Spaß am Wein II

Aufbauend auf „Spaß am Wein I“ werden hier die Schwerpunkte die Arbeit im Weinberg und Auswirkung der verschiedenen Weinbergsböden auf den Wein, die Rebstöcke und die verschiedenen Erziehungsmethoden sein. Einfluss von Temperatur und Luft, Trinktemperaturen und Lagerpotential spielen ebenfalls eine Rolle. Auch hier starten Sie mit einem Aperitif in den Genussabend und werden Weiß- und Rotweine aus ganz Europa probieren, …

Spaß am Wein III – Italien

Die Facetten des Weines in Italien sind unglaublich vielfältig. Vom kühlen Norden bis in den mediterranen Süden gibt es eine schier unerschöpfliche Vielfalt von Rebsorten und Weinstilen. Manche davon sind absolute Klassiker, andere schlummerten lange im Verborgenen und kommen nun wieder zu neuem Glanz. Probieren Sie sich mit uns durch Italien, treffen Sie alte Bekannte und schließen Sie neue Freundschaften.

Spaß am Wein II

Aufbauend auf „Spaß am Wein I“ werden hier die Schwerpunkte die Arbeit im Weinberg und Auswirkung der verschiedenen Weinbergsböden auf den Wein, die Rebstöcke und die verschiedenen Erziehungsmethoden sein. Einfluss von Temperatur und Luft, Trinktemperaturen und Lagerpotential spielen ebenfalls eine Rolle. Auch hier starten Sie mit einem Aperitif in den Genussabend und werden Weiß- und Rotweine aus ganz Europa probieren, …

Spaß am Wein III – Riesling

Die einzige ursprünglich hier bei uns beheimatete Rebsorte ist ein Klassiker und eine Legende. Sie steht für langlebige Weißwein und für maximalen Ausdruck des Bodens. Ihre Weine können leicht und frisch sein, aber auch gehaltvoll und muskulös. Sie erbringt knackige trockene Weine, aber auch Süßweine von außergewöhnlicher Qualität. Und nicht zuletzt gibt es Weltklasse-Schaumweine aus Riesling. Lassen Sie sich von …

Spaß am Wein I

Der Einstiegskurs rund um das Thema Wein. Sie starten mit einem Aperitif in den Genussabend und werden Weiß- und Rotweine aus ganz Europa probieren, besprechen und natürlich auch trinken! Grundlage werden die Themen wie Verkostungstechnik, Weinbau und Kellertechnik, die wichtigsten Rebsorten, Kombination von Speise und Wein und vieles mehr sein.

Spaß am Wein Sensorik

Riechen und schmecken fällt leicht, aber die Eindrücke auch in Worte zu fassen, fällt vielen sehr schwer. Trainieren Sie im ersten Teil des Seminars Geruchs- und Geschmackssinn wie die Profis. Im zweiten Teil kann man das Erlernte an spezifisch ausgewählten Weinen ausprobieren und diskutieren. Alle Weine werden aus schwarzen Gläsern verkostet. Zwischendrin werden wir eine Brotzeit zur Stärkung servieren.

Spaß am Wein III – Ungeschminkte Weine

Neue »Orange Wines« im Weinladen Schmidt

Naturwein, Ökowein, Orange Wein. All diese Begriffe geistern durch die Köpfe, aber kaum jemand kann wirklich erklären, was dahintersteckt. Am Ende aber geht es um Weine, die möglichst unverfälscht auf die Flaschen kommen. Müssen sie deshalb trüb sein und merkwürdig riechen? Sicher nicht! Probieren sie sich mit uns durch diese faszinierenden Weine und bringen sie sich auf den neusten Stand.

Spaß am Wein II

Aufbauend auf „Spaß am Wein I“ werden hier die Schwerpunkte die Arbeit im Weinberg und Auswirkung der verschiedenen Weinbergsböden auf den Wein, die Rebstöcke und die verschiedenen Erziehungsmethoden sein. Einfluss von Temperatur und Luft, Trinktemperaturen und Lagerpotential spielen ebenfalls eine Rolle. Auch hier starten Sie mit einem Aperitif in den Genussabend und werden Weiß- und Rotweine aus ganz Europa probieren, …

Spaß am Wein I

Der Einstiegskurs rund um das Thema Wein. Sie starten mit einem Aperitif in den Genussabend und werden Weiß- und Rotweine aus ganz Europa probieren, besprechen und natürlich auch trinken! Grundlage werden die Themen wie Verkostungstechnik, Weinbau und Kellertechnik, die wichtigsten Rebsorten, Kombination von Speise und Wein und vieles mehr sein.