in Vacqueyras. Heute ist die Familie „Negoçiant“ und besitzt mehrere Weingüter. Das schönste von allen, die Domaine du Grand Montmirail, erwarb Monsieur Charon durch einen befreundeten Traubenlieferanten. Die Weinberge (rund 35 Hektar) sind geprägt von sedimentärem Ton, der von kleinen Kalksteinbrocken überlagert ist. Sie gehören mit zwischen 300 und 350 Meter zu den höchsten rund um Gigondas und bieten perfekte Bedingungen für frische, strukturierte Weine aus Grenache, Syrah & Co. | Rot | 1020323 | 2023 | „La Grand Comtadine Premières Vendanges“ Côtes du Rhône AOP (bio) | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | ||
291 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Rhône | Domaine du Grand Montmirail | Gigondas | Denis Cheron stammt ursprünglich aus Burgund. In den 1960er Jahren verliebte er sich in die Gegend am Fuße der Dentelles de Montmirail und kaufte ein kleines Weingut in Vacqueyras. Heute ist die Familie „Negoçiant“ und besitzt mehrere Weingüter. Das schönste von allen, die Domaine du Grand Montmirail, erwarb Monsieur Charon durch einen befreundeten Traubenlieferanten. Die Weinberge (rund 35 Hektar) sind geprägt von sedimentärem Ton, der von kleinen Kalksteinbrocken überlagert ist. Sie gehören mit zwischen 300 und 350 Meter zu den höchsten rund um Gigondas und bieten perfekte Bedingungen für frische, strukturierte Weine aus Grenache, Syrah & Co. | Rot | 1018022 | 2022 | Gigondas Cuvée Vieilles Vignes AOP | 0,75 | 19,33 | 23,00 | 30,67 | ||
292 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Rhône | Domaine du Grand Tinel | Châteauneuf-du-Pape | Über Jahrhunderte wurde das zwischen Avignon und Orange gelegene Châteauneuf-du-Pape von Pilgern, Kreuzfahrern, Tempelrittern, Königen und Päpsten auf- und heimgesucht, wobei besonders Letztere dem örtlichen Wein zugeneigt waren und länger blieben. Erst 1791 gehörte das bis dahin unabhängige, erzbischöfliche Örtchen zu Frankreich. Die Geschichte der beiden Besitzerfamilien Establet und Jeune geht tatsächlich bis in die „päpstliche Ära“ des 16. Jahrhunderts zurück. Der Name „Tinel“ bezieht sich auf das lateinische „tina“ und bedeutete früher „Fass“, „Weinkeller“ oder auch „Speisesaal“. Wie passend. Die Weine von Christophe Jeune und seinen Schwestern Béatrice und Isabelle sind vorzügliche Essenbegleiter. | Rot | 1407523 | 2023 | Côtes du Rhône AOP | 0,75 | 12,56 | 14,95 | 19,93 | ||
293 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Rhône | Domaine du Grand Tinel | Châteauneuf-du-Pape | Über Jahrhunderte wurde das zwischen Avignon und Orange gelegene Châteauneuf-du-Pape von Pilgern, Kreuzfahrern, Tempelrittern, Königen und Päpsten auf- und heimgesucht, wobei besonders Letztere dem örtlichen Wein zugeneigt waren und länger blieben. Erst 1791 gehörte das bis dahin unabhängige, erzbischöfliche Örtchen zu Frankreich. Die Geschichte der beiden Besitzerfamilien Establet und Jeune geht tatsächlich bis in die „päpstliche Ära“ des 16. Jahrhunderts zurück. Der Name „Tinel“ bezieht sich auf das lateinische „tina“ und bedeutete früher „Fass“, „Weinkeller“ oder auch „Speisesaal“. Wie passend. Die Weine von Christophe Jeune und seinen Schwestern Béatrice und Isabelle sind vorzügliche Essenbegleiter. | Rot | 1246122 | 2022 | Châteauneuf-du-Pape AOP | 0,75 | 30,25 | 36,00 | 48,00 | ||
294 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Rhône | Domaine du Grand Tinel | Châteauneuf-du-Pape | Über Jahrhunderte wurde das zwischen Avignon und Orange gelegene Châteauneuf-du-Pape von Pilgern, Kreuzfahrern, Tempelrittern, Königen und Päpsten auf- und heimgesucht, wobei besonders Letztere dem örtlichen Wein zugeneigt waren und länger blieben. Erst 1791 gehörte das bis dahin unabhängige, erzbischöfliche Örtchen zu Frankreich. Die Geschichte der beiden Besitzerfamilien Establet und Jeune geht tatsächlich bis in die „päpstliche Ära“ des 16. Jahrhunderts zurück. Der Name „Tinel“ bezieht sich auf das lateinische „tina“ und bedeutete früher „Fass“, „Weinkeller“ oder auch „Speisesaal“. Wie passend. Die Weine von Christophe Jeune und seinen Schwestern Béatrice und Isabelle sind vorzügliche Essenbegleiter. | Rot | 1247417 | 2017 | „Alexis Establet“ Châteauneuf-du-Pape AOP | 0,75 | 41,18 | 49,00 | 65,33 | ||
295 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Rhône | Maisons & Domaines les Alexandrins | Tain L’Hermitage | „Maison & Domaines Les Alexandrin“ ist entstanden aus einer ungewöhnlichen und einzigartigen Zusammenarbeit. Nicolas Jaboulet, der schon in der 6. Generation Winzer an der Rhone ist , Guillaume Sorrel, der Sohn von Marc Sorrel aus Hermitage und Alexandre Caso, ein absoluter Spezialist für das Terroir der nördlichen Rhône bündeln ihr Wissen und ihre Erfahrung, um großartige Weine entstehen zu lassen. Die Maison Linie steht für rebsortenreine und zeitgemäße Weine, die vor allem durch Frucht und Trinkvergnügen bestechen. Die Weine der Domaine sind reserviert für die großen Crus der nördlichen Rhône und stehen für Langlebigkeit und Entwicklungspotential. | Weiß | 1886024 | 2024 | Le Cabanon Viognier VdF | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | ||
296 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Rhône | Maisons & Domaines les Alexandrins | Tain L’Hermitage | „Maison & Domaines Les Alexandrin“ ist entstanden aus einer ungewöhnlichen und einzigartigen Zusammenarbeit. Nicolas Jaboulet, der schon in der 6. Generation Winzer an der Rhone ist , Guillaume Sorrel, der Sohn von Marc Sorrel aus Hermitage und Alexandre Caso, ein absoluter Spezialist für das Terroir der nördlichen Rhône bündeln ihr Wissen und ihre Erfahrung, um großartige Weine entstehen zu lassen. Die Maison Linie steht für rebsortenreine und zeitgemäße Weine, die vor allem durch Frucht und Trinkvergnügen bestechen. Die Weine der Domaine sind reserviert für die großen Crus der nördlichen Rhône und stehen für Langlebigkeit und Entwicklungspotential. | Rot | 1886124 | 2024 | Le Cabanon Syrah VdF | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | ||
297 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Rhône | Maisons & Domaines les Alexandrins | Tain L’Hermitage | „Maison & Domaines Les Alexandrin“ ist entstanden aus einer ungewöhnlichen und einzigartigen Zusammenarbeit. Nicolas Jaboulet, der schon in der 6. Generation Winzer an der Rhone ist , Guillaume Sorrel, der Sohn von Marc Sorrel aus Hermitage und Alexandre Caso, ein absoluter Spezialist für das Terroir der nördlichen Rhône bündeln ihr Wissen und ihre Erfahrung, um großartige Weine entstehen zu lassen. Die Maison Linie steht für rebsortenreine und zeitgemäße Weine, die vor allem durch Frucht und Trinkvergnügen bestechen. Die Weine der Domaine sind reserviert für die großen Crus der nördlichen Rhône und stehen für Langlebigkeit und Entwicklungspotential. | Rot | 2091624 | 2024 | Le Cabanon Syrah VdF 3 Liter BagInBox | 3,00 | 23,53 | 28,00 | 9,33 | ||
298 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Rhône | Famille Perrin | Orange | Die Familie Perrin gehört unbestritten zu den ganz großen Name an der südlichen Rhône und Château de Beaucastel ist eine Referenz für Châteauneuf-du-Pape. Aber auch die etwas weniger bekannten Crus aus dem Süden spielen für sie eine wichtige Rolle. Früher noch als Côtes du Rhône klassifiziert, wurde Vinsobres AOC 2006 zu einem Cru aus dem Süden hochgestuft. Er gilt als einer der besonderen Lieblinge der Familie. Auch der Luberon kommt aus einer oft unterschätzten AOP. | Rosé | 1991124 | 2024 | Luberon Rosé AOP (bio) | 0,75 | 6,68 | 7,95 | 10,60 | ||
299 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Rhône | Famille Perrin | Orange | Die Familie Perrin gehört unbestritten zu den ganz großen Name an der südlichen Rhône und Château de Beaucastel ist eine Referenz für Châteauneuf-du-Pape. Aber auch die etwas weniger bekannten Crus aus dem Süden spielen für sie eine wichtige Rolle. Früher noch als Côtes du Rhône klassifiziert, wurde Vinsobres AOC 2006 zu einem Cru aus dem Süden hochgestuft. Er gilt als einer der besonderen Lieblinge der Familie. | Rot | 1887122 | 2022 | Vinsobre AOP | 0,75 | 12,56 | 14,95 | 19,93 | ||
300 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Rhône | Château de Beaucastel | Orange | Die Familie Perrin gehört unbestritten zu den ganz großen Name an der südlichen Rhône und Château de Beaucastel ist eine Referenz für Châteauneuf-du-Pape. Aber auch die etwas weniger bekannten Crus aus dem Süden spielen für sie eine wichtige Rolle. Früher noch als Côtes du Rhône klassifiziert, wurde Vinsobres AOC 2006 zu einem Cru aus dem Süden hochgestuft. Er gilt als einer der besonderen Lieblinge der Familie. | Rot | 2091922 | 2022 | Coudoulet de Beaucastel Côtes du Rhône AOP | 0,75 | 27,73 | 33,00 | 44,00 | ||
301 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Rhône | Château de Beaucastel | Orange | Die Familie Perrin gehört unbestritten zu den ganz großen Name an der südlichen Rhône und Château de Beaucastel ist eine Referenz für Châteauneuf-du-Pape. Aber auch die etwas weniger bekannten Crus aus dem Süden spielen für sie eine wichtige Rolle. Früher noch als Côtes du Rhône klassifiziert, wurde Vinsobres AOC 2006 zu einem Cru aus dem Süden hochgestuft. Er gilt als einer der besonderen Lieblinge der Familie. | Rot | 2091722 | 2022 | Châteauneuf-du-Pape AOP | 0,75 | 91,60 | 109,00 | 145,33 | ||
302 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Provence | Maison Saint Aix | Jouques | Dass ein Weingut wie die 130 Jahre alte, im Gebiet des Mont Sainte Victoire nordöstlich von Aix en Provence gelegene, Maison Saint Aix, ganz auf Roséwein setzt, ist wohl nur in dieser Region möglich. Eric Kurver, der mit Olivier Nasles einen hochgeachteten Önologen an seiner Seite weiß, hat hohe (Selbst)Ansprüche: Er möchte nicht irgendeinen guten Rosé keltern, sondern den besten der Welt! Keinen Wein für Supermarktregale, sondern für die gehobene Gastronomie und anspruchsvolle Weingenießer. Voilà! | Rosé | 5841024 | 2024 | „Aix“ Coteaux d’Aix en Provence Rosé AOP | 0,75 | 14,24 | 16,95 | 22,60 | ||
303 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Provence | Maison Saint Aix | Jouques | Dass ein Weingut wie die 130 Jahre alte, im Gebiet des Mont Sainte Victoire nordöstlich von Aix en Provence gelegene, Maison Saint Aix, ganz auf Roséwein setzt, ist wohl nur in dieser Region möglich. Eric Kurver, der mit Olivier Nasles einen hochgeachteten Önologen an seiner Seite weiß, hat hohe (Selbst)Ansprüche: Er möchte nicht irgendeinen guten Rosé keltern, sondern den besten der Welt! Keinen Wein für Supermarktregale, sondern für die gehobene Gastronomie und anspruchsvolle Weingenießer. Voilà! | Rosé | 5841124 | 2024 | „Aix“ Coteaux d’Aix en Provence Rosé AOP | 1,50 | 28,57 | 34,00 | 22,67 | ||
304 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Provence | Maison Saint Aix | Jouques | Dass ein Weingut wie die 130 Jahre alte, im Gebiet des Mont Sainte Victoire nordöstlich von Aix en Provence gelegene, Maison Saint Aix, ganz auf Roséwein setzt, ist wohl nur in dieser Region möglich. Eric Kurver, der mit Olivier Nasles einen hochgeachteten Önologen an seiner Seite weiß, hat hohe (Selbst)Ansprüche: Er möchte nicht irgendeinen guten Rosé keltern, sondern den besten der Welt! Keinen Wein für Supermarktregale, sondern für die gehobene Gastronomie und anspruchsvolle Weingenießer. Voilà! | Rosé | 5841224 | 2024 | „Aix“ Coteaux d’Aix en Provence Rosé AOP | 3,00 | 75,63 | 90,00 | 30,00 | ||
305 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Languedoc-Roussillon | Domaine Clavel | Assas | Pierre Clavel ist genau der Typ Mensch, dem wohl alle sein Lebensglück gönnen. Empathisch ist er, schelmisch ist er und er besitzt einen Humor, den man als Fremdsprachler nur ahnen kann. Man wird ihm nicht vorwerfen können, sich in ein gemachtes Winzer-Bett gelegt zu haben. 1986, als er seine ersten Weinberge pachtete, waren seine praktischen Erfahrungen auf dem Level seiner Finanzen, nahe Null. Wie kaum ein zweiter ließ der von seinen Winzerkollegen ebenso geschätzte wie geliebte Pierre einer theoretischen Phase (mit einer wissenschaftlichen Arbeit „Histoire et avenir des vins du Languedoc“ eine praktische folgen, in der sich er innerhalb einer Dekade zu einer Ikone der Region hochkelterte. | Rot | 1223523 | 2023 | „Liura“ Terroir d’Assas AOP (bio) | 0,75 | 11,72 | 13,95 | 18,60 | ||
306 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Languedoc-Roussillon | Domaine Clavel | Assas | Pierre Clavel ist genau der Typ Mensch, dem wohl alle sein Lebensglück gönnen. Empathisch ist er, schelmisch ist er und er besitzt einen Humor, den man als Fremdsprachler nur ahnen kann. Man wird ihm nicht vorwerfen können, sich in ein gemachtes Winzer-Bett gelegt zu haben. 1986, als er seine ersten Weinberge pachtete, waren seine praktischen Erfahrungen auf dem Level seiner Finanzen, nahe Null. Wie kaum ein zweiter ließ der von seinen Winzerkollegen ebenso geschätzte wie geliebte Pierre einer theoretischen Phase (mit einer wissenschaftlichen Arbeit „Histoire et avenir des vins du Languedoc“) eine praktische folgen, in der sich er innerhalb einer Dekade zu einer Ikone der Region hochkelterte. | Rot | 1474123 | 2023 | „Bonne Pioche“ Pic Saint Loup AOP (bio) | 0,75 | 16,39 | 19,50 | 26,00 | ||
307 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Languedoc-Roussillon | Domaine Clavel | Assas | Pierre Clavel ist genau der Typ Mensch, dem wohl alle sein Lebensglück gönnen. Empathisch ist er, schelmisch ist er und er besitzt einen Humor, den man als Fremdsprachler nur ahnen kann. Man wird ihm nicht vorwerfen können, sich in ein gemachtes Winzer-Bett gelegt zu haben. 1986, als er seine ersten Weinberge pachtete, waren seine praktischen Erfahrungen auf dem Level seiner Finanzen, nahe Null. Wie kaum ein zweiter ließ der von seinen Winzerkollegen ebenso geschätzte wie geliebte Pierre einer theoretischen Phase (mit einer wissenschaftlichen Arbeit „Histoire et avenir des vins du Languedoc“) eine praktische folgen, in der sich er innerhalb einer Dekade zu einer Ikone der Region hochkelterte. | Rot | 1223622 | 2022 | „La Copa Santa“ Coteaux du Languedoc AOP (bio) | 0,75 | 18,49 | 22,00 | 29,33 | ||
308 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Languedoc-Roussillon | Château Etang des Colombes | Lézignan | Die Corbières sind ein dem Mittelmeer nahes Mittelgebirge am Fuße der Pyrenäen. Das Corbières ist eine immer noch weitgehend unbekannte und unterschätzte Weinregion. Vater Henri & Sohn Christophe Gualco gehören zu den Vorzeigewinzern dieser Region. Ihre von Pinienwäldern umsäumten, von kieseligen Kalkböden geprägten Weinberge bieten den traditionellen Rebsorten Grenache noir, Carignan, Mourvèdre ideale Wachstumsbedingungen. In ihrem Taubenteich („Etang des Colombes“) fischen die Gualcos keineswegs im Trüben, sondern heben Schätze mit natürlichem Charme. | Rot | 1018623 | 2023 | „Tradition“ Corbières AOP | 0,75 | 7,52 | 8,95 | 11,93 | ||
309 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Languedoc-Roussillon | Château Etang des Colombes | Lézignan | Die Corbières sind ein dem Mittelmeer nahes Mittelgebirge am Fuße der Pyrenäen. Das Corbières ist eine immer noch weitgehend unbekannte und unterschätzte Weinregion. Vater Henri & Sohn Christophe Gualco gehören zu den Vorzeigewinzern dieser Region. Ihre von Pinienwäldern umsäumten, von kieseligen Kalkböden geprägten Weinberge bieten den traditionellen Rebsorten Grenache noir, Carignan, Mourvèdre ideale Wachstumsbedingungen. In ihrem Taubenteich („Etang des Colombes“) fischen die Gualcos keineswegs im Trüben, sondern heben Schätze mit natürlichem Charme. | Rot | 1044423 | 2023 | „Bicentenaire Vieilles Vignes“ Corbières AOP | 0,75 | 8,82 | 10,50 | 14,00 | ||
310 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Languedoc-Roussillon | Château Etang des Colombes | Lézignan | Die Corbières sind ein dem Mittelmeer nahes Mittelgebirge am Fuße der Pyrenäen. Das Corbières ist eine immer noch weitgehend unbekannte und unterschätzte Weinregion. Vater Henri & Sohn Christophe Gualco gehören zu den Vorzeigewinzern dieser Region. Ihre von Pinienwäldern umsäumten, von kieseligen Kalkböden geprägten Weinberge bieten den traditionellen Rebsorten Grenache noir, Carignan, Mourvèdre ideale Wachstumsbedingungen. In ihrem Taubenteich („Etang des Colombes“) fischen die Gualcos keineswegs im Trüben, sondern heben Schätze mit natürlichem Charme. | Rot | 1006122 | 2022 | „Bois de Dames“ Corbières AOP | 0,75 | 14,24 | 16,95 | 22,60 | ||
311 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Languedoc-Roussillon | Château d’Altugnac | Limoux | Dicke Freunde sind Christian Collovray und Jean-Luc Terrier. In Burgund haben sie zusammen die Schulbank gedrückt, die Kindheit verbracht, zwei Schwestern geheiratet und ein Weingut im Mâconnais gegründet. Gemeinsam fremdgegangen sind die beiden auch noch: Seit 1997 gibt es in Antugnac, einem 300-Seelen-Nest nahe Limoux, ein Weingut im „Land der Katharer“. Mit ihrer beinahe burgundischen Stilistik und einem herrlichen Trinkfluss setzen die Weine aus 300 bis 500 Meter hohen, windumwehten Hanglagen, einen erfrischenden Farbtupfer ins Languedoc-Roussillon. | Rot | 1072222 | 2022 | „Les Turitelles“ Origines Rouge Pays d’Oc IGP | 0,75 | 6,68 | 7,95 | 10,60 | ||
312 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Languedoc-Roussillon | Château d’Altugnac | Limoux | Dicke Freunde sind Christian Collovray und Jean-Luc Terrier. In Burgund haben sie zusammen die Schulbank gedrückt, die Kindheit verbracht, zwei Schwestern geheiratet und ein Weingut im Mâconnais gegründet. Gemeinsam fremdgegangen sind die beiden auch noch: Seit 1997 gibt es in Antugnac, einem 300-Seelen-Nest nahe Limoux, ein Weingut im „Land der Katharer“. Mit ihrer beinahe burgundischen Stilistik und einem herrlichen Trinkfluss setzen die Weine aus 300 bis 500 Meter hohen, windumwehten Hanglagen, einen erfrischenden Farbtupfer ins Languedoc-Roussillon. | Weiß | 1071823 | 2023 | „Les Turitelles“ Chardonnay Pays d’Oc IGP | 0,75 | 7,14 | 8,50 | 11,33 | ||
313 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Languedoc-Roussillon | Château d’Altugnac | Limoux | Dicke Freunde sind Christian Collovray und Jean-Luc Terrier. In Burgund haben sie zusammen die Schulbank gedrückt, die Kindheit verbracht, zwei Schwestern geheiratet und ein Weingut im Mâconnais gegründet. Gemeinsam fremdgegangen sind die beiden auch noch: Seit 1997 gibt es in Antugnac, einem 300-Seelen-Nest nahe Limoux, ein Weingut im „Land der Katharer“. Mit ihrer beinahe burgundischen Stilistik und einem herrlichen Trinkfluss setzen die Weine aus 300 bis 500 Meter hohen, windumwehten Hanglagen, einen erfrischenden Farbtupfer ins Languedoc-Roussillon. | Weiß | 1071523 | 2023 | „Terres Amoureuses“ Limoux AOP | 0,75 | 11,34 | 13,50 | 18,00 | ||
314 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Gascogne | Vignobles Fontan | Noulens | Die Gascogne. Heinrich IV. kommt von hier oder d’Artagnan. Oder die Maubets. „Alle für einen, einer für alle“ – könnte das Motto dieser stolzen Gascogner heißen: der zitrusfrische Weiße wird aus dem regionstypischen Quartett Colombard, Ugni Blanc, Gros Manseng und Sauvignon Blanc gekeltert, der Rosé ist eine Cuvée aus dem beerenfruchtigen Cabernet Sauvignon und dem würzig-herben Tannat. Jean-Claude Fontans bietet unkompliziertes Trinkvergnügen für Gascogner, Berliner und andere nette Leute. | Weiß | 1055924 | 2024 | „Maubet Blanc Sec“ Côtes de Gascogne IGP | 0,75 | 5,84 | 6,95 | 9,27 | ||
315 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Gascogne | Vignobles Fontan | Noulens | Die Gascogne. Heinrich IV. kommt von hier oder d’Artagnan. Oder die Maubets. „Alle für einen, einer für alle“ – könnte das Motto dieser stolzen Gascogner heißen: der zitrusfrische Weiße wird aus dem regionstypischen Quartett Colombard, Ugni Blanc, Gros Manseng und Sauvignon Blanc gekeltert, der Rosé ist eine Cuvée aus dem beerenfruchtigen Cabernet Sauvignon und dem würzig-herben Tannat. Jean-Claude Fontans bietet unkompliziertes Trinkvergnügen für Gascogner, Berliner und andere nette Leute. | Rosé | 1714324 | 2024 | „Maubet Rosé“ Côtes de Gascogne IGP | 0,75 | 5,84 | 6,95 | 9,27 | ||
316 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Bordeaux | Château Saint-Hillaire | Queyrac-Medoc | Das Château steht für eine Liebesgeschichte zwischen Adrien Uijttewaal und der einzigartigen Landschaft des Médoc. Die Reben stehen auf den besten Kiesböden. Seit ihrem ersten Jahrgang 1995 legen Adrien und seine Frau Fabienne Wert auf die Qualität ihrer Produkte und auf ökologischen Weinbau. Sie bewirtschaften die 60 ha in nachhaltiger Landwirtschaft unter dem Label TERRA VITIS. Seit 2003 sind sie als „Cru Bourgeois“ klassifiziert. | Rot | 1071019 | 2019 | Cru Bourgeois Supérieur AOP | 0,75 | 14,24 | 16,95 | 22,60 | ||
317 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Bordeaux | Château de Braude | Macau | Karin Bernaleau repräsentiert Frauenpower in Bordeaux. Seit 1999 arbeitet sie zusammen mit ihrem Mann Régis und tritt direkt auch der 1994 gegründeten Vereinigung „Les Aliénor du Vin de Bordeaux“ bei. Dieser Verband setzt sich für die Rolle der Frau im Weinmarkt Bordeaux ein und macht sich für ökologische und biodynamische Bewirtschaftung der Weinberge stark. | Rot | 1896018 | 2018 | Cru Bourgeois AOP | 0,75 | 19,33 | 23,00 | 30,67 | ||
318 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Bordeaux | Château Paloumey | Ludon-Médoc | Das Château befindet sich im Süden der Appellation Haut-Médoc, zwischen den beiden Grands Crus Classés Châteaux La Lagune und Cantermerle. Die 3 Rebsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc stehen hier auf einem perfekten Boden, der aus Sand, Kies und Ton besteht. 1990 übernahm Martine Cazeneuve das verlassene Weingut und führte es zu neuer Größe. Seit 2015 kümmert sich ihr Sohn Pierre um den Betrieb und hat komplett aus ökologischen Weinbau umgestellt. | Rot | 1896114 | 2014 | Cru Bourgeois AOP | 0,75 | 22,69 | 27,00 | 36,00 | ||
319 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Bordeaux | Château Grand Verdus | Sadirac | Das Weingut liegt im für Rotwein bisher eher wenig bekannten Bereich Entre-Deux-Mers. 1973 beginnt Philippe Le Grix de la Salle das Weingut zu etablieren, beraten durch seinen Mentor Emile Peynaud, den berühmten Professor der „Faculté d’Oenologie de Bordeaux“. Heute kümmern sich seine Enkel Thomas und Edouard um den Betrieb, der seit 2018 biozertifiziert ist. | Rot | 1897020 | 2020 | „Petite Merlotte“ Bordeaux Supérior AOP | 0,75 | 9,66 | 11,50 | 15,33 | ||
320 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Bordeaux | Château Grand Verdus | Sadirac | Das Weingut liegt im für Rotwein bisher eher wenig bekannten Bereich Entre-Deux-Mers. 1973 beginnt Philippe Le Grix de la Salle das Weingut zu etablieren, beraten durch seinen Mentor Emile Peynaud, den berühmten Professor der „Faculté d’Oenologie de Bordeaux“. Heute kümmern sich seine Enkel Thomas und Edouard um den Betrieb, der seit 2018 biozertifiziert ist. | Rot | 1897120 | 2020 | Bordeaux Supérieur AOP | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | ||
321 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Bordeaux | Château Bourseau | Lalande-de-Pomerol | 1962 hat die Familie Bernard-Lefebvre Château Bourseau mit 8 ha in Lalande de Pomerol gekauft und auf heute 15 ha erweitert. Die lehmigen und kieshaltigen Böden sind typischerweise mit Merlot und Cabernet Franc bestockt. Die Weinberge werden ökologisch bewirtschaftet und der Ausbau im Keller erfolgt traditionell in französischen Barriques. | Rot | 1071219 | 2019 | Lalande de Pomerol AOP | 0,75 | 19,75 | 23,50 | 31,33 | ||
322 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Bordeaux | Château Brun | St. Émilion | Die Familie Brun blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Jahr 1571 reicht. Der Betrieb mit 10 ha verfügt über perfekte Lehm- und Kalksteinböden mit einer idealen Südausrichtung. Traditionell dominiert hier der Merlot mit einem eindrucksvollen Rebenalter von über 30 Jahren. Auch beim Ausbau folgt man der Tradition und vergärt in Betontanks, danach lagert der Wein 2 Jahre in Barriques. | Rot | 1877721 | 2021 | St. Émilion Grand Cru AOP | 0,38 | 12,56 | 14,95 | 39,87 | ||
323 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Bordeaux | Château Brun | St. Émilion | Die Familie Brun blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Jahr 1571 reicht. Der Betrieb mit 10 ha verfügt über perfekte Lehm- und Kalksteinböden mit einer idealen Südausrichtung. Traditionell dominiert hier der Merlot mit einem eindrucksvollen Rebenalter von über 30 Jahren. Auch beim Ausbau folgt man der Tradition und vergärt in Betontanks, danach lagert der Wein 2 Jahre in Barriques. | Rot | 1061722 | 2022 | St. Émilion Grand Cru AOP | 0,75 | 20,17 | 24,00 | 32,00 | ||
324 | 03 Frankreich | Weine | Wein | Frankreich | Bordeaux | Château Brun | St. Émilion | Die Familie Brun blickt auf eine lange Tradition zurück, die bis ins Jahr 1571 reicht. Der Betrieb mit 10 ha verfügt über perfekte Lehm- und Kalksteinböden mit einer idealen Südausrichtung. Traditionell dominiert hier der Merlot mit einem eindrucksvollen Rebenalter von über 30 Jahren. Auch beim Ausbau folgt man der Tradition und vergärt in Betontanks, danach lagert der Wein 2 Jahre in Barriques. | Rot | 1061820 | 2020 | St. Émilion Grand Cru AOP | 1,50 | 42,02 | 50,00 | 33,33 | ||
325 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Südtirol | Weingut J. Hofstätter | Tramin | Seit mehr als einem Jahrhundert widmet sich die Familie mit Hingabe dem Weinbau in Südtirol. Die Weinberge liegen östlich und westlich des Etschtales im Südtiroler Unterland. Dort wurzeln die Reben auf Hochebenen und an Hängen in einem Höhenspektrum von 250 m bis 850 m. Ungehindert durchlüften, je nach Tageszeit, kühle Berg- und warme Südwinde die Rebzeilen und sorgen für ideale Wachstumsbedingungen. Auch der Boden ist extrem vielschichtig: je nach Lage schotterig und sandig mit kalkhaltiger Durchmischung oder vulkanischen Ursprungs. Mit viel Gespür und Erfahrung haben die Hofstätters für jede ihrer Rebsorten den idealen Standort ausgewählt. | Weiß | 1150324 | 2024 | Pinot Grigio DOC | 0,75 | 12,18 | 14,50 | 19,33 | ||
326 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Südtirol | Weingut J. Hofstätter | Tramin | Seit mehr als einem Jahrhundert widmet sich die Familie mit Hingabe dem Weinbau in Südtirol. Die Weinberge liegen östlich und westlich des Etschtales im Südtiroler Unterland. Dort wurzeln die Reben auf Hochebenen und an Hängen in einem Höhenspektrum von 250 m bis 850 m. Ungehindert durchlüften, je nach Tageszeit, kühle Berg- und warme Südwinde die Rebzeilen und sorgen für ideale Wachstumsbedingungen. Auch der Boden ist extrem vielschichtig: je nach Lage schotterig und sandig mit kalkhaltiger Durchmischung oder vulkanischen Ursprungs. Mit viel Gespür und Erfahrung haben die Hofstätters für jede ihrer Rebsorten den idealen Standort ausgewählt. | Weiß | 1150124 | 2024 | Chardonnay DOC | 0,75 | 12,18 | 14,50 | 19,33 | ||
327 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Südtirol | Weingut J. Hofstätter | Tramin | Seit mehr als einem Jahrhundert widmet sich die Familie mit Hingabe dem Weinbau in Südtirol. Die Weinberge liegen östlich und westlich des Etschtales im Südtiroler Unterland. Dort wurzeln die Reben auf Hochebenen und an Hängen in einem Höhenspektrum von 250 m bis 850 m. Ungehindert durchlüften, je nach Tageszeit, kühle Berg- und warme Südwinde die Rebzeilen und sorgen für ideale Wachstumsbedingungen. Auch der Boden ist extrem vielschichtig: je nach Lage schotterig und sandig mit kalkhaltiger Durchmischung oder vulkanischen Ursprungs. Mit viel Gespür und Erfahrung haben die Hofstätters für jede ihrer Rebsorten den idealen Standort ausgewählt. | Rot | 1150623 | 2023 | Lagrein DOC | 0,75 | 14,24 | 16,95 | 22,60 | ||
328 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Südtirol | Baron Longo | Neumarkt | Die in Neumarkt ansässige Familie ist dem Weinbau in Südtirol schon seit dem 17. Jahrhundert verbunden. Allerdings wurden die Trauben bis vor wenigen Jahren an die Genossenschaft abgeliefert. 2012 übernimmt Anton Baron Longo das Weingut und bringt 2015 erstmals nach 100 Jahren wieder Weine unter dem Namen der Familie auf den Markt. Anton ist durch Studium und Aufenthalte im Ausland bestens ausgebildet. Aber auch die Freundschaft zu Persönlichkeiten wie Clemens Lageder und Emilio Foradori haben ihn in seiner Arbeit sicher geprägt. Seit 2020 ist die gesamte Rebfläche Bio zertifiziert und wird auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. | Weiß | 1895023 | 2023 | Felix Anton Weiß IGP (bio) | 0,75 | 13,40 | 15,95 | 21,27 | ||
329 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Südtirol | Baron Longo | Neumarkt | Die in Neumarkt ansässige Familie ist dem Weinbau in Südtirol schon seit dem 17. Jahrhundert verbunden. Allerdings wurden die Trauben bis vor wenigen Jahren an die Genossenschaft abgeliefert. 2012 übernimmt Anton Baron Longo das Weingut und bringt 2015 erstmals nach 100 Jahren wieder Weine unter dem Namen der Familie auf den Markt. Anton ist durch Studium und Aufenthalte im Ausland bestens ausgebildet. Aber auch die Freundschaft zu Persönlichkeiten wie Clemens Lageder und Emilio Foradori haben ihn in seiner Arbeit sicher geprägt. Seit 2020 ist die gesamte Rebfläche Bio zertifiziert und wird auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. | Weiß | 1895124 | 2024 | Urgestein Sauvignon blanc IGP (bio) | 0,75 | 18,91 | 22,50 | 30,00 | ||
330 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Südtirol | Baron Longo | Neumarkt | Die in Neumarkt ansässige Familie ist dem Weinbau in Südtirol schon seit dem 17. Jahrhundert verbunden. Allerdings wurden die Trauben bis vor wenigen Jahren an die Genossenschaft abgeliefert. 2012 übernimmt Anton Baron Longo das Weingut und bringt 2015 erstmals nach 100 Jahren wieder Weine unter dem Namen der Familie auf den Markt. Anton ist durch Studium und Aufenthalte im Ausland bestens ausgebildet. Aber auch die Freundschaft zu Persönlichkeiten wie Clemens Lageder und Emilio Foradori haben ihn in seiner Arbeit sicher geprägt. Seit 2020 ist die gesamte Rebfläche Bio zertifiziert und wird auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. | Weiß | 1895220 | 2020 | Liebenstein Chardonnay IGP bio | 0,75 | 27,73 | 33,00 | 44,00 | ||
331 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Südtirol | Baron Longo | Neumarkt | Die in Neumarkt ansässige Familie ist dem Weinbau in Südtirol schon seit dem 17. Jahrhundert verbunden. Allerdings wurden die Trauben bis vor wenigen Jahren an die Genossenschaft abgeliefert. 2012 übernimmt Anton Baron Longo das Weingut und bringt 2015 erstmals nach 100 Jahren wieder Weine unter dem Namen der Familie auf den Markt. Anton ist durch Studium und Aufenthalte im Ausland bestens ausgebildet. Aber auch die Freundschaft zu Persönlichkeiten wie Clemens Lageder und Emilio Foradori haben ihn in seiner Arbeit sicher geprägt. Seit 2020 ist die gesamte Rebfläche Bio zertifiziert und wird auf biodynamische Bewirtschaftung umgestellt. | Rot | 1900421 | 2021 | Felix Anton Rot IGP (bio) | 0,75 | 13,40 | 15,95 | 21,27 | ||
332 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Venetien | Cantina Fratelli Zeni | Bardolino | Im Örtchen Bardolino, am Ostufer des idyllischen Gardasees, ist die Heimat der Fratelli Zeni. Der 1870 gegründete Familienbetrieb genießt nicht nur mit seinen regionaltypischen Weinen hohes Ansehen, sondern auch mit einem von Papa Gaetano liebevoll eingerichteten Weinmuseum. Ihre auf den Moränenhügeln rund um Bardolino gewachsenen Weine kommen gleichsam als in Flaschen abgefüllte italienische Lebensart daher: mit Leichtigkeit, Frische & Eleganz. Liquide Heimatkunde mit Geschmack! | Weiß | 1087324 | 2024 | Custoza DOC | 0,75 | 6,68 | 7,95 | 10,60 | ||
333 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Venetien | Cantina Fratelli Zeni | Bardolino | Im Örtchen Bardolino, am Ostufer des idyllischen Gardasees, ist die Heimat der Fratelli Zeni. Der 1870 gegründete Familienbetrieb genießt nicht nur mit seinen regionaltypischen Weinen hohes Ansehen, sondern auch mit einem von Papa Gaetano liebevoll eingerichteten Weinmuseum. Ihre auf den Moränenhügeln rund um Bardolino gewachsenen Weine kommen gleichsam als in Flaschen abgefüllte italienische Lebensart daher: mit Leichtigkeit, Frische & Eleganz. Liquide Heimatkunde mit Geschmack! | Weiß | 1087424 | 2024 | „Vigne Alte“ Lugana DOC | 0,75 | 12,18 | 14,50 | 19,33 | ||
334 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Venetien | Cantina Fratelli Zeni | Bardolino | Im Örtchen Bardolino, am Ostufer des idyllischen Gardasees, ist die Heimat der Fratelli Zeni. Der 1870 gegründete Familienbetrieb genießt nicht nur mit seinen regionaltypischen Weinen hohes Ansehen, sondern auch mit einem von Papa Gaetano liebevoll eingerichteten Weinmuseum. Ihre auf den Moränenhügeln rund um Bardolino gewachsenen Weine kommen gleichsam als in Flaschen abgefüllte italienische Lebensart daher: mit Leichtigkeit, Frische & Eleganz. Liquide Heimatkunde mit Geschmack! | Rot | 1128724 | 2024 | Bardolino Classico DOC | 0,75 | 6,68 | 7,95 | 10,60 | ||
335 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Venetien | Cantina Fratelli Zeni | Bardolino | Im Örtchen Bardolino, am Ostufer des idyllischen Gardasees, ist die Heimat der Fratelli Zeni. Der 1870 gegründete Familienbetrieb genießt nicht nur mit seinen regionaltypischen Weinen hohes Ansehen, sondern auch mit einem von Papa Gaetano liebevoll eingerichteten Weinmuseum. Ihre auf den Moränenhügeln rund um Bardolino gewachsenen Weine kommen gleichsam als in Flaschen abgefüllte italienische Lebensart daher: mit Leichtigkeit, Frische & Eleganz. Liquide Heimatkunde mit Geschmack! | Rot | 2092023 | 2023 | Valpolicella Superiore I Classici „Vigne Alte“ DOC | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | ||
336 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Venetien | Cantina Fratelli Zeni | Bardolino | Im Örtchen Bardolino, am Ostufer des idyllischen Gardasees, ist die Heimat der Fratelli Zeni. Der 1870 gegründete Familienbetrieb genießt nicht nur mit seinen regionaltypischen Weinen hohes Ansehen, sondern auch mit einem von Papa Gaetano liebevoll eingerichteten Weinmuseum. Ihre auf den Moränenhügeln rund um Bardolino gewachsenen Weine kommen gleichsam als in Flaschen abgefüllte italienische Lebensart daher: mit Leichtigkeit, Frische & Eleganz. Liquide Heimatkunde mit Geschmack! | Rot | 2092123 | 2023 | Valpolicella Ripasso Superiore DOC | 0,75 | 15,55 | 18,50 | 24,67 | ||
337 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Venetien | Cantina Fratelli Zeni | Bardolino | Im Örtchen Bardolino, am Ostufer des idyllischen Gardasees, ist die Heimat der Fratelli Zeni. Der 1870 gegründete Familienbetrieb genießt nicht nur mit seinen regionaltypischen Weinen hohes Ansehen, sondern auch mit einem von Papa Gaetano liebevoll eingerichteten Weinmuseum. Ihre auf den Moränenhügeln rund um Bardolino gewachsenen Weine kommen gleichsam als in Flaschen abgefüllte italienische Lebensart daher: mit Leichtigkeit, Frische & Eleganz. Liquide Heimatkunde mit Geschmack! | Rot | 2092222 | 2022 | Amarone DOCG | 0,75 | 31,09 | 37,00 | 49,33 | ||
338 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Venetien | Cantina Fratelli Zeni | Bardolino | Im Örtchen Bardolino, am Ostufer des idyllischen Gardasees, ist die Heimat der Fratelli Zeni. Der 1870 gegründete Familienbetrieb genießt nicht nur mit seinen regionaltypischen Weinen hohes Ansehen, sondern auch mit einem von Papa Gaetano liebevoll eingerichteten Weinmuseum. Ihre auf den Moränenhügeln rund um Bardolino gewachsenen Weine kommen gleichsam als in Flaschen abgefüllte italienische Lebensart daher: mit Leichtigkeit, Frische & Eleganz. Liquide Heimatkunde mit Geschmack! | Rot | 2092315 | 2015 | Amarone Amaroni „Riserva di Famiglia“ DOCG | 0,75 | 57,98 | 69,00 | 92,00 | ||
339 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Piemont | Az. Ag. Franco Molino | La Morra | Luigi Molino schrieb das erste Kapitel der Weingutsgeschichte: Als ihn eine Geschäftsreise in den 1940iger Jahren in die Weinberge der Langhe führte, war er völlig fasziniert und kaufte spontan ein kleines Anwesen und einige Parzellen im Barolo-Gebiet. Luigis Enkel und Weingutsgründer Franco sorgte mit dem Zukauf bester Lagen (wie Rocche dell’Annunziata) und dem Neubau einer Kellerei für qualitative Quantensprünge. Bis heute ist das Weingut im Besitz der sympathischen Familie Molino, die neben ihren authentischen, wunderbar klassischen Weinen auch reizvollen „Agriturismo“ anbietet. | Rot | 1131921 | 2021 | Barbera d’Alba DOC | 0,75 | 13,24 | 15,75 | 21,00 | ||
340 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Piemont | Az. Ag. Franco Molino | La Morra | Luigi Molino schrieb das erste Kapitel der Weingutsgeschichte: Als ihn eine Geschäftsreise in den 1940iger Jahren in die Weinberge der Langhe führte, war er völlig fasziniert und kaufte spontan ein kleines Anwesen und einige Parzellen im Barolo-Gebiet. Luigis Enkel und Weingutsgründer Franco sorgte mit dem Zukauf bester Lagen (wie Rocche dell’Annunziata) und dem Neubau einer Kellerei für qualitative Quantensprünge. Bis heute ist das Weingut im Besitz der sympathischen Familie Molino, die neben ihren authentischen, wunderbar klassischen Weinen auch reizvollen „Agriturismo“ anbietet. | Rot | 1131822 | 2022 | Langhe Nebbiolo DOC | 0,75 | 13,40 | 15,95 | 21,27 | ||
341 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Piemont | Az. Ag. Franco Molino | La Morra | Luigi Molino schrieb das erste Kapitel der Weingutsgeschichte: Als ihn eine Geschäftsreise in den 1940iger Jahren in die Weinberge der Langhe führte, war er völlig fasziniert und kaufte spontan ein kleines Anwesen und einige Parzellen im Barolo-Gebiet. Luigis Enkel und Weingutsgründer Franco sorgte mit dem Zukauf bester Lagen (wie Rocche dell’Annunziata) und dem Neubau einer Kellerei für qualitative Quantensprünge. Bis heute ist das Weingut im Besitz der sympathischen Familie Molino, die neben ihren authentischen, wunderbar klassischen Weinen auch reizvollen „Agriturismo“ anbietet. | Rot | 1247520 | 2020 | Barolo DOCG | 0,75 | 27,73 | 33,00 | 44,00 | ||
342 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Piemont | Az. Ag. Franco Molino | La Morra | Luigi Molino schrieb das erste Kapitel der Weingutsgeschichte: Als ihn eine Geschäftsreise in den 1940iger Jahren in die Weinberge der Langhe führte, war er völlig fasziniert und kaufte spontan ein kleines Anwesen und einige Parzellen im Barolo-Gebiet. Luigis Enkel und Weingutsgründer Franco sorgte mit dem Zukauf bester Lagen (wie Rocche dell’Annunziata) und dem Neubau einer Kellerei für qualitative Quantensprünge. Bis heute ist das Weingut im Besitz der sympathischen Familie Molino, die neben ihren authentischen, wunderbar klassischen Weinen auch reizvollen „Agriturismo“ anbietet. | Rot | 1422518 | 2018 | „Rocche dell’ Annunziata“ Barolo DOCG | 0,75 | 45,38 | 54,00 | 72,00 | ||
343 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Piemont | Az. Ag. Cascina Luisin | Barbaresco | Tradition und Innovation schließen sich auf der Cascina Luisin nicht gegenseitig aus, auch wenn das von Roberto Minuto geführte Haus als stramm traditionell gilt. Barrique-Fässer haben hier keinen Zutritt. Nach Robertos Meinung kaschieren die getoasteten Fässer die Herkunft der Trauben und nivellieren die Expressivität des edlen Nebbiolo. Die Innovation besteht hier vor allem in der sehr akribischen Arbeit im Weinberg, die auch zu einem immer besseren Verständnis der einzelnen Lagen führt. Ein Barbaresco „à la Minuto“ kommt mit einer gewissen Strenge und festen Tanninen daher. Im Zeitalter „weichgespülter“ Weine ohne Ecken und Kanten eine echte Wohltat. | Weiß | 1465424 | 2024 | „Ave“ Roero Arneis DOCG | 0,75 | 13,03 | 15,50 | 20,67 | ||
344 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Piemont | Az. Ag. Cascina Luisin | Barbaresco | Tradition und Innovation schließen sich auf der Cascina Luisin nicht gegenseitig aus, auch wenn das von Roberto Minuto geführte Haus als stramm traditionell gilt. Barrique-Fässer haben hier keinen Zutritt. Nach Robertos Meinung kaschieren die getoasteten Fässer die Herkunft der Trauben und nivellieren die Expressivität des edlen Nebbiolo. Die Innovation besteht hier vor allem in der sehr akribischen Arbeit im Weinberg, die auch zu einem immer besseren Verständnis der einzelnen Lagen führt. Ein Barbaresco „à la Minuto“ kommt mit einer gewissen Strenge und festen Tanninen daher. Im Zeitalter „weichgespülter“ Weine ohne Ecken und Kanten eine echte Wohltat. | Rot | 1465523 | 2023 | „Trifüla“ Dolcetto d’Alba DOC | 0,75 | 11,72 | 13,95 | 18,60 | ||
345 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Piemont | Az. Ag. Cascina Luisin | Barbaresco | Tradition und Innovation schließen sich auf der Cascina Luisin nicht gegenseitig aus, auch wenn das von Roberto Minuto geführte Haus als stramm traditionell gilt. Barrique-Fässer haben hier keinen Zutritt. Nach Robertos Meinung kaschieren die getoasteten Fässer die Herkunft der Trauben und nivellieren die Expressivität des edlen Nebbiolo. Die Innovation besteht hier vor allem in der sehr akribischen Arbeit im Weinberg, die auch zu einem immer besseren Verständnis der einzelnen Lagen führt. Ein Barbaresco „à la Minuto“ kommt mit einer gewissen Strenge und festen Tanninen daher. Im Zeitalter „weichgespülter“ Weine ohne Ecken und Kanten eine echte Wohltat. | Rot | 1465623 | 2023 | „Maggiur“ Barbera d’Alba DOC | 0,75 | 14,24 | 16,95 | 22,60 | ||
346 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Piemont | Az. Ag. Cascina Luisin | Barbaresco | Tradition und Innovation schließen sich auf der Cascina Luisin nicht gegenseitig aus, auch wenn das von Roberto Minuto geführte Haus als stramm traditionell gilt. Barrique-Fässer haben hier keinen Zutritt. Nach Robertos Meinung kaschieren die getoasteten Fässer die Herkunft der Trauben und nivellieren die Expressivität des edlen Nebbiolo. Die Innovation besteht hier vor allem in der sehr akribischen Arbeit im Weinberg, die auch zu einem immer besseren Verständnis der einzelnen Lagen führt. Ein Barbaresco „à la Minuto“ kommt mit einer gewissen Strenge und festen Tanninen daher. Im Zeitalter „weichgespülter“ Weine ohne Ecken und Kanten eine echte Wohltat. | Rot | 1465821 | 2021 | „Paolin“ Barbaresco DOCG | 0,75 | 32,77 | 39,00 | 52,00 | ||
347 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Piemont | Vietti | Castiglione Falletto | Seit vier Generationen erzeugt die Familie Vietti großartige Weine in Castiglione Falletto. Das Familienweingut steht unter der Leitung von Elena Currado Vietti. Ihr Mann, der Önologe Luca Currado ist ein großer Verfechter lagenreiner Cru-Weine. Vietti erzeugte als eines der ersten Weingüter 1961 einen Lagen Barolo. Selektiv gelesen und sorgfältig vinifiziert, entstehen große Weine mit einem enormen Entwicklungspotential. Berühmt ist Vietti für Nebbiolo, aber auch die Barbera erhalten für ihre lagentypische Originalität und subtile Eleganz immer wieder Traumbewertungen. | Rot | 5432023 | 2023 | Barbera d’Alba Tre Vigne DOC | 0,75 | 17,65 | 21,00 | 28,00 | ||
348 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Piemont | Vietti | Castiglione Falletto | Seit vier Generationen erzeugt die Familie Vietti großartige Weine in Castiglione Falletto. Das Familienweingut steht unter der Leitung von Elena Currado Vietti. Ihr Mann, der Önologe Luca Currado ist ein großer Verfechter lagenreiner Cru-Weine. Vietti erzeugte als eines der ersten Weingüter 1961 einen Lagen Barolo. Selektiv gelesen und sorgfältig vinifiziert, entstehen große Weine mit einem enormen Entwicklungspotential. Berühmt ist Vietti für Nebbiolo, aber auch die Barbera erhalten für ihre lagentypische Originalität und subtile Eleganz immer wieder Traumbewertungen. | Rot | 5432123 | 2023 | „Perbacco“ Langhe Nebbiolo DOC | 0,75 | 21,01 | 25,00 | 33,33 | ||
349 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Piemont | Vietti | Castiglione Falletto | Seit vier Generationen erzeugt die Familie Vietti großartige Weine in Castiglione Falletto. Das Familienweingut steht unter der Leitung von Elena Currado Vietti. Ihr Mann, der Önologe Luca Currado ist ein großer Verfechter lagenreiner Cru-Weine. Vietti erzeugte als eines der ersten Weingüter 1961 einen Lagen Barolo. Selektiv gelesen und sorgfältig vinifiziert, entstehen große Weine mit einem enormen Entwicklungspotential. Berühmt ist Vietti für Nebbiolo, aber auch die Barbera erhalten für ihre lagentypische Originalität und subtile Eleganz immer wieder Traumbewertungen. | Rot | 5432221 | 2021 | Barolo DOCG | 0,75 | 49,58 | 59,00 | 78,67 | ||
350 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Piemont | Vietti | Castiglione Falletto | Seit vier Generationen erzeugt die Familie Vietti großartige Weine in Castiglione Falletto. Das Familienweingut steht unter der Leitung von Elena Currado Vietti. Ihr Mann, der Önologe Luca Currado ist ein großer Verfechter lagenreiner Cru-Weine. Vietti erzeugte als eines der ersten Weingüter 1961 einen Lagen Barolo. Selektiv gelesen und sorgfältig vinifiziert, entstehen große Weine mit einem enormen Entwicklungspotential. Berühmt ist Vietti für Nebbiolo, aber auch die Barbera erhalten für ihre lagentypische Originalität und subtile Eleganz immer wieder Traumbewertungen. | Rot | 5432319 | 2019 | Barolo „Lazzarito“ DOCG | 0,75 | 184,87 | 220,00 | 293,33 | ||
351 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Piemont | Vietti | Castiglione Falletto | Seit vier Generationen erzeugt die Familie Vietti großartige Weine in Castiglione Falletto. Das Familienweingut steht unter der Leitung von Elena Currado Vietti. Ihr Mann, der Önologe Luca Currado ist ein großer Verfechter lagenreiner Cru-Weine. Vietti erzeugte als eines der ersten Weingüter 1961 einen Lagen Barolo. Selektiv gelesen und sorgfältig vinifiziert, entstehen große Weine mit einem enormen Entwicklungspotential. Berühmt ist Vietti für Nebbiolo, aber auch die Barbera erhalten für ihre lagentypische Originalität und subtile Eleganz immer wieder Traumbewertungen. | Rot | 5432318 | 2018 | Barolo „Lazzarito“ DOCG | 0,75 | 184,87 | 220,00 | 293,33 | ||
352 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Barone Ricasoli | Gaiole | Das Weingut der Familie Ricasoli, Castello di Brolio, gehört zu den ganz großen Klassikern. Einst errichtet von den Florentiner zum Schutz gegen ihren Erbfeind Siena, kennt jeder Toskana-Freund diese Sehenswürdigkeit. Hier wurde auch im 18. Jahrhundert ein erstes Mal festgelegt, welche Rebsorten ein Chianti enthalten darf. Große Geschichte also. 1972 hat die Familie das Weingut an einen Weinkonzern verkauft. Francesco Ricasoli, der 32. Baron auf Castello di Brolio, setzte jedoch alles daran das Weingut wieder zurückzukaufen. 1993 war es so weit, das Weingut gehört wieder der Familie, die hier immerhin schon seit 1141 residiert. Unter seiner Führung blühte das Weingut wieder auf und wurde Teil der Qualitätsoffensive im Classico Gebiet. | Rot | 1360023 | 2023 | „Chianti del Barone Ricasoli“ DOCG | 0,75 | 8,82 | 10,50 | 14,00 | ||
353 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Barone Ricasoli | Gaiole | Das Weingut der Familie Ricasoli, Castello di Brolio, gehört zu den ganz großen Klassikern. Einst errichtet von den Florentiner zum Schutz gegen ihren Erbfeind Siena, kennt jeder Toskana-Freund diese Sehenswürdigkeit. Hier wurde auch im 18. Jahrhundert ein erstes Mal festgelegt, welche Rebsorten ein Chianti enthalten darf. Große Geschichte also. 1972 hat die Familie das Weingut an einen Weinkonzern verkauft. Francesco Ricasoli, der 32. Baron auf Castello di Brolio, setzte jedoch alles daran das Weingut wieder zurückzukaufen. 1993 war es so weit, das Weingut gehört wieder der Familie, die hier immerhin schon seit 1141 residiert. Unter seiner Führung blühte das Weingut wieder auf und wurde Teil der Qualitätsoffensive im Classico Gebiet. | Rot | 1283223 | 2023 | „Brolio“ Chianti Classico DOCG | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | ||
354 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Barone Ricasoli | Gaiole | Das Weingut der Familie Ricasoli, Castello di Brolio, gehört zu den ganz großen Klassikern. Einst errichtet von den Florentiner zum Schutz gegen ihren Erbfeind Siena, kennt jeder Toskana-Freund diese Sehenswürdigkeit. Hier wurde auch im 18. Jahrhundert ein erstes Mal festgelegt, welche Rebsorten ein Chianti enthalten darf. Große Geschichte also. 1972 hat die Familie das Weingut an einen Weinkonzern verkauft. Francesco Ricasoli, der 32. Baron auf Castello di Brolio, setzte jedoch alles daran das Weingut wieder zurückzukaufen. 1993 war es so weit, das Weingut gehört wieder der Familie, die hier immerhin schon seit 1141 residiert. Unter seiner Führung blühte das Weingut wieder auf und wurde Teil der Qualitätsoffensive im Classico Gebiet. | Rot | 1483122 | 2022 | „Brolio Riserva“ Chianti Classico Riserva DOCG | 0,75 | 22,69 | 27,00 | 36,00 | ||
355 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Barone Ricasoli | Gaiole | Das Weingut der Familie Ricasoli, Castello di Brolio, gehört zu den ganz großen Klassikern. Einst errichtet von den Florentiner zum Schutz gegen ihren Erbfeind Siena, kennt jeder Toskana-Freund diese Sehenswürdigkeit. Hier wurde auch im 18. Jahrhundert ein erstes Mal festgelegt, welche Rebsorten ein Chianti enthalten darf. Große Geschichte also. 1972 hat die Familie das Weingut an einen Weinkonzern verkauft. Francesco Ricasoli, der 32. Baron auf Castello di Brolio, setzte jedoch alles daran das Weingut wieder zurückzukaufen. 1993 war es so weit, das Weingut gehört wieder der Familie, die hier immerhin schon seit 1141 residiert. Unter seiner Führung blühte das Weingut wieder auf und wurde Teil der Qualitätsoffensive im Classico Gebiet. | Rot | 1283321 | 2021 | „Castello di Brolio“ Chianti Classico Gran Selezione DOCG | 0,75 | 42,02 | 50,00 | 66,67 | ||
356 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Soc. Agr. Dievole SpA | Vagliagli | Die Azienda Agricola Dievole, geründet bereits 1090, liegt zwölf Kilometer nordöstlich von Siena, nahe Castelnuovo Berardenga beim malerischen Dörfchen Vagliagli. Die Weinberge liegen auf bis zu 450 Metern Seehöhe in den Hügeln des Chianti Classico-Gebietes. Seit vielen Jahren wird das Weingut regelmäßig für seine hervorragenden Weine von der internationalen Fachwelt prämiert. Seit 2013 gehört Dievole dem Milliardär Alejandro Pedro Bulgheroni, der bereits mehrere Güter in Argentinien, Uruguay, Australien, Bordeaux und Kalifornien besitzt. 2020 wurden erstmals drei Chianti Classico aus Kleinlagen separat vinifiziert. Sie sollen die Typizität besonderer Weinberge zusätzlich hervorheben. | Rot | 1314021 | 2021 | Chianti Classico Petrignano DOCG | 0,75 | 19,33 | 23,00 | 30,67 | ||
357 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Soc. Agr. Dievole SpA | Vagliagli | Die Azienda Agricola Dievole, geründet bereits 1090, liegt zwölf Kilometer nordöstlich von Siena, nahe Castelnuovo Berardenga beim malerischen Dörfchen Vagliagli. Die Weinberge liegen auf bis zu 450 Metern Seehöhe in den Hügeln des Chianti Classico-Gebietes. Seit vielen Jahren wird das Weingut regelmäßig für seine hervorragenden Weine von der internationalen Fachwelt prämiert. Seit 2013 gehört Dievole dem Milliardär Alejandro Pedro Bulgheroni, der bereits mehrere Güter in Argentinien, Uruguay, Australien, Bordeaux und Kalifornien besitzt. 2020 wurden erstmals drei Chianti Classico aus Kleinlagen separat vinifiziert. Sie sollen die Typizität besonderer Weinberge zusätzlich hervorheben. | Rot | 1314121 | 2021 | Chianti Classico Reserva Novecento DOCG | 0,75 | 24,37 | 29,00 | 38,67 | ||
358 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Az. Ag. Poliziano | Montepulciano | Bei „null“ angefangen hat Federico Carletti zwar nicht, denn er profitierte vom glücklichen Händchen seines Vaters Dino, der Anfang der 1960er einige Filetstücke unter Montepulcianos Weinbergen erwerben konnte. Und doch ist es ein beeindruckendes Lebenswerk: Mit einer beneidenswerten Mischung aus emotionaler Nähe und rationaler Nüchternheit, sowie dem profunden Rat guter Freunde wie dem Önologen Carlo Ferrini ist Poliziano heute ein Fixstern am italienischen Weinhimmel. Besonders hell leuchtet dabei der sichere 3-Gläser-Anwärter „Asinone“, der über die Jahre wohl beste Vino Nobile überhaupt. Kein Wunder, wenn der „Gambero Rosso“ von einer „qualitativ rekordverdächtigen Konstanz“ schwärmt. | Rot | 1255723 | 2023 | Chianti Colli Senesi DOCG | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | ||
359 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Az. Ag. Poliziano | Montepulciano | Bei „null“ angefangen hat Federico Carletti zwar nicht, denn er profitierte vom glücklichen Händchen seines Vaters Dino, der Anfang der 1960er einige Filetstücke unter Montepulcianos Weinbergen erwerben konnte. Und doch ist es ein beeindruckendes Lebenswerk: Mit einer beneidenswerten Mischung aus emotionaler Nähe und rationaler Nüchternheit, sowie dem profunden Rat guter Freunde wie dem Önologen Carlo Ferrini ist Poliziano heute ein Fixstern am italienischen Weinhimmel. Besonders hell leuchtet dabei der sichere 3-Gläser-Anwärter „Asinone“, der über die Jahre wohl beste Vino Nobile überhaupt. Kein Wunder, wenn der „Gambero Rosso“ von einer „qualitativ rekordverdächtigen Konstanz“ schwärmt. | Rot | 1191523 | 2023 | Rosso di Montepulciano DOC | 0,75 | 10,88 | 12,95 | 17,27 | ||
360 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Az. Ag. Poliziano | Montepulciano | Bei „null“ angefangen hat Federico Carletti zwar nicht, denn er profitierte vom glücklichen Händchen seines Vaters Dino, der Anfang der 1960er einige Filetstücke unter Montepulcianos Weinbergen erwerben konnte. Und doch ist es ein beeindruckendes Lebenswerk: Mit einer beneidenswerten Mischung aus emotionaler Nähe und rationaler Nüchternheit, sowie dem profunden Rat guter Freunde wie dem Önologen Carlo Ferrini ist Poliziano heute ein Fixstern am italienischen Weinhimmel. Besonders hell leuchtet dabei der sichere 3-Gläser-Anwärter „Asinone“, der über die Jahre wohl beste Vino Nobile überhaupt. Kein Wunder, wenn der „Gambero Rosso“ von einer „qualitativ rekordverdächtigen Konstanz“ schwärmt. | Rot | 1358921 | 2021 | Vino Nobile di Montepulciano DOCG | 0,75 | 21,85 | 26,00 | 34,67 | ||
361 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Az. Ag. Poliziano | Montepulciano | Bei „null“ angefangen hat Federico Carletti zwar nicht, denn er profitierte vom glücklichen Händchen seines Vaters Dino, der Anfang der 1960er einige Filetstücke unter Montepulcianos Weinbergen erwerben konnte. Und doch ist es ein beeindruckendes Lebenswerk: Mit einer beneidenswerten Mischung aus emotionaler Nähe und rationaler Nüchternheit, sowie dem profunden Rat guter Freunde wie dem Önologen Carlo Ferrini ist Poliziano heute ein Fixstern am italienischen Weinhimmel. Besonders hell leuchtet dabei der sichere 3-Gläser-Anwärter „Asinone“, der über die Jahre wohl beste Vino Nobile überhaupt. Kein Wunder, wenn der „Gambero Rosso“ von einer „qualitativ rekordverdächtigen Konstanz“ schwärmt. | Rot | 1191621 | 2021 | „Vigna Asinone“ Vino Nobile di Montepulciano DOCG | 0,75 | 49,58 | 59,00 | 78,67 | ||
362 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Poggio Landi | Vagliagli | Das Weingut Poggio Landi verfügt über 75 Hektar Weinberge, die einige der prestigeträchtigsten Bereiche der DOCG umfasst, von den historischen Montalcino-Weinbergen im Norden bis zu Weinbergen im Süden der Region. Eine große Fläche, die unterschiedliche Boden- und Expositionsverhältnisse sowie Höhenlagen beinhaltet. Jeder Wein ist das Ergebnis sorgfältiger Weinbergsarbeit, die auf die Ausgewogenheit der Weine und die Erhaltung der Vitalität des Bodens abzielt. Die spontane Gärung ausschließlich mit indigenen Hefen steht für den perfekten Ausdruck des Terroirs. Die Reifung in großen französischen Eichenfässern ist entscheidend, um die typischen Eigenschaften der Sangiovese zu bewahren. | Rot | 1314323 | 2023 | Rosso di Montalcino DOC | 0,75 | 13,87 | 16,50 | 22,00 | ||
363 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Poggio Landi | Vagliagli | Das Weingut Poggio Landi verfügt über 75 Hektar Weinberge, die einige der prestigeträchtigsten Bereiche der DOCG umfasst, von den historischen Montalcino-Weinbergen im Norden bis zu Weinbergen im Süden der Region. Eine große Fläche, die unterschiedliche Boden- und Expositionsverhältnisse sowie Höhenlagen beinhaltet. Jeder Wein ist das Ergebnis sorgfältiger Weinbergsarbeit, die auf die Ausgewogenheit der Weine und die Erhaltung der Vitalität des Bodens abzielt. Die spontane Gärung ausschließlich mit indigenen Hefen steht für den perfekten Ausdruck des Terroirs. Die Reifung in großen französischen Eichenfässern ist entscheidend, um die typischen Eigenschaften der Sangiovese zu bewahren. | Rot | 1314419 | 2019 | Brunello di Montalcino DOCG | 0,75 | 35,29 | 42,00 | 56,00 | ||
364 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Valdifalco | Magliano in Toscana | Die Maremma als Heimat des Morellino gehört zu den „neuen Ländern“ auf der Karte der italienischen Weinregionen. Als der Chianti schon Jahrhunderte in aller Munde war, war diese Gegend noch eine Sumpflandschaft, heimgesucht von Malaria und Plündereien. Heute gilt sie als eine der dynamischsten Regionen der Toskana und von hier kommen hochdekorierte, berühmte Weine, von denen der Morellino di Scansano vielleicht der authentischste ist. Erst recht, wenn er aus dem Hause Loacker kommt: Alle Weine werden streng biodynamisch erzeugt und kommen im Unterschied zur klassischen Eleganz der nördlichen Toskana mit mediterraner Fülle daher. | Rosé | 1459824 | 2024 | „Rosémma“ Rosato Maremma Toscana DOC (bio) | 0,75 | 9,66 | 11,50 | 15,33 | ||
365 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Valdifalco | Magliano in Toscana | Die Maremma als Heimat des Morellino gehört zu den „neuen Ländern“ auf der Karte der italienischen Weinregionen. Als der Chianti schon Jahrhunderte in aller Munde war, war diese Gegend noch eine Sumpflandschaft, heimgesucht von Malaria und Plündereien. Heute gilt sie als eine der dynamischsten Regionen der Toskana und von hier kommen hochdekorierte, berühmte Weine, von denen der Morellino di Scansano vielleicht der authentischste ist. Erst recht, wenn er aus dem Hause Loacker kommt: Alle Weine werden streng biodynamisch erzeugt und kommen im Unterschied zur klassischen Eleganz der nördlichen Toskana mit mediterraner Fülle daher. | Rot | 1343722 | 2022 | Morellino di Scansano DOCG (bio) | 0,75 | 11,34 | 13,50 | 18,00 | ||
366 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Valdifalco | Magliano in Toscana | Die Maremma als Heimat des Morellino gehört zu den „neuen Ländern“ auf der Karte der italienischen Weinregionen. Als der Chianti schon Jahrhunderte in aller Munde war, war diese Gegend noch eine Sumpflandschaft, heimgesucht von Malaria und Plündereien. Heute gilt sie als eine der dynamischsten Regionen der Toskana und von hier kommen hochdekorierte, berühmte Weine, von denen der Morellino di Scansano vielleicht der authentischste ist. Erst recht, wenn er aus dem Hause Loacker kommt: Alle Weine werden streng biodynamisch erzeugt und kommen im Unterschied zur klassischen Eleganz der nördlichen Toskana mit mediterraner Fülle daher. | Rot | 1459622 | 2022 | „Lodolaia“ Maremma Toscana DOC (bio) | 0,75 | 20,17 | 24,00 | 32,00 | ||
367 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Toskana | Tenuta Meraviglia | Donoratico | In unmittelbarer Nähe des toskanischen Archipels erstrecken sich die Weinberge malerisch in Richtung Meer. Auf 34 Hektar Weinbergen gedeiht ausschließlich Cabernet Franc, der hier sowohl von der sandigen Bodenbeschaffenheit als auch von dem für die Region typischen Lavagestein profitiert. Die verschiedenen Parzellen werden separat geerntet und ausgebaut, um die Einzigartigkeit jeder einzelnen Lage hervorzuheben. Das Ergebnis sind Weine mit intensivem Charakter, die unter malerischen Bedingungen reifen: Kühle durch das nahe Meer, Wärme durch die Sonne und Schutz durch die Weinberge. | Rot | 1314521 | 2021 | Bolgheri DOC | 0,75 | 21,01 | 25,00 | 33,33 | ||
368 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Marken | Tenuta de Angelis | Castel di Lama | Die Marken sind als Heimat der vor gut 50 Jahren von Alighiero de Angelis gegründeten Tenuta, gerade mit Blick auf die westlich benachbarte Toskana, vergleichsweise unbekannt. Doch genau das bietet gute Voraussetzungen für preis- und entdeckenswerte Weine. Der aus Cabernet Sauvignon, Sangiovese und Montepulciano bestehende Anghelos, ausladend und opulent, ist zu Recht einer der höchstdekorierten Weine der Region. Alle de Angelis-Weine sind keine „Engelwesen“, sondern bodenständige, ehrliche Typen von erfrischender Individualität. Im Grunde sind sie alles, nur keine „Markenweine“! | Rot | 1383724 | 2024 | Montepulciano d’Abruzzo DOC (bio) | 0,75 | 6,68 | 7,95 | 10,60 | ||
369 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Marken | Tenuta de Angelis | Castel di Lama | Die Marken sind als Heimat der vor gut 50 Jahren von Alighiero de Angelis gegründeten Tenuta, gerade mit Blick auf die westlich benachbarte Toskana, vergleichsweise unbekannt. Doch genau das bietet gute Voraussetzungen für preis- und entdeckenswerte Weine. Der aus Cabernet Sauvignon, Sangiovese und Montepulciano bestehende Anghelos, ausladend und opulent, ist zu Recht einer der höchstdekorierten Weine der Region. Alle de Angelis-Weine sind keine „Engelwesen“, sondern bodenständige, ehrliche Typen von erfrischender Individualität. Im Grunde sind sie alles, nur keine „Markenweine“! | Rot | 1137122 | 2022 | Rosso Piceno Superiore DOC (bio) | 0,75 | 7,52 | 8,95 | 11,93 | ||
370 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Marken | Tenuta de Angelis | Castel di Lama | Die Marken sind als Heimat der vor gut 50 Jahren von Alighiero de Angelis gegründeten Tenuta, gerade mit Blick auf die westlich benachbarte Toskana, vergleichsweise unbekannt. Doch genau das bietet gute Voraussetzungen für preis- und entdeckenswerte Weine. Der aus Cabernet Sauvignon, Sangiovese und Montepulciano bestehende Anghelos, ausladend und opulent, ist zu Recht einer der höchstdekorierten Weine der Region. Alle de Angelis-Weine sind keine „Engelwesen“, sondern bodenständige, ehrliche Typen von erfrischender Individualität. Im Grunde sind sie alles, nur keine „Markenweine“! | Rot | 1136921 | 2021 | „Anghelos“ Offida Rosso DOCG (bio) | 0,75 | 15,55 | 18,50 | 24,67 | ||
371 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Abruzzen | Az. Vin. Bove | Avezzano | Das Weingut Bove, eines der ältesten Privatunternehmen der Abruzzen, wurde 1930 gegründet. Seit 1960 wird der Betrieb konstant qualitativ weiterentwickelt. An erster Stelle steht die strenge Auslese der Trauben und der Respekt gegenüber der Tradition der Abruzzen. Während die Sangiovese in der Toskana die unumstrittene Numero Uno ist, setzt man in den Abruzzen auf den Montepulciano. In den 70iger Jahren noch häufig als Massenträger missbraucht, lassen die Weine von Bove heute erkennen, welches großartige Potential in dieser Rebsorte schlummert. Eine tolle Bereicherung für das Sortiment ist ebenfalls der autochthone Pecorino! | Rosé | 1058624 | 2024 | „Fiori Chiari“ Rosé | 0,75 | 7,52 | 8,95 | 11,93 | ||
372 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Abruzzen | Az. Vin. Bove | Avezzano | Das Weingut Bove, eines der ältesten Privatunternehmen der Abruzzen, wurde 1930 gegründet. Seit 1960 wird der Betrieb konstant qualitativ weiterentwickelt. An erster Stelle steht die strenge Auslese der Trauben und der Respekt gegenüber der Tradition der Abruzzen. Während die Sangiovese in der Toskana die unumstrittene Numero Uno ist, setzt man in den Abruzzen auf den Montepulciano. In den 70iger Jahren noch häufig als Massenträger missbraucht, lassen die Weine von Bove heute erkennen, welches großartige Potential in dieser Rebsorte schlummert. Eine tolle Bereicherung für das Sortiment ist ebenfalls der autochthone Pecorino! | Rot | 6592323 | 2023 | „Pianoro“ Montepulciano d’Abruzzo DOC | 0,75 | 5,00 | 5,95 | 7,93 | ||
373 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Abruzzen | Az. Vin. Bove | Avezzano | Das Weingut Bove, eines der ältesten Privatunternehmen der Abruzzen, wurde 1930 gegründet. Seit 1960 wird der Betrieb konstant qualitativ weiterentwickelt. An erster Stelle steht die strenge Auslese der Trauben und der Respekt gegenüber der Tradition der Abruzzen. Während die Sangiovese in der Toskana die unumstrittene Numero Uno ist, setzt man in den Abruzzen auf den Montepulciano. In den 70iger Jahren noch häufig als Massenträger missbraucht, lassen die Weine von Bove heute erkennen, welches großartige Potential in dieser Rebsorte schlummert. Eine tolle Bereicherung für das Sortiment ist ebenfalls der autochthone Pecorino! | Rot | 1091321 | 2021 | „Indio“ Montepulciano d’Abruzzo DOC | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | ||
374 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Apulien | Az. Ag. Conti Zecca | Leverano | Der Stiefelabsatz ist nicht nur eine sehr geschichtsträchtige Weinregion Italiens, sondern auch das Gebiet, in dem die Rückbesinnung auf alte, einheimische Rebsorten vielleicht am konsequentesten stattfindet. So setzt auch Conti Zecca vorrangig auf die autochthonen Vermentino, Primitivo und Negramaro. Was die Brüder Alcibiade, Francesco, Luciano und Mario Zecca in den letzten Jahren haben entstehen lassen, ist beeindruckend. | Weiß | 1102224 | 2024 | „Donna Marzia“ Vermentino IGP Salento | 0,75 | 7,14 | 8,50 | 11,33 | ||
375 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Apulien | Az. Ag. Conti Zecca | Leverano | Apulien, der Stiefelabsatz, ist nicht nur eine sehr geschichtsträchtige Weinregion Italiens, sondern auch das Gebiet, in dem die Rückbesinnung auf alte, einheimische Rebsorten vielleicht am konsequentesten stattfindet. So setzt auch Conti Zecca vorrangig auf die autochthonen Primitivo und Negramaro. Was die Brüder Alcibiade, Francesco, Luciano und Mario Zecca in den letzten Jahren haben entstehen lassen, ist beeindruckend. | Rot | 2005123 | 2023 | „Donna Marzia“ Negroamaro IGP Salento Rosso | 0,75 | 6,68 | 7,95 | 10,60 | ||
376 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Apulien | Az. Ag. Conti Zecca | Leverano | Der Stiefelabsatz ist nicht nur eine sehr geschichtsträchtige Weinregion Italiens, sondern auch das Gebiet, in dem die Rückbesinnung auf alte, einheimische Rebsorten vielleicht am konsequentesten stattfindet. So setzt auch Conti Zecca vorrangig auf die autochthonen Primitivo und Negramaro. Was die Brüder Alcibiade, Francesco, Luciano und Mario Zecca in den letzten Jahren haben entstehen lassen, ist beeindruckend. | Rot | 2005224 | 2024 | „Donna Marzia“ Primitivo IGP Salento Rosso | 0,75 | 7,52 | 8,95 | 11,93 | ||
377 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Sizilien | Cataldo | Menfi | Weine, die den Eindruck vermitteln sollen, mehr zu sein, als sie zu geben fähig sind, werden „Blender“ genannt. Ein gerade bei Basisweinen nicht selten anzutreffendes, ärgerliches Phänomen. Nicht so bei der im Westen Siziliens beheimaten Kellerei Cataldo. Die Weine des Hauses, egal ob einheimischer Nero d’Avola oder zugereister Sauvignon, sind ehrliche Charaktere. Authentisch und rebsortentypisch, mit einem schwer zu schlagenden Preis-Genussverhältnis. | Weiß | 1408423 | 2023 | Sauvignon IGT Terre Siciliane | 0,75 | 5,84 | 6,95 | 9,27 | ||
378 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Sizilien | Cataldo | Menfi | Weine, die den Eindruck vermitteln sollen, mehr zu sein, als sie zu geben fähig sind, werden „Blender“ genannt. Ein gerade bei Basisweinen nicht selten anzutreffendes, ärgerliches Phänomen. Nicht so bei der im Westen Siziliens beheimaten Kellerei Cataldo. Die Weine des Hauses, egal ob einheimischer Nero d’Avola oder zugereister Sauvignon, sind ehrliche Charaktere. Authentisch und rebsortentypisch, mit einem schwer zu schlagenden Preis-Genussverhältnis. | Rot | 1138423 | 2023 | Nero d’Avola Sicilia DOC | 0,75 | 5,84 | 6,95 | 9,27 | ||
379 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Sizilien | Cataldo | Menfi | Weine, die den Eindruck vermitteln sollen, mehr zu sein, als sie zu geben fähig sind, werden „Blender“ genannt. Ein gerade bei Basisweinen nicht selten anzutreffendes, ärgerliches Phänomen. Nicht so bei der im Westen Siziliens beheimaten Kellerei Cataldo. Die Weine des Hauses, egal ob einheimischer Nero d’Avola oder zugereister Sauvignon, sind ehrliche Charaktere. Authentisch und rebsortentypisch, mit einem schwer zu schlagenden Preis-Genussverhältnis. | Rot | 3538422 | 2022 | Syrah & Cabernet Sauvignon IGT Terre Siciliane | 0,75 | 5,84 | 6,95 | 9,27 | ||
380 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Sizilien | Cusumano | Partinico | Das von den Brüdern Alberto (Önologe & Kellermeister) und Diego (Stratege & Logistiker) geführte Haus mit Sitz nahe Palermo hat sich in nur wenigen Jahren in die Spitze der sizilianischen Weingüter hochgekeltert. Die stattlichen 500 ha Rebfläche verteilen sich auf verschiedene Provinzen Siziliens. In der hochmodernen Kellerei entstehen, vornehmlich aus traditionsreichen, regionalen Sorten, trinkige Weine voller Harmonie und Spannung. Pionierarbeit leisteten die Cusumanos mit dem „Cru“-Gedanken, der ein Widerspiegeln der Herkunft des Weines als höchstes Ziel hat. Das drückt sich auch in ihrem Engagement am Ätna aus, der momentan spannendsten Region auf Sizilien. | Weiß | 1395424 | 2024 | „Shamaris“ Grillo Sicilia DOC | 0,75 | 9,03 | 10,75 | 14,33 | ||
381 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Sizilien | Cusumano | Partinico | Das von den Brüdern Alberto (Önologe & Kellermeister) und Diego (Stratege & Logistiker) geführte Haus mit Sitz nahe Palermo hat sich in nur wenigen Jahren in die Spitze der sizilianischen Weingüter hochgekeltert. Die stattlichen 500 ha Rebfläche verteilen sich auf verschiedene Provinzen Siziliens. In der hochmodernen Kellerei entstehen, vornehmlich aus traditionsreichen, regionalen Sorten, trinkige Weine voller Harmonie und Spannung. Pionierarbeit leisteten die Cusumanos mit dem „Cru“-Gedanken, der ein Widerspiegeln der Herkunft des Weines als höchstes Ziel hat. Das drückt sich auch in ihrem Engagement am Ätna aus, der momentan spannendsten Region auf Sizilien. | Rot | 1395523 | 2023 | „Disueri“ Nero d’Avola Sicilia DOC | 0,75 | 9,03 | 10,75 | 14,33 | ||
382 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Sizilien | Cusumano | Partinico | Das von den Brüdern Alberto (Önologe & Kellermeister) und Diego (Stratege & Logistiker) geführte Haus mit Sitz nahe Palermo hat sich in nur wenigen Jahren in die Spitze der sizilianischen Weingüter hochgekeltert. Die stattlichen 500 ha Rebfläche verteilen sich auf verschiedene Provinzen Siziliens. In der hochmodernen Kellerei entstehen, vornehmlich aus traditionsreichen, regionalen Sorten, trinkige Weine voller Harmonie und Spannung. Pionierarbeit leisteten die Cusumanos mit dem „Cru“-Gedanken, der ein Widerspiegeln der Herkunft des Weines als höchstes Ziel hat. Das drückt sich auch in ihrem Engagement am Ätna aus, der momentan spannendsten Region auf Sizilien. | Weiß | 1395723 | 2023 | „Alta Mora“ Etna Bianco DOC | 0,75 | 15,08 | 17,95 | 23,93 | ||
383 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Sizilien | Cusumano | Partinico | Das von den Brüdern Alberto (Önologe & Kellermeister) und Diego (Stratege & Logistiker) geführte Haus mit Sitz nahe Palermo hat sich in nur wenigen Jahren in die Spitze der sizilianischen Weingüter hochgekeltert. Die stattlichen 500 ha Rebfläche verteilen sich auf verschiedene Provinzen Siziliens. In der hochmodernen Kellerei entstehen, vornehmlich aus traditionsreichen, regionalen Sorten, trinkige Weine voller Harmonie und Spannung. Pionierarbeit leisteten die Cusumanos mit dem „Cru“-Gedanken, der ein Widerspiegeln der Herkunft des Weines als höchstes Ziel hat. Das drückt sich auch in ihrem Engagement am Ätna aus, der momentan spannendsten Region auf Sizilien. | Rot | 1395822 | 2022 | „Alta Mora“ Etna Rosso DOC | 0,75 | 15,08 | 17,95 | 23,93 | ||
384 | 04 Italien | Weine | Wein | Italien | Sizilien | Cusumano | Partinico | Das von den Brüdern Alberto (Önologe & Kellermeister) und Diego (Stratege & Logistiker) geführte Haus mit Sitz nahe Palermo hat sich in nur wenigen Jahren in die Spitze der sizilianischen Weingüter hochgekeltert. Die stattlichen 500 ha Rebfläche verteilen sich auf verschiedene Provinzen Siziliens. In der hochmodernen Kellerei entstehen, vornehmlich aus traditionsreichen, regionalen Sorten, trinkige Weine voller Harmonie und Spannung. Pionierarbeit leisteten die Cusumanos mit dem „Cru“-Gedanken, der ein Widerspiegeln der Herkunft des Weines als höchstes Ziel hat. Das drückt sich auch in ihrem Engagement am Ätna aus, der momentan spannendsten Region auf Sizilien. | Rot | 1395320 | 2020 | „Alta Mora Guardiola“ Etna Rosso DOC | 0,75 | 32,77 | 39,00 | 52,00 | ||
385 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Ribera del Duero | Compañia de Vinos | Pesquera de Duero | In der DO Ribera del Duero findet man die kraftvollsten und strukturiertesten Tempranillos in ganz Spanien. Das extrem kontinentale Klima mit seinen heißen Tagen und kühlen Nächten bringt perfekt reife Trauben hervor, die die ganze Klasse der iberischen Toprebsorte zeigen. Für den aus Rioja stammenden Telmo Rodríguez eine spannende Herausforderung unter komplett anderen Vorzeichen. | Rot | 1919222 | 2022 | „Gazur“ DO Ribera del Duero | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | ||
386 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Rueda | Basa | Valladolid | „Basa“ steht für den großen Durchbruch der DO Rueda. Der Erfolg dieser Cuvée aus Verdejo und Viura hat die ganze Region beflügelt und diesen wunderbar frischen und animierenden Weinstil fest auf Spaniens Weinkarte etabliert. Die Rebsorte wurde in den 70iger Jahren von Marqués de Riscal wiederentdeckt und Telmo Rodríguez gehörte zu den ersten, die an das Potential dieser Rebsorte geglaubt haben. | Weiß | 1919124 | 2024 | „Basa“ DO Rueda | 0,75 | 9,03 | 10,75 | 14,33 | ||
387 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Rioja | Bodegas Palacios Remondo | Alfaro | Die Familie Palacios betreibt hier schon seit 170 Jahren Weinbau. Alvaro übernahm der Betrieb im Jahr 2000 als 4. Generation. Das Weingut liegt in einem ehr etwas unbekannteren Bereich der Region. Früher hieß sie „Rioja Baja“, heute legt man Wert auf die Bezeichnung „Rioja Oriental“. Hier ist es mediterraner als im Norden und die Böden sind mehr von Sediment und Schwemmland geprägt. Deshalb fühlt sich die Garnacha besonders wohl. Das macht die Weine zu etwas ganz Besonderem, denn es dominiert eben nicht, wie in Rioja Alta und Alavesa, die Rebsorte Tempranillo. Die Cuvées von Palacios Remondo enthalten meist 50% Garnacha und stellen damit eine ganz eigenständige Stilistik innerhalb Riojas dar. | Rot | 1374722 | 2022 | „La Vendimia“ DO Ca. | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | ||
388 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Rioja | Bodegas Palacios Remondo | Alfaro | Die Familie Palacios betreibt hier schon seit 170 Jahren Weinbau. Alvaro übernahm der Betrieb im Jahr 2000 als 4. Generation. Das Weingut liegt in einem ehr etwas unbekannteren Bereich der Region. Früher hieß sie „Rioja Baja“, heute legt man Wert auf die Bezeichnung „Rioja Oriental“. Hier ist es mediterraner als im Norden und die Böden sind mehr von Sediment und Schwemmland geprägt. Deshalb fühlt sich die Garnacha besonders wohl. Das macht die Weine zu etwas ganz Besonderem, denn es dominiert eben nicht, wie in Rioja Alta und Alavesa, die Rebsorte Tempranillo. Die Cuvées von Palacios Remondo enthalten meist 50% Garnacha und stellen damit eine ganz eigenständige Stilistik innerhalb Riojas dar. | Rot | 1374821 | 2021 | „La Montesa“ Crianza DO Ca. | 0,75 | 15,92 | 18,95 | 25,27 | ||
389 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Rioja | Bodegas Hermanos Peciña | Sonsierra | Erst 1992 gegründet und mit etwa 50 ha Weinbergsbesitz gehört die Bodega zu den eher jungen und kleinen Weingütern in der Region. Die auf den steinigen und kalkreichen Lehmböden der Rioja Alta wurzelnden Reben sind allerdings meist doppelt so alt wie das Weingut. Was die Vinifikation betrifft, geht es hier sehr traditionell zu. Das bedeutet natürlich den Einsatz von Holz. Allerdings legt man hier großen Wert darauf keine neuen Barriques zu verwenden, sondern nur gebrauchte Fässer. Die Frucht des Tempranillos soll hier im Vordergrund stehen und nicht von Vanille und Röstaromen maskiert werden. | Rot | 1118923 | 2023 | „Señorio de P. Peciña“ Cosecha DO Ca | 0,75 | 7,35 | 8,75 | 11,67 | ||
390 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Rioja | Ortega Ezquerro | Tudelilla | 1896 als klassisches Familienweingut gegründet, steht Ortega Ezquerro heute auch für die Modernisierung der Rioja. Schrittweise sollen die klassischen Kategorien Crianza, Reserva und Gran Reserva durch eine von Ort und Lagen geprägten Pyramide ergänzt werden. Deshalb spielt das Dorf Tudelilla als Herkunft eine besondere Rolle, ebenso wie der Bereich Rioja Oriental im Südosten der Region. Die Weinberge liegen bis zu 680m hoch und sind damit relativ kühl. Der Boden ähnelt dem südlichen Rhônetal und ist geprägt vom steinigen und kargen Schwemmland des Ebros. Eine weitere Besonderheit hier ist die Garnacha, für die Tudelilla schon immer bekannt war. Tempranillo ist zwar nach wie vor die wichtigste Rebsorte für die gesamte Region, die Rotweine von Ortega Ezquerro enthalten aber meist von 20% bis zu 100% Garnacha. | Weiß | 1091422 | 2022 | „DON QUINTIN ORTEGA“ Blanco DO Ca | 0,75 | 12,56 | 14,95 | 19,93 | ||
391 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Rioja | Ortega Ezquerro | Tudelilla | 1896 als klassisches Familienweingut gegründet, steht Ortega Ezquerro heute auch für die Modernisierung der Rioja. Schrittweise sollen die klassischen Kategorien Crianza, Reserva und Gran Reserva durch eine von Ort und Lagen geprägten Pyramide ergänzt werden. Deshalb spielt das Dorf Tudelilla als Herkunft eine besondere Rolle, ebenso wie der Bereich Rioja Oriental im Südosten der Region. Die Weinberge liegen bis zu 680m hoch und sind damit relativ kühl. Der Boden ähnelt dem südlichen Rhônetal und ist geprägt vom steinigen und kargen Schwemmland des Ebros. Eine weitere Besonderheit hier ist die Garnacha, für die Tudelilla schon immer bekannt war. Tempranillo ist zwar nach wie vor die wichtigste Rebsorte für die gesamte Region, die Rotweine von Ortega Ezquerro enthalten aber meist von 20% bis zu 100% Garnacha. | Rot | 1091524 | 2024 | Tinto Vino de Tudelilla DO Ca | 0,75 | 8,36 | 9,95 | 13,27 | ||
392 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Rioja | Ortega Ezquerro | Tudelilla | 1896 als klassisches Familienweingut gegründet, steht Ortega Ezquerro heute auch für die Modernisierung der Rioja. Schrittweise sollen die klassischen Kategorien Crianza, Reserva und Gran Reserva durch eine von Ort und Lagen geprägten Pyramide ergänzt werden. Deshalb spielt das Dorf Tudelilla als Herkunft eine besondere Rolle, ebenso wie der Bereich Rioja Oriental im Südosten der Region. Die Weinberge liegen bis zu 680m hoch und sind damit relativ kühl. Der Boden ähnelt dem südlichen Rhônetal und ist geprägt vom steinigen und kargen Schwemmland des Ebros. Eine weitere Besonderheit hier ist die Garnacha, für die Tudelilla schon immer bekannt war. Tempranillo ist zwar nach wie vor die wichtigste Rebsorte für die gesamte Region, die Rotweine von Ortega Ezquerro enthalten aber meist von 20% bis zu 100% Garnacha. | Rot | 1091621 | 2021 | Crianza DO Ca | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | ||
393 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Rioja | Ortega Ezquerro | Tudelilla | 1896 als klassisches Familienweingut gegründet, steht Ortega Ezquerro heute auch für die Modernisierung der Rioja. Schrittweise sollen die klassischen Kategorien Crianza, Reserva und Gran Reserva durch eine von Ort und Lagen geprägten Pyramide ergänzt werden. Deshalb spielt das Dorf Tudelilla als Herkunft eine besondere Rolle, ebenso wie der Bereich Rioja Oriental im Südosten der Region. Die Weinberge liegen bis zu 680m hoch und sind damit relativ kühl. Der Boden ähnelt dem südlichen Rhônetal und ist geprägt vom steinigen und kargen Schwemmland des Ebros. Eine weitere Besonderheit hier ist die Garnacha, für die Tudelilla schon immer bekannt war. Tempranillo ist zwar nach wie vor die wichtigste Rebsorte für die gesamte Region, die Rotweine von Ortega Ezquerro enthalten aber meist von 20% bis zu 100% Garnacha. | Rot | 1091717 | 2017 | Reserva DO Ca | 0,75 | 15,92 | 18,95 | 25,27 | ||
394 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Rioja | Ortega Ezquerro | Tudelilla | 1896 als klassisches Familienweingut gegründet, steht Ortega Ezquerro heute auch für die Modernisierung der Rioja. Schrittweise sollen die klassischen Kategorien Crianza, Reserva und Gran Reserva durch eine von Ort und Lagen geprägten Pyramide ergänzt werden. Deshalb spielt das Dorf Tudelilla als Herkunft eine besondere Rolle, ebenso wie der Bereich Rioja Oriental im Südosten der Region. Die Weinberge liegen bis zu 680m hoch und sind damit relativ kühl. Der Boden ähnelt dem südlichen Rhônetal und ist geprägt vom steinigen und kargen Schwemmland des Ebros. Eine weitere Besonderheit hier ist die Garnacha, für die Tudelilla schon immer bekannt war. Tempranillo ist zwar nach wie vor die wichtigste Rebsorte für die gesamte Region, die Rotweine von Ortega Ezquerro enthalten aber meist von 20% bis zu 100% Garnacha. | Rot | 1091822 | 2022 | Garnacha „OE“ DO Ca | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | ||
395 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Campo de Borja | Bodegas Borsao | Borja | Im ehemaligen Königreich Aragon, zwischen Saragossa und dem Rioja-Gebiet gelegen, findet sich mit Campo de Borja ein weithin unbekanntes Anbaugebiet (seit 1980 eine eigene DO). Die kahlen, steinigen Weinberge der Bodegas sind wertvolle Fußnoten des mächtigen 2.316 m hohen Moncayo, dem Dach des iberischen Gebirges. Die kühlen Nächte sorgen für einen durch Finesse und feine Textur geprägten Stil. Ein Festival der Garnacha-Traube! | Rot | 1346924 | 2024 | „Tinto „Selección“ DO | 0,75 | 5,84 | 6,95 | 9,27 | ||
396 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Campo de Borja | Bodegas Borsao | Borja | Im ehemaligen Königreich Aragon, zwischen Saragossa und dem Rioja-Gebiet gelegen, findet sich mit Campo de Borja ein weithin unbekanntes Anbaugebiet (seit 1980 eine eigene DO). Die kahlen, steinigen Weinberge der Bodegas sind wertvolle Fußnoten des mächtigen 2.316 m hohen Moncayo, dem Dach des iberischen Gebirges. Die kühlen Nächte sorgen für einen durch Finesse und feine Textur geprägten Stil. Ein Festival der Garnacha-Traube! | Rot | 1347020 | 2020 | Crianza „Selección“ DO | 0,75 | 10,50 | 12,50 | 16,67 | ||
397 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Campo de Borja | Bodegas Borsao | Borja | Im ehemaligen Königreich Aragon, zwischen Saragossa und dem Rioja-Gebiet gelegen, findet sich mit Campo de Borja ein weithin unbekanntes Anbaugebiet (seit 1980 eine eigene DO). Die kahlen, steinigen Weinberge der Bodegas sind wertvolle Fußnoten des mächtigen 2.316 m hohen Moncayo, dem Dach des iberischen Gebirges. Die kühlen Nächte sorgen für einen durch Finesse und feine Textur geprägten Stil. Ein Festival der Garnacha-Traube! | Rot | 1347222 | 2022 | „Tres Picos“ DO | 0,75 | 15,55 | 18,50 | 24,67 | ||
398 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Alicante | Al-muvedre | Monòvar | Monastrell, die Franzosen nennen die Sorte Mouvèdre, ist einer der großen Klassiker des mediterranen Europas, aber nicht so bekannt wie Garnacha und Syrah. Meist wird er im Blend verwendet und taucht nicht auf den Etiketten auf, hier darf er zurecht die Hauptrolle spielen. Telmo Rodríguez glaubt sogar, dass die Rebsorte ursprünglich von hier kommt. | Rot | 1919424 | 2024 | „Al-muvedre“ Monastrell DO Alicante | 0,75 | 7,52 | 8,95 | 11,93 | ||
399 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Málaga | Molino Real | Cómpeta | Spanien steckt voller Überraschungen und dieser Wein gehört ganz sicher dazu. Schon seit den frühen 90iger Jahren arbeitet Telmo Rodríguez mit diesen uralten Rebanlagen. Der reinsortige Moscatel de Alejandría wird behutsam im Edelstahl vinifiziert. Die Reben stehen auf einer Höhe zwischen 500 und 1000 Metern vornehmlich auf Schieferböden in Mischkultur mit Oliven und erbringen einen Wein, der gleichermaßen opulent und erfrischend elegant ist. | Weiß | 1919523 | 2023 | Mountain Blanco DO Málaga-Sierras de Málaga | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | ||
400 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Mallorca | Finca Ses Talaioles | Manacor | Es war ein schöner Zufall, der die holländisch-deutsche Unternehmerfamilie de Waal vor über zwanzig Jahren einen Ort mit altem Wehrturm und Farmhaus entdecken ließ, der sie sofort faszinierte. „In meinen Adern fließt Bauernblut und ich erkannte sofort, dass dieses gesegnete Land zu Höherem berufen war als zum Anbau von Mandeln und Kichererbsen“, schwärmt Nicola de Waal. Unter Mithilfe der Pfälzer Winzerlegende Bernd Philippi bauten sie behutsam ein Weingut auf, dessen Gewächse heute das Versprechen des großen Potenzials einlösen. Die teils mallorquinischen, teils festländischen Rebsorten lassen erhabene, eigenwillige Inselschönheiten mit Rückgrat und Charakter entstehen. | Rot | 1308022 | 2022 | Talvin Rot Vino de la Tierra de Mallorca | 0,75 | 16,95 | 16,95 | 22,60 | ||
401 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Mallorca | Finca Ses Talaioles | Manacor | Es war ein schöner Zufall, der die holländisch-deutsche Unternehmerfamilie de Waal vor über zwanzig Jahren einen Ort mit altem Wehrturm und Farmhaus entdecken ließ, der sie sofort faszinierte. „In meinen Adern fließt Bauernblut und ich erkannte sofort, dass dieses gesegnete Land zu Höherem berufen war als zum Anbau von Mandeln und Kichererbsen“, schwärmt Nicola de Waal. Unter Mithilfe der Pfälzer Winzerlegende Bernd Philippi bauten sie behutsam ein Weingut auf, dessen Gewächse heute das Versprechen des großen Potenzials einlösen. Die teils mallorquinischen, teils festländischen Rebsorten lassen erhabene, eigenwillige Inselschönheiten mit Rückgrat und Charakter entstehen. | Rot | 1377220 | 2020 | „Sestalino“ Vino de la Tierra de Mallorca | 0,75 | 20,17 | 24,00 | 32,00 | ||
402 | 05 Spanien | Weine | Wein | Spanien | Mallorca | Finca Ses Talaioles | Manacor | Es war ein schöner Zufall, der die holländisch-deutsche Unternehmerfamilie de Waal vor knapp zwanzig Jahren einen Ort mit altem Wehrturm und Farmhaus entdecken ließ, der sie sofort faszinierte. ,,In meinen Adern fließt Bauernblut und ich erkannte sofort, dass dieses gesegnete Land zu Höherem berufen war als zum Anbau von Mandeln und Kichererbsen“ schwärmt Nicola de Waal. Unter Mithilfe der Pfälzer Winzerlegende Bernd Philippi bauten sie behutsam ein Weingut auf, dessen Gewächse heute das Versprechen des großen Potenzials einlösen. Die teils mallorquinischen, teils festländischen Rebsorten lassen erhabene, eigenwillige Inselschönheiten mit Rückgrat und Charakter entstehen. | Rot | 1356519 | 2019 | „Sestal“ Vino de la Tierra de Mallorca | 0,75 | 30,25 | 36,00 | 48,00 | ||
403 | 06 Portugal | Weine | Wein | Portugal | Vinho Verde | Anselmo Mendes | Monção | Geboren und aufgewachsen in Monção, der wohl besten Region des Vinho Verde, faszinierte Anselmo Mendes (das Schluss „s“ wird wie „sch“ gesprochen) schon als „Frühreifer“ die Weinkultur seiner Heimat und ließ kaum Zweifel aufkommen, wohin ihn der berufliche Weg führen sollte. Nach Lehr- und Wanderjahren mit verschiedenen Studiengängen in Lissabon und Engagements als „flying Winemaker“ in Portugal (Alentejo, Douro & Dão) sowie in Argentinien und Brasilien, zog es den schüchtern wirkenden Winzer zurück ins heimatliche Monção. Heute gilt der in ganz Portugal bekannte und omnipräsente Mendes mit seinem 1998 gegründeten Weingut gleichsam als Mentor des Alvarinho und als Grande des Vinho Verdes. | Weiß | 1497724 | 2024 | „Muros Antigos“ Loureiro DOC | 0,75 | 8,36 | 9,95 | 13,27 | ||
404 | 06 Portugal | Weine | Wein | Portugal | Vinho Verde | Anselmo Mendes | Monção | Geboren und aufgewachsen in Monção, der wohl besten Region des Vinho Verde, faszinierte Anselmo Mendes (das Schluss „s“ wird wie „sch“ gesprochen) schon als „Frühreifer“ die Weinkultur seiner Heimat und ließ kaum Zweifel aufkommen, wohin ihn der berufliche Weg führen sollte. Nach Lehr- und Wanderjahren mit verschiedenen Studiengängen in Lissabon und Engagements als „flying Winemaker“ in Portugal (Alentejo, Douro & Dão) sowie in Argentinien und Brasilien, zog es den schüchtern wirkenden Winzer zurück ins heimatliche Monção. Heute gilt der in ganz Portugal bekannte und omnipräsente Mendes mit seinem 1998 gegründeten Weingut gleichsam als Mentor des Alvarinho und als Grande des Vinho Verdes. | Weiß | 1497824 | 2024 | „Contacto“ Alvarinho DOC | 0,75 | 12,18 | 14,50 | 19,33 | ||
405 | 06 Portugal | Weine | Wein | Portugal | Vinho Verde | Anselmo Mendes | Monção | Geboren und aufgewachsen in Monção, der wohl besten Region des Vinho Verde, faszinierte Anselmo Mendes (das Schluss „s“ wird wie „sch“ gesprochen) schon als „Frühreifer“ die Weinkultur seiner Heimat und ließ kaum Zweifel aufkommen, wohin ihn der berufliche Weg führen sollte. Nach Lehr- und Wanderjahren mit verschiedenen Studiengängen in Lissabon und Engagements als „flying Winemaker“ in Portugal (Alentejo, Douro & Dão) sowie in Argentinien und Brasilien, zog es den schüchtern wirkenden Winzer zurück ins heimatliche Monção. Heute gilt der in ganz Portugal bekannte und omnipräsente Mendes mit seinem 1998 gegründeten Weingut gleichsam als Mentor des Alvarinho und als Grande des Vinho Verdes. | Weiß | 1890223 | 2023 | Magma DOC | 0,75 | 23,53 | 28,00 | 37,33 | ||
406 | 06 Portugal | Weine | Wein | Portugal | Alentejo | Aliestre Vineyards | Estremoz | Der Name Aliestre entstand als Akronym für die Verbündeten von Estremoz. Er symbolisiert ein Weinprojekt von Freunden, die die Liebe zur einzigartigen Region um Estremoz verbindet. Nach der Widerbelebung und Restaurierung der Quinta da Esperança begannen sie damit, Wein zu produzieren und dabei die einzigartigen Eigenschaften der 42 Hektar Weinberge des Weinguts und seine vielfältigen Böden herauszuarbeiten: von Schiefer über Kalkstein bis hin zu den markanten Marmorfelsen, die für außergewöhnliche Frische und Mineralität sorgen. Kellermeister Luis Louro und Önologin Ines Capao sind die beiden Akteure eines Weinprojekts, das unbestritten zurzeit zum wohl spannendsten im Alentejo zählt. | Weiß | 2072723 | 2023 | Aliestre Vinho Branco DOC | 0,75 | 7,52 | 8,95 | 11,93 | ||
407 | 06 Portugal | Weine | Wein | Portugal | Alentejo | Aliestre Vineyards | Estremoz | Der Name Aliestre entstand als Akronym für die Verbündeten von Estremoz. Er symbolisiert ein Weinprojekt von Freunden, die die Liebe zur einzigartigen Region um Estremoz verbindet. Nach der Widerbelebung und Restaurierung der Quinta da Esperança begannen sie damit, Wein zu produzieren und dabei die einzigartigen Eigenschaften der 42 Hektar Weinberge des Weinguts und seine vielfältigen Böden herauszuarbeiten: von Schiefer über Kalkstein bis hin zu den markanten Marmorfelsen, die für außergewöhnliche Frische und Mineralität sorgen. Kellermeister Luis Louro und Önologin Ines Capao sind die beiden Akteure eines Weinprojekts, das unbestritten zurzeit zum wohl spannendsten im Alentejo zählt. | Weiß | 2072724 | 2024 | Aliestre Vinho Branco DOC | 0,75 | 7,52 | 8,95 | 11,93 | ||
408 | 06 Portugal | Weine | Wein | Portugal | Alentejo | Aliestre Vineyards | Estremoz | Der Name Aliestre entstand als Akronym für die Verbündeten von Estremoz. Er symbolisiert ein Weinprojekt von Freunden, die die Liebe zur einzigartigen Region um Estremoz verbindet. Nach der Widerbelebung und Restaurierung der Quinta da Esperança begannen sie damit, Wein zu produzieren und dabei die einzigartigen Eigenschaften der 42 Hektar Weinberge des Weinguts und seine vielfältigen Böden herauszuarbeiten: von Schiefer über Kalkstein bis hin zu den markanten Marmorfelsen, die für außergewöhnliche Frische und Mineralität sorgen. Kellermeister Luis Louro und Önologin Ines Capao sind die beiden Akteure eines Weinprojekts, das unbestritten zurzeit zum wohl spannendsten im Alentejo zählt. | Rot | 2072822 | 2022 | Aliestre Vinho Tinto DOC | 0,75 | 7,52 | 8,95 | 11,93 | ||
409 | 06 Portugal | Weine | Wein | Portugal | Alentejo | Aliestre Vineyards | Estremoz | Der Name Aliestre entstand als Akronym für die Verbündeten von Estremoz. Er symbolisiert ein Weinprojekt von Freunden, die die Liebe zur einzigartigen Region um Estremoz verbindet. Nach der Widerbelebung und Restaurierung der Quinta da Esperança begannen sie damit, Wein zu produzieren und dabei die einzigartigen Eigenschaften der 42 Hektar Weinberge des Weinguts und seine vielfältigen Böden herauszuarbeiten: von Schiefer über Kalkstein bis hin zu den markanten Marmorfelsen, die für außergewöhnliche Frische und Mineralität sorgen. Kellermeister Luis Louro und Önologin Ines Capao sind die beiden Akteure eines Weinprojekts, das unbestritten zurzeit zum wohl spannendsten im Alentejo zählt. | Rot | 2072922 | 2022 | One Red DOC | 0,75 | 12,56 | 14,95 | 19,93 | ||
410 | 06 Portugal | Weine | Wein | Portugal | Alentejo | Aliestre Vineyards | Estremoz | Der Name Aliestre entstand als Akronym für die Verbündeten von Estremoz. Er symbolisiert ein Weinprojekt von Freunden, die die Liebe zur einzigartigen Region um Estremoz verbindet. Nach der Widerbelebung und Restaurierung der Quinta da Esperança begannen sie damit, Wein zu produzieren und dabei die einzigartigen Eigenschaften der 42 Hektar Weinberge des Weinguts und seine vielfältigen Böden herauszuarbeiten: von Schiefer über Kalkstein bis hin zu den markanten Marmorfelsen, die für außergewöhnliche Frische und Mineralität sorgen. Kellermeister Luis Louro und Önologin Ines Capao sind die beiden Akteure eines Weinprojekts, das unbestritten zurzeit zum wohl spannendsten im Alentejo zählt. | Rot | 2079922 | 2022 | One Touriga Nacional DOC | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | ||
411 | 06 Portugal | Weine | Wein | Portugal | Douro | Graham’s | Vila Nova de Gaia | Graham’s gehört zu den absoluten Pionieren im Portwein Business. Schon 1820 gegründet waren sie die ersten, die 1890 in eigene Weinberge investierten und nicht mehr nur Trauben zukauften. 1970 wurde Graham’s von der Familie Symington übernommen, mit der es bereist lange vorher enge Verbindungen gab. Als gutes Omen kann man werten, dass der erste produzierte Wein aus dem Jahrgang 1970 kam, der heute als einer der besten dieses Jahrhunderts gilt. Weine mit Restsüße mögen vielleicht nicht zu 100% dem aktuellen Zeitgeist entsprechen, dennoch gehört Port unbestreitbar zu den großen Weinen der Welt. | Weiß | 1363301 | Fine White Port | 0,75 | 14,24 | 16,95 | 22,60 | |||
412 | 06 Portugal | Weine | Wein | Portugal | Douro | Graham’s | Vila Nova de Gaia | Graham’s gehört zu den absoluten Pionieren im Portwein Business. Schon 1820 gegründet waren sie die ersten, die 1890 in eigene Weinberge investierten und nicht mehr nur Trauben zukauften. 1970 wurde Graham’s von der Familie Symington übernommen, mit der es bereist lange vorher enge Verbindungen gab. Als gutes Omen kann man werten, dass der erste produzierte Wein aus dem Jahrgang 1970 kam, der heute als einer der besten dieses Jahrhunderts gilt. Weine mit Restsüße mögen vielleicht nicht zu 100% dem aktuellen Zeitgeist entsprechen, dennoch gehört Port unbestreitbar zu den großen Weinen der Welt. | Weiß | 1363400 | Blend No. 5 White Port | 0,75 | 22,69 | 27,00 | 36,00 | |||
413 | 06 Portugal | Weine | Wein | Portugal | Douro | Graham’s | Vila Nova de Gaia | Graham’s gehört zu den absoluten Pionieren im Portwein Business. Schon 1820 gegründet waren sie die ersten, die 1890 in eigene Weinberge investierten und nicht mehr nur Trauben zukauften. 1970 wurde Graham’s von der Familie Symington übernommen, mit der es bereist lange vorher enge Verbindungen gab. Als gutes Omen kann man werten, dass der erste produzierte Wein aus dem Jahrgang 1970 kam, der heute als einer der besten dieses Jahrhunderts gilt. Weine mit Restsüße mögen vielleicht nicht zu 100% dem aktuellen Zeitgeist entsprechen, dennoch gehört Port unbestreitbar zu den großen Weinen der Welt. | Rot | 1363300 | Fine Tawny Port | 0,75 | 13,40 | 15,95 | 21,27 | |||
414 | 06 Portugal | Weine | Wein | Portugal | Douro | Graham’s | Vila Nova de Gaia | Graham’s gehört zu den absoluten Pionieren im Portwein Business. Schon 1820 gegründet waren sie die ersten, die 1890 in eigene Weinberge investierten und nicht mehr nur Trauben zukauften. 1970 wurde Graham’s von der Familie Symington übernommen, mit der es bereist lange vorher enge Verbindungen gab. Als gutes Omen kann man werten, dass der erste produzierte Wein aus dem Jahrgang 1970 kam, der heute als einer der besten dieses Jahrhunderts gilt. Weine mit Restsüße mögen vielleicht nicht zu 100% dem aktuellen Zeitgeist entsprechen, dennoch gehört Port unbestreitbar zu den großen Weinen der Welt. | Rot | 1363600 | „Six Grapes“ Port | 0,75 | 19,33 | 23,00 | 30,67 | |||
415 | 06 Portugal | Weine | Wein | Portugal | Douro | Graham’s | Vila Nova de Gaia | Graham’s gehört zu den absoluten Pionieren im Portwein Business. Schon 1820 gegründet waren sie die ersten, die 1890 in eigene Weinberge investierten und nicht mehr nur Trauben zukauften. 1970 wurde Graham’s von der Familie Symington übernommen, mit der es bereist lange vorher enge Verbindungen gab. Als gutes Omen kann man werten, dass der erste produzierte Wein aus dem Jahrgang 1970 kam, der heute als einer der besten dieses Jahrhunderts gilt. Weine mit Restsüße mögen vielleicht nicht zu 100% dem aktuellen Zeitgeist entsprechen, dennoch gehört Port unbestreitbar zu den großen Weinen der Welt. | Rot | 1363700 | 10 Years old Tawny Port | 0,75 | 26,89 | 32,00 | 42,67 | |||
416 | 06 Portugal | Weine | Wein | Portugal | Douro | Graham’s | Vila Nova de Gaia | Graham’s gehört zu den absoluten Pionieren im Portwein Business. Schon 1820 gegründet waren sie die ersten, die 1890 in eigene Weinberge investierten und nicht mehr nur Trauben zukauften. 1970 wurde Graham’s von der Familie Symington übernommen, mit der es bereist lange vorher enge Verbindungen gab. Als gutes Omen kann man werten, dass der erste produzierte Wein aus dem Jahrgang 1970 kam, der heute als einer der besten dieses Jahrhunderts gilt. Weine mit Restsüße mögen vielleicht nicht zu 100% dem aktuellen Zeitgeist entsprechen, dennoch gehört Port unbestreitbar zu den großen Weinen der Welt. | Rot | 1363801 | 20 Years old Tawny Port | 0,75 | 50,42 | 60,00 | 80,00 | |||
417 | 06 Portugal | Weine | Wein | Portugal | Douro | Graham’s | Vila Nova de Gaia | Graham’s gehört zu den absoluten Pionieren im Portwein Business. Schon 1820 gegründet waren sie die ersten, die 1890 in eigene Weinberge investierten und nicht mehr nur Trauben zukauften. 1970 wurde Graham’s von der Familie Symington übernommen, mit der es bereist lange vorher enge Verbindungen gab. Als gutes Omen kann man werten, dass der erste produzierte Wein aus dem Jahrgang 1970 kam, der heute als einer der besten dieses Jahrhunderts gilt. Weine mit Restsüße mögen vielleicht nicht zu 100% dem aktuellen Zeitgeist entsprechen, dennoch gehört Port unbestreitbar zu den großen Weinen der Welt. | Rot | 1364803 | 30 Years old Tawny Port | 0,75 | 75,63 | 90,00 | 120,00 | |||
418 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Prosecco | Italien | Venetien | Costaross | Pieve di Soligo | Wussten Sie eigentlich, dass der Name „Prosecco“ auf ein Dorf in der Nähe von Triest namens Prosseck zurückgeht und erstmals 1754 in einem Gedicht von Valeriano Canati erwähnt wurde? Und dass der Name bis 2009 auch der Name für die heute als Glera bekannte Rebsorte gewesen ist und heute ausschließlich als DOC-Bereich für Schaumweine (Spumante), Perlweine (Frizzante) und Stillweine aus den Regionen Venetien und Friaul-Julisch-Venetien verwendet wird? Sei’s drum. Es gibt gute Gründe, warum Prosecco wie kaum ein zweiter Wein für die unbeschwerte, mediterrane Lebensart steht. | Weiß | 7080005 | Serenello Frizzante Prosecco DOC | 0,75 | 6,68 | 7,95 | 10,60 | |||
419 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Prosecco | Italien | Venetien | Costaross | Pieve di Soligo | Wussten Sie eigentlich, dass der Name „Prosecco“ auf ein Dorf in der Nähe von Triest namens Prosseck zurückgeht und erstmals 1754 in einem Gedicht von Valeriano Canati erwähnt wurde? Und dass der Name bis 2009 auch der Name für die heute als Glera bekannte Rebsorte gewesen ist und heute ausschließlich als DOC-Bereich für Schaumweine (Spumante), Perlweine (Frizzante) und Stillweine aus den Regionen Venetien und Friaul-Julisch-Venetien verwendet wird? Sei’s drum. Es gibt gute Gründe, warum Prosecco wie kaum ein zweiter Wein für die unbeschwerte, mediterrane Lebensart steht. | Weiß | 1011007 | Serenello Spumante Extra Dry Prosecco DOC | 0,75 | 9,66 | 11,50 | 15,33 | |||
420 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Prosecco | Italien | Venetien | Costaross | Pieve di Soligo | Wussten Sie eigentlich, dass der Name „Prosecco“ auf ein Dorf in der Nähe von Triest namens Prosseck zurückgeht und erstmals 1754 in einem Gedicht von Valeriano Canati erwähnt wurde? Und dass der Name bis 2009 auch der Name für die heute als Glera bekannte Rebsorte gewesen ist und heute ausschließlich als DOC-Bereich für Schaumweine (Spumante), Perlweine (Frizzante) und Stillweine aus den Regionen Venetien und Friaul-Julisch-Venetien verwendet wird? Sei’s drum. Es gibt gute Gründe, warum Prosecco wie kaum ein zweiter Wein für die unbeschwerte, mediterrane Lebensart steht. | Weiß | 1011005 | Prosecco Spumante DOCG Valdobbiadene Extra Dry | 0,75 | 10,88 | 12,95 | 17,27 | |||
421 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Prosecco | Italien | Venetien | Costaross | Pieve di Soligo | Wussten Sie eigentlich, dass der Name „Prosecco“ auf ein Dorf in der Nähe von Triest namens Prosseck zurückgeht und erstmals 1754 in einem Gedicht von Valeriano Canati erwähnt wurde? Und dass der Name bis 2009 auch der Name für die heute als Glera bekannte Rebsorte gewesen ist und heute ausschließlich als DOC-Bereich für Schaumweine (Spumante), Perlweine (Frizzante) und Stillweine aus den Regionen Venetien und Friaul-Julisch-Venetien verwendet wird? Sei’s drum. Es gibt gute Gründe, warum Prosecco wie kaum ein zweiter Wein für die unbeschwerte, mediterrane Lebensart steht. | Rosé | 1011006 | Prosecco Spumante DOC Rosé Brut | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | |||
422 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Cidre | Deutschland | Niederrhein | Obstkelterei van Nahmen | Hamminkeln | Die namentliche Nähe der Obstkelterei zum Niederländischen wird durch den Firmensitz bestätigt: Vom niederrheinischen Hamminkeln sind es nur ca. 15 km bis zur holländischen Grenze. 1917 als „Rheinische Apfelkrautfabrik“ gegründet, hat sich der Familienbetrieb „bedrohten Obstsorten“ angenommen. Bevor „Oberobstler“ Peter van Nahmen 2005 in den elterlichen „Saftladen“ einstieg, war er im Weingeschäft tätig. Dass er seine wunderbaren Obstsäfte in „Weinflaschen“ füllt, liegt aber in erster Linie in der Betonung der Individualität und sorgfältig gewählten Herkunft seiner Produkte. | Weiß | 1418300 | Cidre 4 % Vol. | 0,75 | 5,00 | 5,95 | 7,93 | |||
428 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Crémant | Deutschland | Mosel | Frieden-Berg | Nittel | Im Gegensatz zur landläufigen Meinung endet die Mosel nicht hinter Trier. Nur ist hier eben alles anders. Im Dreiländereck ist das Tal offener und es dominiert der Muschelkalk und nicht der Schiefer. Horst und Maximilian Frieden führen hier gemeinsam das Frieden-Berg, Max steht für die 8. Generation. Was sie auf die Flasche bringen, ist absolut bemerkenswert. Da sind zum einen die knackigen und unglaublich animierenden Elblinge und zum anderen die an Chablis erinnernden Burgundersorten, die für den frankophilen Twist an der Obermosel stehen. Eine spannende Facette der Region Mosel und eine echte Bereicherung für unser Portfolio. | Weiß | 1815621 | 2021 | Crémant Pinot Brut Nature | 0,75 | 16,39 | 19,50 | 26,00 | ||
429 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Pfalz | Sektmanufaktur Reichsrat von Buhl | Deidesheim | Seit seiner Gründung im Jahr 1849 steht das Weingut Reichsrat von Buhl für edle Rieslinge aus den besten Lagen der Mittelhaardt. 60 Hektar der besten Lagen in der Pfalz, darunter z.B. Hergottsacker in Deidesheim oder Kirchenstück, Pechstein und eben das „Ungeheuer“ in Forst nennt das Weingut sein Eigen. Diese Ausnahmesituation versteht man bei von Buhl als Verpflichtung, in jeder Lage auch die besten Weine zu keltern. Und das geht ihrer Meinung nach nur im Einklang mit der Natur. Seit 2006 wird biologisch gearbeitet, seit 2009 ist das Weingut Bio zertifiziert. Neben den großartigen Lagenweine sind die feinen Sekte seit vielen Jahren ein weiteres Aushängeschild des Weingutes. | Weiß | 1147320 | 2020 | „Von Buhl“ Riesling Sekt Brut | 0,75 | 13,87 | 16,50 | 22,00 | ||
430 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Pfalz | Sektmanufaktur Reichsrat von Buhl | Deidesheim | Seit seiner Gründung im Jahr 1849 steht das Weingut Reichsrat von Buhl für edle Rieslinge aus den besten Lagen der Mittelhaardt. 60 Hektar der besten Lagen in der Pfalz, darunter z.B. Hergottsacker in Deidesheim oder Kirchenstück, Pechstein und eben das „Ungeheuer“ in Forst nennt das Weingut sein Eigen. Diese Ausnahmesituation versteht man bei von Buhl als Verpflichtung, in jeder Lage auch die besten Weine zu keltern. Und das geht ihrer Meinung nach nur im Einklang mit der Natur. Seit 2006 wird biologisch gearbeitet, seit 2009 ist das Weingut Bio zertifiziert. Neben den großartigen Lagenweine sind die feinen Sekte seit vielen Jahren ein weiteres Aushängeschild des Weingutes. | Weiß | 1716500 | „Von Buhl“ Reserve Sekt Brut | 0,75 | 15,55 | 18,50 | 24,67 | |||
431 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Pfalz | Sektmanufaktur Reichsrat von Buhl | Deidesheim | Seit seiner Gründung im Jahr 1849 steht das Weingut Reichsrat von Buhl für edle Rieslinge aus den besten Lagen der Mittelhaardt. 60 Hektar der besten Lagen in der Pfalz, darunter z.B. Hergottsacker in Deidesheim oder Kirchenstück, Pechstein und eben das „Ungeheuer“ in Forst nennt das Weingut sein Eigen. Diese Ausnahmesituation versteht man bei von Buhl als Verpflichtung, in jeder Lage auch die besten Weine zu keltern. Und das geht ihrer Meinung nach nur im Einklang mit der Natur. Seit 2006 wird biologisch gearbeitet, seit 2009 ist das Weingut Bio zertifiziert. Neben den großartigen Lagenweine sind die feinen Sekte seit vielen Jahren ein weiteres Aushängeschild des Weingutes. | Rosé | 11472NV | „Von Buhl“ Rosé Sekt Brut | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | |||
432 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Schaumwein | Deutschland | Rheinhessen | Sekthaus Raumland | Flörsheim-Dalsheim | „Sekt ist ein Getränk für Leute, die es sich leisten können, keinen Champagner zu trinken“, heißt es in einem Spruch, der von den Schaumweinen von Volker und Heide-Rose Raumland vollauf bestätigt wird. Erst 1990 gegründet, hat sich wohl noch nie ein Sekterzeuger in so wenigen Jahren in die deutsche Spitze degorgiert. Selbst die alkoholfreien „Perlen“, sonst eher Getränke, bei denen der Geschmack im Kompromiss versenkt wird, sind ein Hochgenuss. Das „Triumvirat“ wurde gleich im ersten Jahrgang 2001 vom Gault Millau zum besten deutschen Schaumwein gekürt und konnte dieses Kunststück gleich mehrfach wiederholen. Ein einziges, prickelndes (T)raumland! | Weiß | 1093722 | 2022 | Ancestrale Blanc Brut | 0,75 | 18,49 | 22,00 | 29,33 | ||
433 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Rheinhessen | Sekthaus Raumland | Flörsheim-Dalsheim | „Sekt ist ein Getränk für Leute, die es sich leisten können, keinen Champagner zu trinken“, heißt es in einem Spruch, der von den Schaumweinen von Volker und Heide-Rose Raumland vollauf bestätigt wird. Erst 1990 gegründet, hat sich wohl noch nie ein Sekterzeuger in so wenigen Jahren in die deutsche Spitze degorgiert. Selbst die alkoholfreien „Perlen“, sonst eher Getränke, bei denen der Geschmack im Kompromiss versenkt wird, sind ein Hochgenuss. Das „Triumvirat“ wurde gleich im ersten Jahrgang 2001 vom Gault Millau zum besten deutschen Schaumwein gekürt und konnte dieses Kunststück gleich mehrfach wiederholen. Ein einziges, prickelndes (T)raumland! | Weiß | 1359419 | 2019 | „Cuvée Katharina“ Sekt Brut Nature | 0,75 | 22,69 | 27,00 | 36,00 | ||
434 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Rheinhessen | Sekthaus Raumland | Flörsheim-Dalsheim | „Sekt ist ein Getränk für Leute, die es sich leisten können, keinen Champagner zu trinken“, heißt es in einem Spruch, der von den Schaumweinen von Volker und Heide-Rose Raumland vollauf bestätigt wird. Erst 1990 gegründet, hat sich wohl noch nie ein Sekterzeuger in so wenigen Jahren in die deutsche Spitze degorgiert. Selbst die alkoholfreien „Perlen“, sonst eher Getränke, bei denen der Geschmack im Kompromiss versenkt wird, sind ein Hochgenuss. Das „Triumvirat“ wurde gleich im ersten Jahrgang 2001 vom Gault Millau zum besten deutschen Schaumwein gekürt und konnte dieses Kunststück gleich mehrfach wiederholen. Ein einziges, prickelndes (T)raumland! | Weiß | 1350015 | 2015 | Sekt Pinot Kirchenstück Reservé Brut Nature | 0,75 | 35,29 | 42,00 | 56,00 | ||
435 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Schaumwein | Deutschland | Rheinhessen | Sekthaus Raumland | Flörsheim-Dalsheim | „Sekt ist ein Getränk für Leute, die es sich leisten können, keinen Champagner zu trinken“, heißt es in einem Spruch, der von den Schaumweinen von Volker und Heide-Rose Raumland vollauf bestätigt wird. Erst 1990 gegründet, hat sich wohl noch nie ein Sekterzeuger in so wenigen Jahren in die deutsche Spitze degorgiert. Selbst die alkoholfreien „Perlen“, sonst eher Getränke, bei denen der Geschmack im Kompromiss versenkt wird, sind ein Hochgenuss. Das „Triumvirat“ wurde gleich im ersten Jahrgang 2001 vom Gault Millau zum besten deutschen Schaumwein gekürt und konnte dieses Kunststück gleich mehrfach wiederholen. Ein einziges, prickelndes (T)raumland! | Rosé | 1437815 | 2015 | Rosé Réserve Brut | 0,75 | 26,89 | 32,00 | 42,67 | ||
436 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Rheinhessen | Sekthaus Raumland | Flörsheim-Dalsheim | „Sekt ist ein Getränk für Leute, die es sich leisten können, keinen Champagner zu trinken“, heißt es in einem Spruch, der von den Schaumweinen von Volker und Heide-Rose Raumland vollauf bestätigt wird. Erst 1990 gegründet, hat sich wohl noch nie ein Sekterzeuger in so wenigen Jahren in die deutsche Spitze degorgiert. Selbst die alkoholfreien „Perlen“, sonst eher Getränke, bei denen der Geschmack im Kompromiss versenkt wird, sind ein Hochgenuss. Das „Triumvirat“ wurde gleich im ersten Jahrgang 2001 vom Gault Millau zum besten deutschen Schaumwein gekürt und konnte dieses Kunststück gleich mehrfach wiederholen. Ein einziges, prickelndes (T)raumland! | Weiß | 1359615 | 2015 | „XIV. Triumvirat“ Grande Cuvée Sekt Brut | 0,75 | 47,06 | 56,00 | 74,67 | ||
437 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Rheinhessen | Sekthaus Raumland | Flörsheim-Dalsheim | „Sekt ist ein Getränk für Leute, die es sich leisten können, keinen Champagner zu trinken“, heißt es in einem Spruch, der von den Schaumweinen von Volker und Heide-Rose Raumland vollauf bestätigt wird. Erst 1990 gegründet, hat sich wohl noch nie ein Sekterzeuger in so wenigen Jahren in die deutsche Spitze degorgiert. Selbst die alkoholfreien „Perlen“, sonst eher Getränke, bei denen der Geschmack im Kompromiss versenkt wird, sind ein Hochgenuss. Das „Triumvirat“ wurde gleich im ersten Jahrgang 2001 vom Gault Millau zum besten deutschen Schaumwein gekürt und konnte dieses Kunststück gleich mehrfach wiederholen. Ein einziges, prickelndes (T)raumland! | Weiß | 1452015 | 2015 | „XIV. Triumvirat“ Grande Cuvée Sekt Brut (Magnum) | 1,50 | 100,84 | 120,00 | 80,00 | ||
438 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Rheinhessen | Sekthaus Raumland | Flörsheim-Dalsheim | „Sekt ist ein Getränk für Leute, die es sich leisten können, keinen Champagner zu trinken“, heißt es in einem Spruch, der von den Schaumweinen von Volker und Heide-Rose Raumland vollauf bestätigt wird. Erst 1990 gegründet, hat sich wohl noch nie ein Sekterzeuger in so wenigen Jahren in die deutsche Spitze degorgiert. Selbst die alkoholfreien „Perlen“, sonst eher Getränke, bei denen der Geschmack im Kompromiss versenkt wird, sind ein Hochgenuss. Das „Triumvirat“ wurde gleich im ersten Jahrgang 2001 vom Gault Millau zum besten deutschen Schaumwein gekürt und konnte dieses Kunststück gleich mehrfach wiederholen. Ein einziges, prickelndes (T)raumland! | Weiß | 1452115 | 2015 | „XIV. Triumvirat“ Grande Cuvée Sekt Brut (3 Liter) | 3,00 | 201,68 | 240,00 | 80,00 | ||
439 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Rheinhessen | Sekthaus Raumland | Flörsheim-Dalsheim | „Sekt ist ein Getränk für Leute, die es sich leisten können, keinen Champagner zu trinken“, heißt es in einem Spruch, der von den Schaumweinen von Volker und Heide-Rose Raumland vollauf bestätigt wird. Erst 1990 gegründet, hat sich wohl noch nie ein Sekterzeuger in so wenigen Jahren in die deutsche Spitze degorgiert. Selbst die alkoholfreien „Perlen“, sonst eher Getränke, bei denen der Geschmack im Kompromiss versenkt wird, sind ein Hochgenuss. Das „Triumvirat“ wurde gleich im ersten Jahrgang 2001 vom Gault Millau zum besten deutschen Schaumwein gekürt und konnte dieses Kunststück gleich mehrfach wiederholen. Ein einziges, prickelndes (T)raumland! | Weiß | 2880412 | 2012 | Sekt Chardonnay Grand Reservé Brut Nature | 0,75 | 62,18 | 74,00 | 98,67 | ||
440 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Rheinhessen | Griesel & Compagnie | Bensheim | Im Jahr 2013 wurde das erste Sekthaus an der Hessischen Bergstraße gegründet: Griesel & Compagnie, benannt nach der Straße, in der das alte Betriebsgebäude in Bensheim steht. Wie aus dem Nichts brachte die Gründerfamilie Streit die vorher massiv unterschätzte Weinbauregion in den Fokus der Weinszene. Als Betriebsleiter und Kellermeister wurde Niko Brandner engagiert. Der hatte seinen Beruf als Banker an den Nagel gehängt, um Weinbau zu studieren. Anschließend arbeitete er beim Weingut Fürst in Bürgstadt und ging beim deutschen Sekt-Guru Volker Raumland in die Lehre. Das Sekthaus Griesel & Compagnie ist konsequent auf hohe Qualität ausgerichtet: die Trauben werden von Hand geerntet, die Weine werden spontan vergoren und nicht geschönt. Auch die Menge der Dosage wird auf ein absolutes Minimum reduziert, um den Geschmack des Weines möglichst authentisch zu bewahren. Mittlerweile werden 7,5 Hektar eigene Weinbergsfläche in den Auerbacher Lagen Höllberg und Fürstenlager bewirtschaftet. Gleich mit dem ersten Jahrgang katapultierte sich das neu gegründete Sekthaus in die Spitze der „deutschen Sektklasse“ (Spiegel online, 13.12.2016) | Weiß | 1098422 | 2022 | Riesling Tradition Sekt Brut | 0,75 | 18,49 | 22,00 | 29,33 | ||
441 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Rheinhessen | Griesel & Compagnie | Bensheim | Im Jahr 2013 wurde das erste Sekthaus an der Hessischen Bergstraße gegründet: Griesel & Compagnie, benannt nach der Straße, in der das alte Betriebsgebäude in Bensheim steht. Wie aus dem Nichts brachte die Gründerfamilie Streit die vorher massiv unterschätzte Weinbauregion in den Fokus der Weinszene. Als Betriebsleiter und Kellermeister wurde Niko Brandner engagiert. Der hatte seinen Beruf als Banker an den Nagel gehängt, um Weinbau zu studieren. Anschließend arbeitete er beim Weingut Fürst in Bürgstadt und ging beim deutschen Sekt-Guru Volker Raumland in die Lehre. Das Sekthaus Griesel & Compagnie ist konsequent auf hohe Qualität ausgerichtet: die Trauben werden von Hand geerntet, die Weine werden spontan vergoren und nicht geschönt. Auch die Menge der Dosage wird auf ein absolutes Minimum reduziert, um den Geschmack des Weines möglichst authentisch zu bewahren. Mittlerweile werden 7,5 Hektar eigene Weinbergsfläche in den Auerbacher Lagen Höllberg und Fürstenlager bewirtschaftet. Gleich mit dem ersten Jahrgang katapultierte sich das neu gegründete Sekthaus in die Spitze der „deutschen Sektklasse“ (Spiegel online, 13.12.2016) | Weiß | 1098522 | 2022 | Blanc de Blancs Tradition Sekt Brut | 0,75 | 18,49 | 22,00 | 29,33 | ||
442 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Schaumwein | Deutschland | Rheinhessen | Griesel & Compagnie | Bensheim | Im Jahr 2013 wurde das erste Sekthaus an der Hessischen Bergstraße gegründet: Griesel & Compagnie, benannt nach der Straße, in der das alte Betriebsgebäude in Bensheim steht. Wie aus dem Nichts brachte die Gründerfamilie Streit die vorher massiv unterschätzte Weinbauregion in den Fokus der Weinszene. Als Betriebsleiter und Kellermeister wurde Niko Brandner engagiert. Der hatte seinen Beruf als Banker an den Nagel gehängt, um Weinbau zu studieren. Anschließend arbeitete er beim Weingut Fürst in Bürgstadt und ging beim deutschen Sekt-Guru Volker Raumland in die Lehre. Das Sekthaus Griesel & Compagnie ist konsequent auf hohe Qualität ausgerichtet: die Trauben werden von Hand geerntet, die Weine werden spontan vergoren und nicht geschönt. Auch die Menge der Dosage wird auf ein absolutes Minimum reduziert, um den Geschmack des Weines möglichst authentisch zu bewahren. Mittlerweile werden 7,5 Hektar eigene Weinbergsfläche in den Auerbacher Lagen Höllberg und Fürstenlager bewirtschaftet. Gleich mit dem ersten Jahrgang katapultierte sich das neu gegründete Sekthaus in die Spitze der „deutschen Sektklasse“ (Spiegel online, 13.12.2016) | Weiß | 1065422 | 2022 | Blanc de Noirs Tradition Brut Nature (WLS-Exklusiv) | 0,75 | 18,49 | 22,00 | 29,33 | ||
443 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Rheinhessen | Griesel & Compagnie | Bensheim | Im Jahr 2013 wurde das erste Sekthaus an der Hessischen Bergstraße gegründet: Griesel & Compagnie, benannt nach der Straße, in der das alte Betriebsgebäude in Bensheim steht. Wie aus dem Nichts brachte die Gründerfamilie Streit die vorher massiv unterschätzte Weinbauregion in den Fokus der Weinszene. Als Betriebsleiter und Kellermeister wurde Niko Brandner engagiert. Der hatte seinen Beruf als Banker an den Nagel gehängt, um Weinbau zu studieren. Anschließend arbeitete er beim Weingut Fürst in Bürgstadt und ging beim deutschen Sekt-Guru Volker Raumland in die Lehre. Das Sekthaus Griesel & Compagnie ist konsequent auf hohe Qualität ausgerichtet: die Trauben werden von Hand geerntet, die Weine werden spontan vergoren und nicht geschönt. Auch die Menge der Dosage wird auf ein absolutes Minimum reduziert, um den Geschmack des Weines möglichst authentisch zu bewahren. Mittlerweile werden 7,5 Hektar eigene Weinbergsfläche in den Auerbacher Lagen Höllberg und Fürstenlager bewirtschaftet. Gleich mit dem ersten Jahrgang katapultierte sich das neu gegründete Sekthaus in die Spitze der „deutschen Sektklasse“ (Spiegel online, 13.12.2016) | Rosé | 1065522 | 2022 | Rosé Tradition Sekt Brut | 0,75 | 18,49 | 22,00 | 29,33 | ||
444 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Rheinhessen | Griesel & Compagnie | Bensheim | Im Jahr 2013 wurde das erste Sekthaus an der Hessischen Bergstraße gegründet: Griesel & Compagnie, benannt nach der Straße, in der das alte Betriebsgebäude in Bensheim steht. Wie aus dem Nichts brachte die Gründerfamilie Streit die vorher massiv unterschätzte Weinbauregion in den Fokus der Weinszene. Als Betriebsleiter und Kellermeister wurde Niko Brandner engagiert. Der hatte seinen Beruf als Banker an den Nagel gehängt, um Weinbau zu studieren. Anschließend arbeitete er beim Weingut Fürst in Bürgstadt und ging beim deutschen Sekt-Guru Volker Raumland in die Lehre. Das Sekthaus Griesel & Compagnie ist konsequent auf hohe Qualität ausgerichtet: die Trauben werden von Hand geerntet, die Weine werden spontan vergoren und nicht geschönt. Auch die Menge der Dosage wird auf ein absolutes Minimum reduziert, um den Geschmack des Weines möglichst authentisch zu bewahren. Mittlerweile werden 7,5 Hektar eigene Weinbergsfläche in den Auerbacher Lagen Höllberg und Fürstenlager bewirtschaftet. Gleich mit dem ersten Jahrgang katapultierte sich das neu gegründete Sekthaus in die Spitze der „deutschen Sektklasse“ (Spiegel online, 13.12.2016) | Weiß | 1439920 | 2020 | Chardonnay Prestige Sekt Brut | 0,75 | 24,37 | 29,00 | 38,67 | ||
445 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Rheinhessen | Griesel & Compagnie | Bensheim | Im Jahr 2013 wurde das erste Sekthaus an der Hessischen Bergstraße gegründet: Griesel & Compagnie, benannt nach der Straße, in der das alte Betriebsgebäude in Bensheim steht. Wie aus dem Nichts brachte die Gründerfamilie Streit die vorher massiv unterschätzte Weinbauregion in den Fokus der Weinszene. Als Betriebsleiter und Kellermeister wurde Niko Brandner engagiert. Der hatte seinen Beruf als Banker an den Nagel gehängt, um Weinbau zu studieren. Anschließend arbeitete er beim Weingut Fürst in Bürgstadt und ging beim deutschen Sekt-Guru Volker Raumland in die Lehre. Das Sekthaus Griesel & Compagnie ist konsequent auf hohe Qualität ausgerichtet: die Trauben werden von Hand geerntet, die Weine werden spontan vergoren und nicht geschönt. Auch die Menge der Dosage wird auf ein absolutes Minimum reduziert, um den Geschmack des Weines möglichst authentisch zu bewahren. Mittlerweile werden 7,5 Hektar eigene Weinbergsfläche in den Auerbacher Lagen Höllberg und Fürstenlager bewirtschaftet. Gleich mit dem ersten Jahrgang katapultierte sich das neu gegründete Sekthaus in die Spitze der „deutschen Sektklasse“. | Weiß | 1176718 | 2018 | Pinot Noir Auerbacher Fürstenlager Granit parcellaire Brut Nature | 0,75 | 67,23 | 80,00 | 106,67 | ||
446 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Rheinhessen | Griesel & Compagnie | Bensheim | Im Jahr 2013 wurde das erste Sekthaus an der Hessischen Bergstraße gegründet: Griesel & Compagnie, benannt nach der Straße, in der das alte Betriebsgebäude in Bensheim steht. Wie aus dem Nichts brachte die Gründerfamilie Streit die vorher massiv unterschätzte Weinbauregion in den Fokus der Weinszene. Als Betriebsleiter und Kellermeister wurde Niko Brandner engagiert. Der hatte seinen Beruf als Banker an den Nagel gehängt, um Weinbau zu studieren. Anschließend arbeitete er beim Weingut Fürst in Bürgstadt und ging beim deutschen Sekt-Guru Volker Raumland in die Lehre. Das Sekthaus Griesel & Compagnie ist konsequent auf hohe Qualität ausgerichtet: die Trauben werden von Hand geerntet, die Weine werden spontan vergoren und nicht geschönt. Auch die Menge der Dosage wird auf ein absolutes Minimum reduziert, um den Geschmack des Weines möglichst authentisch zu bewahren. Mittlerweile werden 7,5 Hektar eigene Weinbergsfläche in den Auerbacher Lagen Höllberg und Fürstenlager bewirtschaftet. Gleich mit dem ersten Jahrgang katapultierte sich das neu gegründete Sekthaus in die Spitze der „deutschen Sektklasse“. | Weiß | 1177619 | 2019 | Pinot Blanc Auerbacher Höllberg Granit parcellaire Brut Nature | 0,75 | 67,23 | 80,00 | 106,67 | ||
423 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Rheingau | Sektmanufaktur Schloss VAUX | Eltville | Ihren Anfang nimmt die Geschichte dieses großen Klassikers mit der Gründung von Schloss VAUX 1868 in Berlin. In den darauffolgenden Jahren erwirbt das Unternehmen das unweit von Metz an der Mosel gelegene „Château VAUX“ nebst ausgedehnten Weinbergen und lässt auf diese Weise ein deutsches „Sekthaus“ entstehen. Nach 40 Jahren zieht der Firmensitz in den Rheingau um und man spezialisiert sich von da an auf die Erzeugung von Spitzensekten aus den besten Lagen der Region. Unterstrichen wird dieser Anspruch durch den Kauf eines eigenen Weingutes in Geisenheim im Jahr 2014. Heute ist Schloss VAUX ein wichtiger Bestandteil des neuen deutschen Sektwunders. | Weiß | 12914NV | Riesling Sekt Brut | 0,75 | 14,20 | 16,90 | 22,53 | |||
424 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Rheingau | Sektmanufaktur Schloss VAUX | Eltville | Ihren Anfang nimmt die Geschichte dieses großen Klassikers mit der Gründung von Schloss VAUX 1868 in Berlin. In den darauffolgenden Jahren erwirbt das Unternehmen das unweit von Metz an der Mosel gelegene „Château VAUX“ nebst ausgedehnten Weinbergen und lässt auf diese Weise ein deutsches „Sekthaus“ entstehen. Nach 40 Jahren zieht der Firmensitz in den Rheingau um und man spezialisiert sich von da an auf die Erzeugung von Spitzensekten aus den besten Lagen der Region. Unterstrichen wird dieser Anspruch durch den Kauf eines eigenen Weingutes in Geisenheim im Jahr 2014. Heute ist Schloss VAUX ein wichtiger Bestandteil des neuen deutschen Sektwunders. | Weiß | 12915NV | Blanc de Noirs Sekt Brut | 0,75 | 17,65 | 21,00 | 28,00 | |||
425 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Rheingau | Sektmanufaktur Schloss VAUX | Eltville | Ihren Anfang nimmt die Geschichte dieses großen Klassikers mit der Gründung von Schloss VAUX 1868 in Berlin. In den darauffolgenden Jahren erwirbt das Unternehmen das unweit von Metz an der Mosel gelegene „Château VAUX“ nebst ausgedehnten Weinbergen und lässt auf diese Weise ein deutsches „Sekthaus“ entstehen. Nach 40 Jahren zieht der Firmensitz in den Rheingau um und man spezialisiert sich von da an auf die Erzeugung von Spitzensekten aus den besten Lagen der Region. Unterstrichen wird dieser Anspruch durch den Kauf eines eigenen Weingutes in Geisenheim im Jahr 2014. Heute ist Schloss VAUX ein wichtiger Bestandteil des neuen deutschen Sektwunders. | Weiß | 1291318 | 2018 | L’Artiste Sekt Brut | 0,75 | 29,41 | 35,00 | 46,67 | ||
447 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Schaumwein | Deutschland | Pfalz | Weingut Eymann | Gönnheim | Alle Grundweine der Sekte von Vincent stammen aus den eigenen, biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen und werden nach der Methode der traditionellen Flaschengärung hergestellt. Nach früher, manueller Lese und schonender Pressung folgen Spontangärung und der Ausbau der Grundweine im Holzfass. Je nach Qualität reifen die Sekte bis zu sieben Jahre auf der Hefe. Neben dem Riesling liegt der Schwerpunkt auf den „Champagnerrebsorten“ Chardonnay und Pinot Noir. | Weiß | 18977NV | Cuvée No. 221 Riesling Extra Brut (bio) | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | |||
448 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Schaumwein | Deutschland | Pfalz | Weingut Eymann | Gönnheim | Alle Grundweine der Sekte von Vincent stammen aus den eigenen, biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen und werden nach der Methode der traditionellen Flaschengärung hergestellt. Nach früher, manueller Lese und schonender Pressung folgen Spontangärung und der Ausbau der Grundweine im Holzfass. Je nach Qualität reifen die Sekte bis zu sieben Jahre auf der Hefe. Neben dem Riesling liegt der Schwerpunkt auf den „Champagnerrebsorten“ Chardonnay und Pinot Noir. | Weiß | 10368NV | Cuvée No. 421 Extra Brut (bio) | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | |||
449 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Pfalz | Weingut Eymann | Gönnheim | Alle Grundweine der Sekte von Vincent stammen aus den eigenen, biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen und werden nach der Methode der traditionellen Flaschengärung hergestellt. Nach früher, manueller Lese und schonender Pressung folgen Spontangärung und der Ausbau der Grundweine im Holzfass. Je nach Qualität reifen die Sekte bis zu sieben Jahre auf der Hefe. Neben dem Riesling liegt der Schwerpunkt auf den „Champagnerrebsorten“ Chardonnay und Pinot Noir. | Weiß | 10161NV | Cuvée No. 418 Réserve Sekt Extra Brut (bio) | 0,75 | 30,25 | 36,00 | 48,00 | |||
450 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Pfalz | Weingut Eymann | Gönnheim | Alle Grundweine der Sekte von Vincent stammen aus den eigenen, biodynamisch bewirtschafteten Weinbergen und werden nach der Methode der traditionellen Flaschengärung hergestellt. Nach früher, manueller Lese und schonender Pressung folgen Spontangärung und der Ausbau der Grundweine im Holzfass. Je nach Qualität reifen die Sekte bis zu sieben Jahre auf der Hefe. Neben dem Riesling liegt der Schwerpunkt auf den „Champagnerrebsorten“ Chardonnay und Pinot Noir. | Rosé | 10169NV | Cuvée No. 421 Rosé Sekt Brut (bio) | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | |||
451 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Sie gehören zu den Dinos im Weinladen Schmidt, die Langenwalters aus dem nordpfälzischen Weisenheim am Sand. In rund 30 Jahren haben wir lange Zeit nur auf die blitzsauberen Rebsortenweine und Cuvées der sympathischen Familie gesetzt, bis wir die Sekte des Hauses entdeckten. Von großer Klarheit und Finesse zeugen sie ebenso vom Qualitätsstreben des Weinguts und bieten den Stoff für den „Publikumspreis“. | Weiß | 1463200 | Riesling Sekt trocken | 0,20 | 3,78 | 4,50 | 22,50 | |||
452 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Sie gehören zu den Dinos im Weinladen Schmidt, die Langenwalters aus dem nordpfälzischen Weisenheim am Sand. In rund 30 Jahren haben wir lange Zeit nur auf die blitzsauberen Rebsortenweine und Cuvées der sympathischen Familie gesetzt, bis wir die Sekte des Hauses entdeckten. Von großer Klarheit und Finesse zeugen sie ebenso vom Qualitätsstreben des Weinguts und bieten den Stoff für den „Publikumspreis“. | Weiß | 1463800 | Riesling Sekt Extra trocken | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | |||
453 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Sie gehören zu den Dinos im Weinladen Schmidt, die Langenwalters aus dem nordpfälzischen Weisenheim am Sand. In rund 30 Jahren haben wir lange Zeit nur auf die blitzsauberen Rebsortenweine und Cuvées der sympathischen Familie gesetzt, bis wir die Sekte des Hauses entdeckten. Von großer Klarheit und Finesse zeugen sie ebenso vom Qualitätsstreben des Weinguts und bieten den Stoff für den „Publikumspreis“. | Weiß | 1463801 | Riesling Sekt Brut Traditionelle Flaschengärung | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | |||
454 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Sie gehören zu den Dinos im Weinladen Schmidt, die Langenwalters aus dem nordpfälzischen Weisenheim am Sand. In rund 30 Jahren haben wir lange Zeit nur auf die blitzsauberen Rebsortenweine und Cuvées der sympathischen Familie gesetzt, bis wir die Sekte des Hauses entdeckten. Von großer Klarheit und Finesse zeugen sie ebenso vom Qualitätsstreben des Weinguts und bieten den Stoff für den „Publikumspreis“. | Rosé | 1463802 | Spätburgunder Rosé Sekt Brut | 0,75 | 10,88 | 12,95 | 17,27 | |||
455 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Pfalz | Weingut Andres | Deidesheim | Vor über 30 Jahren von der Familie gegründet, übernahmen 2015 Michael und Thomas als dritte Generation die Geschicke des Weinguts. Die Rebfläche umfasst 17 Hektar und erstreckt sich über die besten Lagen der Mittelhaardt. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu außergewöhnlicher Qualität und einem authentischen Stil. Die Böden hier sind sehr unterschiedlich, von kargem Bundstandstein bis zum üppigem Kalkmergel ist eine ungeheure Bandbreite vertreten. Erklärtes Ziel der beiden Brüder ist es, diese Vielfalt jedes Jahr herauszuarbeiten und in ihren Weinen zu dokumentieren. | Rosé | 1045722 | 2022 | 6670 Sekt Brut Rosé | 0,75 | 14,24 | 16,95 | 22,60 | ||
456 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Schaumwein | Deutschland | Nahe | Weingut Emrich-Schönleber | Monzingen | Deutschland ist ein enorm wichtiger Markt für Schaumwein, nirgendwo auf der Welt wird so viel Prickelndes konsumiert wie hier bei uns. Deshalb legen wir großen Wert darauf ein breit gefächertes Portfolio von hochwertigen Schaumweinen anzubieten. Dazu gehören auf jeden Fall Produkte von deutschen und österreichischen Winzern, die die klassische Flaschengärung nicht als ihr Spezialgebiet, sondern als wertvolle Bereicherung ihres Sortiments betrachten. Aber auch in anderen europäischen Ländern gibt es Schäumendes auf Champagnerniveau zu entdecken, wie zum Beispiel die Crémants aus dem Elsass und von der Loire und die eindrucksvollen Cavas aus Spanien. | Weiß | 4474000 | „Riesling Brut“ | 0,75 | 16,39 | 19,50 | 26,00 | |||
457 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Nahe | Weingut Hahnmühle | Mannweiler-Cölln | Das Alsenztal ist etwas Besonderes. Eingebettet zwischen Pfalz, Rheinhessen und als südlichster Punkt der Region Nahe, verliert man es gerne mal aus dem Blick. Und doch ist das pittoreske Tal absolut klassische Nahe mit kühlem Klima und enormer geologischer Vielfalt. Die sympathische Familie Linxweiler ist hier schon seit 1898 ansässig und erzeugt ab 1986 nach strengen ökologischen Richtlinien eigenständige Charakterweine. Ihre Weine profitieren vom respektvollen Umgang mit der Natur und den lebendigen Böden, hauptsächlich Porphyr, Tonschiefer und Sandstein. Im Keller sind kontrolliertes Nichtstun und der Faktor Zeit die prägenden Elemente für authentische Weine mit hohem Wiedererkennungswert. | Weiß | 14331NV | Traminer Sekt Extra Trocken (bio) | 0,75 | 15,08 | 17,95 | 23,93 | |||
458 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Pfalz | Weingut Siener | Birkweiler | Obwohl in einen Winzerbetrieb hineingeboren, waren in Peter Sieners Lebensplanung „PS“ zunächst wichtiger als Öchsle. Heute freuen sich viele Riesling- und Burgunderfreunde, dass er mit seinem restaurierten Oldtimer wieder die Ausfahrt zum Familienweingut wählte. 2003 übernahm er dort die Regie und kelterte sich schnell auf den Weinladen-Schmidt-Radar. Schon fünf Jahre später kam er in unser Sortiment und wir waren uns sicher: Da ist noch einiges im (Kastanien)Busch! Sieners Weine, insbesondere die aus dem „Keschdebusch“ und dem Mandelberg, kommen kraftvoll und schnörkellos ins Glas, sind über die Jahre aber immer feiner und komplexer geworden. | Rosé | 15622NV | 2021 | Chardonnay & Spätburgunder Sekt Brut | 0,75 | 19,33 | 23,00 | 30,67 | ||
459 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Schaumwein | Deutschland | Pfalz | Weingut Philipp Kuhn | Laumersheim | Im Gegensatz zu seinem geliebten FCK holte Philipp Kuhn in den vergangenen Jahren einige Titel in die Pfalz und zeigt sich als echter Allrounder: Er erhielt den Deutschen Rotweinpreis (Vinum) für Spätburgunder, Frühburgunder und Merlot, für seine trockenen Rieslinge den „Deutschen Rieslingpreis (Feinschmecker) und „Riesling Champion“ (Vinum) oder den „Goldaward“ (Decanter, London) für eine Riesling TBA aus dem Kirschgarten. Wenn wir auch sonst keine Fans einer großen Rebsortenvielfalt in einem Weingut sein mögen, hier passt sie und Philipp Kuhn sorgt bei uns immer wieder für große Augen und staunende Gaumen. | Weiß | 2090618 | 2018 | Blanc de Noirs Tradition Brut Nature | 0,75 | 23,53 | 28,00 | 37,33 | ||
426 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Württemberg | Weingut Aldinger | Fellbach | Die Aldingers können mit einigem Stolz auf eine über 500-jährige Weinbautradition zurückblicken. Heute gehört das Haus unbestritten zu den Württemberger Aushängeschildern. Mit großer Gelassenheit kann „Altmeister“ Gert Aldinger dabei die Entwicklung des Weinguts unter der Regie seiner Söhne Hansjörg und Matthias verfolgen. Die ist nämlich höchst erfreulich. „Das Weingut Aldinger, da gibt es kein Vertun, ist und bleibt Württembergs Nummer 1“, heißt es im 2018er Gault&Millau, der den Betrieb erstmals in den erlesenen Kreis der „Weltklasse“-Erzeuger aufgenommen hat. | Weiß | 10378NV | Sekt No. 531 Brut | 0,75 | 20,59 | 24,50 | 32,67 | |||
427 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Deutschland | Württemberg | Weingut Aldinger | Fellbach | Die Aldingers gehören unbestritten zur deutschen Winzerelite. Dies stellen „Altmeister“ Gert Aldinger und die beiden Söhne Hansjörg und Matthias immer wieder eindrucksvoll unter Beweis. Der enorm hohe Qualitätsanspruch ist auch in der Erzeugung der Sekte deutlich zu spüren | Weiß | 1443708 | 2018 | Sekt Brut Nature | 0,75 | 49,58 | 59,00 | 78,67 | ||
460 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Sekt | Österreich | Kamptal | Weingut Fred Loimer | Langenlois | In der persönlichen Begegnung lässt sich der große Ehrgeiz kaum erahnen, der Fred Loimer innewohnt. Er wurde bereits 2002 Österreichs „Winzer des Jahres 2002“ (Falstaff) und galt in der Szene als „Qualitäts-Maniac“. Alles auszuloten, alles für das Wohlergehen seiner Reben zu tun, führte ihn beinahe zwangsläufig in den biodynamischen Weinbau, den er angenehm unideologisch betreibt. Loimers Weine besitzen eine faszinierende Klarheit, trinkanimierende Frische und eine stets transparente, jedoch nie aufdringliche Frucht. „Meine Weine sollen Freude machen, nicht Kopfzerbrechen“, sagt Österreichs. Ziel souverän erreicht. Respekt, Herr Loimer! | Weiß | 1379314 | Extra Brut Reserve (bio) | 0,75 | 20,17 | 24,00 | 32,00 | |||
461 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Crémant | Frankreich | Elsass | Domaine Paul Ginglinger | Eguisheim | Bis in die neunziger Jahre waren Elsässer Weine fester Bestandteil jeder Weinkarte mit Format. Dann kamen sie bei uns aus der Mode, niemand weiß eigentlich so ganz genau, warum. Doch in den letzten Jahren feiert das Elsass ein grandioses Comeback. Konsequentes Streben nach Qualität und ein starker Trend zum ökologischen Weinbau haben die Region wieder in den Focus gerückt. Und genau dafür steht auch Michel Ginglinger. Sensibler Umgang mit dem Terroir und traditioneller Ausbau im großen Holz ergeben Weine, die die Stärke des Elsass in den Vordergrund stellen: dichte und kompakte Weine mit Finesse und Eleganz. | Weiß | 1217201 | „Brut Préstige“ Crémant d’Alsace AOP | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | |||
462 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Crémant | Frankreich | Loire | Bouvet-Ladubay | Saint-Hilaire-Saint-Florent | Gegründet im Jahr 1851 blickt Bouvet Ladubay auf eine lange und eindrucksvolle Geschichte der Erzeugung von hochwertigen Schaumweinen an der Loire zurück. Heute wird das Haus als unabhängiges Familienweingut von Juliette Monmousseau geführt und steht unbestritten an der Spitze der Appellation. Chenin Blanc, Cabernet Franc und Chardonnay von besten Lagen bilden die Grundlage für Schaumweine auf höchstem Niveau und internationaler Reputation. | Weiß | 1411301 | 1851 Brut Crémant de Loire AOP | 0,75 | 10,04 | 11,95 | 15,93 | |||
463 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Crémant | Frankreich | Loire | Bouvet-Ladubay | Saint-Hilaire-Saint-Florent | Gegründet im Jahr 1851 blickt Bouvet Ladubay auf eine lange und eindrucksvolle Geschichte der Erzeugung von hochwertigen Schaumweinen an der Loire zurück. Heute wird das Haus als unabhängiges Familienweingut von Juliette Monmousseau geführt und steht unbestritten an der Spitze der Appellation. Chenin Blanc, Cabernet Franc und Chardonnay von besten Lagen bilden die Grundlage für Schaumweine auf höchstem Niveau und internationaler Reputation. | Weiß | 1203205 | 2023 | Blanc de Blancs Vintage Crémant de Loire AOP | 0,75 | 13,03 | 15,50 | 20,67 | ||
464 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Crémant | Frankreich | Loire | Bouvet-Ladubay | Saint-Hilaire-Saint-Florent | Gegründet im Jahr 1851 blickt Bouvet Ladubay auf eine lange und eindrucksvolle Geschichte der Erzeugung von hochwertigen Schaumweinen an der Loire zurück. Heute wird das Haus als unabhängiges Familienweingut von Juliette Monmousseau geführt und steht unbestritten an der Spitze der Appellation. Chenin Blanc, Cabernet Franc und Chardonnay von besten Lagen bilden die Grundlage für Schaumweine auf höchstem Niveau und internationaler Reputation. | Rosé | 120275 | Trésor Rosé Brut Saumur AOP | 0,75 | 16,39 | 19,50 | 26,00 | |||
465 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Cava | Spanien | Cataluña | Juvé y Camps | Sant Sadurní d'Anoia | Sie ist nicht nur für stolze Katalanen ein Vorzeigebetrieb, sondern für alle spanischen Schaumwein-Liebhaber, die Kellerei Juvé y Camps. Der 1921 von Joan Juvé und seiner Frau Teresa Camps gegründete und im 25 km westlich von Barcelona gelegenen in Sant Sadurní d’Anoia beheimatete Betrieb füllt zwar auch ordentliche Stillweine ab. Außerordentlich sind hingegen die schäumenden Gewächse des Hauses, die nach ihrer „Höhlenexistenz“ (das katalanische „Cava“ bedeutet Keller oder Höhle) mittlerweile weltweit ein gerüttelt Maß an Aufmerksamkeit und Wertschätzung genießen. | Weiß | 1336420 | 2020 | Reserva de la Familia Brut Nature DO Cava Gran Reserva (bio) | 0,75 | 15,55 | 18,50 | 24,67 | ||
466 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Cava | Spanien | Cataluña | Juvé y Camps | Sant Sadurní d'Anoia | Sie ist nicht nur für stolze Katalanen ein Vorzeigebetrieb, sondern für alle spanischen Schaumwein-Liebhaber, die Kellerei Juvé y Camps. Der 1921 von Joan Juvé und seiner Frau Teresa Camps gegründete und im 25 km westlich von Barcelona gelegenen in Sant Sadurní d’Anoia beheimatete Betrieb füllt zwar auch ordentliche Stillweine ab. Außerordentlich sind hingegen die schäumenden Gewächse des Hauses, die nach ihrer „Höhlenexistenz“ (das katalanische „Cava“ bedeutet Keller oder Höhle) mittlerweile weltweit ein gerüttelt Maß an Aufmerksamkeit und Wertschätzung genießen. | Rosé | 1282021 | 2021 | Reserva de la Familia Rosé Brut Nature DO Cava Gran Reserva (bio) | 0,75 | 16,76 | 19,95 | 26,60 | ||
467 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Deutz | Aÿ | Als der aus Aachen stammende William Guillaume Deutz und sein Geschäftspartner Peter-Joseph-Hubert Geldermann das Haus 1838 in Aÿ gründeten, konnten sie kaum ahnen, dass sie die ersten Zeilen einer beeindruckenden Erfolgstory schrieben. Heute ist es „eines der besten unter den kleineren Champagnerhäusern“ (Hugh Johnson) und zeigt sich vor allem in seinem ganz traditionellen Stil mit finessenreichen Cuvées in alter Stärke. | Weiß | 1482708 | Brut Classic | 0,38 | 23,53 | 28,00 | 74,67 | |||
468 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Deutz | Aÿ | Welche Erfolgstory sie begründeten, konnten der aus Aachen stammende William Guillaume Deutz und sein Geschäftspartner Peter-Joseph-Hubert Geldermann natürlich nicht ahnen, als sie das Haus 1838 in Aÿ gründeten. Heute ist es „eines der besten unter den kleineren Champagnerhäusern“ (Hugh Johnson) und zeigt sich vor allem in seinem ganz tradtionellen Stil mit finessenreichen Cuvées in alter Stärke. | Weiß | 1482707 | Brut Classic | 0,75 | 41,60 | 49,50 | 66,00 | |||
469 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Deutz | Aÿ | Als der aus Aachen stammende William Guillaume Deutz und sein Geschäftspartner Peter-Joseph-Hubert Geldermann das Haus 1838 in Aÿ gründeten, konnten sie kaum ahnen, dass sie die ersten Zeilen einer beeindruckenden Erfolgstory schrieben. Heute ist es „eines der besten unter den kleineren Champagnerhäusern“ (Hugh Johnson) und zeigt sich vor allem in seinem ganz traditionellen Stil mit finessenreichen Cuvées in alter Stärke. | Weiß | 1482709 | Brut Classic | 1,50 | 89,08 | 106,00 | 70,67 | |||
470 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Deutz | Aÿ | Als der aus Aachen stammende William Guillaume Deutz und sein Geschäftspartner Peter-Joseph-Hubert Geldermann das Haus 1838 in Aÿ gründeten, konnten sie kaum ahnen, dass sie die ersten Zeilen einer beeindruckenden Erfolgstory schrieben. Heute ist es „eines der besten unter den kleineren Champagnerhäusern“ (Hugh Johnson) und zeigt sich vor allem in seinem ganz traditionellen Stil mit finessenreichen Cuvées in alter Stärke. | Weiß | 1494916 | 2016 | Brut Vintage | 0,75 | 66,39 | 79,00 | 105,33 | ||
471 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Deutz | Aÿ | Welche Erfolgstory sie begründeten, konnten der aus Aachen stammende William Guillaume Deutz und sein Geschäftspartner Peter-Joseph-Hubert Geldermann natürlich nicht ahnen, als sie das Haus 1838 in Aÿ gründeten. Heute ist es „eines der besten unter den kleineren Champagnerhäusern“ (Hugh Johnson) und zeigt sich vor allem in seinem ganz tradtionellen Stil mit finessenreichen Cuvées in alter Stärke. | Weiß | 1495018 | 2018 | Blanc de Blancs Brut | 0,75 | 82,35 | 98,00 | 130,67 | ||
472 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Deutz | Aÿ | Welche Erfolgstory sie begründeten, konnten der aus Aachen stammende William Guillaume Deutz und sein Geschäftspartner Peter-Joseph-Hubert Geldermann natürlich nicht ahnen, als sie das Haus 1838 in Aÿ gründeten. Heute ist es „eines der besten unter den kleineren Champagnerhäusern“ (Hugh Johnson) und zeigt sich vor allem in seinem ganz tradtionellen Stil mit finessenreichen Cuvées in alter Stärke. | Weiß | 1495019 | 2019 | Blanc de Blancs Brut | 0,75 | 82,35 | 98,00 | 130,67 | ||
473 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Deutz | Aÿ | Als der aus Aachen stammende William Guillaume Deutz und sein Geschäftspartner Peter-Joseph-Hubert Geldermann das Haus 1838 in Aÿ gründeten, konnten sie kaum ahnen, dass sie die ersten Zeilen einer beeindruckenden Erfolgstory schrieben. Heute ist es „eines der besten unter den kleineren Champagnerhäusern“ (Hugh Johnson) und zeigt sich vor allem in seinem ganz traditionellen Stil mit finessenreichen Cuvées in alter Stärke. | Weiß | 1495115 | 2015 | „William Deutz“ Brut | 0,75 | 147,06 | 175,00 | 233,33 | ||
474 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Deutz | Aÿ | Als der aus Aachen stammende William Guillaume Deutz und sein Geschäftspartner Peter-Joseph-Hubert Geldermann das Haus 1838 in Aÿ gründeten, konnten sie kaum ahnen, dass sie die ersten Zeilen einer beeindruckenden Erfolgstory schrieben. Heute ist es „eines der besten unter den kleineren Champagnerhäusern“ (Hugh Johnson) und zeigt sich vor allem in seinem ganz traditionellen Stil mit finessenreichen Cuvées in alter Stärke. | Rosé | 14330NV | Brut Rosé | 0,38 | 30,25 | 36,00 | 96,00 | |||
475 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Deutz | Aÿ | Als der aus Aachen stammende William Guillaume Deutz und sein Geschäftspartner Peter-Joseph-Hubert Geldermann das Haus 1838 in Aÿ gründeten, konnten sie kaum ahnen, dass sie die ersten Zeilen einer beeindruckenden Erfolgstory schrieben. Heute ist es „eines der besten unter den kleineren Champagnerhäusern“ (Hugh Johnson) und zeigt sich vor allem in seinem ganz traditionellen Stil mit finessenreichen Cuvées in alter Stärke. | Rosé | 1482711 | Brut Rosé | 0,75 | 55,46 | 66,00 | 88,00 | |||
476 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Veuve Fourny | Vertus | Der ganze Stolz von Madame Fourny und ihren Söhnen ist eine der Premier Cru-Lagen der Champagne, der „Clos Faubourg Notre Dame“. Die ausschließlich aus der (qualitativ hochwertigsten) ersten Cuvée gewonnenen Moste werden allesamt spontan vergoren, in traditionellen Fuderfässern (ca. 1200 Liter) ausgebaut und bis zu 9 Jahre in einem Kreide-Keller aus dem 19. Jahrhundert gelagert. Die mineralisch-frischen, ausgesprochen fruchtigen Fourny-Champagner besitzen einen selten hohen Wiedererkennungswert. | Weiß | 1391501 | Les Grands Terroirs Premier Cru Brut | 0,75 | 36,97 | 44,00 | 58,67 | |||
477 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Veuve Fourny | Vertus | Der ganze Stolz von Madame Fourny und ihren Söhnen ist eine der Premier Cru-Lagen der Champagne, der „Clos Faubourg Notre Dame“. Die ausschließlich aus der (qualitativ hochwertigsten) ersten Cuvée gewonnenen Moste werden allesamt spontan vergoren, in traditionellen Fuderfässern (ca. 1200 Liter) ausgebaut und bis zu 9 Jahre in einem Kreide-Keller aus dem 19. Jahrhundert gelagert. Die mineralisch-frischen, ausgesprochen fruchtigen Fourny-Champagner besitzen einen selten hohen Wiedererkennungswert. | Weiß | 1391509 | Les Grands Terroirs Premier Cru Brut | 1,50 | 79,83 | 95,00 | 63,33 | |||
478 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Veuve Fourny | Vertus | Der ganze Stolz von Madame Fourny und ihren Söhnen ist eine der Premier Cru-Lagen der Champagne, der „Clos Faubourg Notre Dame“. Die ausschließlich aus der (qualitativ hochwertigsten) ersten Cuvée gewonnenen Moste werden allesamt spontan vergoren, in traditionellen Fuderfässern (ca. 1200 Liter) ausgebaut und bis zu 9 Jahre in einem Kreide-Keller aus dem 19. Jahrhundert gelagert. Die mineralisch-frischen, ausgesprochen fruchtigen Fourny-Champagner besitzen einen selten hohen Wiedererkennungswert. | Weiß | 1391502 | Blanc de Blancs Premier Cru Extra Brut | 0,75 | 37,82 | 45,00 | 60,00 | |||
479 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Veuve Fourny | Vertus | Der ganze Stolz von Madame Fourny und ihren Söhnen ist eine der Premier Cru-Lagen der Champagne, der „Clos Faubourg Notre Dame“. Die ausschließlich aus der (qualitativ hochwertigsten) ersten Cuvée gewonnenen Moste werden allesamt spontan vergoren, in traditionellen Fuderfässern (ca. 1200 Liter) ausgebaut und bis zu 9 Jahre in einem Kreide-Keller aus dem 19. Jahrhundert gelagert. Die mineralisch-frischen, ausgesprochen fruchtigen Fourny-Champagner besitzen einen selten hohen Wiedererkennungswert. | Weiß | 1391506 | „Cuvée R“ Blanc de Blancs Extra Brut | 0,75 | 49,58 | 59,00 | 78,67 | |||
480 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Veuve Fourny | Vertus | Der ganze Stolz von Madame Fourny und ihren Söhnen ist eine der Premier Cru-Lagen der Champagne, der „Clos Faubourg Notre Dame“. Die ausschließlich aus der (qualitativ hochwertigsten) ersten Cuvée gewonnenen Moste werden allesamt spontan vergoren, in traditionellen Fuderfässern (ca. 1200 Liter) ausgebaut und bis zu 9 Jahre in einem Kreide-Keller aus dem 19. Jahrhundert gelagert. Die mineralisch-frischen, ausgesprochen fruchtigen Fourny-Champagner besitzen einen selten hohen Wiedererkennungswert. | Weiß | 1302514 | 2014 | „Clos Faubourg Notre Dame“ Premier Cru Extra Brut | 0,75 | 133,61 | 159,00 | 212,00 | ||
481 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Veuve Fourny | Vertus | Der ganze Stolz von Madame Fourny und ihren Söhnen ist eine der Premier Cru-Lagen der Champagne, der „Clos Faubourg Notre Dame“. Die ausschließlich aus der (qualitativ hochwertigsten) ersten Cuvée gewonnenen Moste werden allesamt spontan vergoren, in traditionellen Fuderfässern (ca. 1200 Liter) ausgebaut und bis zu 9 Jahre in einem Kreide-Keller aus dem 19. Jahrhundert gelagert. Die mineralisch-frischen, ausgesprochen fruchtigen Fourny-Champagner besitzen einen selten hohen Wiedererkennungswert. | Rosé | 1391500 | Rosé Premier Cru Brut | 0,75 | 40,34 | 48,00 | 64,00 | |||
482 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Veuve Fourny | Vertus | Der ganze Stolz von Madame Fourny und ihren Söhnen ist eine der Premier Cru-Lagen der Champagne, der „Clos Faubourg Notre Dame“. Die ausschließlich aus der (qualitativ hochwertigsten) ersten Cuvée gewonnenen Moste werden allesamt spontan vergoren, in traditionellen Fuderfässern (ca. 1200 Liter) ausgebaut und bis zu 9 Jahre in einem Kreide-Keller aus dem 19. Jahrhundert gelagert. Die mineralisch-frischen, ausgesprochen fruchtigen Fourny-Champagner besitzen einen selten hohen Wiedererkennungswert. | Rosé | 1455400 | Rosé de Saignée 1er Cru Premier Cru Extra Brut | 0,75 | 55,46 | 66,00 | 88,00 | |||
483 | 07 Perl- & Schaumweine | Perl- & Schaumweine | Champagner | Frankreich | Champagne | Veuve Fourny | Vertus | Der ganze Stolz von Madame Fourny und ihren Söhnen ist eine der Premier Cru-Lagen der Champagne, der „Clos Faubourg Notre Dame“. Die ausschließlich aus der (qualitativ hochwertigsten) ersten Cuvée gewonnenen Moste werden allesamt spontan vergoren, in traditionellen Fuderfässern (ca. 1200 Liter) ausgebaut und bis zu 9 Jahre in einem Kreide-Keller aus dem 19. Jahrhundert gelagert. Die mineralisch-frischen, ausgesprochen fruchtigen Fourny-Champagner besitzen einen selten hohen Wiedererkennungswert. | Weiß | 1416702 | Les Grands Terroirs Premier Cru Brut | 0,38 | 20,17 | 24,00 | 64,00 | |||
484 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Obstbrand | Deutschland | Mosel | Weingut Familie Rauen | Thörnich | Vielleicht sind ja gerade die Beine am schönsten, die nicht als „Standbeine“ fungieren müssen. Die Statik des Hauses Rauen wird sicherlich (und hoffentlich!) auch in Zukunft durch die wundervollen und im Schmidt-Programm altbewährten Rieslingweine ausgemacht. Mit den feinen Likören und Destillaten des Multitalents Harald Rauen wird das Leben allerdings noch ein wenig genussvoller und abwechslungsreicher. | 1321404 | Obstbrand 41 % Vol. | 0,50 | 16,76 | 19,95 | 39,90 | ||||
485 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Likör | Deutschland | Mosel | Weingut Familie Rauen | Thörnich | Vielleicht sind ja gerade die Beine am schönsten, die nicht als „Standbeine“ fungieren müssen. Die Statik des Hauses Rauen wird sicherlich (und hoffentlich!) auch in Zukunft durch die wundervollen und im Schmidt-Programm altbewährten Rieslingweine ausgemacht. Mit den feinen Likören und Destillaten des Multitalents Harald Rauen wird das Leben allerdings noch ein wenig genussvoller und abwechslungsreicher. | 11810 | Weinbergspfirsichlikör 25 % Vol. | 0,50 | 16,76 | 19,95 | 39,90 | ||||
486 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Trester | Deutschland | Mosel | Weingut Familie Rauen | Thörnich | Vielleicht sind ja gerade die Beine am schönsten, die nicht als „Standbeine“ fungieren müssen. Die Statik des Hauses Rauen wird sicherlich (und hoffentlich!) auch in Zukunft durch die wundervollen und im Schmidt-Programm altbewährten Rieslingweine ausgemacht. Mit den feinen Likören und Destillaten des Multitalents Harald Rauen wird das Leben allerdings noch ein wenig genussvoller und abwechslungsreicher. Unser Testurteil kann nur lauten: „Erste Winzersahne“! | 1321401 | Riesling Trester-Brand 41 % Vol. | 0,50 | 15,97 | 19,00 | 38,00 | ||||
487 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Obstbrand | Deutschland | Mosel | Weingut Familie Rauen | Thörnich | Vielleicht sind ja gerade die Beine am schönsten, die nicht als „Standbeine“ fungieren müssen. Die Statik des Hauses Rauen wird sicherlich (und hoffentlich!) auch in Zukunft durch die wundervollen und im Schmidt-Programm altbewährten Rieslingweine ausgemacht. Mit den feinen Likören und Destillaten des Multitalents Harald Rauen wird das Leben allerdings noch ein wenig genussvoller und abwechslungsreicher. | 1321400 | Zwetschgen-Brand 41 % Vol. | 0,50 | 19,33 | 23,00 | 46,00 | ||||
488 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Obstbrand | Deutschland | Mosel | Weingut Familie Rauen | Thörnich | Vielleicht sind ja gerade die Beine am schönsten, die nicht als „Standbeine“ fungieren müssen. Die Statik des Hauses Rauen wird sicherlich (und hoffentlich!) auch in Zukunft durch die wundervollen und im Schmidt-Programm altbewährten Rieslingweine ausgemacht. Mit den feinen Likören und Destillaten des Multitalents Harald Rauen wird das Leben allerdings noch ein wenig genussvoller und abwechslungsreicher. | 1030100 | Williams-Christ-Birne 41 % Vol. | 0,50 | 20,17 | 24,00 | 48,00 | ||||
489 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Obstbrand | Deutschland | Mosel | Weingut Familie Rauen | Thörnich | Vielleicht sind ja gerade die Beine am schönsten, die nicht als „Standbeine“ fungieren müssen. Die Statik des Hauses Rauen wird sicherlich (und hoffentlich!) auch in Zukunft durch die wundervollen und im Schmidt-Programm altbewährten Rieslingweine ausgemacht. Mit den feinen Likören und Destillaten des Multitalents Harald Rauen wird das Leben allerdings noch ein wenig genussvoller und abwechslungsreicher. | 1321402 | Mirabellenbrand 41 % Vol. | 0,50 | 20,17 | 24,00 | 48,00 | ||||
490 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Geist | Deutschland | Mosel | Weingut Familie Rauen | Thörnich | Vielleicht sind ja gerade die Beine am schönsten, die nicht als „Standbeine“ fungieren müssen. Die Statik des Hauses Rauen wird sicherlich (und hoffentlich!) auch in Zukunft durch die wundervollen und im Schmidt-Programm altbewährten Rieslingweine ausgemacht. Mit den feinen Likören und Destillaten des Multitalents Harald Rauen wird das Leben allerdings noch ein wenig genussvoller und abwechslungsreicher. | 1321405 | Himbeergeist | 0,50 | 21,85 | 26,00 | 52,00 | ||||
491 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Likör | Deutschland | Baden | Faude feine Brände | Bötzingen | Schon früh und noch zu Zeiten, wo ihm nach Vorzeigen des Ausweises das Objekt der Begierde hätte verwehrt werden müssen, interessierte sich Florian Faude für feine Obstbrände. Er stromerte durch vernachlässigte Streuobstwiesen seiner Kaiserstühler Heimat und verwandelte verschiedenste Obstsorten in die seiner Meinung eindeutig edelste Daseinsform, das Destillat. Heute beliefert der leidenschaftliche Qualitätsjunkie Deutschlands Spitzengastronomen mit unglaublich „feingeistigen“ Bränden und Likören. Unser Urteil: Summa cum Faude! | 1148601 | Wermuth 16% vol. | 1,00 | 21,76 | 25,90 | 25,90 | ||||
492 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Likör | Deutschland | Baden | Faude feine Brände | Bötzingen | Schon früh und noch zu Zeiten, wo ihm nach Vorzeigen des Ausweises das Objekt der Begierde hätte verwehrt werden müssen, interessierte sich Florian Faude für feine Obstbrände. Er stromerte durch vernachlässigte Streuobstwiesen seiner Kaiserstühler Heimat und verwandelte verschiedenste Obstsorten in die seiner Meinung eindeutig edelste Daseinsform, das Destillat. Heute beliefert der leidenschaftliche Qualitätsjunkie Deutschlands Spitzengastronomen mit unglaublich „feingeistigen“ Bränden und Likören. Unser Urteil: Summa cum Faude! | 1496218 | Doppelkümmel 45 % Vol. | 0,50 | 28,57 | 34,00 | 68,00 | ||||
493 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Obstbrand | Deutschland | Baden | Faude feine Brände | Bötzingen | Schon früh und noch zu Zeiten, wo ihm nach Vorzeigen des Ausweises das Objekt der Begierde hätte verwehrt werden müssen, interessierte sich Florian Faude für feine Obstbrände. Er stromerte durch vernachlässigte Streuobstwiesen seiner Kaiserstühler Heimat und verwandelte verschiedenste Obstsorten in die seiner Meinung eindeutig edelste Daseinsform, das Destillat. Heute beliefert der leidenschaftliche Qualitätsjunkie Deutschlands Spitzengastronomen mit unglaublich „feingeistigen“ Bränden und Likören. Unser Urteil: Summa cum Faude! | 1496203 | Williams-Christ-Birnenbrand 40 % Vol. | 0,50 | 32,77 | 39,00 | 78,00 | ||||
494 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Geist | Deutschland | Baden | Faude feine Brände | Bötzingen | Schon früh und noch zu Zeiten, wo ihm nach Vorzeigen des Ausweises das Objekt der Begierde hätte verwehrt werden müssen, interessierte sich Florian Faude für feine Obstbrände. Er stromerte durch vernachlässigte Streuobstwiesen seiner Kaiserstühler Heimat und verwandelte verschiedenste Obstsorten in die seiner Meinung eindeutig edelste Daseinsform, das Destillat. Heute beliefert der leidenschaftliche Qualitätsjunkie Deutschlands Spitzengastronomen mit unglaublich „feingeistigen“ Bränden und Likören. Unser Urteil: Summa cum Faude! | 1496207 | Himbeergeist (Gartenhimbeere) 40 % Vol. | 0,50 | 32,77 | 39,00 | 78,00 | ||||
495 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Trester | Deutschland | Baden | Faude feine Brände | Bötzingen | Schon früh und noch zu Zeiten, wo ihm nach Vorzeigen des Ausweises das Objekt der Begierde hätte verwehrt werden müssen, interessierte sich Florian Faude für feine Obstbrände. Er stromerte durch vernachlässigte Streuobstwiesen seiner Kaiserstühler Heimat und verwandelte verschiedenste Obstsorten in die seiner Meinung eindeutig edelste Daseinsform, das Destillat. Heute beliefert der leidenschaftliche Qualitätsjunkie Deutschlands Spitzengastronomen mit unglaublich „feingeistigen“ Bränden und Likören. Unser Urteil: Summa cum Faude! | 1496206 | Weintrester Spätburgunder (3 Jahre Fasslagerung) 40 % Vol. | 0,50 | 32,77 | 39,00 | 78,00 | ||||
496 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Obstbrand | Deutschland | Baden | Faude feine Brände | Bötzingen | Schon früh und noch zu Zeiten, wo ihm nach Vorzeigen des Ausweises das Objekt der Begierde hätte verwehrt werden müssen, interessierte sich Florian Faude für feine Obstbrände. Er stromerte durch vernachlässigte Streuobstwiesen seiner Kaiserstühler Heimat und verwandelte verschiedenste Obstsorten in die seiner Meinung eindeutig edelste Daseinsform, das Destillat. Heute beliefert der leidenschaftliche Qualitätsjunkie Deutschlands Spitzengastronomen mit unglaublich „feingeistigen“ Bränden und Likören. Unser Urteil: Summa cum Faude! | 1720900 | Rote Bete 40 % Vol. | 0,50 | 34,45 | 41,00 | 82,00 | ||||
497 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Obstbrand | Deutschland | Baden | Faude feine Brände | Bötzingen | Schon früh und noch zu Zeiten, wo ihm nach Vorzeigen des Ausweises das Objekt der Begierde hätte verwehrt werden müssen, interessierte sich Florian Faude für feine Obstbrände. Er stromerte durch vernachlässigte Streuobstwiesen seiner Kaiserstühler Heimat und verwandelte verschiedenste Obstsorten in die seiner Meinung eindeutig edelste Daseinsform, das Destillat. Heute beliefert der leidenschaftliche Qualitätsjunkie Deutschlands Spitzengastronomen mit unglaublich „feingeistigen“ Bränden und Likören. Unser Urteil: Summa cum Faude! | 1496217 | Blutorange aus Sizilien 42 % Vol. | 0,50 | 34,45 | 41,00 | 82,00 | ||||
498 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Obstbrand | Deutschland | Baden | Faude feine Brände | Bötzingen | Schon früh und noch zu Zeiten, wo ihm nach Vorzeigen des Ausweises das Objekt der Begierde hätte verwehrt werden müssen, interessierte sich Florian Faude für feine Obstbrände. Er stromerte durch vernachlässigte Streuobstwiesen seiner Kaiserstühler Heimat und verwandelte verschiedenste Obstsorten in die seiner Meinung eindeutig edelste Daseinsform, das Destillat. Heute beliefert der leidenschaftliche Qualitätsjunkie Deutschlands Spitzengastronomen mit unglaublich „feingeistigen“ Bränden und Likören. Unser Urteil: Summa cum Faude! | 1496220 | Bergamotte 42 % Vol. | 0,50 | 34,45 | 41,00 | 82,00 | ||||
499 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Obstbrand | Deutschland | Baden | Faude feine Brände | Bötzingen | Schon früh und noch zu Zeiten, wo ihm nach Vorzeigen des Ausweises das Objekt der Begierde hätte verwehrt werden müssen, interessierte sich Florian Faude für feine Obstbrände. Er stromerte durch vernachlässigte Streuobstwiesen seiner Kaiserstühler Heimat und verwandelte verschiedenste Obstsorten in die seiner Meinung eindeutig edelste Daseinsform, das Destillat. Heute beliefert der leidenschaftliche Qualitätsjunkie Deutschlands Spitzengastronomen mit unglaublich „feingeistigen“ Bränden und Likören. Unser Urteil: Summa cum Faude! | 1496216 | Mandarine aus Sizilien 42 % Vol. | 0,50 | 34,45 | 41,00 | 82,00 | ||||
500 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Obstbrand | Deutschland | Baden | Faude feine Brände | Bötzingen | Schon früh und noch zu Zeiten, wo ihm nach Vorzeigen des Ausweises das Objekt der Begierde hätte verwehrt werden müssen, interessierte sich Florian Faude für feine Obstbrände. Er stromerte durch vernachlässigte Streuobstwiesen seiner Kaiserstühler Heimat und verwandelte verschiedenste Obstsorten in die seiner Meinung eindeutig edelste Daseinsform, das Destillat. Heute beliefert der leidenschaftliche Qualitätsjunkie Deutschlands Spitzengastronomen mit unglaublich „feingeistigen“ Bränden und Likören. Unser Urteil: Summa cum Faude! | 1496205 | Quittenbrand 40 % Vol. | 0,50 | 42,86 | 51,00 | 102,00 | ||||
501 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Cognac | Frankreich | Champagne | Château Montifaud | Jarnac-Champagne | Ein kleiner Familienbetrieb im Herzen des Cognac-Gebietes. Seit dreihundert Jahren hat Familie Vallet Erfahrung in der Kunst der Cognac-Herstellung. Dies ist der Schatz, mit dem hier Weinbrand destilliert wird. Große Eleganz, Weichheit und ein duftiges, nuanciertes Bukett sind der Stil des Hauses. Er gipfelt in rarem Jahrgangs-Cognac und in kostbaren Kompositionen, die bis zu 100 Jahre alte Brände der Familie enthalten. So enthält der Grand Cru Heritage wertvolle Brände aus den dreißiger Jahren, „frühe Werke“ von Urgroßvater Louis Vallet! | Weiß | 453 | Vieux Pineau des Charentes Blanc 17 % Vol. | 0,75 | 20,17 | 24,00 | 32,00 | |||
502 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Cognac | Frankreich | Champagne | Château Montifaud | Jarnac-Champagne | Ein kleiner Familienbetrieb im Herzen des Cognac-Gebietes. Seit dreihundert Jahren hat Familie Vallet Erfahrung in der Kunst der Cognac-Herstellung. Dies ist der Schatz, mit dem hier Weinbrand destilliert wird. Große Eleganz, Weichheit und ein duftiges, nuanciertes Bukett sind der Stil des Hauses. Er gipfelt in rarem Jahrgangs-Cognac und in kostbaren Kompositionen, die bis zu 100 Jahre alte Brände der Familie enthalten. So enthält der Grand Cru Heritage wertvolle Brände aus den dreißiger Jahren, „frühe Werke“ von Urgroßvater Louis Vallet! | Rot | 10207 | Vieux Pineau des Charentes Rouge 17 % Vol. | 0,75 | 20,17 | 24,00 | 32,00 | |||
503 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Cognac | Frankreich | Champagne | Château Montifaud | Jarnac-Champagne | Ein kleiner Familienbetrieb im Herzen des Cognac-Gebietes. Seit dreihundert Jahren hat Familie Vallet Erfahrung in der Kunst der Cognac-Herstellung. Dies ist der Schatz, mit dem hier Weinbrand destilliert wird. Große Eleganz, Weichheit und ein duftiges, nuanciertes Bukett sind der Stil des Hauses. Er gipfelt in rarem Jahrgangs-Cognac und in kostbaren Kompositionen, die bis zu 100 Jahre alte Brände der Familie enthalten. So enthält der Grand Cru Heritage wertvolle Brände aus den dreißiger Jahren, „frühe Werke“ von Urgroßvater Louis Vallet! | 302 | Cognac VS „Ariane“ 40 % Vol. | 0,70 | 28,57 | 34,00 | 48,57 | ||||
504 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Cognac | Frankreich | Champagne | Château Montifaud | Jarnac-Champagne | Ein kleiner Familienbetrieb im Herzen des Cognac-Gebietes. Seit dreihundert Jahren hat Familie Vallet Erfahrung in der Kunst der Cognac-Herstellung. Dies ist der Schatz, mit dem hier Branntwein destilliert wird. Große Eleganz, Weichheit und ein duftiges, nuanciertes Bukett sind der Stil des Hauses. Er gipfelt in rarem Jahrgangs-Cognac und in kostbaren Kompositionen, die bis zu 100 Jahre alte Brände der Familie enthalten. So enthält der Grand Cru Heritage wertvolle Brände aus den dreißiger Jahren, „frühe Werke“ von Urgroßvater Louis Vallet! | 303 | Cognac VSOP „Ariane“ 40 % Vol. | 0,70 | 37,82 | 45,00 | 64,29 | ||||
505 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Cognac | Frankreich | Champagne | Château Montifaud | Jarnac-Champagne | Ein kleiner Familienbetrieb im Herzen des Cognac-Gebietes. Seit dreihundert Jahren hat Familie Vallet Erfahrung in der Kunst der Cognac-Herstellung. Dies ist der Schatz, mit dem hier Branntwein destilliert wird. Große Eleganz, Weichheit und ein duftiges, nuanciertes Bukett sind der Stil des Hauses. Er gipfelt in rarem Jahrgangs-Cognac und in kostbaren Kompositionen, die bis zu 100 Jahre alte Brände der Familie enthalten. So enthält der Grand Cru Heritage wertvolle Brände aus den dreißiger Jahren, „frühe Werke“ von Urgroßvater Louis Vallet! | 11967 | Cognac XO „Ariane“ 40 % Vol. | 0,70 | 74,79 | 89,00 | 127,14 | ||||
506 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Cognac | Frankreich | Champagne | Château Montifaud | Jarnac-Champagne | Ein kleiner Familienbetrieb im Herzen des Cognac-Gebietes. Seit dreihundert Jahren hat Familie Vallet Erfahrung in der Kunst der Cognac-Herstellung. Dies ist der Schatz, mit dem hier Branntwein destilliert wird. Große Eleganz, Weichheit und ein duftiges, nuanciertes Bukett sind der Stil des Hauses. Er gipfelt in rarem Jahrgangs-Cognac und in kostbaren Kompositionen, die bis zu 100 Jahre alte Brände der Familie enthalten. So enthält der Grand Cru Heritage wertvolle Brände aus den dreißiger Jahren, „frühe Werke“ von Urgroßvater Louis Vallet! | 1068000 | Osmoz Gin Classic 43 % Vol. | 0,70 | 26,89 | 32,00 | 45,71 | ||||
507 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Grappa | Italien | Piemont | Distilleria Berta | Mombaruzzo | Seit einem guten halben Jahrhundert hat sich die Familie Berta der Brennerei verschrieben. Ihre Destillerie liegt inmitten von Weinbergen zwischen Langhe und Monferrato. Touristenströme sucht man hier vergebens. Wenn die Welt schon nicht nach Casalotto di Mombaruzzo kommt, dann sendet die Familie eben ihre ganz besondere Flaschenpost in die weite Welt hinaus. In diesen Flaschen kommen Grappe daher, die an Individualität und Feinheit unübertrefflich sind! Die zehn, manchmal gar zwanzig Jahre im Eichenfass gereiften Edeltrester der Bertas überraschen mit einer bis dato unbekannten Aromenvielfalt und Milde. | 1370101 | „Nibbio“ 40 % Vol. | 0,70 | 36,97 | 44,00 | 62,86 | ||||
508 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Grappa | Italien | Piemont | Distilleria Berta | Mombaruzzo | Seit einem guten halben Jahrhundert hat sich die Familie Berta der Brennerei verschrieben. Ihre Destillerie liegt inmitten von Weinbergen zwischen Langhe und Monferrato. Touristenströme sucht man hier vergebens. Wenn die Welt schon nicht nach Casalotto di Mombaruzzo kommt, dann sendet die Familie eben ihre ganz besondere Flaschenpost in die weite Welt hinaus. In diesen Flaschen kommen Grappe daher, die an Individualität und Feinheit unübertrefflich sind! Die zehn, manchmal gar zwanzig Jahre im Eichenfass gereiften Edeltrester der Bertas überraschen mit einer bis dato unbekannten Aromenvielfalt und Milde. | 1370102 | „Giulia“ (Chardonnay & Cortese) 40 % Vol. | 0,70 | 36,97 | 44,00 | 62,86 | ||||
509 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Grappa | Italien | Piemont | Distilleria Berta | Mombaruzzo | Seit einem guten halben Jahrhundert hat sich die Familie Berta der Brennerei verschrieben. Ihre Destillerie liegt inmitten von Weinbergen zwischen Langhe und Monferrato. Touristenströme sucht man hier vergebens. Wenn die Welt schon nicht nach Casalotto di Mombaruzzo kommt, dann sendet die Familie eben ihre ganz besondere Flaschenpost in die weite Welt hinaus. In diesen Flaschen kommen Grappe daher, die an Individualität und Feinheit unübertrefflich sind! Die zehn, manchmal gar zwanzig Jahre im Eichenfass gereiften Edeltrester der Bertas überraschen mit einer bis dato unbekannten Aromenvielfalt und Milde. | 1370100 | „Elisi“ Grappa Invecchiata 43 % Vol. | 0,50 | 36,97 | 44,00 | 88,00 | ||||
510 | 08 Edle Destillate | Edle Destillate | Grappa | Italien | Piemont | Distilleria Berta | Mombaruzzo | Seit einem guten halben Jahrhundert hat sich die Familie Berta der Brennerei verschrieben. Ihre Destillerie liegt inmitten von Weinbergen zwischen Langhe und Monferrato. Touristenströme sucht man hier vergebens. Wenn die Welt schon nicht nach Casalotto di Mombaruzzo kommt, dann sendet die Familie eben ihre ganz besondere Flaschenpost in die weite Welt hinaus. In diesen Flaschen kommen Grappe daher, die an Individualität und Feinheit unübertrefflich sind! Die zehn, manchmal gar zwanzig Jahre im Eichenfass gereiften Edeltrester der Bertas überraschen mit einer bis dato unbekannten Aromenvielfalt und Milde. | 1701415 | 2015 | „Roccanivo“ (Barbera) 43 % Vol. | 0,70 | 100,00 | 119,00 | 170,00 | |||
514 | 09 Alkoholfrei | Alkoholfrei | Schaumwein | Deutschland | Niederrhein | Obstkelterei van Nahmen | Hamminkeln | Die namentliche Nähe der Obstkelterei zum Niederländischen wird durch den Firmensitz bestätigt: Vom niederrheinischen Hamminkeln sind es nur ca. 15 km bis zur holländischen Grenze. 1917 als „Rheinische Apfelkrautfabrik“ gegründet, hat sich der Familienbetrieb „bedrohten Obstsorten“ angenommen. Bevor „Oberobstler“ Peter van Nahmen 2005 in den elterlichen „Saftladen“ einstieg, war er im Weingeschäft tätig. Dass er seine wunderbaren Obstsäfte in „Weinflaschen“ füllt, liegt aber in erster Linie in der Betonung der Individualität und sorgfältig gewählten Herkunft seiner Produkte. | Weiß | 10836NV | SPARKLING JUICY TEA Verbene-Jasmin-Riesling | 0,75 | 8,36 | 9,95 | 13,27 | |||
515 | 09 Alkoholfrei | Alkoholfrei | Schaumwein | Deutschland | Niederrhein | Obstkelterei van Nahmen | Hamminkeln | Die namentliche Nähe der Obstkelterei zum Niederländischen wird durch den Firmensitz bestätigt: Vom niederrheinischen Hamminkeln sind es nur ca. 15 km bis zur holländischen Grenze. 1917 als „Rheinische Apfelkrautfabrik“ gegründet, hat sich der Familienbetrieb „bedrohten Obstsorten“ angenommen. Bevor „Oberobstler“ Peter van Nahmen 2005 in den elterlichen „Saftladen“ einstieg, war er im Weingeschäft tätig. Dass er seine wunderbaren Obstsäfte in „Weinflaschen“ füllt, liegt aber in erster Linie in der Betonung der Individualität und sorgfältig gewählten Herkunft seiner Produkte. | Weiß | 10835NV | SPARKLING JUICY TEA Weisser Tee, Tahiti Vanille & Quitte | 0,75 | 8,36 | 9,95 | 13,27 | |||
516 | 09 Alkoholfrei | Alkoholfrei | Schaumwein | Deutschland | Niederrhein | Obstkelterei van Nahmen | Hamminkeln | Die namentliche Nähe der Obstkelterei zum Niederländischen wird durch den Firmensitz bestätigt: Vom niederrheinischen Hamminkeln sind es nur ca. 15 km bis zur holländischen Grenze. 1917 als „Rheinische Apfelkrautfabrik“ gegründet, hat sich der Familienbetrieb „bedrohten Obstsorten“ angenommen. Bevor „Oberobstler“ Peter van Nahmen 2005 in den elterlichen „Saftladen“ einstieg, war er im Weingeschäft tätig. Dass er seine wunderbaren Obstsäfte in „Weinflaschen“ füllt, liegt aber in erster Linie in der Betonung der Individualität und sorgfältig gewählten Herkunft seiner Produkte. | Rosé | 10837NV | SPARKLING JUICY TEA Rose-Darjeeling-Rhabarber | 0,75 | 8,36 | 9,95 | 13,27 | |||
517 | 09 Alkoholfrei | Alkoholfrei | Saft | Deutschland | Niederrhein | Obstkelterei van Nahmen | Hamminkeln | Die namentliche Nähe der Obstkelterei zum Niederländischen wird durch den Firmensitz bestätigt: Vom niederrheinischen Hamminkeln sind es nur ca. 15 km bis zur holländischen Grenze. 1917 als „Rheinische Apfelkrautfabrik“ gegründet, hat sich der Familienbetrieb „bedrohten Obstsorten“ angenommen. Bevor „Oberobstler“ Peter van Nahmen 2005 in den elterlichen „Saftladen“ einstieg, war er im Weingeschäft tätig. Dass er seine wunderbaren Obstsäfte in „Weinflaschen“ füllt, liegt aber in erster Linie in der Betonung der Individualität und sorgfältig gewählten Herkunft seiner Produkte. | 1418307 | Schwarze Johannisbeere-Nektar (35% Direktsaft) | 0,75 | 4,62 | 5,50 | 7,33 | ||||
518 | 09 Alkoholfrei | Alkoholfrei | Nektar | Deutschland | Niederrhein | Obstkelterei van Nahmen | Hamminkeln | Die namentliche Nähe der Obstkelterei zum Niederländischen wird durch den Firmensitz bestätigt: Vom niederrheinischen Hamminkeln sind es nur ca. 15 km bis zur holländischen Grenze. 1917 als „Rheinische Apfelkrautfabrik“ gegründet, hat sich der Familienbetrieb „bedrohten Obstsorten“ angenommen. Bevor „Oberobstler“ Peter van Nahmen 2005 in den elterlichen „Saftladen“ einstieg, war er im Weingeschäft tätig. Dass er seine wunderbaren Obstsäfte in „Weinflaschen“ füllt, liegt aber in erster Linie in der Betonung der Individualität und sorgfältig gewählten Herkunft seiner Produkte. | 1418302 | Rhabarber-Nektar (Frambozen & The Sutton) | 0,75 | 4,16 | 4,95 | 6,60 | ||||
519 | 09 Alkoholfrei | Alkoholfrei | Saft | Deutschland | Niederrhein | Obstkelterei van Nahmen | Hamminkeln | Die namentliche Nähe der Obstkelterei zum Niederländischen wird durch den Firmensitz bestätigt: Vom niederrheinischen Hamminkeln sind es nur ca. 15 km bis zur holländischen Grenze. 1917 als „Rheinische Apfelkrautfabrik“ gegründet, hat sich der Familienbetrieb „bedrohten Obstsorten“ angenommen. Bevor „Oberobstler“ Peter van Nahmen 2005 in den elterlichen „Saftladen“ einstieg, war er im Weingeschäft tätig. Dass er seine wunderbaren Obstsäfte in „Weinflaschen“ füllt, liegt aber in erster Linie in der Betonung der Individualität und sorgfältig gewählten Herkunft seiner Produkte. | 1418303 | Elstar Apfelsaft (100 % Direktsaft, bio) | 0,75 | 4,16 | 4,95 | 6,60 | ||||
520 | 09 Alkoholfrei | Alkoholfrei | Saft | Deutschland | Niederrhein | Obstkelterei van Nahmen | Hamminkeln | Die namentliche Nähe der Obstkelterei zum Niederländischen wird durch den Firmensitz bestätigt: Vom niederrheinischen Hamminkeln sind es nur ca. 15 km bis zur holländischen Grenze. 1917 als „Rheinische Apfelkrautfabrik“ gegründet, hat sich der Familienbetrieb „bedrohten Obstsorten“ angenommen. Bevor „Oberobstler“ Peter van Nahmen 2005 in den elterlichen „Saftladen“ einstieg, war er im Weingeschäft tätig. Dass er seine wunderbaren Obstsäfte in „Weinflaschen“ füllt, liegt aber in erster Linie in der Betonung der Individualität und sorgfältig gewählten Herkunft seiner Produkte. | 1418309 | Williams Christ (100 % Direktsaft) | 0,75 | 5,00 | 5,95 | 7,93 | ||||
511 | 09 Alkoholfrei | Alkoholfrei | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Hensel | Bad Dürkheim | In kaum einem Portrait über den Winzer Thomas Hensels fehlt ein Verweis auf einen kleinen Segelflugplatz, der in unmittelbarer Nähe zum Familienweingut liegt. Kein Wunder, denn Motive aus der Fliegerei landeten auch auf dem Hensel-Etikett. Aufwind, Höhenflug & Ikarus heißen die Weinlinien von der Basis bis zum Überflieger. Thomas Hensel selbst ist ein tiefenentspannter Mensch mit angenehmer Bodenhaftung und einem saftig „pälzüschem“ Humor. Seine Weine zeigen sich mit klarer Struktur, Finesse und großer Harmonie. Weine zum Abheben! | Weiß | 11946NV | Grauburgunder Zero entalkoholisiert | 0,75 | 11,68 | 13,90 | 18,53 | |||
521 | 09 Alkoholfrei | Alkoholfrei | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Familie Rauen | Thörnich | Vielleicht sind ja gerade die Beine am schönsten, die nicht als „Standbeine“ fungieren müssen. Die Statik des Hauses Rauen wird sicherlich (und hoffentlich!) auch in Zukunft durch die wundervollen und im Schmidt-Programm altbewährten Rieslingweine ausgemacht. Mit den feinen Likören und Destillaten des Multitalents Harald Rauen wird das Leben allerdings noch ein wenig genussvoller und abwechslungsreicher. | Weiß | 11945NV | Sauvignon Blanc Zero | 0,75 | 8,36 | 9,95 | 13,27 | |||
522 | 09 Alkoholfrei | Alkoholfrei | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Georg Breuer | Rüdesheim | Fachwerkhäuser, Drosselgasse, Touris aus aller Welt. Rüdesheim ist Theresa Breuers geliebte Heimat. Ihre Weine stehen allerdings eher für einen stilistischen Gegenentwurf: kein Kitsch, keine überflüssigen Ornamente. Statt weingewordener Fahrstuhlmusik sind Breuer-Weine erhabene, würdevolle Gewächse mit einer faszinierenden Melange aus Kraft und Finesse. Theresa Breuer, von erfrischender Natürlichkeit und ansteckender Fröhlichkeit, führt in beeindruckender Weise das Lebenswerk ihres leider schon 2004 verstorbenen Vaters Bernhard weiter. Auszeichnungen wie die zu Deutschlands „Winzerin des Jahres“ (Falstaff Wein Trophy 2016) sind der verdiente Lohn. | Weiß | 1095424 | 2024 | GB Sans Riesling entalkoholisiert | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | ||
523 | 09 Alkoholfrei | Alkoholfrei | Wein | Deutschland | Rheingau | Weingut Georg Breuer | Rüdesheim | Fachwerkhäuser, Drosselgasse, Touris aus aller Welt. Rüdesheim ist Theresa Breuers geliebte Heimat. Ihre Weine stehen allerdings eher für einen stilistischen Gegenentwurf: kein Kitsch, keine überflüssigen Ornamente. Statt weingewordener Fahrstuhlmusik sind Breuer-Weine erhabene, würdevolle Gewächse mit einer faszinierenden Melange aus Kraft und Finesse. Theresa Breuer, von erfrischender Natürlichkeit und ansteckender Fröhlichkeit, führt in beeindruckender Weise das Lebenswerk ihres leider schon 2004 verstorbenen Vaters Bernhard weiter. Auszeichnungen wie die zu Deutschlands „Winzerin des Jahres“ (Falstaff Wein Trophy 2016) sind der verdiente Lohn. | Rosé | 1280324 | 2024 | GB Sans Spätburgunder Rosé entalkoholisiert | 0,75 | 9,20 | 10,95 | 14,60 | ||
512 | 09 Alkoholfrei | Alkoholfrei | Wein | Deutschland | Rheingau | Sektmanufaktur Schloss VAUX | Eltville | Ihren Anfang nimmt die Geschichte dieses großen Klassikers mit der Gründung von Schloss VAUX 1868 in Berlin. In den darauffolgenden Jahren erwirbt das Unternehmen das unweit von Metz an der Mosel gelegene „Château VAUX“ nebst ausgedehnten Weinbergen und lässt auf diese Weise ein deutsches „Sekthaus“ entstehen. Nach 40 Jahren zieht der Firmensitz in den Rheingau um und man spezialisiert sich von da an auf die Erzeugung von Spitzensekten aus den besten Lagen der Region. Unterstrichen wird dieser Anspruch durch den Kauf eines eigenen Weingutes in Geisenheim im Jahr 2014. Heute ist Schloss VAUX ein wichtiger Bestandteil des neuen deutschen Sektwunders. | Weiß | 12916NV | Träublein 0% alkoholfrei | 0,75 | 8,36 | 9,95 | 13,27 | |||
513 | 09 Alkoholfrei | Alkoholfrei | Schaumwein | Österreich | Traisental | Weingut Markus Huber | Reichersdorf | Markus Huber hat es in nur wenigen Jahren geschafft, sein Weingut als einen Vorzeigebetrieb in Österreich zu etablieren. Im Leitbetrieb des noch so jungen Traisentals entstehen auf einzigartigen Kalk-Konglomeratböden charaktervolle, unverwechselbare Weine mit glockenklarer Stilistik und terroirbetonter Mineralik. Kompromissloses Arbeiten in Weingarten und Keller zugunsten höchster Qualität ist die oberste Prämisse. Die Weingärten werden nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, das gesamte Weingut ist von „Sustainable Austria“ zertifiziert. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen wurde Markus Huber bereits in jungen Jahren zum „Falstaff Winzer des Jahres“ ausgezeichnet und ist Mitglied der „Österreichischen Traditionsweingüter“. | Weiß | 11953NV | 2023 | Sparkling Muskateller „Layla“ entalkoholisiert | 0,75 | 11,68 | 13,90 | 18,53 | ||
524 | 10 Gläser | Gläser | Serie „Quatrophil“ | Deutschland | Lausitz | Stölzle Lausitz | Weißwasser | Als Berliner Weinhändler hat man’s ja nicht so leicht, regionale Produkte anbieten zu können. Wie gut, dass es da noch einen ausgezeichneten Glasproduzenten in der Lausitz gibt. Hier in Weißwasser geht die Tradition der Glasherstellung bis ins 15 Jahrhundert zurück. Die Produktpalette von „Stölzle Lausitz“ lässt ebenso wenig Wünsche offen, wie die Qualität und Funktionalität sowie das ausgesprochen verbraucherfreundliche Preis-Leistungs-Verhältnis der bleifreien und kristallklaren Gläser und Karaffen. | 1353479 | Champagnerglas | 6,68 | 7,95 | ||||||
525 | 10 Gläser | Gläser | Serie „Quatrophil“ | Deutschland | Lausitz | Stölzle Lausitz | Weißwasser | Als Berliner Weinhändler hat man’s ja nicht so leicht, regionale Produkte anbieten zu können. Wie gut, dass es da noch einen ausgezeichneten Glasproduzenten in der Lausitz gibt. Hier in Weißwasser geht die Tradition der Glasherstellung bis ins 15 Jahrhundert zurück. Die Produktpalette von „Stölzle Lausitz“ lässt ebenso wenig Wünsche offen, wie die Qualität und Funktionalität sowie das ausgesprochen verbraucherfreundliche Preis-Leistungs-Verhältnis der bleifreien und kristallklaren Gläser und Karaffen. | 1353521 | Port Sußweinkelch | 6,68 | 7,95 | ||||||
526 | 10 Gläser | Gläser | Serie „Quatrophil“ | Deutschland | Lausitz | Stölzle Lausitz | Weißwasser | Als Berliner Weinhändler hat man’s ja nicht so leicht, regionale Produkte anbieten zu können. Wie gut, dass es da noch einen ausgezeichneten Glasproduzenten in der Lausitz gibt. Hier in Weißwasser geht die Tradition der Glasherstellung bis ins 15 Jahrhundert zurück. Die Produktpalette von „Stölzle Lausitz“ lässt ebenso wenig Wünsche offen, wie die Qualität und Funktionalität sowie das ausgesprochen verbraucherfreundliche Preis-Leistungs-Verhältnis der bleifreien und kristallklaren Gläser und Karaffen. | 1353475 | Rotweinkelch | 6,68 | 7,95 | ||||||
527 | 10 Gläser | Gläser | Serie „Quatrophil“ | Deutschland | Lausitz | Stölzle Lausitz | Weißwasser | Als Berliner Weinhändler hat man’s ja nicht so leicht, regionale Produkte anbieten zu können. Wie gut, dass es da noch einen ausgezeichneten Glasproduzenten in der Lausitz gibt. Hier in Weißwasser geht die Tradition der Glasherstellung bis ins 15 Jahrhundert zurück. Die Produktpalette von „Stölzle Lausitz“ lässt ebenso wenig Wünsche offen, wie die Qualität und Funktionalität sowie das ausgesprochen verbraucherfreundliche Preis-Leistungs-Verhältnis der bleifreien und kristallklaren Gläser und Karaffen. | 1353469 | Burgunderglas | 6,68 | 7,95 | ||||||
528 | 10 Gläser | Gläser | Serie „Weinland“ | Deutschland | Lausitz | Stölzle Lausitz | Weißwasser | Als Berliner Weinhändler hat man’s ja nicht so leicht, regionale Produkte anbieten zu können. Wie gut, dass es da noch einen ausgezeichneten Glasproduzenten in der Lausitz gibt. Hier in Weißwasser geht die Tradition der Glasherstellung bis ins 15 Jahrhundert zurück. Die Produktpalette von „Stölzle Lausitz“ lässt ebenso wenig Wünsche offen, wie die Qualität und Funktionalität sowie das ausgesprochen verbraucherfreundliche Preis-Leistungs-Verhältnis der bleifreien und kristallklaren Gläser und Karaffen. | 1353463 | Dekantierkaraffe | 15,97 | 19,00 | ||||||
529 | 10 Gläser | Gläser | Serie „Quatrophil“ | Deutschland | Lausitz | Stölzle Lausitz | Weißwasser | Als Berliner Weinhändler hat man’s ja nicht so leicht, regionale Produkte anbieten zu können. Wie gut, dass es da noch einen ausgezeichneten Glasproduzenten in der Lausitz gibt. Hier in Weißwasser geht die Tradition der Glasherstellung bis ins 15 Jahrhundert zurück. Die Produktpalette von „Stölzle Lausitz“ lässt ebenso wenig Wünsche offen, wie die Qualität und Funktionalität sowie das ausgesprochen verbraucherfreundliche Preis-Leistungs-Verhältnis der bleifreien und kristallklaren Gläser und Karaffen. | 1353480 | Bordeauxglas | 6,68 | 7,95 | ||||||
530 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Franken | Weingut Glaser-Himmelstoss | Nordheim am Main | Die junge Julia Glaser spielt in der Liga der hochtalentierten Winzertalente in Deutschland ganz oben mit. Sie kann zwar auf einen, von ihren Eltern vorbildlich geführten, Betrieb zurückgreifen, aber sie drückt den Weinen dennoch ihren ganz eigenen Stempel auf. Der Ursprung von Glaser Himmelstoss beginnt mit dem Weingut Glaser in Nordheim und dem Weingut Himmelstoss in Dettelbach. Beruflich sowie privat brachten Wolfgang Glaser und Monika Himmelstoss ihre Familien zusammen und legten somit den Grundstein für das heutige Weingut. Die von Muschelkalk und Tonmergel geprägten Lagen erbringen Weine mit einer unglaublichen Spannung, denn sie sind aromatisch saftig, aber auch straff und absolut gradlinig. | Weiß | 1556624 | 2024 | Silvaner QbA trocken | 1,00 | 7,52 | 8,95 | 8,95 | ||
531 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Mosel | Weingut Familie Rauen | Thörnich | Vielleicht sind ja gerade die Beine am schönsten, die nicht als „Standbeine“ fungieren müssen. Die Statik des Hauses Rauen wird sicherlich (und hoffentlich!) auch in Zukunft durch die wundervollen und im Schmidt-Programm altbewährten Rieslingweine ausgemacht. Mit den feinen Likören und Destillaten des Multitalents Harald Rauen wird das Leben allerdings noch ein wenig genussvoller und abwechslungsreicher. | Weiß | 7600024 | 2024 | Riesling QbA trocken | 1,00 | 6,68 | 7,95 | 7,95 | ||
532 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Mosel | Frieden-Berg | Nittel | Im Gegensatz zur landläufigen Meinung endet die Mosel nicht hinter Trier. Nur ist hier eben alles anders. Im Dreiländereck ist das Tal offener und es dominiert der Muschelkalk und nicht der Schiefer. Horst und Maximilian Frieden führen hier gemeinsam das Frieden-Berg, Max steht für die 8. Generation. Was sie auf die Flasche bringen, ist absolut bemerkenswert. Da sind zum einen die knackigen und unglaublich animierenden Elblinge und zum anderen die an Chablis erinnernden Burgundersorten, die für den frankophilen Twist an der Obermosel stehen. Eine spannende Facette der Region Mosel und eine echte Bereicherung für unser Portfolio. | Weiß | 1815224 | 2024 | Elbling „Einliter“ | 1,00 | 6,30 | 7,50 | 7,50 | ||
533 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Ernst Bretz | Bechtolsheim | Horst und Harald Bretz können sich zurecht als ausgezeichnete Winzer fühlen. Gäbe es einen Medaillenspiegel im Weinladen-Schmidt-Sortiment, läge das Bechtolsheimer Weingut ganz vorne. Allein 2017 erhielten der auf eine 300-jährige Weinbautradition zurückblickende Familienbetrieb von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) 22 Goldmedaillen und den „Großen Staatsehrenpreis“. Besonders stolz sind die „roihessüsche“ Bretz-Brothers aber über den Sieg in einer Einzelsportart: Der 2016er Sauvignon Blanc aus dem Petersberg wurde vom Deutschen Weininstitut als bester Deutschlands ausgezeichnet. | Weiß | 1336624 | 2024 | Scheurebe QbA trocken | 1,00 | 5,84 | 6,95 | 6,95 | ||
534 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Rheinhessen | Weingut Ernst Bretz | Bechtolsheim | Horst und Harald Bretz können sich zurecht als ausgezeichnete Winzer fühlen. Gäbe es einen Medaillenspiegel im Weinladen-Schmidt-Sortiment, läge das Bechtolsheimer Weingut ganz vorne. Allein 2017 erhielten der auf eine 300-jährige Weinbautradition zurückblickende Familienbetrieb von der Deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft (DLG) 22 Goldmedaillen und den „Großen Staatsehrenpreis“. Besonders stolz sind die „roihessüsche“ Bretz-Brothers aber über den Sieg in einer Einzelsportart: Der 2016er Sauvignon Blanc aus dem Petersberg wurde vom Deutschen Weininstitut als bester Deutschlands ausgezeichnet. | Weiß | 1096024 | 2024 | Müller-Thurgau QbA | 1,00 | 5,84 | 6,95 | 6,95 | ||
535 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Trotz der mittlerweile stattlichen 30 ha Rebfläche ist das Weingut aus der nördlichen Pfalz ein klassischer Familienbetrieb. Die große Beliebtheit der Langenwalter-Gewächse liegt zum einen am schwer zu schlagenden Preis-Genuss-Verhältnis, zum anderen (wenn man mal von den „Schönen trockenen Cuvées“ absieht) an blitzsauberen, perfekt ausbalancierten und harmonischen Rebsortenweinen, die uns zu einem lieb gewonnenen Wegbegleiter geworden sind. | Weiß | 1322224 | 2024 | Morio-Muskat QbA | 1,00 | 5,84 | 6,95 | 6,95 | ||
536 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Trotz der mittlerweile stattlichen 30 ha Rebfläche ist das Weingut aus der nördlichen Pfalz ein klassischer Familienbetrieb. Die große Beliebtheit der Langenwalter-Gewächse liegt zum einen am schwer zu schlagenden Preis-Genuss-Verhältnis, zum anderen (wenn man mal von den „Schönen trockenen Cuvées“ absieht) an blitzsauberen, perfekt ausbalancierten und harmonischen Rebsortenweinen, die uns zu einem lieb gewonnenen Wegbegleiter geworden sind. | Weiß | 1298024 | 2024 | Grauer Burgunder QbA trocken | 1,00 | 5,84 | 6,95 | 6,95 | ||
537 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Trotz der mittlerweile stattlichen 30 ha Rebfläche ist das Weingut aus der nördlichen Pfalz ein klassischer Familienbetrieb. Die große Beliebtheit der Langenwalter-Gewächse liegt zum einen am schwer zu schlagenden Preis-Genuss-Verhältnis, zum anderen (wenn man mal von den „Schönen trockenen Cuvées“ absieht) an blitzsauberen, perfekt ausbalancierten und harmonischen Rebsortenweinen, die uns zu einem lieb gewonnenen Wegbegleiter geworden sind. | Weiß | 1170224 | 2024 | Riesling QbA trocken | 1,00 | 5,84 | 6,95 | 6,95 | ||
538 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Andres | Deidesheim | Vor über 30 Jahren von der Familie gegründet, übernahmen 2015 Michael und Thomas als dritte Generation die Geschicke des Weinguts. Die Rebfläche umfasst 17 Hektar und erstreckt sich über die besten Lagen der Mittelhaardt. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu außergewöhnlicher Qualität und einem authentischen Stil. Die Böden hier sind sehr unterschiedlich, von kargem Bundstandstein bis zum üppigem Kalkmergel ist eine ungeheure Bandbreite vertreten. Erklärtes Ziel der beiden Brüder ist es, diese Vielfalt jedes Jahr herauszuarbeiten und in ihren Weinen zu dokumentieren. | Weiß | 1034724 | 2024 | Riesling QbA trocken | 1,00 | 6,30 | 7,50 | 7,50 | ||
539 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Trotz der mittlerweile stattlichen 30 ha Rebfläche ist das Weingut aus der nördlichen Pfalz ein klassischer Familienbetrieb. Die große Beliebtheit der Langenwalter-Gewächse liegt zum einen am schwer zu schlagenden Preis-Genuss-Verhältnis, zum anderen (wenn man mal von den „Schönen trockenen Cuvées“ absieht) an blitzsauberen, perfekt ausbalancierten und harmonischen Rebsortenweinen, die uns zu einem lieb gewonnenen Wegbegleiter geworden sind. | Weiß | 1408824 | 2024 | Chardonnay QbA trocken | 1,00 | 6,68 | 7,95 | 7,95 | ||
540 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Andres | Deidesheim | Vor über 30 Jahren von der Familie gegründet, übernahmen 2015 Michael und Thomas als dritte Generation die Geschicke des Weinguts. Die Rebfläche umfasst 17 Hektar und erstreckt sich über die besten Lagen der Mittelhaardt. Die Kombination aus ökologischem Umgang mit der Natur, viel Handarbeit und dem verantwortlichen Weiterführen von Tradition ist der Schlüssel zu außergewöhnlicher Qualität und einem authentischen Stil. Die Böden hier sind sehr unterschiedlich, von kargem Bundstandstein bis zum üppigem Kalkmergel ist eine ungeheure Bandbreite vertreten. Erklärtes Ziel der beiden Brüder ist es, diese Vielfalt jedes Jahr herauszuarbeiten und in ihren Weinen zu dokumentieren. | Weiß | 1034624 | 2024 | Weißburgunder QbA trocken | 1,00 | 6,30 | 7,50 | 7,50 | ||
541 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Hensel | Bad Dürkheim | In kaum einem Portrait über den Winzer Thomas Hensels fehlt ein Verweis auf einen kleinen Segelflugplatz, der in unmittelbarer Nähe zum Familienweingut liegt. Kein Wunder, denn Motive aus der Fliegerei landeten auch auf dem Hensel-Etikett. Aufwind, Höhenflug & Ikarus heißen die Weinlinien von der Basis bis zum Überflieger. Thomas Hensel selbst ist ein tiefenentspannter Mensch mit angenehmer Bodenhaftung und einem saftig „pälzüschem“ Humor. Seine Weine zeigen sich mit klarer Struktur, Finesse und großer Harmonie. Weine zum Abheben! | Weiß | 1023924 | 2024 | Riesling QbA halbtrocken | 1,00 | 8,19 | 9,75 | 9,75 | ||
542 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Hensel | Bad Dürkheim | In kaum einem Portrait über den Winzer Thomas Hensels fehlt ein Verweis auf einen kleinen Segelflugplatz, der in unmittelbarer Nähe zum Familienweingut liegt. Kein Wunder, denn Motive aus der Fliegerei landeten auch auf dem Hensel-Etikett. Aufwind, Höhenflug & Ikarus heißen die Weinlinien von der Basis bis zum Überflieger. Thomas Hensel selbst ist ein tiefenentspannter Mensch mit angenehmer Bodenhaftung und einem saftig „pälzüschem“ Humor. Seine Weine zeigen sich mit klarer Struktur, Finesse und großer Harmonie. Weine zum Abheben! | Weiß | 1024824 | 2024 | Riesling QbA trocken | 1,00 | 8,19 | 9,75 | 9,75 | ||
543 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Trotz der mittlerweile stattlichen 30 ha Rebfläche ist das Weingut aus der nördlichen Pfalz ein klassischer Familienbetrieb. Die große Beliebtheit der Langenwalter-Gewächse liegt zum einen am schwer zu schlagenden Preis-Genuss-Verhältnis, zum anderen (wenn man mal von den „Schönen trockenen Cuvées“ absieht) an blitzsauberen, perfekt ausbalancierten und harmonischen Rebsortenweinen, die uns zu einem lieb gewonnenen Wegbegleiter geworden sind. | Rosé | 1288224 | 2024 | Rosé QbA trocken | 1,00 | 6,30 | 7,50 | 7,50 | ||
544 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Trotz der mittlerweile stattlichen 30 ha Rebfläche ist das Weingut aus der nördlichen Pfalz ein klassischer Familienbetrieb. Die große Beliebtheit der Langenwalter-Gewächse liegt zum einen am schwer zu schlagenden Preis-Genuss-Verhältnis, zum anderen an den blitzsauberen, perfekt ausbalancierten und harmonischen Rebsortenweinen, die uns zu einem liebgewonnenen Wegbegleiter geworden sind. | Rosé | 1349124 | 2024 | Portugieser Weißherbst QbA | 1,00 | 6,30 | 7,50 | 7,50 | ||
545 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Siener | Birkweiler | Peter Siener ist der Botschafter der Südpfalz im Weinladen-Schmidt-Sortiment. Der gelernte Kfz-Mechaniker und Oldtimer-Fan versteht es virtuos, das großartige, von Buntsandstein, Kalkmergel und rotem Schiefer geprägte Terroir in beeindruckende Weine zu überführen und überzeugt dabei gleichermaßen in den Disziplinen Weiß, Rosé und Rot. Seine tiefgründigen, facettenreichen und eleganten Weine werden fast ausschließlich spontan vergoren. Das Weingut arbeitet schon seit 2003 biologisch-nachhaltig und ist Mitglied bei „FAIR’N GREEN“. | Rosé | 1706124 | 2024 | Sieners Rosé QbA | 1,00 | 7,52 | 8,95 | 8,95 | ||
546 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Trotz der mittlerweile stattlichen 30 ha Rebfläche ist das Weingut aus der nördlichen Pfalz ein klassischer Familienbetrieb. Die große Beliebtheit der Langenwalter-Gewächse liegt zum einen am schwer zu schlagenden Preis-Genuss-Verhältnis, zum anderen (wenn man mal von den „Schönen trockenen Cuvées“ absieht) an blitzsauberen, perfekt ausbalancierten und harmonischen Rebsortenweinen, die uns zu einem lieb gewonnenen Wegbegleiter geworden sind. | Rot | 1287022 | 2022 | Dornfelder QbA trocken | 1,00 | 6,30 | 7,50 | 7,50 | ||
547 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Trotz der mittlerweile stattlichen 30 ha Rebfläche ist das Weingut aus der nördlichen Pfalz ein klassischer Familienbetrieb. Die große Beliebtheit der Langenwalter-Gewächse liegt zum einen am schwer zu schlagenden Preis-Genuss-Verhältnis, zum anderen (wenn man mal von den „Schönen trockenen Cuvées“ absieht) an blitzsauberen, perfekt ausbalancierten und harmonischen Rebsortenweinen, die uns zu einem lieb gewonnenen Wegbegleiter geworden sind. | Rot | 1036622 | 2022 | Merlot QbA trocken | 1,00 | 6,68 | 7,95 | 7,95 | ||
548 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Pfalz | Weingut Langenwalter | Weisenheim | Trotz der mittlerweile stattlichen 30 ha Rebfläche ist das Weingut aus der nördlichen Pfalz ein klassischer Familienbetrieb. Die große Beliebtheit der Langenwalter-Gewächse liegt zum einen am schwer zu schlagenden Preis-Genuss-Verhältnis, zum anderen (wenn man mal von den „Schönen trockenen Cuvées“ absieht) an blitzsauberen, perfekt ausbalancierten und harmonischen Rebsortenweinen, die uns zu einem lieb gewonnenen Wegbegleiter geworden sind. | Rot | 1409024 | 2024 | Cabernet Sauvignon QbA trocken | 1,00 | 6,68 | 7,95 | 7,95 | ||
549 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Deutschland | Baden | Weingut Salwey | Oberrotweil | Seit 2011 führt Konrad Salwey das traditionsreiche Haus am wunderschönen Kaiserstuhl. Seinem Studium in Geisenheim schlossen sich Lehr- und Wanderjahre im Elsass (Zind-Humbrecht) und Burgund (Michel Juillot) an. Es sind wohl auch diese Erfahrungen, die die Weine Konrads so profiliert und strukturiert daherkommen lassen. Auf jeden Fall aber sind sie geprägt von seiner Natürlichkeit und Tiefenentspanntheit. Die Weine sind sämtlich durchgegoren und trotzdem sehr niedrig im Alkohol, puristisch, klar und präzise bei betonter Säure, was sehr an das Burgund erinnert. Den klaren Stil des Hauses entwickelt er stetig weiter. | Weiß | 1242823 | 2023 | Grauburgunder QbA trocken | 1,00 | 8,36 | 9,95 | 9,95 | ||
550 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Österreich | Wagram | Eschenhof Holzer | Großriedenthal | Auf Löss geht’s los. Spätestens seit Arnold Holzer vom Jahre 2010 an die Geschicke des Eschenhofs lenkt. Was vorher noch ein landwirtschaftlicher Mischbetrieb war, strukturierte der 1987 geborene Arnold, nunmehr in fünfter Generation, behutsam und zielstrebig um in ein modernes Weingut. Leitsorten des Hauses sind Veltliner und Zweigelt, die sich auf den sandigen Lössböden des Wagrams, einer bis zu 40 Meter hohen Hügelkette, schmeckbar wohl fühlen und von Jahr zu Jahr an Profil gewinnen. Der Dino im Weinladen Sortiment präsentiert sich mit jugendlicher Frische. | Weiß | 13292NV | Grüner Veltliner trocken | 1,00 | 6,68 | 7,95 | 7,95 | |||
551 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Österreich | Traisental | Weingut Markus Huber | Reichersdorf | Markus Huber hat es in nur wenigen Jahren geschafft, sein Weingut als einen Vorzeigebetrieb in Österreich zu etablieren. Im Leitbetrieb des noch so jungen Traisentals entstehen auf einzigartigen Kalk-Konglomeratböden charaktervolle, unverwechselbare Weine mit glockenklarer Stilistik und terroirbetonter Mineralik. Kompromissloses Arbeiten in Weingarten und Keller zugunsten höchster Qualität ist die oberste Prämisse. Die Weingärten werden nach biologischen Richtlinien bewirtschaftet, das gesamte Weingut ist von „Sustainable Austria“ zertifiziert. Neben zahlreichen nationalen und internationalen Auszeichnungen wurde Markus Huber bereits in jungen Jahren zum „Falstaff Winzer des Jahres“ ausgezeichnet und ist Mitglied der „Österreichischen Traditionsweingüter“. | Weiß | 1333208 | Grüner Veltliner trocken | 1,00 | 6,68 | 7,95 | 7,95 | |||
552 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Österreich | Traisental | Weingut Markus Huber | Reichersdorf | Im Vergleich zur benachbarten Wachau und dem Kamptal mögen die Weine aus dem Traisental in der großen weiten Weinwelt immer noch eher ein Nischendasein führen. Wie unverdient dieses Schicksal ist, beweisen die eindrucksvollen Veltliner von Markus Huber. Das „Austrian Wunderkind“ (Jancis Robinson) und Österreichs „Winzer des Jahres 2015“ (Falstaff) weiß das großartige Potenzial der kalkreichen Konglomeratböden zu nutzen, die vor rund 16 Millionen Jahren durch die Ur-Traisen entstanden sind. Hubers Weine besitzen ein präzises Fruchtspiel, eine geschliffene Mineralität und sind gleichermaßen kraftvoll und finessenreich. | Rot | 1333307 | Blauer Zweigelt trocken | 1,00 | 6,68 | 7,95 | 7,95 | |||
553 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Italien | Venetien | La Reggia | Weiß | 1051524 | 2024 | Bianco della Casa IGT Veneto | 1,00 | 5,00 | 5,95 | 5,95 | ||||
554 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Italien | Venetien | La Reggia | Weiß | 1472624 | 2024 | Pinot Grigio IGT Veneto | 1,00 | 5,84 | 6,95 | 6,95 | ||||
555 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Italien | Venetien | La Reggia | Weiß | 1052623 | 2023 | Chardonnay IGT Veneto | 1,00 | 5,84 | 6,95 | 6,95 | ||||
555 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Italien | Venetien | La Reggia | Rosé | 1051624 | 2024 | Bardolino Chiaretto DOC | 1,00 | 5,84 | 6,95 | 6,95 | ||||
555 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Italien | Venetien | La Reggia | Rot | 1051424 | 2024 | Rosso della Casa IGT Veneto | 1,00 | 5,00 | 5,95 | 5,95 | ||||
555 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Italien | Venetien | La Reggia | Rot | 1126024 | 2024 | Merlot del Veneto IGT Veneto | 1,00 | 5,84 | 6,95 | 6,95 | ||||
555 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Italien | Abruzzen | La Reggia | Rot | 1099124 | 2024 | Montepulciano d’Abruzzo DOC | 1,00 | 6,68 | 7,95 | 7,95 | ||||
555 | 11 Literweine | Literweine | Wein | Italien | Sizilien | Cataldo | Menfi | Warum der „Dunkle aus Avola“ Siziliens beliebteste Rotweintraube ist, beweist das Exemplar von Cataldo: Freigiebiges Bukett mit Aromen von Sauerkirschen und Pflaumen, am Gaumen mit hauchzarter Würze und gutem Trinkfluss. | Rot | 1410023 | 2023 | Nero d’Avola DOC Sicilia | 1,00 | 6,93 | 8,25 | 8,25 | ||
Kategorie | Land | Region | Weingut | Farbe | Jhrg. | Brutto | VDP.Klassifikation |
WLS-Sortierung:
Hauptthema:
Kategorie:
Subkategorie:
Land:
Region:
Weingut:
Ort:
Gutsbeschreibung:
Farbe:
Art.-Nr.:
Jhrg.:
Bezeichnung:
Inhalt:
Netto:
Brutto:
Preis/Liter:
VDP.Klassifikation:
Produktlink:
● Rot ● Rosé ● Weiß
Alles Bio, oder was?

Das bekannteste und am weitesten verbreitete Siegel für ökologische Landwirtschaft.

„Seit seiner Gründung 1985 steht der größte Verband ökologisch arbeitender Weingüter für mehr als die Erzeugung guter Weine: ECOVIN-Mitglieder identifizieren sich mit Artenvielfalt, dem Respekt vor der Natur, mit Sinnhaftigkeit und Ästhetik“, heißt es auf der ECOVIN-Homepage.

Der nach der griechischen, für die Fruchtbarkeit der Erde, des Getreides, der Saat und die Jahreszeiten zuständigen Göttin Demeter benannte Bioverband ist der älteste in Deutschland. Die praktizierte biologisch-dynamische Wirtschaftsweise orientiert sich am Anthroposophen Rudolf Steiner und dessen landwirtschaftlichen Konzepten.

2007 in Österreich gegründet, verschreibt sich diese Vereinigung ebenfalls den biodynamischen Prinzipien Rudolf Steiners, wirkt allerdings nicht ganz so „ideologisch“ wie der große Demeter-Verband. Im Unterschied zu diesem sind in der respekt-Gruppe ausschließlich Winzer vereint. Aktuell gibt es 22 Mitglieder aus Österreich, Deutschland, Italien und Ungarn.

Wie der Name schon vermuten lässt, liegt der Ursprung dieses recht elitären Verbandes in Frankreich. Patron ist Gründer Nicolas Joly vom Loire-Weingut Château de la Roche-aux-Moines, der von vielen als Biodyn-Guru gesehen wird. Heute gibt es ca. 200 Mitglieder aus 18 Ländern, die eine strenge Qualitäts-Charta zu erfüllen haben.

1995 von 15 französischen Winzern gegründet, gehören heute rund 140 Betriebe aus Frankreich, Deutschland, Italien, Portugal und der Schweiz zu dieser Vereinigung biologisch-dynamisch arbeitender Winzer. Ähnlich wie bei respekt-BIODYN konzentriert sich alles auf den Weinbau und bietet bei den Standards teils eine höhere Flexibilität als bei DEMETER.

FAIR’N GREEN ist ein junger Verbund von aktuell 4 Winzern, die einen nachhaltigen Weinbau in ein ganzheitliches System integrieren möchten. Die Zertifizierung ist keine weingesetzliche. Streng genommen sind FAIR’N GREEN-Weine also keine Bio-Weine und doch gehen die Anforderungen in Qualität und Komplexität teils weit über die EU-Normen hinaus. Neben dem naturnahen Weinbau sind bestimmte Kriterien beispielsweise aus den Bereichen Biodiversität, Schutz der natürlichen Ressourcen, Reduktion des Kraftstoffverbrauchs und von Flugreisen, faire Löhne und soziales Engagement zu erfüllen.
Abkürzungsverzeichnis
- Erste Lage der Österreichischen Traditionsweingüter
- Appellation d’Origine Contrôlée (alte, aber noch gebräuchliche Qualitätsbezeichnung in Frankreich)
- Appellation d’Origine Protégée („Wein mit geschütztem Ursprung“, höchste Qualitätsbezeichnung in Frankreich, neu für AOC)
- Azienda Agricola (allgemeine Weingutsbezeichnung in Italien)
- Azienda Vinicola (allgemeine Weingutsbezeichnung in Italien)
- Biowein mit EU-Biosiegel
- Districtus Austriae Controllatus; ein DAC-Wein ist ein in Rebsorte(n) und Stilistik gebietstypischer Qualitätswein; kräftigere Weine erhalten den Zusatz „Reserve“
- Demeter (Vereinigung von Produzenten mit biodynamischer Wirtschaftsweise)
- Denominación de Origen (Qualitätsbezeichnung in Spanien)
- Denominação de Origem Controlada (Qualitätsbezeichnung in Portugal) oder Denominatione d’Origine Controllata (Qualitätsbezeichnung in Italien)
- Denominación de Origen Calificada (Qualitätsbezeichnung in Spanien; entspricht dem DOCG in Italien; bisher nur Rioja & Priorat)
- Denominatione d’Origine Controllata e Garantita (Qualitätsbezeichnung in Italien)
- DOP Denominazione di Origine Protetta (Italien, früher DOC, DOCG) Denominação de Origem Protegida (Portugal, früher IPR, DOC) Denominación de Origen Protegida (Spanien, früher DO, DOCa)
- BIODYVIN (Winzervereinigung mit biodynamischer Wirtschaftsweise)
- ECOVIN (Verband ökologischer arbeitender Weingüter)
- FAIR’N GREEN (Winzerverbund)
- Grosses Gewächs (trockene Qualitätsweine Weine aus einer VDP.GROSSE LAGE®)
- Indication Géographique Protégée (Frankreich, früher Vin de Pays) Indicazione Geografica Protetta (Italien, früher IGT) Indicação Geográfica Protegida (Portugal, früher Vinho Regional) Indicación Geográfica Protegida (Spanien, früher Vino de la Tierra)
- Indicazione Geografica Tipica (Qualitätsbezeichnung in Italien)
- Late Bottled Vintage (Qualitätsbezeichnung für Portweine)
- La Renaissance des Appellation (Winzervereinigung mit biodynamischer Wirtschaftsweise)
- Merlot
- Pinot Noir
- Qualitätswein bestimmter Anbaugebiete
- respekt-BIODYN (Winzervereinigung mit biodynamischer Wirtschaftsweise)
- Trockenbeerenauslese
- trocken
- trocken
- Verband Deutscher Prädikatsweingüter
- Volumenprozent Alkohol
- Very Superior oder Very Special (mindestens 2 Jahre im Fass gelagerter Cognac/Armagnac)
- Very Superior Old Pale (mindestens 4 Jahre im Fass gelagerter Cognac/Armagnac)
- Vino Spumante Aromatico di Qualità (Qualitätsbezeichnung in Italien)
- Extended Old (mindestens 6 bzw. 10 Jahre im Fass gelagerter Cognac/Armagnac)